Hilfe!!! Ist meine Wasserpumpe im Eimer?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi...

Ich hab eine wirklich "über"lebenswichtige Frage bezüglich des Autos meiner Freundin...

1,3L 50PS Bj84 mit Vergaser...

Seit zwei tagen leuchtet permanent die Temp-Anzeige (auch im kalten zustand) obwohl er mit dem zeiger nur 1-2mm über Mittelstellung wandert.

Aber auch wenn er kalt ist, also frisch angeworfen blinkt sie sofort wie irre los.

Wenn ich in den Kühlflüssigkeitsbehälter reinschaue fliesst nichts aus dem kleinen schlauch, weder im kalten noch im warmen Zustand.... Flüssigkeitsstand is ok...

Müsste dort nicht permanent was kommen?

Is das die Wasserpumpe? Kann ich sie irgendwie testen/wieder beleben?

Bitte helft mir, sie is von arbeitswegen drauf angewiesen...

Danke Jungs...

Lg

33 Antworten

Im Leerlauf siehst du da nie Wasser fließen, nur, wenn du Gas gibst. (so etwa 2500upm, vorher siehst du kaum was.

Dass das Lämpchen losblinkt, wenn du die Zündung anmachst, ist normal, es sollte aber auch wieder aufhören...

Im 1,3l Motor wirst du wohl keinen Kühlmittelstandgeber (son Schwimmer im Ausgleichsbehälter) haben. Falls doch 2 Kabel aus dem Behälter kommen, hast du doch einen. Entweder ist der hin oder der Schwarze Thermofühler im Kühlwasserflansch, wenn das Lämpchen auch blinkt, wenn der Motor kalt ist. Beides einfach mal abziehen und sehen, was passiert, dann solltes du den schuldigen finden.

Da du das Problem auch bei kaltem Motor hast, ist die WaPu auszuschließen.

Oder das KI. Weiß nicht warum du deshalb nen zweiten Thread aufmachen musstest...

Dein Auto is aufjedenfall nicht fahruntüchtig. Kontrollier nur den Kühlwasserstand und halte die Temperatrur im Auge mehr is da nich. Wenn das schon bei kaltem Motor passiert is das gar nix eher ein elektronischer Fehler

Schwimmer habe ich definitiv keinen nein...

Sry, ich weis is nicht grad die feine art, aber er rutschte immer weiter nach hinten ohne das es weitere antworten gab :-)

was sollte passieren wenn ich das Kabel vom Fühler abziehe? Dann hört sie ja erst recht nicht auf zu blinken oder?

Bzw. wo genau sitzt der? Bei dem der rechts unten am Kühler sitzt hab ichs interessehalber schon abgezogen, hat aber nicht aufgehört zu leuchten.

Ich bilde mir immer noch ein das sie bei meinem 1,8L 75 PS permanent gefördert hat..... aber halt je mehr drehzahl desto mehr.....

Wenn er warm is und ich am Gaszug ziehe kommt aber leider auch nix....

Hat die Wapu überhaupt eine "Drehzahlüberwachung"
oder würde man das nur an der temp sehen?

Weil heisser als sonst wird er nicht....

Tut mir leid, aber es is echt wichtig :-)

Danke für eure Geduld!

du hast nen mh, stimmts? den kenn ich nciht, aber ich vermute mal, dass der dem NZ relativ ähnlich ist, dann sitzt der Wasserflansch unterm Zündverteiler. Das, was du abgezogen hats, war der Stecker vom Lüfter.

Die WaPu selber wird nur vom Zahnriemen angetrieben, irgendeine Überwachuing gibbet nciht.

Wenn du das Kabel abziehst, entspricht das irgendwelchen perversen Minusgraden, also kalt. Da blinkt nix. Wenn du den kurz schließt entspricht das ziemlich heißem wasser, dann hast du nen Vollausschlag im KI und das Lämpchen sollte blinken.

Ähnliche Themen

Denn genauen Kennbuchstaben weis ich leider nicht, is der Vergasermotor mit 1,3l

Aber eines macht mich stutzig....

Wenn der Temp-Fühler defekt ist blinkt die Led ok, aber der ist ja für die gesamte KI zuständig, warum geht dann der Zeiger ungefähr bis mittelstellung, müsste der nicht HEISS anzeigen?

so wie dus eben beim kurzschliessen beschrieben hast...

Der Kühlmittelstand is ok...

Achja, wenn ich ihn länger fahre und er richtig schön heiss is und ich mache den Kühlflüssigkeitsbehälter auf zischelt es ein bischen (dampf, eh klar) aber am kochen ist nichts....

Lg

jom, hast recht, hab ich überflesen. wenn du keinen kühlmittelstandsensor (also nen schwimmer) hast, dann ist dein KI im Ar***.
Kannst also beruhigt weiterfahren (evtl. zum nächsten Schrottplatz und dir da 'n KI rausreißen 😉 )

Wie schaffe ich es das er ganz sicher vor meinen Augen wasser rumpumpt?

Bin beunruhigt und würde es gerne überprüfen...

Gibts da ne chance?

brauchst den nur mal kräftig hochzudrehen, dann bewegt sich da schon was im wasserbehälter

Danke vielmals...

Es is zwar arschkalt, aber ich werd ihn mal ein bissi warmfahren gehen und dann ne Tankstelle mit gutem licht suchen :-)

Ich meld mich nachher!

Danke vorläufig

Aaaaaaaaaaalsoooooooooo

Es ist genauso Geil wie krank.........

Ich hab den Zwerg jetzt ca 30 min eher hochtourig spazierengefahren um ihn schön warm zu bekommen....

Das maximum was ich bei der Temp Scala rausholen konnte war auf halber strecke zw. 1/2 und 3/4 stellung.....

Die Led blinkte natürlich fröhlich vor sich hin....

Die Wasserpumpe ist in bester ordnung, unter 1/2 stellung vom Zeiger tut sich auch bei einem ordentlichen zug nichts....
Sobald er 1-2mm darüber ist und ich ziehe am Gaszug sprudelt es nur so, also da is alles Bestens, er ist nicht in Gefahr..... Gottseidank

Dann bin ich bei ner Tankstelle stehengeblieben weil er verdrecjt war un ich ihn waschen wollte, ich hol die Karte steig ein, lasse ihn an... die Lampe leuchtet....

Ich ziehe die Tür zu, BUMS, die Lampe is AUS!!!!!

Ich probiere es nochmal, abstellen, starten Lampe is an, ein kleiner Klopfer gegen den Tacho... sie leuchtet immer noch.... der zeiger erreicht ca 1/2 stellung lampe is aus....

Das spielte sich noch 2-3mal so ab....

Dann habe ich ihn ein letztes mal ab und wieder angestellt.... zeiger erreicht endposi zw. 1/2 und 3/4... Lampe is wieder aus.....

bzw... wenn er warm is geht sie einfach so ca nach 10 sek... aus, aber nicht immer....

Also wie ihr gesagt habt... mit dem Auto selber is scheinbar alles ok, aber der Tacho spinnt....

Wer mich mal auf die Suche begeben wie genau das transistorproblem von dem in dem einen Thread steht behoben wird, vielleicht isses dann ja weg..
hoffe ich halt, es is schon blöd wenn man sich nicht drauf verlassen kann... aber solange wenigstens der zeiger geht is alles ok....

Andere Sache, auf meinem Tacho steht motometer(Rechts wo ein DZM bzw. Uhr sein könnte aber nicht ist) als auch VDO... bei der Tempoanzeige....

also was für einer ist es jetzt? *g*

Bzw. habt ihr noch irgendwelche Tipps?

Danke für alles!

Lg Martin

Ich hab mir das ganze heute Nacht nochmal durch den Kopf gehen lassen...

Kanns sein das da noch irgendwas anderes als der Tacho defekt ist?

Ich kanns jetzt in 90% der Fälle reproduzieren....

Es schaut so aus, wenn ich ihn starte blinkt sie permanent.... dann lasse ich ihn warmlaufen bis 1mm über 1/2 stellung.

Motor abstellen, warten bis der zeiger herunten ist.

NUR Zündung ein und warten bis der Zeiger die aktuelle temp erreicht hat.... dann starten... 3 sek später geht sie aus und es is als ob nichts wäre....

das lässt sich auch 100mal wiederholen...

Kann da irgendwas anderes defekt sein? Da der Tacho die Led usw.. ja abschaltet....

Ich würde das Problem gerne loswerden, aber ich hab so das ungute gefühl das der Tacho auch ok is....

Bitte um weitere Tips jungs... die lampe irritiert vollgas, und irgendwie würd ich mich gerne auf die Instrumente verlassen können.

Status is eben derzeit wie oben beschrieben, kühlwasserkreislauf is ok (nicht 100%ig dicht, aber ok), temp anzeige funkktioniert auch einwandfrei...

nur die Led tut wie sie mag...

Danke

Lg Martin

Bzw....

Wenn ich mir nen neuen Tacho hole muss ich auf irgendwas aufpassen? Weil sowas wie ne wegstreckenzahl oder so gibts ja nicht, is ja alles mechanisch...., ich mein Benzin is klar, aber ansonsten?

Is der Golf II Tacho also einheitsbrei und kann ich den vom 70PS auch reinstecken, oder brauche ich genau den richtigen für 1,3l 50PS Benzin?

Danke

Hi,

im Temp.-Modul ist ein IC drinnen und das kann nach 20 Jahren eben solchen Mucken machen. Vielleicht ist bei Dir auch nur der Geber etwas vermackelt.

Solltest ihn vielleicht einmal ordentlich sauber machen ( er sitzt am Zylinderkopf), Anschlusskabel auch mal inspizieren.

Beim 1.3er Tacho musst Du auf die Wegstreckenzahl achten (935) oder einfach Deinen Tacho übernehmen (umbauen). Ausserdem muss es ein KI mit 2-Stecker-Anschluss sein.

Übrigens: es dürften 55 PS ( 40 kW) sein ... .

Wie meinst umbauen?

Den mech. Teil mit der Welle oder wie?

Steht die Wegstreckenkennzahl irgendwo am Tacho wenn ich am schrotti unterwegs bin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen