Hilfe...Kupplung trennt nicht mehr 100%ig bei meinem V70 193PS

Volvo C70 1 (N)

Hilfe...Kupplung trennt nicht mehr 100%ig bei meinem V70 193PS
Kann mir jemand einen Tip geben???

40 Antworten

Da unsere Fahrzeuge eine hydraulische Kupplungsbetätigung haben, scheiden Nachstellmaßnahmen in solchen Fällen aus. Wenn die Kupplung nicht mehr ordentlich geht, ist was im Dutt. Ich würde, ehrlich gesagt, zur Werkstatt fahren.

Das ist eigentlich ein Zeichen dafür, das sie runter ist! nachstellen kann man da nix mehr, wie der Vorredner schon erwähnt hat!

Leute, die Kupplung rutscht nicht durch, sondern trennt nicht richtig... 😉

Wenn Sie nicht mehr trennt, könnte aber auch nur die Kupplungshydraulik zu entlüften sein. Irgendwann ist die Brühe auch voll mit Wasser und muss gespült & getauscht werden! Das ist eine recht einfache Aktion, im Vergl.. zu einem kompletten Belagtausch bei dem das Getriebe abgeflanscht werden muss... 😉

Laufleistung?

Irgendwann ist natürlich jeder Kupplungsbelag & jedes Ausrücklager im Eimer.

Ich finde, die Volvo Kupplung hält im Vergleich zu anderen Konkurrenzmodellen außerordentlich lange. Meine hat 220tkm drauf, geht so langsam merklich bergab (kommt recht spät, rutscht aber noch nicht durch), aber 250tkm könnte die schaffen. Und ich bin aufgrund meines Fahrprofils & meiner Fahrweise kein Kupplungsschoner - ich habe in anderen Autos schon nach 100tkm tauschen müssen!

Hallo und Danke für eure Antworten.

Verschlissen kann sie doch nicht sein,denn sie hat beim fahren 100% kraftschluss. Dieses nicht vollständige trennen bei getretener Kupplung kam von einer Sekunde zur Anderen.🙁

Gruss: Sönke

Zitat:

Original geschrieben von Jibbo01


Das ist eigentlich ein Zeichen dafür, das sie runter ist! nachstellen kann man da nix mehr, wie der Vorredner schon erwähnt hat!
Ähnliche Themen

.....mein V70 hat 190000 Km aud dem Buckel.
Habe auch keine Undichte Stelle in der Hydr.-Leitung gesehen.
Ob vielleicht ne Lamelle vom Automaten gebrochen ist???

Meine Ferndiagnose bei nicht mehr trennender Kupplung, die noch vollen Kraftschluss bietet, und von einem Moment auf den anderen defekt ging:
Möglichkeit 1:

- Ausrücklager gehimmelt.

Das kommt einem Kupplungsbelagtausch gleich, denn dazu muss das Getriebe ab.

Hast du ein leichtes Singen / Sägen beim Treten des Kupplungspedals?

Möglichkeit 2:

Defekt am Geber- oder Nehmerzylinder der Hydraulik, bzw an dessen Verbinungsleitung.

Eine vergleichsweise einfache Sache.

Zitat:

Original geschrieben von wiwi62


.....mein V70 hat 190000 Km aud dem Buckel.
Habe auch keine Undichte Stelle in der Hydr.-Leitung gesehen.
Ob vielleicht ne Lamelle vom Automaten gebrochen ist???

Wie jetzt - hast du ein Automatikgetriebe? 🙄 😰

Falls ja - Kommando zurück, alle meine Beiträge ignorieren.

Eine Automatik hat keine Kupplung.

Das wird teuer (und würde meine Vorbehalte bestätigen, was Automatikgetriebe anbelangt!) 😁

.........die Kupplung fühlt sich wie gewohnt an-----
die Werkstatt möchte ca.2200€ für die Reparatur

Nein, habe nen "Schalter"
ich die Druckplatte der Kupplung

Zitat:

Original geschrieben von wiwi62


.........die Kupplung fühlt sich wie gewohnt an-----
die Werkstatt möchte ca.2200€ für die Reparatur

Ist die neue vergoldet oder wie?

In ner guten freien bezahlst da etwa 750 für.

Zitat:

Original geschrieben von wiwi62


.........die Kupplung fühlt sich wie gewohnt an-----
die Werkstatt möchte ca.2200€ für die Reparatur

Also doch Handschaltung?

Was ist denn die genaue Diagnose?

Für €2200. bekommt man komplette, noch mind. 100tkm fahrbare V70 mit 2 Jahre TÜV!

Wenn du bereits eine siffende Hydraulikleitung gesehen hast, ist es kein Wunder das die Kupplung nicht mehr trennt. Das sollte man zuerst in Angriff nehmen.

Allerdings habe ich das an einem Volvo noch nicht gemacht (nur an einem alten Datsun Coupé, da war es erschreckend einfach - 1h Arbeit!)), weiß also nicht wie zugänglich Geber- und Nehmerzylinder bzw. die Leitungen am V70I sind.

Und wechsle bitte sofort die Werkstatt!

Er möchte das Zweimassenschwungrad und die Kupplung wechseln.
Das Teil gibt es für den 193PS nur bei Volvo

Habe auch keine Undichte Stelle in der Hydr.-Leitung gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von wiwi62


Er möchte das Zweimassenschwungrad und die Kupplung wechseln.
Das Teil gibt es für den 193PS nur bei Volvo

Tja, dann viel Spass. Das Problem kenne ich....

Weißt du zufällig, von wem das Zweimassenschwungrad hergestellt wird? ET-N°? Wenn es von LuK / Schaeffler Gruppe ist, bekomme ich es (für mich) evtl. wesentlich günstiger. Ich kenne da Leute in entscheidender Position... 😉

Wenn ZF-Sachs das ZMS lieferte, wird es auch für mich extrem teuer. Die haben sowas wie eine unverschämte Monopolabzocke mit Volvo am Laufen (analog Sachs Nivomaten).

z.Z. lebe ich einfach mit der ausgelutschen ZMS, da ich die Kosten & Mühen scheue... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen