Hilfe...Kupplung trennt nicht mehr 100%ig bei meinem V70 193PS

Volvo C70 1 (N)

Hilfe...Kupplung trennt nicht mehr 100%ig bei meinem V70 193PS
Kann mir jemand einen Tip geben???

40 Antworten

Für meinen Typ soll es das nicht im Zubehör geen....

Aber wäre super wenn du mal fragst. Darf ich dich mal anrufen bez. der Fahrzeugdaten???

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von wiwi62


Er möchte das Zweimassenschwungrad und die Kupplung wechseln.
Das Teil gibt es für den 193PS nur bei Volvo
Tja, dann viel Spass. Das Problem kenne ich....

Weißt du zufällig, von wem das Zweimassenschwungrad hergestellt wird? Wenn es von LuK / Schaeffler Gruppe ist, bekomme ich es (für mich) evtl. wesentlich günstiger. Ich kenne da Leute in entscheidender Position... 😉

z.Z. lebe ich einfach damit... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von wiwi62


Für meinen Typ soll es das nicht im Zubehör geen....
Aber wäre super wenn du mal fragst. Darf ich dich mal anrufen bez. der Fahrzeugdaten???

Die bringen mir nichts.

Ich brauche die Volvo Ersatzteilnummer, und wenn möglich den Hersteller der ZMS. Nur falls es LuK / INA / FAG / Conti bzw. Schaeffler Gruppe ist, könnte ich mal nachfragen gehen.

Und selbst wenn ich die ZMS über interne LuK Kontakte besorgen könnte, würde ich das nur für mich persönlich machen können...

Also bitte keine allzu großen Hoffnungen machen. Mich interessiert das, da meine ZMS auch etwas hackig ist.

Also meine Werkstatt hat schon bei LUK angefragt.
Laut LUK ist sie nur bei Volvo zu haben

Zitat:

Original geschrieben von wiwi62


Also meine Werkstatt hat schon bei LUK angefragt.
Laut LUK ist sie nur bei Volvo zu haben

Ja schon klar, offiziell schon - gebe mir einfach die Ersatzteilnummer, oder noch besser: Die EAN Nummer.

Ähnliche Themen

OK,werde die Nummern besorgen und mich bei dir melden.

Dank dir für deine Bemühungen
Sönke

Zitat:

Original geschrieben von wiwi62


OK,werde die Nummern besorgen und mich bei dir melden.

Dank dir für deine Bemühungen
Sönke

np

Zur Info: Ich tippe mal auf Einzelhandel Kundenendpreis €560.- inkl. Märchensteuer im Tausch für die LuK ZMS für einen 99er-2002er 2.4T mit 193PS, falls es Volvo ET N° 9480 660 bzw LuK Nummer 415017810 sein sollte (die braucht mein C70 2.4T) 😉...

Dieses Teil lässt sich sogar in Deutschland offiziell zum oben genannten Preis besorgen - ohne meine persönlichen Kontakte beim Hersteller zu nutzen (mache ich äußerst ungerne, ist ein guter Freund und kein Geschäftskontakt). Das habe ich einfach gegoogelt!

Bloss nicht bei Volvo kaufen, die wollen doch Vierstellige Beträge für das gleiche Teil! 😠

Wie kommt denn deine Werkstatt überhaupt auf die Idee einer defekten ZMS ?
Haben die das Getriebe schon rausgehabt ?
Wenn nein - das ist ja nun nicht gerade in 5 Minuten gemacht - würde ich die Diagnose erst mal in Zweifel stellen.

Es gibt da noch den Geberzylinder am Bremspedal . den kann man so prüfen. Auf undichtigkeiten oder so.
Dann haben wir noch den Nehmerzylinder in der Kupplung selbst. Kann man nur checken, wenn alles raus ist.
Vielleicht klemmt irgendwas auf der Welle ? Kann man auch erst nach Ausbau feststellen.

Lies mal ein wenig im angehängtem PDF, ob dir das was betreff 'Diagnose' bekannt vorkommt.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Dann haben wir noch den Nehmerzylinder in der Kupplung selbst. Kann man nur checken, wenn alles raus ist.

Ist das wirklich so? 😰

Das wäre ja eine ausgesprochene Fehlkonstruktion!

Selbst mein alter 78er Datsun hatte schon einen voll von außen zugänglichen Nehmerzylinder...

Nehmerzylinder ist auch ohne Ausbau des Getriebes austauschbar. Quelle: Hr. Albert als ich mir einen Kupplungsatz kaufen wollte.

Schon mal so ein Teil in der Hand gehabt und die Funktion verstanden ?
Da sitzt extra eine Dichtung an der Entlüftung für die 'Aussenwelt dran'.
War's nicht doch der Geber ?

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Schon mal so ein Teil in der Hand gehabt und die Funktion verstanden ?
Da sitzt extra eine Dichtung an der Entlüftung für die 'Aussenwelt dran'.
War's nicht doch der Geber ?

Am Volvo hatte ich noch nie damit befasst, und habe keine Ahnung wo der Nehmerzyl sitzt...

Aber Kupplungssystemspülung & Entlüftung mache ich mind. 2x im Jahr an diversen meiner eigenen Fahrzeuge, und auch Nehmerzylindertausch habe ich mehrfach erledigen müssen, wegen schlecht trennender Kupplung. Bei dem Brembo Italo-Krempel gehen die Dichtlippen des Nehmerkolbens regelmässig über den Jordan... Folge: Zu wenig Bewegungsweg, dadurch nicht mehr sauber trennende Kupplung, hartes einkrachen vor allem des 1. Ganges auch bei voll durchgetretenem Pedal, und "Kriech-tendenz" im Stand bei eingelegtem Gang. 😁

Die Nehmerzylinder die ich kenne sind immer komplett außen am Getriebe angeflanscht, die Ausrücklagergabel wird per nach aussen reichendem Hebel oder per Schubstange ins Kupplungsgehäuse betätigt...

Na ja, auf jeden Fall pflichte ich bei das man sich erst die hydraulische Kupplungsbetätigung entlüften sollte, bevor für €2200 wild drauflos irgendwelche ultrateuren Teile aus den Getriebeinnereien wie ZMS auf Verdacht getauscht werden! 😉

Die Kupplung scheint ja nicht zu rutschen (am besten den Abwürgtest machen: bei angezogener Handbremse aus dem Stand Angasen & scharf Einkuppeln im 2. oder 3. Gang). Erst wenn Sie vor dem Abwürgen durchrutscht oder sogar anfängt zu stinken sind die Beläge wirklich hinüber.

Der V70 hat einen sog. Zentralausrücker als Nehmerzylinder, zumindest ab einem gewissen Bj. Der sitzt direkt auf der Getriebeeingangswelle und kann nur nach Demontage des Getriebes gewechselt werden. Vorteil: es gibt kein Ausrückhebel. Ich würde auch erstmal entlüften. Gruss, Uli

Zitat:

Die Kupplung scheint ja nicht zu rutschen (am besten den Abwürgtest machen: bei angezogener Handbremse aus dem Stand Angasen & scharf Einkuppeln im 2. oder 3. Gang). Erst wenn Sie vor dem Abwürgen durchrutscht oder sogar anfängt zu stinken sind die Beläge wirklich hinüber.

am besten diesen test

nicht

machen 😉

wenn man das ein paar mal macht, kann man sich sicher sein, dass die kupplung dann wirklich bereit ist zum tauschen.

3. gang rein, voll durchbeschleunigen...dann darf die kupplung nicht rutschen.

bei meinem 97er 850 sitzt der nehmerzylinder genau auf "maennlichkeitshoehe" vor und auf der getriebeglocke!
sollte doch beim v70 nicht anders sein, ist doch mehr oder minder dasselbe auto und eine entlueftung liegt da nahe denn die smyptome schreien gerade foermlich danach!

und das ist ne sache von 2 minuten.

Ok Leute Terwi hat recht🙂

Bei dem V70 ist der Nehmerzylinder im Getriebe anscheinend verbaut beim 850 hingegen nicht.

Man vergleiche auch die Fotos: 850 Nr 9

und V70 LPT MJ 99 LINK Nr 5

Ergänzung : beim V70 wurde bis Fahrgestellnr 395001 das alte (850 style) verbaut ab 395002 das neue.

Beim S70 ab 460000 und beim C70 ab 1998

Deine Antwort
Ähnliche Themen