Hilfe...Kupplung trennt nicht mehr 100%ig bei meinem V70 193PS

Volvo C70 1 (N)

Hilfe...Kupplung trennt nicht mehr 100%ig bei meinem V70 193PS
Kann mir jemand einen Tip geben???

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Ok Leute Terwi hat recht🙂

Bei dem V70 ist der Nehmerzylinder im Getriebe anscheinend verbaut beim 850 hingegen nicht.

Und noch ein Element das bei irgendeinem "Update" am S/V/C70 Verschlimmbessert wurde...

Wie kann man nur ein mit ätzendem, potentiell leckendem Öl gefülltes Hydraulik-Verschleißteil direkt in die Kupplungsglocke bauen - wo man nie wieder rankommt... 😕 😰

Der 850 wird mir immer sympathischer. Älter, aber besser und wartungsfreundlicher konstruiert! 🙂

Beim 850 hat man dann aber noch das zusätzlich Ausrücklager, was meines Wissens (und der Aussage von Herrn Albert) prozentual betrachtet wesentlich häufiger mal die Grätsche macht.
Das hydraulisch interne soll eine verbesserte, überarbeitete Version sein.

Ich habs beim Kupplungswechsel am Elch #1 letztes gleich mitmachen lassen, weil günstig in der Bucht für 60 Taler neu geschossen.
(übrigens wie viele Teile im Elch von Mitsubishi. Mit Volvo-Stempel)
Wie mir die Werkstatt danach sagte, wäre das absolut nicht notwendig gewesen. Sei es drum ....

.... bleibt nicht nur bei mir die Frage, warum die Kupplung vom TE nicht richtig trennt.
An die ZMS würde ich erst später glauben wollen.

Vielmehr tippe auch ich drauf, dass sich da Luft in der Hydraulik gesammelt hat.
Einmal 'eben schnell' den Versuch des Entlüftens mit ggf. gleich mal 'eben schnell' Bremsflüssigkeit wechseln kann auf jeden Fall nicht schaden und schließt bei weiteren Probs zumindestens erst mal die Fehlerquelle aus.

Hallo an alle die mir Tips gesendet haben....DANKE

Ich hab mal ne Nacht drüber geschlafen und bin zu dem Schluss gekommen alles auszutauschen.
Habe eine Werkstatt gefunden,die es komplett für max.1800€ wechselt..... Mit Schrauben und Nehmer usw.
Ohne dem Zweimassenschwungrad gibt keiner ne Gewärleistung.

Möchte den V70 noch lange fahren und hoffe die Investition lohnt sich. Ziehe oft einen 1500Kg Wohnwagen oder einen 1600Kg Anhänger.

Danke für eure Bemühungen....Sönke

Hi Sönke,

Deine Investitionsfreude in allen Ehren - aber eine schlecht trennende, immer noch greifende Kupplung könnte sehr simpel durch Entlüften & Spülen der Hydraulik behoben werden können.

€9.- für die Flüssigkeit, und unter 1h Arbeit.

Ich würde es erstmal damit probieren.

Aber wir kennen ja nicht die ganze Story - und ist auch dein Geld! 😉...

Ähnliche Themen

Zitat:

Ohne dem Zweimassenschwungrad gibt keiner ne Gewärleistung.

geldmache.

wenn man die kupplung raus hat, kann man das ZMS

prüfen

ob es noch iO ist. wer das dann gleich pauschaul tauschen will, will mMn nur kohle scheffeln.

Moin,

ich habe mal eine Frage zum "automatischen" Nachstellen der Kupplung.

Meine anderen Autos, VW, Mercedes, BMW hatten alle den Schleifpunkt auf ca. der Mitte des Pedals,

bei meinem V70 ist der ziemlich weit oben, also kurz vor Ende des Pedals.

Ich habe mir darüber noch nicht so den Kopf gemacht, da bei der Probefahrt eines anderen V70, sich die Kupplung gleich verhielt.

Einen Kumpel, der zwar einen 850 zu Hause herumstehen hat, kann mit der Aussage Schleifpunkt nichts anfangen.

Danke 😉

Gegenfrage:
Wenn dein Kumpel nichts mit deiner 'Aussage' anfangen kann, was erwartest du von ihm ?
Und hier im Forum ?

was ich erwarte?

na Antworten 😉

einfach ob die Kupplung richtig eingestellt ist. Oder ob man dort "nachhaken" muss

Mein Kumpel fährt einfach, merkt sich aber auch nicht, beim Kupplung kommen lassen, wann das Auto ohne Gaspedalbewegung in Bewegung gerät.

Ich glaube die beste Antwort an deinen Kumpel ist:..... Kauf dir nen Wagen mit Automatikgetriebe, dann brauchst dir weiterhin nichts merken.....

Hmmm, wenn das bei deinem V70 mit dem hohen Schleifpunkt so ist, bei nem anderen auch .... und wenn ich dir sage, dass das bei mir auch so ist ... was lässt das vermuten ?
.... dass das vielleicht so muss ?

Falls schon länger her mit Bremsflüssigkeit wechseln, lass es unbedingt mal machen.
Und bei der Arbeit entlüftet man dann auch die hydraulisch betätigte Kupplung, an der es nichts einzustellen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Hmmm, wenn das bei deinem V70 mit dem hohen Schleifpunkt so ist, bei nem anderen auch .... und wenn ich dir sage, dass das bei mir auch so ist ... was lässt das vermuten ?
.... dass das vielleicht so muss ?

Falls schon länger her mit Bremsflüssigkeit wechseln, lass es unbedingt mal machen.
Und bei der Arbeit entlüftet man dann auch die hydraulisch betätigte Kupplung, an der es nichts einzustellen gibt.

ich werde mir mal die Unterlagen ansehen, habe den erst im Oktober gebraucht gekauft... der war zwar durchgehend bei seiner Werkstatt in der Wartung, keine Volvo, sondern Freund ... aber sowas wie Bremsflüssigkeit wird ja gerne oft vergessen.

wenn es bei dir auch so ist, denke ich mal dass es so sein muss 😉

danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen