Hilfe!!! Ist meine Wasserpumpe im Eimer?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi...

Ich hab eine wirklich "über"lebenswichtige Frage bezüglich des Autos meiner Freundin...

1,3L 50PS Bj84 mit Vergaser...

Seit zwei tagen leuchtet permanent die Temp-Anzeige (auch im kalten zustand) obwohl er mit dem zeiger nur 1-2mm über Mittelstellung wandert.

Aber auch wenn er kalt ist, also frisch angeworfen blinkt sie sofort wie irre los.

Wenn ich in den Kühlflüssigkeitsbehälter reinschaue fliesst nichts aus dem kleinen schlauch, weder im kalten noch im warmen Zustand.... Flüssigkeitsstand is ok...

Müsste dort nicht permanent was kommen?

Is das die Wasserpumpe? Kann ich sie irgendwie testen/wieder beleben?

Bitte helft mir, sie is von arbeitswegen drauf angewiesen...

Danke Jungs...

Lg

33 Antworten

Also das mitn IC will ich jetzt mal net ausschliessen :-)

Aber Geber... naja weis net so recht, das mal leuchtets mal leuchtets net würde dafür sprechen
aber andererseits funzt der Zeiger IMMER....

er sitzt am Zylinderkopf? bin ich jetzt blöde...

Ich hab oben mittig am Ventildeckel einen Sensor mit nur einem Draht(nehme mal an irgendwas mit ÖL-Temp oder so), dann auf der hinteren also Spritzwandseite, ganz rechts 5cm vom oberen ende de Motorblocks einen Sensor, und ich habe im fetten Kühlwasserschlauch der vom Kühler zum Motorblock geht auch einen Sensor....

Welcher macht was?

Kontaktspray und neue Klemmen und ganz feines sandpapier zum grünspan entfernen habe ich mir heute schon besorgt, werde damit am abend durch den Motorraum flitzen.... und mal alle kontakte erneuern/säubern....

Danke

Mich zipft an das das so wirds gemacht noch nicht gekommen ist, dann müsste ich nicht ganz soooo blöde fragen stellen....

Lg

Mahlzeit! 🙂

AFAIK haben nur die 1.3Liter-Modelle eine Tachoeinheit mit der Wegstreckenzahl 935. Alle anderen haben 950. die Wegstreckenzahl findest Du unterhalb der Geschwindigkeitsanzeige (in der Nähe des Tageskilometerzählers, wenn Du einen hast).

Wie schon angedeutet kannst Du Dir aber irgendein KombiInstrument besorgen und Deine Tachoeinheit dort reinschreuben. Dieses Kombiinstrument ist modular aufgebaut und man kann es in die verschiedenen Einheiten zerlegen. Wenn Du also schon ein neues möchtest kannst Du Dich vllt gleich nach einem mit einem DZM umschaun (wenn Dir sowas gefällt). Aufpassen musst Du nur, dass es zu Deiner ZentralElektrik passt. Wenn Du den Warnblinker oben links neben dem Radio hast kannst Du von alter ZE ausgehen mit zwei Anschlüssen beim KI. Wenn Dein Warnblinkschlater im/über dem Lenkrad sitzt hast Du sehr wahrscheinlich neue ZE - und somit nur ein Stecker ins KI.

So long...

P.S. Wieso schreibt eiegntlich mal keiner ein paar FAQs, die man dann hier hosten und verlinken kann? Diese Tachofragen hatte ich ja vor ner Weile auch.

Ja, ich hab noch die alte ZE mit den blauen kontaktstreifen rechts und links....

Ich musses erst zerlegen, aber ich bilde mir ein wie ich ihn zerlegt habe bei der reperatur meines Sicherungskastens habe ich von unten zwei ca 5cm breite leiterbahnbänder in blau gesehen...

Für einen mit MFA brauch ich den Lenkstockschalter auch mit oder? bzw. funzt er ohne auch? (dann kann man halt net herumschalten, wäre vorerst aber egal)

abgesehen davon is mein Warnblinkschalter neben dem Radioeinbauschacht....

puuuuuuuuuuuh wieder das ganze armaturenbrett zerlegen, is ja horror, aber danke......

Also Ihr seid euch alle zusammen ganz sicher das am Kühlkreislauf selber nichts mehr sein kann?
(ich bins eigentlich, wills nur sicherheitshalber von Golf II Profis auch hören :-) )

Dann werde ich mich mal ans werk machen....
heute abend checke ich die ganzen Kontakte im Motorraum nochmal und erneuere/säubere sie und gebe kontaktspray drauf...

wenn ich das erledigt habe und es is noch immer da, gehe ich die Tacho aktion an.

Ich melde mich sollte ich was finden....

Danke Lg

das ist 100%ig das KI. so feste, dass der Geber im motorraum beeinflusst wird, kannst du im Auto garnicht rumklopfen ohne Schlosserhammer. Und Elektronik gibts im Golf in dem Bereich nicht, da geht nur direkt ein KAbel vom Geber zum KI, da kann nirgendwo ein Fehler sein. Neues KI und gut is.

Ähnliche Themen

Stimmt bei der alten is es direkt. Kannst auch prüfen in dem du, wenn es das nächste mal auftritt den Stecker abziehst und auf masse hälst. Wenns dann weg is is es des KI, denk ich aber eh schon...

da is nix zum auf Masse halten, der Thermogeber schaltet einfach 12V durch, je nach Temperatur. Mit auf Masse halten war beim Öldrucksensor.

Jetz hast mich aber kalt erwischt... 😁 😉

Hast recht, aber bei den Temperaturen draußen kein Wunder 😁

Aaaaaaaaaaaaalso....

das kontakte säubern hat null gebracht.....

aber das hab ich gefunden is aber ein 91er...

und ich hab nen 84er...

passt das?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7933585835

Danke!

Lg

passt, das hier passt auch, da haste sogar noch nen Drehzahlmesser. Ich kann die Wegstreckenzahl nciht erkennen, aber egal, kannst einfach dein Tacho umbauen, falls die nciht übereinstimmt oder du deinen Kilometerstand behalten willst. Da haste, glaube ich erkennen zu können, sogar noch ne MFA, wenne das alles anschließt, geht aber auch so.

Das hier passt auch, ist aber ohne MFA.

Zum Thema MFA, hab sie im 3er, aber im 2er noch nie gesehen...

Brauch ich da nen Lenkstockschalter dazu?
Oder hat die woanders die Knöpfe?

Ich mein sagen wir besser so... wenn der Tacho funzt und die MFA halt nur immer die Uhrzeit anzeigt isses auch ok, hauptsache Temp und co funzt....

Achja, musste heute feststellen das er doch kühlwasser verliert...

Wenn ich ihn anfülle , genau bis zu max und dann 2 std. fahre ist der stand wieder auf min....

Dann kann ich weiterfahren solange ich will, er bleibt auf min, dann verliert er nix mehr, vermutlich reicht der druck dann nicht mehr das er undicht wird...

aber gehen tut er normal... grummel... das macht mich fertig.....

Ich will nur um jeden preis vermeiden das der kleine stirbt....

Das Getriebegehäuse und vorne am kühler is nass....
also dort verliert er...

Lg

Genau, nochwas...

Funktioniert das testen des kühlerlüfters gleich wie beim 3er?

Stecker vom thermoschalter abziehen und überprüfen in dem man + mit den anderen beiden kontakten abwechselnd brückt... beim 2er isses ja glaub ich nur eine stufe also + und ein zweiter kontakt?

wenn der wagen am stand steht und knapp 1/2-3/4 temp anzeigt sollte da der lüfter angehn? oder erst wenn er heisser is.... bzw wie testen?

weil dann könnte es der thermoschalter sein und der Motor kocht über und deswegen is auch genau unterm behälter die lacke?! (is nur geraten..)

Würde das durch die rote led möglicherweise angezeigt werden?

Lg

So, bevor ich jetzt dann komplett verrückt werde...

Also...unabhängig von der led erstmal

Wenn er warm ist und ich ziehe am Gaszug sprudelt Wasser in den Ausgleichsbehäter..... (durch den dünnen Schlauch der vom Kühler kommt und es dampft ganz klein wenig)
Wenn er kalt ist sprudelt nichts.....

Das heisst:
--> Wasserpumpe ist ok
--> Thermostat ist ok

Stimmt das soweit??????????!!!!!!!!!!!!

Meiner hat scheinbar gestern mal kurz übergekocht
(war auf max gefüllt und ist nach 1 Tag jetzt wieder auf min, dort hält sichs aber wie üblich, unten auf der Getriebeglocke usw... also unterm Ausgleichsbehälter is alles voll mit Kühlflüssigkeit)

Wenn der Lüfter nicht anspringt kann er überkochen...

Also Lüfter muss ich heute erst testen bzw. Thermoschalter aaaaber:

Wenn ich den Kontakt vom Thermoschalter überbrücke muss der Lüfter anlaufen oder(auch ohne Zündung)?
Wenn das so ist hieße das das der Lüfter ok ist oder?

bzw... thermoschalter kann ich überprüfen indem ich ihn warmlaufen lasse auf ein bissi über 1/2 und dann schaue ob der Kühler warm is und der lüfter am stand laufen anfangt oder?

Wenn er nicht anläuft, aber Kühler heiss --> Thermoschalter tauschen richtig?

Ich weis ich bin lästig, aber ich werde fast Irre weil ichs bald nimmer schnall was sein könnte....

Und die scheiß led leuchtet halt nach wie vor....

Bitte schreibt mir!!!

Danke

Noch eine Frage....

Ich hab zwar keine Heizprobleme oder so, aber wenn der Wärmetauscher defekt ist... dann rinnt ja normal gleich mal der ganze Ausgleichsbehälter ins Auto oder?

Denn... mein boden im Innenraum hinten is naß... und vorne ganz leicht feucht...

Nicht das da die gesamte Kühlanlage im a... is

Wie komme ich denn am besten an den Wärmetauscher ran...

Hab mal wieder die Suche bemüht, aber da steht immer nur ganzes cockpit raus, bzw. 2.mögl mittelkonsole raus...

Wie tausche/Kann ich ihn am besten überprüfen ohne das mir 6l Kühlflüssigkeit in den Innenraum sausen....

Achja, bei der Rückholaktion wegen dem Ventil war er dabei, wurde vor ca. 4-5 Jahren gemacht... der sollte normal schon ok sein....

Das Wasser im Teppich riecht garnix, vielleicht ein bischen salzig... sonst nix

Lg

Das Wasser muss nicht unbedingt aus dem Kühlkreislauf sein, das kann auch Regenwasser sein, was sich hintwer der Spritzwand sammelt und durch die Lüftung ins Wageninnere kommt. musst du mal vorne unter der Windschutzscheibe diese labbrige plastikverkleidung abmachen und sehen, ob die Abläufe rechts und links frei sind.

Was die MFA angeht, wenn du die so einbaust, ohne Lenkstockschalter und die ganzen Geber zeigt die halt nur die Uhrzeit an, es geht aber.

Ansonsten, Wasserpumpe ist ok, Thermostat musste mal fühlen, ob nach ner Zeit beide Schläuche, die zum Kühler gehen, warm werden. Zuerst muss einer davon kalt bleiben, wenn der Thermostat noch zu is. Wenn dem so ist, ist der auch ok.

Wenn die Temperaturanzeige nciht allzusehr ausgeschlagen hat, wird der Motor wohl nciht zu heiss. Dann würde ich eher davon ausgehen, dass du mal 7€ für nen neuen Kühlerdeckel ausgeben solltest. Der hat so ein komisches Überdruckventil, was nach ein paar Jahren schon mal gerne den Geist aufgibt.

Wegen dem Kühlerventilator, da musste mal den Stecker abziehen vom Thermoschalter und die beiden Pinne mit nem Kabel überbrücken, dann sollte der Lüfter laufen. Aber Vorsicht, nicht mit den Fingern in den Ventilator packen!!!

Hab auch eine Frage zur WaPu. Wer von euch hat schonmal ne ausgebaute WaPu in der Hand gehabt?

Ich habe 2 (identische) Wasserpumpen. Eine original vom "EV" (GTI) die andere von 87er "GX" (90PS)
Beide liegen ausgebaut vor mir.
Die ältere der beiden lässt sich an der Riemenscheibe anschupsen und dreht dann -je nach Handgelenkschwung- 4-6 runden.
Die neuere (vom GX) bleibt bei gleichem "Trockenversuch" nach 1/2 Umdrehung stehen. Diese gibt auch ein leicht mahlendes Geräusch von sich.

Frage: Was ist normal? Dass die WaPu rundflitzt wie ein Laufkreisel oder eher, dass Sie eine gewisse "Schwergängigkeit" hat ?

Würde gerne die (schwergängige) GX Pumpe einbauen, denn die sieht optisch viel besser und weniger verranzt aus.
Was tun? Oder beide weglassen und eine neue (ebay-Billigware) holen?

Danke für jede Meinung. Gruß Magixx

Deine Antwort
Ähnliche Themen