Hilfe....kein Zugang in das AFS Steuergerät Adr. 55

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

melde mich nach etwas längerer Pause mal wieder hier zurück.
Ich fahre seit kurzem einen A8 4e Bj 2007 4,2 TDI mit 210 tkm.....alles soweit prima. Ich habe nun vor kurzem festgestellt, dass die Xenon Schw. sich beim Motorstart nicht ausrichten.
Auch scheint das Kurvenlicht ohne Funktion zu sein. Das auslesen mit VCDS (Vollversion) aktueller SW Stand
ergab, das ich keinen Zugang zum Steuergerät 55 habe. Meldung VCDS....zu viele Verbindungsfehler!
Aber es gibt keine Fehlermeldungen im FIS.....Sicherungen ok.....Steuergerät durch ein anderes gebrauchtes ausgetauscht. Immer noch kein Zugriff auf das Steuergerät Adr. 55.

Abblendlicht Fernlicht usw. funktionieren soweit.

Bin im Moment mit meinem latein am Ende.....wer kann mir da eventuell weiterhelfen?😕

Schönen Abend noch.

Gruß Sascha

Beste Antwort im Thema

Wenn normalerweise Steuergerät 55 nicht antwortet, dann muss definitiv erst mal im Tacho die Meldung kommen adaptive light defekt. Danach müsstest du auch bei Verbindungsproblemen Fehlermeldungen im 19er Diagnosegateway haben.

Für mich hört sich das an, als wenn an irgendeiner CAN Verbindungsstelle nicht durch geht oder du ein Stromproblem hast. Leider kommen recht wenig Infos von dir, du gehst nur auf STG55 ein, nicht ob irgendwo anders wie z. B. im STG 19 verschiedene Fehler abgelegt sind.

Es gibt 2-3 CAN Verteiler im Fahrzeug. Vielleicht eine Kabelquetschung oder einen Bruch bis dahin

Kommst du ins ABS/ Airbag Steuergerät, Steuergerät für EPB usw. rein ? Hast du einen Fehler im STG19 über Fehlende Kommunikation mit dem Steuergerät für Leuchtweitenregulierung oder andere ?

Abblendlich / Fernlicht kommt vom Bordnetz. Höheneinstellung und Kurveninfo vom J431 STG 55

------EDIT-------

Laut Stromlaufplan:

Erst mal prüfen ob am Steuergerät J431 selbst 12V und Masse anliegen, brauchst ein billiges Messgerät am besten mit Durchgangspieper.
Nimm dir am 26 Fach Stecker am Leuchtweitenregulierungssteuergerät Pin 23 (Klemme 15 Zündung an) und Pin 24 (Klemme 31 / Masse) hier müssten bei Zündung an mindestens 12-13,8 Volt anliegen.

Wenn nicht Klemme 15 kommt über Sicherung 4 auf Sicherungshalter B (Fahrerseite) - Masse kommt vom Bordnetzsteuergerät. Erstmal durchmessen, ob ein Durchgang vom Sicherungsport zum Steuergerätstecker gegeben ist.

-------------------------------------
Ansonsten geht es weiter zum CAN.

Die Verteiler sitzen meistens beim Sicherungskasten mit dabei und haben so einen großen lila Riegel den man öffnen kann. Danach kann man den Deckel abnehmen und den Durchgang prüfen (ohne Deckel sind die CAN Verbindungen unterbrochen)

Steuergerät J431 26fach Stecker 18/19 gehen zu den Scheinwerfern (erstmal uninteressant) und Pin 2/3 sind die Cans zur Diagnose die gehen zum CAN Verteiler Links (Pin2 vom STG Stecker zum 46 Fach Stecker (Verteiler Links) Pin 6 High / Pin 3 zu 46 Fach Stecker (Verteiler Links) Pin 6 Low -- hier mal öffnen und den Durchgang mit einem Messgerät prüfen.

Danach geht vom Verteiler Links Pin 1H und 1L sowie 9H und 9L rüber zum Verteiler rechts in 1H und 1L sowie in 9H und 9L und da hängt das CAN Gateway dann auch mit drin von dort geht es dann direkt zur OBD Buchse.
----------------------------------------

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ja das mit den Heizelementen hinten ist ein altes bekanntes Problem.
Bei mir ist auch eins Defekt aber dafür gebe ich keine 180€ aus.
Dann mal weiterhin gute Fahrt

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 13. Januar 2019 um 17:45:36 Uhr:


Ja das mit den Heizelementen hinten ist ein altes bekanntes Problem.
Bei mir ist auch eins Defekt aber dafür gebe ich keine 180€ aus.
Dann mal weiterhin gute Fahrt

Ja das sehe ich auch nicht ein.....braucht man ja nicht wirklich.

Danke, dir auch immer gute Fahrt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen