Hilfe! Kilometerfresser für die Arbeit
Servus zusammen,
Suche eine Art „Beratung“ zu Kleinwagen die günstige zu unterhalten sind.
Mir ist bewusst und auch klar das es nieeee eine optimale Antwort auf meine Frage gibt, da die Parameter zu variabel sind. Aber kann ja sein das jemand evtl Marken, Modelle Erfahrungen gesammelt hat die man empfehlen kann oder wo am besten abgeraten wird.
Wichtig sind für mich, dass das Kfz möglichst robust ist.
Ich kann mich dran erinnern, meine Tante hat vor Jahren einen Golf 2 besessen den sie nur mit Öl gefüttert hat und getankt hat. Am Ende seines „Lebens“ hat der einen Achsbruch gehabt.
-Die Steuer sollte so günstig wie möglich sein.
-Verbrauch niedrig.
-Kaum Rost
-Günstige Ersatzteile
Budget sind schon 1000-2000€. Günstiger geht immer. Traumvorstellung 500€ und 2 Jahre Tüv
Mir ist bewusst das jedes Auto in der Preisklasse Überraschungen hat, evtl gibts ja doch den einen goldenen Griff.
Danke für eure Vorschläge
Grüße Patrice
25 Antworten
In der Preisklasse ist das Modell egal, weil jedes Auto befindet sich am Ende seines Lebenszyklus und damit hängt es von Zustand des einzelnen Autos ab, wie viel man noch erwarten kann. In den Unterhaltskosten am relevantesten dürfte sein, dass die Ersatzteile billig sind und jede kleine Werkstatt das Auto kennt.
Für diese Preisklasse meine Regel:
1. Nur von Privat
2. Nachvollziehbare Historie
3. Für ~500 kaufen, für ~1500 instandsetzen
4. Werkstatt an der Hand, die das Fanrzeug beurteilen und instandsetzen kann.
Meine erste Adresse hierfür ist Fiat (Punto (2000-2006), den kann man sogar in der Markenwerkstatt günstig instandsetzen.
Die nachfolgenden Adressen sind alte Polo II und Golf (III und IV). Wenn die technisch gepflegt wurden, sind die 90-er Modelle mit 1.3-1.6l Maschine (Benzin) mit 55-75 PS für 400.000 km++ gut und fahren mit 5,5-6,5 l/100 km.
Über die passive Sicherheit eines Polo II möchte ich mich jetzt nicht auslassen :-)
Andere Marken kann und möchte ich nicht ausschließen -- ich weiß nur nichts über sie.
Danke euch soweit. Sind gute Beiträge dabei. Wenn ich nen guten günstigen finden sollte mit einer 1 Liter Maschine dann ist das mein nächster. Hatte auch ne Anzeige gefunden von einem Opel Corsa a von 1991. Steuer und Versicherungen ist klasse. War den noch nicht anschauen
Zitat:
@patrice92 schrieb am 10. April 2021 um 14:30:42 Uhr:
Hatte auch ne Anzeige gefunden von einem Opel Corsa a von 1991. Steuer und Versicherungen ist klasse. War den noch nicht anschauen
-
Das ist ja ein Klassiker.
Kannst bald mit H-Kennzeichen fahren. 😉
-
Aber als Kilometerfresser ??
Der A hat so gut wie keine passive Sicherheit (ausser Gurte) und hat auch nicht viel Dämmung.
Lediglich Charme. 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 6. April 2021 um 10:17:49 Uhr:
Hast du den Text als Vorlage auf dem Rechner? 😁
... selbst wenn es so wäre, verkehrt ist das nicht, nachdem die Hilfesuchenden offenbar nicht mit der Suchfunktion umgehen können. 🙂
Gefühlt kommen hier ja pro Woche mindestens 2 von diesen Suchen nach Autos in der Preisspanne von 500 EUR bis 2.000 EUR. Da passt der Skoda doch ganz gut.
In diesem Fall stehen sich die Suchkriterien wieder mal im Weg. Kilometerfresser und die Preisspanne passen nicht so recht - bei Kilometerfresser dürfte wohl auch die Zuverlässigkeit ein Thema sein. Auch ist nicht klar, wie die km entstehen sollen: Langstrecke oder Auslieferungen im Nahbereich (Pizzaauslieferdienst, o.ä.).
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=321729154
Das Auto macht einen guten Eindruck. Leider etwas über dem Budget
Zitat:
@patrice92 schrieb am 2. April 2021 um 22:33:03 Uhr:
Traumvorstellung 500€ und 2 Jahre Tüv
In der Preisklasse lohnt es sich wohl kaum sich ein Auto in 300km Entfernung anzuschauen und abzoholen oder gar von einer Spedition anliefern zu lassen.
Bei dem Budget halte ich es für zielführender einfach zu schauen was im 30km Umkreis angeboten wird, anschauen was dir am ehesten zusagt, auf typische Verschleissteile wie Bremsen, Radlager, Auspuff, Querlenker, Stossdämpfer, schauen, und dann auf "Gut Glück" hoffen.
Aber die Konstellation 500€ und 2 Jahre HU ist selten. Denn wer die HU bekommen verscherbelt es in der Regel kaum für 500€ sondern erwartet dann schon noch 1.500€ + X oder man fährt es elbst bis kurz vor der nächsten HU.
Aber das man Autos findet die man für so 300€-500€ kaufen kann, dann aber mit 100-250€ Ersatzteilen und 2-10 Stunden Arbeit nochmal für 1-2x HU fit bekommt findet man öfter.
Am Ende ist es immer ein Glücksspiel. Du kannst Glück haben das du noch 2x HU bekommst und so das Auto dann vielleicht noch 4 1/2 Jahre und 90.000km fahren kannst. Du kannst Pech haben das du schon nach 4 Monaten und 6.000km das K.O. hast.
Bei Verbrauchtwagen rechnet man eigentlich 50€ pro Monat Rest-HU. Mit frischer HU wird das also wohl nix.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 11. April 2021 um 18:14:49 Uhr:
Bei Verbrauchtwagen rechnet man eigentlich 50€ pro Monat Rest-HU. Mit frischer HU wird das also wohl nix.
HU würde ich nicht überbewerten. Denn bei der HU werden nur die sicherheitsrelevanten Teile geprüft, es gibt aber immer noch genug sachen die das Fahrzeug fahruntauglich machen können, und deshalb ist eine HU keie Garantie das das Auto solange durchhält.
Umgkehrt kann man durchaus oft ein Auto mit nur noch drei Monaten Rest-HU mit verhälnismässig wenig Aufwand 2x durch eine HU bringen und so noch 4 1/2 Jahre fahren.
Zitat:
@xis schrieb am 06. Apr. 2021 um 19:10:59 Uhr:
Meine erste Adresse hierfür ist Fiat (Punto (2000-2006), den kann man sogar in der Markenwerkstatt günstig instandsetzen.
Habe auch gerade erst einen gekauft. Sind günstig zu haben, technisch einfach und ab 2003 wohl relativ zuverlässig.
Aussen verzinkt, drunter nicht. Es ist also einen Blick unters Auto Wert.
Der 1.2L Motor mit 60PS verbraucht bei mir 5,8L.
Die Ersatzteile sind ziemlich günstig.
Es ist immer eine gute Idee, zu kaufen, wenn der Preis niedriger ist, und ihn zu verwenden, wenn der Preis höher ist.