ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Batterie oder Lima im Eimer???

Batterie oder Lima im Eimer???

Themenstarteram 13. Mai 2006 um 11:47

Servus zusammen,

vorneweg, es handelt sich zwar um einen Peugeot 106 meiner Mum, aber dieses Prob sollte ja markenübergreifend sein!

Zur Thematik: Ich habe die Batterie vor eienm dreiviertel Jahr geladen und danach sprang der Wagen auch immer sofort und zuverlässig an.....bis heute.

Nun dachte ich mir, ich messe nochmal alles genau durch. Die Lima bringt nur eine Ladespannung von 11,5 V !!! Also viel zu wenig, 14 V sollten es ja schon sein.

Meine Frage ist nun, ob an dieser Messung auch die Batterie schuld sein kann, oder definitiv die Lima im Eimer ist?!?!

Bin über hilfreiche Tipps und Antworten dankbar!

MfG

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 13. Mai 2006 um 11:49

Ich tipp mal aufn Regler bzw. abgenutzte Kohlen...

Schraub sie raus und schau sie dir einfach mal an...

Gruß

Du solltest das Fahrzeug auf etwa 2000 Umdrehungen drehen lassen und messen. Wenn es dann nicht über 13,3V ist, ist die LIMA oder der Regler an der LIMA defekt.

wird die lima sein.

die ladespannung ist nicht hoch genug, dass die batterie gescheit geladen wird.

kann man nicht den regler einzel wechseln?

liegt direkt an der lima auch nur die spannung von 11,5V an? ansonsten könnten es auch vergammelte kontakte sein...

Themenstarteram 13. Mai 2006 um 11:59

Lima

 

Also ich hab das MM zwischen Lima und Batterieminuspol geschaltet und dabei die Spannung von 11,5 V abgelesen!

An den Regler hab ich auch schon gedacht, aber vernünftig prüfen lässt der sich ja net, oder?? Ich werd wohl wirklich erstmal die Schleifkohlen überprüfen, nur leider ist mir die Verschleissgrenze net bekannt........

Wichtig für mich ist nur, dass ich einen der beiden möglichen Übeltäter ausschließen kann!

Aber erstmal herzlichen Dank für die schnellen Antworten!!!

MfG

Re: Lima

 

Zitat:

Original geschrieben von GolfSpeziale

Also ich hab das MM zwischen Lima und Batterieminuspol geschaltet und dabei die Spannung von 11,5 V abgelesen!

An den Regler hab ich auch schon gedacht, aber vernünftig prüfen lässt der sich ja net, oder?? Ich werd wohl wirklich erstmal die Schleifkohlen überprüfen, nur leider ist mir die Verschleissgrenze net bekannt........

Wichtig für mich ist nur, dass ich einen der beiden möglichen Übeltäter ausschließen kann!

Aber erstmal herzlichen Dank für die schnellen Antworten!!!

MfG

zwischen lima und batterieminuspol!?

spannungen werden nicht in reihe gemessen, aber ich vermute du meinst damit du hast die anliegende spannung an der lima gegen masse gemesen, oder?

Themenstarteram 13. Mai 2006 um 12:17

Lima

 

Jap, das meinte ich natürlich ;-)

Und wenn bei dieser Messung 11,5 V rauskommen, lässt das doch den Schluss zu, dass es sich um die Lima handelt, egal ob die Batterie nun voll oder leer, heile oder defekt ist, seh ich das richtig?

ja sollte, denn die spannung verändert sich nicht sonderlich groß, wenn überhaupt.

was sich ändert ist der ladestrom, aber den kann man mit einem einfachen multimeter nicht (!) messen.

 

laden einer 12V batterie mit einer kleineren spannung als 12V ist gar nicht möglich. die spannungsdifferenz zwischen nennspannung batterie und ladespannung ist wichtig. die sollte schon gut 2V betragen.

Themenstarteram 13. Mai 2006 um 12:28

Lima

 

Gutgut, dann muss wohl erstmal ne neue alte Lima vom Schrott her, hoffe mal, dass das Thema dann durch ist, meine Mum macht mich schon ganz verrückt.......Mütter *gg*

Aber nochmal vielen Dank für eure Beihilfe!!

MfG

am 13. Mai 2006 um 14:25

Ist es eine Bosch LIMA?

Schraub doch mal einfach den Laderegler ab und schau Dir die

Kohlen an. Bin mir zu 90% sicher, dass es daran liegt.

So'n Laderegler kostet 15€, die Kohlen 5€ falls Du das selber

löten willst.

Bei ner Valeo ist das ganze dann nicht mehr so einfach.

Themenstarteram 13. Mai 2006 um 14:50

Lima

 

Hmm, also es ist ne Bosch 70A. Hab die Lima grad ausgebaut (leider net so schön zugänglich wie beim guten alten 2er *gg*) und mir die Schleifkohlen mal angeschaut. Die sehen aber noch verhätlnismäßig gut aus, Länge ca. 8mm !!

Nun wollte ich die Lima mit Hilfe einer Bohrmaschine nochmal durchmessen, allerdings hab ich keine Ahnung woher ich die Masse nehmen soll !?!? Vielleicht hat ja jemand eine Idee und kann mir noch sagen, ob die Verschleißgrenze der Kohlen nun erreicht ist oder net?

MfG

am 13. Mai 2006 um 14:56

Verschleissgrenze dachte ich wären 5mm.

Themenstarteram 15. Mai 2006 um 13:18

Lima

 

So, hab mir dann heut ne Lima vom Schrotti geholt, 40 Euronen gelatzt und siehe da.........es funzt immernoch net *argh*

Wieder das Gleiche, Spannung von D+ gegen Masse gemessen = 11,6 Volt! Also entweder diese Lima ist auch im Ar*** oder der Teufel steckt im Detail. Hat vielleicht jemand ne Ahnung woran es noch liegen könnte??

MfG

Leuchtet den die Batteriekontrolleuchte?

Themenstarteram 15. Mai 2006 um 13:27

Klar, beim Zündung einschalten, aber bei laufendem Motor komischerweise net! Könnte es ein Masseproblem sein??

An der Batterie kann es ja eigentlich nicht liegen, wenn ich die Spannung an der Lima direkt messe.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Batterie oder Lima im Eimer???