Hilfe/ Kaufberatung Opel Astra
Salut zusammen!
Ich bin neu hier im Forum. Seit nunmehr sechs Jahre fahre ich einen VW Golf IV, Bj 2003, 75 PS. Leider hat sich die hoch gelobte Technik von VW im Alltag nur mäßig bewährt: So nervt das Auto mit permanenten Wassereinbrüchen, darüber hinaus will es im Winter kaum anspringen. Zwar ist in Sachen Fahrwerk, Karosserie und Motor bislang nichts auffälliges gewesen außer den regelmäßigen Inspektionen - dennoch überlege ich gerade, mich nach einem anderen Auto umzuschauen.
Ein Opel Astra kommt da auf jeden Fall auch in die engere Auswahl: In den Tests liegt er zwar meist hinter VW, allerdings werden dafür dann zu viele Knöpfe auf dem Lenkrad oder dgl. angeführt - wenn die Qualität stimmt, nehme ich diesen "Nachteil" gern in Kauf 😁
Zu meinem Fahrprofil: ca. 12.000-13.000km/a,
davon ca.
50% Überland,
40% Stadt,
10% Autobahn
Ich wohne im deutschen Mittelgebirgsraum (Südsauerland).
Konkret: Ein Diesel kommt kaum bis gar nicht in Betracht. Nun habe ich schon eine Weile im Internet recherchiert: Derzeit schwanke ich zwischen dem 115PS Saugbenziner und dem 120PS-Turbo-Benziner. Die Frage ist halt, wie "anfällig" der Turbo bei Opel ist (VW glänzt in Golf VI ja mit der elendigen Steuerkettenproblematik und zeigt, wie es nicht gehen sollte ...). Von der Leistung her vermute ich, dass mir auch die 115 PS erst einmal reichen würden -mit meinem derzeitigen Golf komme ich die Berge auch hoch, wenngleich es schon manches mal etwas zäh wird.
Daher würde ich einfach mal um Eure Einschätzung bitten, welchen Motor ihr empfehlen könntet. Tut es evtl. sogar die 101PS-Maschine - oder ist der Astra dafür zu "dick"? Und v. a.: Was sind "typische" Schwachstellen am aktuellen Modell (Zahnriemen, ZKD, ...)?
Darüber hinaus würde mich natürlich interessieren, wie die Versicherungskosten für den Astra sind. Klar, das hängt von ganz vielen Faktoren ab und ich rufe morgen auch mal beim Versicherungsfuzzi an, aber eine Tendenz sollte sich ja vlt. doch abzeichnen.
Wie ist es mit den Inspektionskosten? Tendenziell schwanken die hier im Forum angegebenen Preise natürlich schon erheblich.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Westfalenblitz
Beste Antwort im Thema
hallo,
schön wen du dich auch für den Astra interesierst,
also ich würde an deiner stelle den 1.4 Turbo mit 140PS nehmen, wir sind den damals auch probegefahren und war was die Leistung angeht völlig aussreichend,
haben uns aber denoch für den 1.6T entschieden,
was mit den knöpfen angeht wirst sehn du kommst damit besser klar wie ständig im Menü rumsuchen bis man die Einstellung gefunden hatt wo geändert werden soll,
es ist meiner Meinung nach völlig Logisch aufgebaut,
was unsere Erfahrung angeht wir haben uns den Astra neu gekauft und fahren ihn jetzt ein gutes jahr und sind absolut zufrieden damit,😎
mfg
30 Antworten
Zitat:
Sorry, aber für eine ein Jahr altes Auto mit einem LP von 16300€ zahle ich keine 14800€! Das sind 10% Rabatt! Das bekomme ich doch neu weit günstiger!
Der LP beträgt 22.240 €-Edition zzgl. Sitzheizung und Mittelarmlehne.
Macht nach 10 Monaten und 5.500 km eine Preisminderung von 7.440 € sprich 33,45 %. Was soll preislich noch passieren für ein zehnmonatiges Auto-sollen die Dinger verschenkt werden?
Neu ergibt sich bei Autohaus 24 ein Preis von ca. 16.900 €. Ohne Inzahlungsgabemöglichkeit etc.-da ist sicher der 10-monatige das bessere Angebot.
Der Preis selbst ist m. E. ok-zweitgünstigster bei mobile.de
http://suchen.mobile.de/.../opel-astra-benzin-limousine.html?...
Insofern machst Du sicher nichts falsch den zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Driver_1977
Der LP beträgt 22.240 €-Edition zzgl. Sitzheizung und Mittelarmlehne.Zitat:
Sorry, aber für eine ein Jahr altes Auto mit einem LP von 16300€ zahle ich keine 14800€! Das sind 10% Rabatt! Das bekomme ich doch neu weit günstiger!
Macht nach 10 Monaten und 5.500 km eine Preisminderung von 7.440 € sprich 33,45 %. Was soll preislich noch passieren für ein zehnmonatiges Auto-sollen die Dinger verschenkt werden?
Neu ergibt sich bei Autohaus 24 ein Preis von ca. 16.900 €. Ohne Inzahlungsgabemöglichkeit etc.-da ist sicher der 10-monatige das bessere Angebot.Der Preis selbst ist m. E. ok-zweitgünstigster bei mobile.de
http://suchen.mobile.de/.../opel-astra-benzin-limousine.html?...Insofern machst Du sicher nichts falsch den zu kaufen.
Sorry, habe nicht nachgerechnet! Und natülich sollen die Autos nicht verschenkt werden, aber im verlinkten Angebot steht:
Ehemaliger Listenneupreis: 16.285 Euro.
Also, auf das habe ich mich mal bezogen! Wenn es nicht stimmt, dann ......
Wie gut das M32 im Astra J ist muss es noch beweisen. Das Getriebe als unbedenklich zu bezeichnen halte ich aber für etwas problematisch. Kaputte M32 sind weder in diesem noch in anderen Foren ein Einzelfall. Auch ich stehe mit meinem, obwohl noch kein Getriebeschaden, in punkto Schaltbarkeit doch etwas auf Kriegsfuss.
Gruss Zyclon
Zitat:
Sorry, habe nicht nachgerechnet! Und natülich sollen die Autos nicht verschenkt werden, aber im verlinkten Angebot steht:
Ehemaliger Listenneupreis: 16.285 Euro.
Also, auf das habe ich mich mal bezogen! Wenn es nicht stimmt, dann ......
Ach so..die Listenpreisangabe von 16.300 € in der Anzeige war mir gar nicht aufgefallen. Kann so auch nicht sein-habe den heute konfiguriert, Preis siehe mein letzter Beitrag.
Kann ja der Händlereinkaufspreis gewesen sein, der versehentlich in die Anzeige gerutscht ist? Netto? Ist für den Endverbraucher auf alle Fälle irrelevant....
Ähnliche Themen
Sollte es für dich noch von Interesse sein und München kein Hindernis sein: ich verkaufe meinen Opel Astra weil wir ihn als Zweitwagen nicht mehr benötigen. Und vom Rumstehen in der Garage gewinnt er ja nun nicht unbedingt an Wert. Hier der Link:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|fs
Wir haben uns damals für die 140 PS Version entschieden weil er so schön spritzig fährt und insgesamt einfach ein gutes Fahrgefühl hat. Von der Versicherung her zahlen wir 35 Euro im Monat (mit glaub ich 70%). Was halt echt teuer ist, wenn neue Scheibenwischblätter gebraucht werden. Ich habe Bauklötze gestaunt, als das Autohaus von mir fast 100 Euro für vorne und hinten haben wollte. Das nächste mal würde ich den ATU oder was vergleichbares aufsuchen. Ansonsten 1 mal jährlich zur Inspektion (die letzte kostete etwa 80 Euro).
Grüße
Julia
7,99...waaas? Da kann man sich ja welche auf Vorrat kaufen ;D
Und zum Preis: ich habe den Schwacke-Wert ermittelt. Was bringt es denn überteuert anzusetzen um anschließend großzügig Rabatt anzubieten? Ich halte da nix von.
Guckst Du hier:
http://www.opel.de/.../active_wochen.html
War letztes Jahr für 4,99 € auch...deshalb liegen für meinen Insignia und meinen Astra noch je 1 Paar bei mir rum. Musste ich deshalb dieses Jahr nicht nutzen.
Meist im Frühjahr wiederholt sich das jedes Jahr.
Den Astra Heckscheibenwischer habe ich von ebay/opc nienhaus für 9,99 €:
http://www.ebay.de/.../190808657248?...
Hallo,
ich hole den Beitrag noch einmal hoch:
Über Ostern hatte ich ein wenig Zeit, um die Recherchen etwas voranzutreiben. Dabei bin ich auf ein ganz gutes Angebot direkt beim Händler "um die Ecke" gestoßen. Der bietet einen ca. einjährigen Astra 1,4t mit 120PS Design Edition an. Der Preis liegt ca. 33% unter dem Listenpreis. Allerdings ist der Wagen als "Vorführwagen" deklariert. Er hat seit EZ (4/ 2012) ca. 6.000km zurückgelegt. Meine Frage: Würdet Ihr bei Fahrzeug, das ein "Vorführer" war, Probleme sehen? Z. B. in Bezug auf den Turbo? War der Wagen wirklich 6.000 km in Kundenhänden? Oder werden die auch von den Verkäufern etc. für Dienstfahrten genutzt?
Danke!
Westfalenblitz
Zitat:
Original geschrieben von Westfalenblitz
Meine Frage: Würdet Ihr bei Fahrzeug, das ein "Vorführer" war, Probleme sehen? Z. B. in Bezug auf den Turbo? War der Wagen wirklich 6.000 km in Kundenhänden? Oder werden die auch von den Verkäufern etc. für Dienstfahrten genutzt?Danke!
Westfalenblitz
Hm, wer soll das wissen außer dem Verkäufer? Es ist durchaus üblich, daß die Verkäufer Vorführwagen quasi als Dienstwagen haben. Teilweise sind das aber auch einfach Werkstattersatzwagen/ Mietwagen.
Prinzipiell hätte ich da keine Bedenken. Ich kenne Fahrzeuge, die als Vorführer gekauft wurden und mit erstem Motor, Kupplung und Getriebe weit über 300.000 km gelaufen sind. Und beim gepflegten Gebrauchten aus Rentnerhand weiß man ja auch nie, ob nicht der Enkel am Wochenende damit in die Disko gefahren ist.
@PD03: So ist es...bei meinem Astra (der hatte 30.000 km runter als ich ihn gekauft habe), den ich als ehemaligen "Mietwagen" gekauft habe, hat mir der Meister der angeschlossenen Werkstatt später bei einer Probefahrt erzählt, dass er mit dem Auto jede Woche langsam und ruhig zu Opel nach Rüsselsheim zu einem ein halbes Jahr dauernden Lehrgang gefahren ist und dabei insgesamt 25.000 km schon abgespult wurden, Dann war er noch wenig als Mietwagen im Einsatz...und merken kann man das nicht.
Kommt immer darauf an-aber wie viele Mietwagen kann man heute kaufen-das Mietwagendasein kann heutzutage ein Auto schon gut ab für ein paar Monate. Dann ist es bei einem Vorführer sicher nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von Driver_1977
....hat mir der Meister der angeschlossenen Werkstatt später bei einer Probefahrt erzählt, dass er mit dem Auto jede Woche langsam und ruhig zu Opel nach Rüsselsheim zu einem ein halbes Jahr dauernden Lehrgang gefahren ist ...
Ein halbjähriger Lehrgang bei Opel für FOH Mitarbeiter? Hab schon bessere "Geschichten" gehört...
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ein halbjähriger Lehrgang bei Opel für FOH Mitarbeiter? Hab schon bessere "Geschichten" gehört...Zitat:
Original geschrieben von Driver_1977
....hat mir der Meister der angeschlossenen Werkstatt später bei einer Probefahrt erzählt, dass er mit dem Auto jede Woche langsam und ruhig zu Opel nach Rüsselsheim zu einem ein halbes Jahr dauernden Lehrgang gefahren ist ...
Habe ich auch schon gedacht---
sicher hat der Typ jede beschissene Nacht Burnies vor der Dorf-Dizze mit dem 110 PS Monster-Diesel gemacht...um den Schnitten zu imponieren...😁
Karre läuft trotzdem 1a....
Hallo liebe Opelaner
ein freier Samstag (endlich!) stand an - den ich mal mit einem Gang ins Autohaus gestartet habe. Dort bin ich nett empfangen und auch beraten worden. Der von mir anvisierte Astra ist lt. Verkäufer primär von den Kundenberatern bewegt worden. Hin und wieder sei er auch als Leihwagen/ Werkstattersatzwagen im Einsatz gewesen, im wirklich kleinen Umkreis (das Autohaus liegt auf dem platten Land). Der Wagen ist ansonsten tiptop in Schuss und ich bekomme einen Rabatt von fast 40 % (plus einen ordentlichen Preis für mein derzeitiges Fzg.) für ein gerade mal ein Jahr altes Auto, das ja noch Werksgarantie hat und von der Ausstattung her meinen Wünschen entspricht. Ich denke, dass ich da am Montag zuschlagen werde.
Beim Autokauf zählen ja einmal die "harten Fakten" - aber es hat eben doch auch mit Vertrauen zu tun. Und der Händler machte einen wirklich seriösen und kompetenten Eindruck, ich hatte nicht das Gefühl, dass er mir irgendetwas aufschwatzen will oder dgl. Der im Anschluss besuchte Fordhändler hingegen ging mir ziemlich auf den Sender. Ein rechtes Interesse an mir als Kunden konnte ich da nicht ausmachen ...
Da ich dem Astra-Motor darüber hinaus mehr Vertrauen schenke als dem noch neuen Ecoboost, ist die Entscheidung schon gefallen ...
Grüße
Westfalenblitz