Hilfe, Kymco geht aus...
Guten Abend liebe Rollergemeinde, eigentlich bin ich eher in der Alfa-Ecke unterwegs, doch seit ich baue...mehr als "Mitleser"!
ich bräuchte Amtshilfe bei einem Kymco KB 50 Edition, Typ SC 10AS Baujahr 2001 der super anspringt, langsam die Drehzahl nach unten korrigiert und nach den ersten Metern kraftlos abstirbt....Da er ein Jahr stand habe ich die Standardprozedur durchgeführt: frischen Sprit, Kerze gereinigt, Spritzufuhr kontrolliert, Luftfilter gereinigt,
... doch das Ergebniss bleibt das gleiche- die Symtome wahren wohl auch der Grund des Verkaufs, vor der EinMottung spann er auch schon.Ich habe bisher folgendes kontrolliert und Erledigt: Zündfunke ist immer da, Kerze gereinigt- ein Brandbild kann sie nach der Startphase nicht entwickeln,Vergaser zerlegt und mit Pressluft durchgeblasen, Sprit ist in der Schwimmerkammer vorhanden, läuft durch die Ablassschraube auch nach dem Absterben, an der Unterdruckleitung habe ich gesaugt- Sprit kommt. Ohne Auspuff keine Besserung-der wird wohl nicht zu sein....Was ist das für ein Teil mit Kabeln am Vergaser?
Was kann der Grund sein das er so problemlos anspringt und nach kurzer Zeit einfach immer schwächer wird und ganz ausgeht......Soll ich die Düsennadel versetzen/ gibt es eine Standardeinstellung für Co. Ich werde eine neue Kerze versuchen, vielleicht hat die ne Macke oder ist falsch...ist mir fast peinlich, krieg nen Roller nicht zum funktionieren
Danke euch schon mal......
44 Antworten
Nein das ist ein yiying
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller abgesoffen - Wie soll man sich verhalten?' überführt.]
Hei aus Norwegen ;-)
Bei mir dasselbe Problem... springt sofort an ( Kickstarter... elektrisch geht nicht ) und fährt.
Das Fahrverhalten variiert... fahr ich hier in der Nähe die Landstrasse rauf und runter, ca. 2-3 km auf gerader Strecke, funktioniert das Teil ohne Mucken... bei über 40 ( Vollgas ) ein kratzendes Geräusch, wie leichtes Stottern, aber sonst ok. Fahr ich also 40 und drunter... läuft die Kiste ( bin 30 km so gefahren... laaangweilig.. )
Dann auf die Strecke... etwas bergauf und ab... und ich kam genau 8 km.
Danach dauerte es eine Ewigkeit, bis das Ding wieder startete... erst stockend und ging gleich wieder aus... dann plötzlich bei Vollgas wieder voll da... die Rückfahrt nach Hause bei 30km/h ging ohne Probleme.
Jemand, der sowas schonmal durch hat ?
P.S. die Kymco gehört meiner Partnerin und wird von der Tochter genutzt... und solange das Teil nicht wieder funktioniert, braucht die dauernd das Auto ihrer Mutter ( ist ja auch bequemer als Scooter... )
Scooter ist übrigens 12 Jahre alt und 11.400 km gefahren...
Gruss Jürgen
Alles Original oder wurden technische Veränderungen am Motor vorgenommen, bevor das Problem auftrat?
...alles Original... neu sind nur Zündkerze ( ja, die richtige laut Buch... ) und Benzinfilter..
Ähnliche Themen
Hallo liebe leute 🙂 ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich fahre einen Kymco KB 50 (2-Takter). Habe den Gebraucht gekauft vor ca. 1 Monat. Läuft und läuft und läuft nur gerade heute auf den Weg von der Arbeit nach Hause hat der Roller auf einmal anzeichen gemacht als wenn er absaufen würde. Habe Gas losgelassen blieb dann an wollte dann wieder bisschen Gas geben und dann ging der ganz aus. Stand dann da mit nem großen ?. Hatte versucht den wieder an zu kicken nach gefühlten 100 mal ging er an, drehte voll hoch dann wieder aus. Habe den dann erstmal 10 min. Stehen lassen und nochmal probiert. Dann blieb er an konnte fahren hatte aber leistungsverluste und nach ein paar metern ging er wieder aus das ging knapp 6 km so bis ich endlich zu Hause war. Ich konnte noch nicht gucken hab wenig Zeit deswegen kann ich erst am wochenende gucken. Es wäre aber lieb wenn jemand erfahrung hat mit solchen dingern dann bitte umgehend melden. Ich bedanke mich aber auch so für jede Unterstützung und Hilfe. Schönen Abend noch Lg Andreas P.S: Benzintank ist voll, Öl ist auch drauf, Zündkerze ca. 3 Wochen alt BR8HS, Und sonst Top gepflegter Roller, 12.000 km runter.
Hast Du den Vergaser mal gereinigt?
Und ist Zylinder; Kolben u.s.w. mal gewechselt worden?
Ich hatte das mit meiner 2-Takter auch mal so ähnlich, es war ein Kolbenfresser, aber nicht im sinne von "fest", sondern so wie Du es beschreibst, eher schleichend!
Evtl. mal eine Kompressionsmessung machen lassen um ganz sicher zu gehen?
Erstmal danke für die schnelle Antwort 🙂 . Das einzige was ich gemacht habe war das ich die Zündkerze gewechselt hatte. Hab den Vorbesitzer gefragt ob da mal was gemacht wurden ist, er sagte alles original und es ist nix dran gemacht. Kommt aus zweiter hand. Ich war heut morgen mal mutig. Bin auf dem weg zur Arbeit mit dem Roller gefahren und auf einmal lief der wieder und ging kein einziges mal aus. Kann es aber damit zusammen hängen das der erstmal, wenn er angemacht wird, sich warmlaufen muss? Hatte es gestern nämlich nicht gemacht. Ich werde am wochenende aber auf jeden fall mal alles durch checken was ich machen kann. Zündanlage überprüfen, Luftfilter, etc. Lg Andreas
hallo
wir hatten auch mal einen zx fever. morgens nach dem starten war alles ok, dann nach ca. 1 km fahrt ging der motor aus und war nur nach langer zeit wieder zum leben zu erwecken.
also in die werkstatt.
und wie es so ist, vorführeffekt. alles war ok.
dreimal war ich in der werkstatt, habe den roller auch über nacht dort gelassen, damit der motor auch richtig kalt ist, bevor gestartet wird. nie konnte angeblich etwas festgestellt werden.
angeblich wurde der vergaser auch gereinigt. keine besserung.
es trat auch komischerweise nicht immer auf.
dann habe ich so lange auf den händler eingesprochen, bis er den vergaser gewechselt hat. war ja schließlich garantie drauf.
seither war alles ok.
gruß
hans
Hallo Hansibo. Vielen dank für deine Antwort. Also denke ich mal das wenn der Vergaser Original ist und die sag ich mal probleme haben, dann werde ich am Wochenende mal den Vergaser mit reinigen also alles wo man vermutet das da was sein könnte. Ich danke nochmal vielmals. Ihr seid echt Klasse 🙂
Hallo Leute 🙂 Hab meinen Kymco KB50 heute mal sauber gemacht und mal nachgeguckt was der vielleicht hat das der auf einmal letztens ausging. Luftfilter muss neu. (Zerfällt halb) Im Luftfiltergehäuse sind Benzinrückstände, normal? Zündkerze ist rehbraun. Glaube das ist perfekt oder? Am Auspuffkrümmer habe ich gesehen das zwei Schrauben locker waren und habe die erstmal wieder fest geschraubt. Anlasserrelai muss ich auch mal neu machen. Da ist das Gehäuse kaputt. Dann bin ich auf die CDI gestoßen und genau da denke ich liegt das Problem. Die Steckverbindungen sind alle in Ordnung nur die CDI an sich ist eine Naraku Racing CDI. Habe mir schon den ein oder anderen Gedanken dazu gemacht das da irgendwas vielleicht nicht stimmt das der deswegen ausgegangen ist. Weil wenn man ne Racing CDI nimmt muss man da nicht noch andere sachen anders einstellen? Vergaser ist Top, Sauber und keine Düsen verstopft. Der Zündkerzenstecker ist aus Metal und nicht wie man das kennt aus Gummi und innen wo die. Kontakte sind, sind leicht Oxidiert. Muss ich den jetzt auch Tauschen?
Nochmal meine Daten:
Kymco KB50
50ccm
Original Auspuff
Ich selber habe nix dran verstellt oder verändert.
Nur neue Zündkerze eingebaut. BR8HS.
Eine Frage noch. Habe am Auspuff, kurz bevor der Pott kommt, sowas wie ein kleines Blindrohr nur mit ner Schraube dran. Nur keine Ahnung wofür die Schraube dient. Ich hoffe ihr könnt euch nen kleines Bild machen was vielleicht damit sein könnte. Vielen Dank im Vorraus. Gruß und schönen Abend noch Andreas R. 🙂
Das sind mir jetzt zu viele Dinge auf einmal, ich finde Kerzenstecker aus Gummi toll, die leiten nicht und halten das Wasser fern.
Die Schrauben am Krümmer hättest mal besser so gelassen. Die dürfen eigentlich keine Spannung haben, wenn schon wird der Pott erstmal hinten locker gemacht und dann die Schrauben nicht zu fest angezogen, dannach die hinteren anziehen und vorne nochmal Handfest wenn nötig. Die kleinen Bolzen reißen gaaaanz schnell ab.😰
Das kleine Blindrohr ist Dein Nebenluftsystem wenn Du eine Schlauchschelle meinst.
Vielleicht machst Du ja auch Dein eigenes Thema auf wegen übersichtlich
Danke für deine schnelle Antwort 🙂 wollte nicht unnötig noch ein Thema zur Kymco KB50 aufmachen, da viele der Meinung sind ( was ich persöhnlich sinnvoll finde) keine neuen Beiträge sondern vorhandene, wo das gleiche Problem geschildert ist, zu nehmen 😁 Am Pott die Zwei Schrauben waren fest und dann hab ich die am Krümmer leicht angezogen, da viele das Problem schon hatten mit "Nach Fest kommt ab" 😁 Also ne Schlauchschelle ist das nicht. Kann ja morgen mal nen Foto davon machen und stell das dann rein. Mache dann auch nen neuen Thread sonst auf damit das doch vielleicht übersichtlicher ist. 🙂 lg Andy
hallo liebe Roller freunde
warum kürzt ihr alles ab wenn man hier neu ist kommt man sich vor wie in der zone
da würde auch alles abgeküzt
was heist denn KSA
gruß Highlander
Kaltstartautomatik ,in dem Fall einfach E-Coke.
Und das wegen einem Thema welches 2007 angefangen hat und das letzte mal 2015 Beachtung fand.