Hilfe/ Kaufberatung Opel Astra
Salut zusammen!
Ich bin neu hier im Forum. Seit nunmehr sechs Jahre fahre ich einen VW Golf IV, Bj 2003, 75 PS. Leider hat sich die hoch gelobte Technik von VW im Alltag nur mäßig bewährt: So nervt das Auto mit permanenten Wassereinbrüchen, darüber hinaus will es im Winter kaum anspringen. Zwar ist in Sachen Fahrwerk, Karosserie und Motor bislang nichts auffälliges gewesen außer den regelmäßigen Inspektionen - dennoch überlege ich gerade, mich nach einem anderen Auto umzuschauen.
Ein Opel Astra kommt da auf jeden Fall auch in die engere Auswahl: In den Tests liegt er zwar meist hinter VW, allerdings werden dafür dann zu viele Knöpfe auf dem Lenkrad oder dgl. angeführt - wenn die Qualität stimmt, nehme ich diesen "Nachteil" gern in Kauf 😁
Zu meinem Fahrprofil: ca. 12.000-13.000km/a,
davon ca.
50% Überland,
40% Stadt,
10% Autobahn
Ich wohne im deutschen Mittelgebirgsraum (Südsauerland).
Konkret: Ein Diesel kommt kaum bis gar nicht in Betracht. Nun habe ich schon eine Weile im Internet recherchiert: Derzeit schwanke ich zwischen dem 115PS Saugbenziner und dem 120PS-Turbo-Benziner. Die Frage ist halt, wie "anfällig" der Turbo bei Opel ist (VW glänzt in Golf VI ja mit der elendigen Steuerkettenproblematik und zeigt, wie es nicht gehen sollte ...). Von der Leistung her vermute ich, dass mir auch die 115 PS erst einmal reichen würden -mit meinem derzeitigen Golf komme ich die Berge auch hoch, wenngleich es schon manches mal etwas zäh wird.
Daher würde ich einfach mal um Eure Einschätzung bitten, welchen Motor ihr empfehlen könntet. Tut es evtl. sogar die 101PS-Maschine - oder ist der Astra dafür zu "dick"? Und v. a.: Was sind "typische" Schwachstellen am aktuellen Modell (Zahnriemen, ZKD, ...)?
Darüber hinaus würde mich natürlich interessieren, wie die Versicherungskosten für den Astra sind. Klar, das hängt von ganz vielen Faktoren ab und ich rufe morgen auch mal beim Versicherungsfuzzi an, aber eine Tendenz sollte sich ja vlt. doch abzeichnen.
Wie ist es mit den Inspektionskosten? Tendenziell schwanken die hier im Forum angegebenen Preise natürlich schon erheblich.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Westfalenblitz
Beste Antwort im Thema
hallo,
schön wen du dich auch für den Astra interesierst,
also ich würde an deiner stelle den 1.4 Turbo mit 140PS nehmen, wir sind den damals auch probegefahren und war was die Leistung angeht völlig aussreichend,
haben uns aber denoch für den 1.6T entschieden,
was mit den knöpfen angeht wirst sehn du kommst damit besser klar wie ständig im Menü rumsuchen bis man die Einstellung gefunden hatt wo geändert werden soll,
es ist meiner Meinung nach völlig Logisch aufgebaut,
was unsere Erfahrung angeht wir haben uns den Astra neu gekauft und fahren ihn jetzt ein gutes jahr und sind absolut zufrieden damit,😎
mfg
30 Antworten
hallo,
schön wen du dich auch für den Astra interesierst,
also ich würde an deiner stelle den 1.4 Turbo mit 140PS nehmen, wir sind den damals auch probegefahren und war was die Leistung angeht völlig aussreichend,
haben uns aber denoch für den 1.6T entschieden,
was mit den knöpfen angeht wirst sehn du kommst damit besser klar wie ständig im Menü rumsuchen bis man die Einstellung gefunden hatt wo geändert werden soll,
es ist meiner Meinung nach völlig Logisch aufgebaut,
was unsere Erfahrung angeht wir haben uns den Astra neu gekauft und fahren ihn jetzt ein gutes jahr und sind absolut zufrieden damit,😎
mfg
Hallo,
ich bin auch alter VW-Fahrer und habe mit meinem Astra J -mein erster Opel- seit Juni 2011 mittlerweile 56.000km weitgehend problemlos zurückgelegt. Ich bin vollauf zufrieden, es ist ein wirklich gutes, durchdachtes Auto. Anfangs brauchte er zwei außerplanmäßige Werkstattaufenthalte, aber seit er die 20tkm Marke geknackt hat, läuft er wie ein Uhrwerk:-)
Bei deinem Fahrprofil und deinem jetzigen Auto sollte Dir der 120PS-Motor völlig reichen, auch wenn Dir viele hier "mindestens" den 140PS-Motor nahelegen werden. Ich fahre den 1,7 Cdti mit 125 PS, viel auf Langstrecke-reicht völlig aus, läuft locker 200kmH.
Ich persönlich würde den Turbo auf jeden Fall dem Sauger vorziehen, allein des besseren Ansprechverhaltens. Von größeren Problemen mit dem Turbo habe ich hier noch nichts gelesen.
Die Versicherungseinstufung war als ich kaufte sehr günstig, die Typklassen sind allerdings deutlich angestiegen, aber immer noch erträglich.
Viel Spass bei der Entscheidungsfindung...
Hallo,ich habe den Astra J 1.4 turbo 140 PS.Vorher hatte ich den H Astra 1.8 140 PS.Ich musste mich am Anfang erst an den Turbo gewöhnen,hab ihn immer mal abgewürgt.Ansonsten bin ich zufrieden an die vielen Knöpfe gewöhnt man sich schnell,das 6 Ganggetriebe ist auch ein Vorteil,nur die Übersichtlichkeit ist eben nicht so gut.
Gruss Roland.
Das Thema 1.6 Sauger mit 85 kW gegen 1.4 Turbo mit 88 kW ist primär ein Frage der Fahr- und Schaltgewohnheit. Der 1.6er hat ein deutlich geringeres Drehmoment bei höherer Drehzahl. Er hat auch "nur" 5 Gänge. Dadurch ist das Drehzahlniveau insgesamt deutlich höher als beim 1.4 Turbo. Letzterer kann durch das höhere Drehmoment und das länger übersetzte Getriebe wesentlich niedertouriger und damit leiser gefahren werden.
Wenn man also häufig längere Strecken außerorts fährt, wäre meine Empfehlung ganz klar der 1.4T.
Der 1.4T mit 103 kW ist gegenüber der 88 kW Variante nur bei Drehzahlen über 4.200 U/min im Vorteil. Im Drehzahlbereich unterhalb 4.200 U/min sind die Leistungskurven gleich. In der Preisliste für Österreich kann man das noch nachlesen, da dort die Leistungsdiagramme noch vorhanden sind.
Ähnliche Themen
Gegenüber dem 75 PS Golf reicht dir der 1,4T locker. Da ist er wahrscheinlich sogar ne Rakete unten Raus wg des Turbos.
Ich würde Dir auch zu dem 1.4 T mit 120 PS raten. Der 1.6 Sauger ist im Astra recht träge. Zudem verbraucht er auch ein Schlückchen mehr. Insgesamt betrachtet ist der 1.4 T der modernere und flottere Motor. Versuch am besten mal bei deinem FOH beide Motoren Probe zu fahren. Dann weißt du welcher Dir besser liegt.
Hallo,
meine Frau und ich besitzen sowohl einen Astra ST mit dem 1,6 Sauger mit 6Gang ATals auch einen GTC mit dem 1,4T.
Beide Motoren arbeiten bis jetzt ohne Probleme, dass der Turbo natürlich durch das höhere Drehmoment besser geht haben hier schon einige geschrieben. Ich würde allein wegen dem 6 Gang Getriebe schon den Turbo nehmen. Die paar Euro Aufpreis wären es mir schon wert.
Gruß,
Daniel
Und es gibt Leute, die wollen wegen dem M32-Getriebe eben nicht diesen Motor.
Habe selber noch keine Probleme, würde jetzt aber lieber zum AT6 greifen ...
Hallo siggi s.
Dir und all den vielen anderen herzlichen Dank für die Auskünfte!
Ist das M32-Getriebe (der Begriff sagt mir nichts) anfällig bzw. anfälliger als das AT6-Getriebe?
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Und es gibt Leute, die wollen wegen dem M32-Getriebe eben nicht diesen Motor.
Habe selber noch keine Probleme, würde jetzt aber lieber zum AT6 greifen ...
Ich denke auch das M32 ist unbedenklich.
Nur weils ein paar Betrifft aus Zehntausenden von Autos, ist das getriebe noch lange nicht schlecht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Veritias
Ich denke auch das M32 ist unbedenklich.Nur weils ein paar Betrifft aus Zehntausenden von Autos, ist das getriebe noch lange nicht schlecht 🙂
Ja das sehe ich auch so. Und bitte nicht Kaufinteressenten mit solchen Aussagen verunsichern!
@Veritias, dein Wort in Gottes Ohr! 😉
Aber darauf hinweisen sollte man schon ...
Zitat:
Original geschrieben von Westfalenblitz
Hallo siggi s.Dir und all den vielen anderen herzlichen Dank für die Auskünfte!
Ist das M32-Getriebe (der Begriff sagt mir nichts) anfällig bzw. anfälliger als das AT6-Getriebe?
http://www.motor-talk.de/forum/getriebeprobleme-1-4t-t3061560.htmlZitat:
Original geschrieben von Westfalenblitz
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Und es gibt Leute, die wollen wegen dem M32-Getriebe eben nicht diesen Motor.
Habe selber noch keine Probleme, würde jetzt aber lieber zum AT6 greifen ...
Hallo ,
ich habe den gestrigen Tag mal ein wenig Zeit gehabt, um mich nach (möglichen) Angeboten umzuschauen. Dabei bin ich auch auf dieses Angebot gestoßen - und bitte euch um Einschätzung, ob der Preis fair kalkuliert ist.
Schöne Grüße! Westfalenblitz
Zitat:
Original geschrieben von Westfalenblitz
Hallo ,
ich habe den gestrigen Tag mal ein wenig Zeit gehabt, um mich nach (möglichen) Angeboten umzuschauen. Dabei bin ich auch auf dieses Angebot gestoßen - und bitte euch um Einschätzung, ob der Preis fair kalkuliert ist.Schöne Grüße! Westfalenblitz
Sorry, aber für eine ein Jahr altes Auto mit einem LP von 16300€ zahle ich keine 14800€! Das sind 10% Rabatt! Das bekomme ich doch neu weit günstiger!