HILFE!!! Kratzer in derSeitenscheibe
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen....
die SUFU habe ich schon geqäult und nichts gefunden.
ich habe heute mit erschrecken festgestellt, dass bei meinem Wagen (7Monnat alt), Kratzer in der Seitenscheibe sind, nicht tief aber unschön. Es sieht wohl so aus als ob jemand ein wenig Spass an meinem Auto hatte, denn die Kratzspuren sind in alle Richtungen verteielt und sehen nicht so aus als ob man mal eben beim Einkaufen längsgeschrammt ist.
Meint Ihr Carglas oder so können da was machen oder habt Ihr Tips???
Danke und Grüße
Phil
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Excenter oder Rotierer?Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Leicht abrassiv.....dachte zunächst mal soft anfangen.....in meinem Fall hat es ausgereicht....! 😰
Was waren das für Kratzer?
Wieviel Durchgänge hast Du gebraucht?
Politur war Sonax?
Hi FF,
als im Prinzip würde ich es so ausdrücken: Glas polieren ist richtig maloche. Tiefe Kratzer bekommste eh nicht weg, man kann es nur verbessern. Ähnlich wie Kratzer im Lack.... durchgänge wirste reichlich brauchen es entsteht ziemliche Hitze und dadurch wird die Politur
schnell trocken. Vlt. hilft dir das:
Anwendung: - die Verwendung einer drehzahlregulierbaren Poliermaschine ist obligatorisch, als Poliermittelträger können Filze oder feste Polier-schwämme verwendet werden
- Glasoberfläche vorher gut reinigen
- die Polierscheibe etwas mit Wasser befeuchten
- eine kleine Menge Produkt darauf geben
- bei niedriger Drehzahl und mittlerem Druck ohne zu Verkanten in überlappenden Bewegungen gleichmäßig über die Scheibe polieren
- sobald die Polierscheibe beginnt trocken zu laufen, sofort wieder etwas Wasser aufsprühen. Dies kühlt die bearbeitete Oberfläche, verflüssigt die Politur wieder und ermöglich ein effizientes chemisch-mechanisches Polieren.
- Die Bearbeitungszeit für eine Windschutzscheibe kann zwischen 15 Minuten bis einer Stunde betragen. Zwischenzeitlich mit einem sauberen Tuch abwischen und die Polierwirkung kontrollieren.
-anschließend mit weichem Tuch und Scheibenklar die Scheibe und die Umgebung gründlich säubern.
-
Bitte beachten:
- Nicht in praller Sonne oder auf erwärmter Scheibe arbeiten
- Scheiben zu polieren ist ein anspruchsvoller und aufwendiger Prozess. Bei Scheiben mit tiefen Kratzern kann ein Austausch der Scheibe sinnvoller sein. Scheiben mit Steinschlägen sind grundsätzlich nicht polierbar.
-- Niemals zu lange an einer Stelle oder mit zu hohem Druck arbeiten. Scheiben stehen unter Spannung und könnten brechen.
- Vor Frost schützen
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Doggy
Hätte noch ne kleine Frage zu dem Thema.
Meine hinteren Seitenscheiben sind ja von Werk aus getönt. Ist diese Tönung nur oberflächlich auf die Scheibe aufgetragen, oder quasi das gesamte Glas dünkler? Sprich, läuft man bei Anwendung solch einer Glas-Politur Gefahr, daß die Tönung dann an der betroffenen Stelle schwächer/verschwunden ist?
Es handelt sich um einen Seat Leon, Modelljahr 2011.Grüße
Die Tönung ist ganzflächig von innen aufgebracht.
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Excenter oder Rotierer?Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Leicht abrassiv.....dachte zunächst mal soft anfangen.....in meinem Fall hat es ausgereicht....! 😰
Was waren das für Kratzer?
Wieviel Durchgänge hast Du gebraucht?
Politur war Sonax?
Hi FF,
als im Prinzip würde ich es so ausdrücken: Glas polieren ist richtig maloche. Tiefe Kratzer bekommste eh nicht weg, man kann es nur verbessern. Ähnlich wie Kratzer im Lack.... durchgänge wirste reichlich brauchen es entsteht ziemliche Hitze und dadurch wird die Politur
schnell trocken. Vlt. hilft dir das:
Anwendung: - die Verwendung einer drehzahlregulierbaren Poliermaschine ist obligatorisch, als Poliermittelträger können Filze oder feste Polier-schwämme verwendet werden
- Glasoberfläche vorher gut reinigen
- die Polierscheibe etwas mit Wasser befeuchten
- eine kleine Menge Produkt darauf geben
- bei niedriger Drehzahl und mittlerem Druck ohne zu Verkanten in überlappenden Bewegungen gleichmäßig über die Scheibe polieren
- sobald die Polierscheibe beginnt trocken zu laufen, sofort wieder etwas Wasser aufsprühen. Dies kühlt die bearbeitete Oberfläche, verflüssigt die Politur wieder und ermöglich ein effizientes chemisch-mechanisches Polieren.
- Die Bearbeitungszeit für eine Windschutzscheibe kann zwischen 15 Minuten bis einer Stunde betragen. Zwischenzeitlich mit einem sauberen Tuch abwischen und die Polierwirkung kontrollieren.
-anschließend mit weichem Tuch und Scheibenklar die Scheibe und die Umgebung gründlich säubern.
-
Bitte beachten:
- Nicht in praller Sonne oder auf erwärmter Scheibe arbeiten
- Scheiben zu polieren ist ein anspruchsvoller und aufwendiger Prozess. Bei Scheiben mit tiefen Kratzern kann ein Austausch der Scheibe sinnvoller sein. Scheiben mit Steinschlägen sind grundsätzlich nicht polierbar.
-- Niemals zu lange an einer Stelle oder mit zu hohem Druck arbeiten. Scheiben stehen unter Spannung und könnten brechen.
- Vor Frost schützen
HI FF,
Carglasshab ich auch noch versucht, die machen es nicht, hier in Hamburg...
Werde es wie KAX beschrieben hat machen
Grüße
Philipp