Hilfe!! Lack blättert vom Auto ab! Händler will nichts unternehmen!
Guten Tag zusammen,
ich hätte da eine Frage und würde mich über eure Meinung oder Erfahrungen freuen.
Und zwar hab ich vor gut 8 Monaten mein Auto gekauft. Vor ab, im Vertrag stand „nachlackierungen können nicht ausgeschlossen werden“. Ich hab mir nichts dabei gedacht, es wurde auch nicht großartig darüber gesprochen. Ja, jetzt hab ich den Salat. Mir ist bei Autowasch aufgefallen, dass mein Lack extrem abblättert! Erst war es eine kleine Stelle an der Seite. Hab den Händler angerufen, der sagt, er kann nichts machen. Jetzt ist es auf der Stoßstange! Aber wirklich großflächig! Es ärgert mich total! Hab natürlich wieder angerufen und gesagt, dass es unnormal ist! Können nichts machen, auch nicht aus Kulanz!!
Habt ihr damit Erfahrung gemacht ?! Wisst ihr ob ich den Händler noch dazu bringen kann, dass zu übernehmen?
Das Auto ist halt wirklich kein Jahr alt und hat schon so ein Lackschaden!! Ärgerlich
Ich bedanke mich schon im vorraus!!
Mit freundlichen Grüßen
22 Antworten
Zitat:
@VWgolf07 schrieb am 6. Mai 2022 um 13:14:09 Uhr:
. Ob das Auto unfallfrei ist, wurde mir nicht mitgeteilt.
Ich weiß, in der heutigen Zeit mit google und Foren und so weiter ziemlich abwegige Idee. Ja, ich geb's zu, ziemlich weit hergeholt, hat man halt früher so gemacht, vor laaaanger Zeit.
Im Brief steht der Vorbesitzer, einfach mal probieren ob man den erreicht und fragen?
Letztens mal einen ganz lustigen Fall gehabt, Auto als unfallfrei gekauft, rausgekommen ist der Vorschaden ganz billig weil einer Werkstatt der Kennzeichenträger einer Lackiererei aufgefallen ist 😁
Einfach mal gucken was man rausbekommt, liegt noch irgendwas in der Servicemappe, erreicht man den Vorbesitzer, ... bisschen Munition hilft auch dem Anwalt besser zu schießen.
Das ist alles unerheblich. Es geht hier nicht um Wandlung oder Nachlass, weil ein Auto fälschlicherweise als unfallfrei verkauft wurde. Es geht um die Weigerung des Verkäufers seiner Mängelhaftung nach zu kommen.
Ob das unerheblich ist lass ich mal dahingestellt, wenn mein Auto größere Nachlackierungen - Spot-Repair war das hier jedenfalls nicht - bekommt wüsste ich schon gerne was da gewesen ist.
Zitat:
@only Diesel schrieb am 6. Mai 2022 um 13:23:25 Uhr:
Hui das ist schlecht. 6 Monate bis zur Beweislastumkehr sind leider abgelaufen. Somit wird es schwierig hier von dem Händler noch was einzufordern.
Beweislastumkehr ist seit 2022 1 Jahr.
Also wenn Rechtsschutz dann direkt Anwalt einschalten. Absolute Frechheit.
Ähnliche Themen
Die Beweislastumkehr nach neuer Fassung gilt NUR für Verträge die ab dem 1.1.2022 geschlossen wurden (selbst die Lieferung im Fernabsatz greift hier nicht), siehe Art. 229 § 58 EGBGB.
Der Käufer muss aber nur nachweisen, dass er die Stoßstange nicht lackiert hat.
Sorry, wenn ich das so sage. So etwas passiert zu 97% bei Kiesel und Fähnchenplatzhändlern.
Only Vertragswerkstatt. IMMER
Zitat:
@yellwork schrieb am 10. Mai 2022 um 17:38:01 Uhr:
Sorry, wenn ich das so sage. So etwas passiert zu 97% bei Kiesel und Fähnchenplatzhändlern.Only Vertragswerkstatt. IMMER
Grundsätzlich will ich hier nicht widersprechen, aber gerade die Markenhäuser bescheißen mitunter genauso, nur stellen die sich cleverer an. Alles schon erlebt.
Hallo,
das kann eine unsachgemäße Reparatur von Steinschlag sein oder auch, dass es schon bei der Ursprungslackierung verbockt war, also VW bei der Produktion.
Also mal einen Lackierer fragen, was das eigentlich ist.
Sonst den Vorbesitzer ganz freundlich anrufen und fragen, ob er was Lackieren ließ, vielleicht hat er ja noch die Rechnung und da sitzt dann der Ansprechpartner. Die Lackierer sehen ihre Fehler schon ein und helfen weiter.
Wenn das ein Unfallschaden ist (sollte eine Werkstatt schnell feststellen können), wird das ein ganz anderes Spiel, das schnell zum Rechtsanwalt führt, oder der Händler ist schlau und einige sich mit Dir zu bieder Zufriedenheit. Aber auch wieder der Vorbesitzer nur frage nicht direkt nach einem Unfall, dann über den jetzigen Lackschaden, sei geschickt.
Gruß