Hilfe, ich brauche schnelle Hilfe!

Volvo

Hallo zusammen,

wir wollten heute morgen vom Allgäu zurück nach Duisburg starten. Gestern hatte ich den Wagen nur ein paar Meter zum Beladen in die Scheune gefahren und habe ihn anschl. wieder auf den Parkplatz (5 Meter) zurückgestellt. Dabei fiel mir auf, dass die Batterie ein wenig schwächelte. Daraufhin haben wir (Vermieter und ich) ein Ladegerät über die Nacht angeschlossen. Dabei hatte es mal kurz gefunkt.

Heute morgen will ich starten und er springt nicht an. Ich habe den ADAC kommen lassen und der meinte, es kommt kein Sprit. Daraufhin hat er den Elch in eine Werkstatt abgeschleppt.

Kann es sein, dass nur die Sicherung zum Benzinpumpenrelais durch ist. Die Benzinpumpe wurde vor ca. einem Jahr gewechselt.

Beste Antwort im Thema

Hi Arie,

zunächst erst einmal wunderbar, dass er wieder läuft! Habe eine gute Heimfahrt.
Von allen prophezeiten Fehlern ist zum Glück der einfachste eingetreten. Ein Jammer, dass du den so teuer bezahlen musst.

Folgende Sachen:
-der Anlasser kann langsam laufen, wenn bspw. nicht genug Saft ankommt. Es ist bekannt, dass bei den 850ern die Batteriekabel durchfaulen nach 25 Jahren. Folgende Maßnahmen solltest du angehen, um die Kabel zu prüfen: die Ladespannung an der Lichtmaschine selbst messen (die sollte bei 13,8-14,2V liegen) und an der Batterie. Wenn du einen Unterschied von mehr als 1V hast, solltest du die Kabel dringend erneuern. Scuty baut da einen guten Satz zusammen, den kannst du sorgenlos einbauen und hast für die nächsten Jahre Ruhe. Kleiner Tipp: mache bei der Messung so viele Verbraucher (Sitzheizung, Licht, Heckscheibenheizung,...) wie möglich an, damit das System auch unter voller Last geprüft ist!

-wie von dir geschrieben kann nach 350tkm der Anlasser einfach verschlissen sein. Es wäre nicht der erste, der die Hufe hoch macht.

-bezüglich des Thread-Namens: mache dir da mal keinen Kopf. Aufregung ist immer mit dabei und ganz ehrlich: ich finde es gut, dass du ihn so genannt hast. Klar, du hättest in Klammern noch Stichwörter zu dem Problem schreiben können, aber sei es drum. Jeder, der hier länger in dem Forum ist, kennt deinen Usernamen und weiß, dass du nicht ohne Grund so einen Thread hier hinschreibst.
Durch den von dir gewählten Namen habe ich den Thread auch als erstes angeklickt um zu schauen, was denn los ist. Also: erzielte Wirkung geschafft!

-Bezüglich des kurzen Umparkens: das mögen die 8er so gar nicht. Im Kaltlauf laufen die extrem fett. Wenn du den da nach 10s abstellst säuft der wirklich böse ab. Grundregel daher bei mir: entweder läuft er mindestens eine Minute oder ich schiebe ihn 😁 Ich hatte mich da anfangs auch gewundert, warum der nach kurzem umparken und erneutem Start nur auf 4 Zylinder läuft (für 5s), bis ich dahinter kam. Ist der Motor einmal warm, juckt den das aber nicht mehr. 🙂

LG, Tim

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@Arie850 .... Jedenfalls lief mein Elch heute die 650km wie die Sau. Jedenfalls besser als mit den NGK. Muss mal schauen,welche die jetzt verbaut haben.

Ah ! Dann hattest Du (auch) Solche ? --->
Pict2324
Pict2331
Pict2333

... die sehen doch völlig normal aus... kann mir an sich auch nicht vorstellen das die NGKs schlecht sind... zumindest in Motorrad und Bootsmotoren Standard und was besseres gibts da nicht... hier wohl eher ein subjektiver Eindruck das die neuen Kerzen den Motor besser laufen lassen... oder die waren wirklich derart verkokst das nix mehr ging... dann liegt das Problem wohl auch mit an der Fahrweise, Kurzstreckenbetrieb, Motoröl usw. ... 😉

Zitat:

@Arie850 schrieb am 24. Oktober 2019 um 17:21:28 Uhr:


Hi Cris, schickst Du mir einen Satz und Hinweise,was ich machen muss? LG

Kurzer Einwand: messe lieber vorher, wie das mit der Spannung bei dir aussieht. 🙂

Für den Umbau muss die Ansaugbrücke runter. Zudem hilft es, wenn du den Lüfter vorne ausbaust. Wenn du noch nie die Ölfalle gemacht hast bietet es sich da an, die gleich mit zu machen.

LG, Tim

Zitat:

@Peak_t schrieb am 24. Oktober 2019 um 21:56:46 Uhr:


... die sehen doch völlig normal aus... kann mir an sich auch nicht vorstellen das die NGKs schlecht sind... zumindest in Motorrad und Bootsmotoren Standard und was besseres gibts da nicht... hier wohl eher ein subjektiver Eindruck das die neuen Kerzen den Motor besser laufen lassen... oder die waren wirklich derart verkokst das nix mehr ging... dann liegt das Problem wohl auch mit an der Fahrweise, Kurzstreckenbetrieb, Motoröl usw. ... 😉

Nur mal ein Beispiel von vielen..
https://www.motor-talk.de/forum/zuendkerzen-erfahrungen-t5657104.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 24. Oktober 2019 um 21:45:25 Uhr:



Zitat:

@Arie850 .... Jedenfalls lief mein Elch heute die 650km wie die Sau. Jedenfalls besser als mit den NGK. Muss mal schauen,welche die jetzt verbaut haben.

Ah ! Dann hattest Du (auch) Solche ? --->
Ja, genau. Meine waren aber ziemlich verrußt, eher verkokt. Ich fahre allerdings meist Kurzstrecke, aber 4x im Jahr die 650km ins Allgäu und natürlich zurück. 🙂

Zitat:

@Arie850 schrieb am 25. Oktober 2019 um 05:56:25 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 24. Oktober 2019 um 21:45:25 Uhr:



Ah ! Dann hattest Du (auch) Solche ? --->

Ja, genau. Meine waren aber ziemlich verrußt, eher verkokt. Ich fahre allerdings meist Kurzstrecke, aber 4x im Jahr die 650km ins Allgäu und natürlich zurück. 🙂

... was hab ich gesagt... befürchte die neuen Kerzen sehen in Kürze auch nicht besser aus als die alten... im Prinzip Problem der Nutzung, wofür die Kerzen wohl einen zu hohen Wärmewert haben und somit keine Chance Betriebstemperatur zu erreichen und sich von dem ganzen Rotz frei zu brennen... die Brennräume und Ventile dürften auch nicht besser aussehen... 😉

Die Kerzen sind nass gewesen, wären wahrscheinlich noch in Ordnung!
Die wollen doch was verdienen
Könnte sein das ein oder 2 verkohlt waren ?300.000 km ( Schaftdichtungen)
aber nicht alle auf einmal!
Volvo hat viel mit unsere Französische Freunde zusammen gearbeitet.
Zb: 400er Serie Unter der Haube steckt BF 1.7 Liter mit Turbo aus dem Hause RENAULT.
Niederländer sagen; R E N A U L T
Roest En Narigkeit Achtervolgen Uw Lange Tijd 🙂
auf Deutsch "Rost und Probleme werden Sie längere Zeit verfolgen!"
Lg

Zitat:

@Roffel VSI schrieb am 25. Oktober 2019 um 09:36:32 Uhr:


Die Kerzen sind nass gewesen, wären wahrscheinlich noch in Ordnung!
Die wollen doch was verdienen
Könnte sein das ein oder 2 verkohlt waren ?300.000 km ( Schaftdichtungen)
aber nicht alle auf einmal!
Volvo hat viel mit unsere Französische Freunde zusammen gearbeitet.
Zb: 400er Serie Unter der Haube steckt BF 1.7 Liter mit Turbo aus dem Hause RENAULT.
Niederländer sagen; R E N A U L T
Roest En Narigkeit Achtervolgen Uw Lange Tijd 🙂
auf Deutsch "Rost und Probleme werden Sie längere Zeit verfolgen!"
Lg

Deswegen gibt s auch viele Renault mit Volvo -Motor 🙂

Der S/V40 I wiederum hat einen Renault-Diesel 🙂

Zitat:

@tdi14 schrieb am 25. Oktober 2019 um 15:13:50 Uhr:


Der S/V40 I wiederum hat einen Renault-Diesel 🙂

Jo und Renault Trucks sind bis auf die Hütte komplette Volvo 🙂

So ein Satz neue Batteriekabel machen sich langsam auf dem Weg zum Elch von Arie 🙂

Whatsapp-image-2019-11-02-at-15-32
Whatsapp-image-2019-11-02-at-15-32

Cool!

Ich hab mir die Tage Arie’s 850 zu Gemüte geführt, neben nem kompletten Bremsjob (Sättel, Scheiben, Beläge, Flüssigkeit) auch die Ölfalle gemacht und mir die Kabel angeschaut. Die Kabel sind absolut Taco, die Ölfalle war Tot und Vacuum hatte er auch nicht wirklich. Dabei habe ich mir auch mal die Batterie zu Gemüte geführt, die für das Auto zu klein ist. So hat sie nur 58 Ah und einen zu geringen Startstrom.

Zitat:

@cervlll schrieb am 24. November 2019 um 11:23:57 Uhr:


Ich hab mir die Tage Arie’s 850 zu Gemüte geführt, neben nem kompletten Bremsjob (Sättel, Scheiben, Beläge, Flüssigkeit) auch die Ölfalle gemacht und mir die Kabel angeschaut. Die Kabel sind absolut Taco, die Ölfalle war Tot und Vacuum hatte er auch nicht wirklich. Dabei habe ich mir auch mal die Batterie zu Gemüte geführt, die für das Auto zu klein ist. So hat sie nur 58 Ah und einen zu geringen Startstrom.

... und das hat weder Besitzer... und noch schlimmer die Werkstatt nicht gemerkt... 🙄

Dem Besitzer ist das eher weniger vorzuwerfen, da er den Wagen nur fährt und auch in Ermangelung von technischer Erfahrung nicht selbst wartet.

Mal abgesehen davon, da war mal jemand an der Ölfalle dran, derjenige hatte jedoch so gar keine Ahnung. Dichtungen undicht, ASB lose (die berüchtigte Schraube unterm Thermostat) und andere Dinge.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen