ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Hilfe, keine Steuergeräte-Kommunikation und Motor startet nicht ...

Hilfe, keine Steuergeräte-Kommunikation und Motor startet nicht ...

BMW 5er
Themenstarteram 30. Mai 2015 um 18:14

Hallo zusammen,

Fahre einen 545i, Bj2005, 180.000km, 6-Gang-Wandler.

Folgendes Problem:

Ich habe das Auto nach einer 30km Strecke im Parkhaus abgestellt, bin nach 2h wieder eingestiegen und wollte starten.

Zur Begrüßung bekomme ich das bekannte "Bing" und im Display werden folgende Fehler eingetragen:

Brems- und Fahrregelsysteme ausgefallen. Gemäßigt fahren, abruptes Bremsen möglichst vermeiden.

Getriebe gestört, gemäßigt fahren.

Gemäßigt gefahren wäre ich gerne, doch der Wagen startete nicht.

Auch mit Starthilfe hat es nicht funktioniert.

Mit dem Tester bin ich nicht auf das Motor-Steuergerät gekommen.

Somit mussten die gelben Engel gerufen werden und Unterstützung leisten.

Der ADAC-Onkel ist aber mit seinem Laptop ebenfalls weder auf das Motor, noch auf das Getriebesteuergerät gekommen.

Also war abschleppen angesagt..

Bisher wurden alle Sicherungen und Relais geprüft, diese sind i.O.

Bevor mir die qualifizierten Mitarbeiter aus unserem ortsansässigen BMW-Autohaus, wie angedroht, alle Steuergeräte nacheinander tauschen (da sich der Wagen nicht auslesen lässt), möchte ich doch erstmal eure Meinung einholen :)

Vielen Dank schon mal :)

Beste Antwort im Thema

Der @Elchi hat mir gerade gesagt das er jetzt auch ohne überbrücken des Wake Up Signals Startet. Und das auch bei Zündung an die gelbe Motorlampe brennt. Ich habe vorher gesagt er soll mal eine andere Batterie einbauen und ein anderes Ladegerät dran hängen. Das war bei mir der erste fehler da bei CAS prüfen eine Spannung von ca. 9,22V da war und man konnte die CAS nicht genau prüfen.

Durch die vielen Prüfungen war die Batterie schon geschwächt und das Ladergerät lieferte viel zu wenig Ampere.

Deshalb habe ich gesagt Batterie umbauen und dann ein Ladegerät besorgen mit mindestens 30A Leistung.

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Ich find 11,8v etwas wenig! Natürlich fällt die Spannung etwas ab bei Zündung Ein, aber 11,8!? Ich muss mal bei meinem messen wie das da ist.

Ich versuch grad gedanklich zu puzzlen und muss dafür nochmal fragen:

Ffb geht? Also ZV entriegelt normal?

Was passiert beim Startversuch? Lampen an? Anlasserverhalten? Flackert irgenwas? Alles kann nen Hinweis sein.

Womit wird versucht den Wagen auszulesen?

Wurde gezielt das SGM angesprochen oder nur Motor und Getriebe-SG?

Nachtrag: 11,8v bei gewecktem Fahrzeug und Motor AUS ist wohl normal, habe ich eben auch auf Pin 16 gemessen. Ruhepannung 12,3v an Pin 16.

Eine Idee habe ich noch. Es ist durchaus normal das man nicht ans SGM kommt wenn der Wagen "schläft". Beim Entriegeln (egal ob FFB oder ZV über Türschloß), bekommt das SGM eine Wecksignal. Dieses kommt vom CAS. Bleibt das aus, kommt man nicht ans SGM und damit auch nicht an die anderen SG. Wenn also das CAS tot ist, dann ist der Rest auch nicht erreichbar.

Ich bin mir nicht zu 100% sicher wie dieses Wecksignal aussieht, daher halte ich mich mit "versuchs mal damit..." zurück. Es ist aber durchaus möglich das es ein ganz normales "High" signal ist, also +12V. Du kannst mal schauen ob am SGM an Pin 19 besagtes Signal ankommt.

Alle anderen SG im PT-CAN bekommen das Signal überings auch, also selbst wenn man das SGM irgenwie manuell geweckt bekäme, die anderen würden immer noch schlummern ;)

CAS: Pin 25 ist Masse, Pin 21 und 34 sind Spannungsversorgung. Bitte auch mal prüfen.

Themenstarteram 1. Juni 2015 um 19:14

Sooo, vielen Dank erstmal :)

Funkfernbedienung funktioniert, genauso wie Klima, Licht, Radio, Fenster, Wischer und der ganze Komfortschnickschnack.

Beim Starten macht es einmal "Bing" und dann poppen die ganzen Fehler auf (Getriebe gestört, Regelsysteme ausgefallen, gediegen fahren.). Fahrzeug startet nicht. Auch der Anlasser bleibt tot.

Die Relais im Kofferraum und im Motorraum klacken aber teilweise.

Flackern tut nichts.

Zum Auslesen des Wagens habe ich erstmal einen primitiven Diagnosetester genommen. Der ADAC hat sein ADAC-Tool verwendet (weiß nicht mehr, wie das heißt).

Damit kommt man normalerweise tiefer in die SGs und kann auf alle SGs einzeln zugreifen. In diesem Fall hat aber nichtmal Scantool funktioniert.

Auf das SGM ist der ADAC-Onkel aber nicht gekommen.

Zum CAS:

Das CAS ist doch für die Wegfahrsperre, etc. zuständig, oder? (Falls ich das richtig gesehen habe)

Innenraumelektrik und der Komfortschnickschnack funken.

Wenn der Schlüssel nicht erkannt wird, müsste dann nicht eine Ersatzreaktion stattfinden, dass gemeldet wird Wegfahrsperre aktiv, oder SG defekt, o.Ä.?

und ist dann nicht Kl15 komplett tot?

:confused:

Zu den Messungen:

Am CAS bekomme ich an PIN 21 und 34 um die 12V.

Am SGM liegt an Pin 40 Spannung an,

aber Pin 19 auf Masse zeigt 0

ist das mal hilfreich? :)

Beste Grüße

Zitat:

@Elchi210 schrieb am 1. Juni 2015 um 21:14:58 Uhr:

Wenn der Schlüssel nicht erkannt wird, müsste dann nicht eine Ersatzreaktion stattfinden, dass gemeldet wird Wegfahrsperre aktiv, oder SG defekt, o.Ä.?

und ist dann nicht Kl15 komplett tot?

:confused:

Es ist immer schwierig zu beurteilen weil wir noch nicht wissen was genau ausgefallen ist. Es kann z.B. auch ein Teilausfalles eines SG sein, irgendein Ein- oder Ausgang. Dann kommen solche Effekte zu Stande.

Nach dem was Du beschreibst ist es nicht ausgeschlossen das alles bist auf Steuergeräte im PT-CAN nicht funktionieren. Ich vermag das jetzt nicht im Deailt weder zu beweisen noch zu wiederlegen, aber technisch ist das alles noch nachvollziehbar.

Zitat:

aber Pin 19 auf Masse zeigt 0

Diesen Pin 19 hast Du am CAS gemessen, richtig!?

Das Wakeup-Signal ist ein Klemme 15 Signal. Du kannst mal folgendes probieren: Der Pin 19 versorgt alle SG im PT-CAN mit einem "Aufwachen-Signal". Falls verbaut, hat der ACC-Sensor (auch im PT-CAN), einen dediziertes Wake-Up am CAS. Das habe die gemacht, damit bei einer äusseren mechanischen Beschädigung der Front, nicht das Wake-Up der anderen Busteilnehmer gestört wird. Somit werden diesen beiden Wake-Up-Pin am CAS auch getrennt geschaltet.

Wake-Up für ACC ist Pin 18 am CAS. Pin doch einfach mal von Pin 19 auf 18 um und schau ob sich was verändert. Das ist noch kein "Beiweis" für ein Problem mit dem Wake-Up, aber ich tendiere stark in die Richtung das das Problem vom CAS aus kommt.

Event. komme ich dazu mal die Tage zu testen, dann klemm ich einfach mal das Wake-up am CAS aus und schau ob das Verhalten dem von Dir beschriebenen entspricht. Ich werde auch mal messen ob Wake-Up einfach Klemme 15 ist, dann könnte man zumindest das SGM mal "aufwecken" und schauen ob man ans CAS kommt.

Themenstarteram 3. Juni 2015 um 5:10

Danke dir :)

 

Pin 19 habe ich an sgm gemessen, also als Eingang zum sgm.

 

Acc sensor ist keine verbaut, nur ein normaler Tempomat.

Das wake up signal ist ein Ausgang von Cas, oder? Wie kann ich ein Ausgangs Signal direkt vom Cas am Cas messen? Sorry, falls die frage bisschen dumm kommen, aber ich bin steh gerade noch bisschen auf dem Schlauch, da ich noch nicht so fit mit Fahrzeug Durchmessen bin :)

Mit pin 18 auf 19 meinst du an der steckerseite vom sgm, oder?

cas geht direkt aufs sgm, richtig?

 

Heute amend kann ich das dann Durchmessen :)

 

Beste Grüße

Zitat:

@Elchi210 schrieb am 3. Juni 2015 um 07:10:57 Uhr:

Pin 19 habe ich an sgm gemessen, also als Eingang zum sgm.

Pin 19 am SGM ist glaube ich nichtmal belegt ;)

Zitat:

Das wake up signal ist ein Ausgang von Cas, oder? Wie kann ich ein Ausgangs Signal direkt vom Cas am Cas messen?

Du suchst Dir irgendwo Masse und schaust ob auf PIN19 am CAS bei Zündung=EIN Spannung anliegt.

Zitat:

Mit pin 18 auf 19 meinst du an der steckerseite vom sgm, oder?

Nein, Pin 18 und 19 am CAS sind die Ausgänge vom WakeUp Signal.

Zitat:

cas geht direkt aufs sgm, richtig?

Ja, und auf alle anderen SG im PT-CAN, also DDE, ACC, DSC, EGS...

Wenn Du aber z.B. am SGM misst und da kommt nichts an, dann kann das auch wg. einer Leitungsunterbrechung sein. Also misst man idealerweise erstmal ob der Ausgang was rausgibt, wenn nicht, dann kann man sich den Rest direkt sparen.

Themenstarteram 3. Juni 2015 um 20:30

Uh, das hat gesessen :)

 

ich hatte vorher nicht geblickt, wie ich an den PIN kommen soll, wenn der stecker am CAS steckt. Habe die Platine jetzt aus dem Gehäuse gebaut und vorsichtig die Pins dort geprüft, wo diese an die Platine gelötet sind (Gibt es dafür, also die Ausgänge zu messen, eine professionellere Methode, statt die Platine auszubauen?? Denn von oben am Stecker komme ich nicht auf die Pins)

Pin 19 auf Pin 18 =0

Pin 19 gegen Masse =0

hatte aus Versehen auch Pin 20 auf Masse geprüft = 6,9 (Falls das hilfreich ist)

kommt man mit den Infos weiter?

Beste Grüße :)

Themenstarteram 6. Juni 2015 um 18:14

Hallo?

noch jemand da? :)

 

Frage zwischendurch: es scheint wohl wirklich oft vorzukommen, dass das CAS kaputt geht.

Wenn ich jetzt mal eins im Internet gebraucht bestellen würde, wie aufwändig ist es denn die VIN draufzuschreiben bzw auch die Schlüssel zu kodieren oder anzulernen.

Ist das mit INPA/EDIABAS möglich?

oder brauche ich da ein ausgefuchsteres Tool?

 

Dann würde ich schon mal sehen, ob die Diagnosefunktion wenigstens wieder hergestellt werden kann.

Zitat:

@Elchi210 schrieb am 3. Juni 2015 um 22:30:14 Uhr:

Pin 19 auf Pin 18 =0

Passt, soll ja dasselbe Signal anliegen ;)

Zitat:

Pin 19 gegen Masse =0

Ich denke hier ist das Problem.

Wg. gebrauchtem CAS: Lass es, viel zu aufwändig zum selber machen. Alleine die "Werkzeuge" übersteigen den Wert eines Neuteils. Für "einmalig selbermachen" ist das nix.

Ich würde erstmal versuchen aufs SGM zu kommen durch Wecken des Busses und dann schauen ob man per Diagnose aufs CAS kommt. Ich hab da etliche Ideen was man man mal probieren könnte, kann das aber zeitlich nicht probieren ob es was bringt. Und ich gebe bestimmt keine Tips einfach mal irgendwo 12v anzulegen ... das würde ich vorher messen wollen ;)

 

Themenstarteram 6. Juni 2015 um 20:50

Also das Cas ist anscheinend (laut Video) in 15 min angelernt. Nur sagt der Typ aus dem Video nicht, was für ein Programm der verwendet. Mit dem Ncs expert sollte das doch eigentlich funken, oder?

Und unter den Bmw Fahrern hier haben das bestimmt auch schon paar gemacht, würde ich Wetten. :)

 

Also Zusammengefasst muss das Problem I'm Bereich Cas / sgm liegen, richtig?

Zusatzfrage :

Auf was für Programme greifst du da zurück?

Zitat:

@Elchi210 schrieb am 6. Juni 2015 um 22:50:33 Uhr:

Also das Cas ist anscheinend (laut Video) in 15 min angelernt.

Ich bin bei allem was ich noch nicht selber geprüft habe immer skeptisch. Aber prinzipiell ist das anlernen auch nie das Problem, es ist immer das aufwändige das das Steuergerät das schon vorher gelernte "vergisst". Bei CAS, DME/DDE und Kombiinstrument muss das Bauteil in einen Zustand versetzt werden, als käme es grad aus der Fabrik, das nennt sich auch "jungfräulich machen". Dann kann man es einbauen und so anlernen wie es die BMW Werkstatt auch macht.

Zitat:

Nur sagt der Typ aus dem Video nicht, was für ein Programm der verwendet. Mit dem Ncs expert sollte das doch eigentlich funken, oder?

Wenn das mit NCS ginge, dann hätte ich den Tip schon gegeben, ganz sicher.

Zitat:

Und unter den Bmw Fahrern hier haben das bestimmt auch schon paar gemacht, würde ich Wetten. :)

Mit Sicherheit, aber bestimmt nicht mit NCS.

Zitat:

Also Zusammengefasst muss das Problem I'm Bereich Cas / sgm liegen, richtig?

Nach Deinen bisherigen Beschreibungen des Fehlers kann man Vermutungen in diese Richtung anstellen, ja. Aber ich gebe keine Diagnose ab, ohne nicht das Auto überhaupt gesehen zu haben.

Fakt ist, der BUS ist tot, oder er schläft, jedenfalls ist er nicht kommunikativ. Jetzt muss man dafür den Grund finden und dann kommt man wahrscheinlich weiter.

Zitat:

Zusatzfrage :

Auf was für Programme greifst du da zurück?

Ich nutze auch nur die Standard-Tools, also NCS etc, nichts extravagantes.

Themenstarteram 6. Juni 2015 um 21:20

Wenn ich das richtig interpretiere, sind die nächsten fragen, die ich stellen sollte, "aus welcher Gegend bist du?" und " wie sieht dein Termin Planer aus?"

Richtig soweit?

Oder gibt es da noch verrückte Möglichkeiten, die ich durchprobieren könnte, um das sgm zu wecken, ohne ein SG zu zerschießen?

 

Beste Grüße

Zitat:

@Elchi210 schrieb am 6. Juni 2015 um 23:20:28 Uhr:

.... wie sieht dein Termin Planer aus?"

Der ist pickepacke voll, bin nämlich am Donnerstag Papa geworden, das hat jetzt vorrang :)

Zitat:

Oder gibt es da noch verrückte Möglichkeiten, die ich durchprobieren könnte, um das sgm zu wecken, ohne ein SG zu zerschießen?

Wenn ich auswendig wüsste wie das Wakeup-Signal aussieht, dann wäre wir schon weiter.

Ich meine das sind einfach +12V, aber bitte ohne Gewähr! Muss halt einfach mal jemand an seinem CAS messen... ich brauche momentan ein fahrtüchtiges Auto! ;)

Themenstarteram 6. Juni 2015 um 21:51

Dann Gratulation erstmal :)

Aids welcher Gegend du bist, hast du aber immer noch nicht raus gelassen ;)

Beste Grüße

Rhein-Sieg-Kreis bei Bonn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Hilfe, keine Steuergeräte-Kommunikation und Motor startet nicht ...