Hilfe Klimaautomatic heizt auf Fahrer- und kühlt auf Beifahrerseite???
Hallo 4E Gemeinde,
habe ein kleines aber heisses Problem mein Dicker heizt die Beifahrersetigen Innenraum vorne und hinten und kühlt den Linken. Genauer gesagt wenn die Klimaautomatik auf den empfohlenen 22 Grad steht und wir haben draussen wie heute auch 22-23 Grad un der Wagen stand in der Sonne. Heizt er links uns kühlt rechts.
wenn ich auf 20 grad runter drehe wird die heizungleistung geringer aber obwohl beider seiten synchron eingestellt sind merkt man auf die temperatur unterschiede.
nur auf LOW ist die Kühlleistung okay!
Das Klima/Heizung STG hat keinen Fehler gespeichert. das VCDS gibt bei der Auswertung der Messblöcke auch unteranderem an: Mannausströmer links 31grad, Auströmer mitte 27 und Mannausströmer rechts 23 Grad
Die Messwerte für die Sonneneinstrahlung sind auch ok und in der Norm.
Ich habe nur die 2 Zonen Klimaautomatik also keine separate Regelung hinten.
Ich tippe auf das Steuergerät an sich, da kein Fehler abgespeichert bzw. weiß jemand wo neben dem Fühler in der Steuereinheit/STG die anderen Innenraumfühler verbaut sind? Habe nämlich die Dachelektronik komplett neu vorne, da hatte der 🙂 u. a. vergessen das Mikro der Freisprech anzuschliessen, sitzen da auch noch Tempgeber?
Wäre für neu Idee danknbar weil unangenehmes Problem
Sosnstige EckdatenDaten MJ 2005 4.2L Benziner, Prins VSI Gasanlage
Danke im voraus
Alex
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von egoist77
yo! ist getauscht und dafür muss das armaturenbrett nicht raus... morgen geh ich den patient mal wieder besuchen...😠
bei welchem 🙂 hast Du denn deinen "kleinen" eigentlich "skeletieren" lassen?? Gibt ja mehrere in D'dorf.
Was neues gibts wahrscheinlich noch nicht, oder?
Gruss Olli
...hi bringe den wagen nicht in ddorf weg, der 🙂 und seine diversen dependancen u. a. am höher weg bzw. kruppstr/Oberbilker allee hat sich selten d....lich schon mit meinem W8 angestellt und nen s3 von nem kumpel total kaputt repariert (jetzt freuen sich nur noch die anwälte).
da ich in leverkusen arbeite bringe ich den w8 und a8 zu einem relativ kleinen aber leistungsstarken seat/vw/audi vertriebs- und servicepartner in leverkusen-lützenkirchen (w.prinz) die sind da in mechanischen dingen und e-ding recht fit. aber moll soll in ddorf auch kompetent sein
so stand der dinge:
jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa ich habe den dicken wieder unverhofft kommt oft.
defekt war:
der steuerblock und
beide!!! wärmetauscher sowie ein tempgeber. jetzt wird ominös:
der steuerblock geht auf die garantie, naja bleibt ein paar % eigenanteil für mich, beide wärmetauscher gehen ohne nachzufragen komplett auf audi!!! audi hat den schaden sozusagen vom händler / garantie abgekauft, der muss nämlich beide wärmetauscher nach ingolstadt einschicken zur näheren untersuchung in forschungsteilelabor!!!!
na bahnt sich da ne neue aktion an??? 😕😕😕
der händler selber war verwundert wie "geil" die in ingolstadt auf die defekten teile waren.... aber what shells ich hab ihn wieder, kleiner wehmutstropfen, die haben die bildschirmführung des mmi schirms nicht sauber eingesetzt jetzt ruckelt der beim hochfahren, werde also morgen nochmal vorbei fahren.
beste grüße
alex
Danke für die Rückmeldung.
Den Prinz in Leverkusen kenne ich. Da hatte ich im Feb.08 einen Golf TDI gekauft. Habe aber dort keine Werkstatterfahrungen, da ich sonst immer nach Langenfeld zum Bergmeister/Schnitzler gefahren bin.
Auf der Oberbilker Allee war ich bisher nur 1x mit dem Audi wegen der Radlager auf Garantie.
Naja hautsache das geht auf Kulanz/Garantie bei Dir.
Gruss Olli.
Wie geschrieben, die Wärmetauscher kenne ich auch von einigen, sind total zugesetzt in diesem Fall ....
Ähnliche Themen
Hallo hatte deiner denn noch nicht die Patronen im Kühlmittelbehälter ?
die sollen ja das zusetzen verhindern kann ja sein das das mal übersehen wurde rolleyes Hauptsache er läuft
wieder Gruss Alex