Hilfe, ich brauche schnelle Hilfe!

Volvo

Hallo zusammen,

wir wollten heute morgen vom Allgäu zurück nach Duisburg starten. Gestern hatte ich den Wagen nur ein paar Meter zum Beladen in die Scheune gefahren und habe ihn anschl. wieder auf den Parkplatz (5 Meter) zurückgestellt. Dabei fiel mir auf, dass die Batterie ein wenig schwächelte. Daraufhin haben wir (Vermieter und ich) ein Ladegerät über die Nacht angeschlossen. Dabei hatte es mal kurz gefunkt.

Heute morgen will ich starten und er springt nicht an. Ich habe den ADAC kommen lassen und der meinte, es kommt kein Sprit. Daraufhin hat er den Elch in eine Werkstatt abgeschleppt.

Kann es sein, dass nur die Sicherung zum Benzinpumpenrelais durch ist. Die Benzinpumpe wurde vor ca. einem Jahr gewechselt.

Beste Antwort im Thema

Hi Arie,

zunächst erst einmal wunderbar, dass er wieder läuft! Habe eine gute Heimfahrt.
Von allen prophezeiten Fehlern ist zum Glück der einfachste eingetreten. Ein Jammer, dass du den so teuer bezahlen musst.

Folgende Sachen:
-der Anlasser kann langsam laufen, wenn bspw. nicht genug Saft ankommt. Es ist bekannt, dass bei den 850ern die Batteriekabel durchfaulen nach 25 Jahren. Folgende Maßnahmen solltest du angehen, um die Kabel zu prüfen: die Ladespannung an der Lichtmaschine selbst messen (die sollte bei 13,8-14,2V liegen) und an der Batterie. Wenn du einen Unterschied von mehr als 1V hast, solltest du die Kabel dringend erneuern. Scuty baut da einen guten Satz zusammen, den kannst du sorgenlos einbauen und hast für die nächsten Jahre Ruhe. Kleiner Tipp: mache bei der Messung so viele Verbraucher (Sitzheizung, Licht, Heckscheibenheizung,...) wie möglich an, damit das System auch unter voller Last geprüft ist!

-wie von dir geschrieben kann nach 350tkm der Anlasser einfach verschlissen sein. Es wäre nicht der erste, der die Hufe hoch macht.

-bezüglich des Thread-Namens: mache dir da mal keinen Kopf. Aufregung ist immer mit dabei und ganz ehrlich: ich finde es gut, dass du ihn so genannt hast. Klar, du hättest in Klammern noch Stichwörter zu dem Problem schreiben können, aber sei es drum. Jeder, der hier länger in dem Forum ist, kennt deinen Usernamen und weiß, dass du nicht ohne Grund so einen Thread hier hinschreibst.
Durch den von dir gewählten Namen habe ich den Thread auch als erstes angeklickt um zu schauen, was denn los ist. Also: erzielte Wirkung geschafft!

-Bezüglich des kurzen Umparkens: das mögen die 8er so gar nicht. Im Kaltlauf laufen die extrem fett. Wenn du den da nach 10s abstellst säuft der wirklich böse ab. Grundregel daher bei mir: entweder läuft er mindestens eine Minute oder ich schiebe ihn 😁 Ich hatte mich da anfangs auch gewundert, warum der nach kurzem umparken und erneutem Start nur auf 4 Zylinder läuft (für 5s), bis ich dahinter kam. Ist der Motor einmal warm, juckt den das aber nicht mehr. 🙂

LG, Tim

65 weitere Antworten
65 Antworten

... ja, Anlosser kann dann schon mal schlapp machen, wobei sich Lager egtl. durch Geräusche bemerkbar machen.. denke eher die Kohlen sind am Ende ... würde in absehbarer Zeit den Anlasser tauschen, zumal der Winter vor der Tür steht und das die Sache nicht gerade besser macht... 😉

Hi Arie,

zunächst erst einmal wunderbar, dass er wieder läuft! Habe eine gute Heimfahrt.
Von allen prophezeiten Fehlern ist zum Glück der einfachste eingetreten. Ein Jammer, dass du den so teuer bezahlen musst.

Folgende Sachen:
-der Anlasser kann langsam laufen, wenn bspw. nicht genug Saft ankommt. Es ist bekannt, dass bei den 850ern die Batteriekabel durchfaulen nach 25 Jahren. Folgende Maßnahmen solltest du angehen, um die Kabel zu prüfen: die Ladespannung an der Lichtmaschine selbst messen (die sollte bei 13,8-14,2V liegen) und an der Batterie. Wenn du einen Unterschied von mehr als 1V hast, solltest du die Kabel dringend erneuern. Scuty baut da einen guten Satz zusammen, den kannst du sorgenlos einbauen und hast für die nächsten Jahre Ruhe. Kleiner Tipp: mache bei der Messung so viele Verbraucher (Sitzheizung, Licht, Heckscheibenheizung,...) wie möglich an, damit das System auch unter voller Last geprüft ist!

-wie von dir geschrieben kann nach 350tkm der Anlasser einfach verschlissen sein. Es wäre nicht der erste, der die Hufe hoch macht.

-bezüglich des Thread-Namens: mache dir da mal keinen Kopf. Aufregung ist immer mit dabei und ganz ehrlich: ich finde es gut, dass du ihn so genannt hast. Klar, du hättest in Klammern noch Stichwörter zu dem Problem schreiben können, aber sei es drum. Jeder, der hier länger in dem Forum ist, kennt deinen Usernamen und weiß, dass du nicht ohne Grund so einen Thread hier hinschreibst.
Durch den von dir gewählten Namen habe ich den Thread auch als erstes angeklickt um zu schauen, was denn los ist. Also: erzielte Wirkung geschafft!

-Bezüglich des kurzen Umparkens: das mögen die 8er so gar nicht. Im Kaltlauf laufen die extrem fett. Wenn du den da nach 10s abstellst säuft der wirklich böse ab. Grundregel daher bei mir: entweder läuft er mindestens eine Minute oder ich schiebe ihn 😁 Ich hatte mich da anfangs auch gewundert, warum der nach kurzem umparken und erneutem Start nur auf 4 Zylinder läuft (für 5s), bis ich dahinter kam. Ist der Motor einmal warm, juckt den das aber nicht mehr. 🙂

LG, Tim

Danke lieber Tim für deine aufmunternden Worte. Den Kabelsatz von Scuty nehme ich gerne - vorausgesetzt, ich bekomme eine Bedienungsanleitung.

Hi Arie
Habe ähnliche Erfahrungen gemacht mit meinem Sauger.
Ursache war damals das Bläue Massekabel unten am Chassis, es war optisch in Ordnung, aber "unsichtbar" durchgefault ,und hing tatsachlich nur noch an einzelne Kupferdrähte.
unbedingt prüfen!!
Volvo850xxx hat die Problematik nach meiner Meinung fachmännisch richtig und schon beschrieben.
LG

Ähnliche Themen

Dass die Kerzen nach 20t fertig sein sollen glaub ich eher nicht...

Hier mal ein paar "Bilder des Grauens"

2015-11-18-18-35
2015-11-18-18-35
2015-11-18-18-35
+1

Genau getroffen scutyde 🙂
Das erklärt wahrscheinlich auch das langsame Drehen des Anlassers.
Würde als erstes dies in Angriff nehmen!
viel Erfolg
LG

Zitat:

@sulphur schrieb am 24. Oktober 2019 um 08:03:50 Uhr:


Dass die Kerzen nach 20t fertig sein sollen glaub ich eher nicht...

Und vor allem nicht alle gleichzeitig.
Eine oder zwei eventuell.

... denke die Kerzen waren einfach nass, verölt, verkokst und die Werkstatt hatte kein Bock die zu reinigen... also neue rein und feddich... 😉

Massekabel ist immer ein heißer Kandidat, obwohl mein abgerottetes unten am Block keinerlei Auswirkungen auf Startverhalten und Motorlauf hatte. Hab es nur durch Zufall entdeckt.
Zündkerzen würde ich nur Original Volvo einbauen, selbst beim Sauger. Meine laufen dadurch sauberer als mit NGK oder Bosch (obwohl einer der beiden wahrscheinlich Hersteller der Volvo Kerzen ist)

Hi,

.....also auf den letzten Original Volvo Kerzen stand „Made in France“ drauf.....

Gruß der sachsenelch

... das ließe auf Champion schließen... man weiß es nicht... der Hersteller kann sich auch im laufe der Jahre ändern und Firma X stellt die Kerzen nun unter Vorgaben von Volvo her... 😉

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 24. Oktober 2019 um 16:46:47 Uhr:


Hi,

.....also auf den letzten Original Volvo Kerzen stand „Made in France“ drauf.....

Gruß der sachsenelch

der Hersteller hat verschiedene Produktionsstätten , ist ja nix ungewöhnliches , Beispiel Bosch , produziert auch nicht nur in Deutschland .

Zitat:

@scutyde schrieb am 24. Oktober 2019 um 09:10:12 Uhr:


Hier mal ein paar "Bilder des Grauens"

Hi Cris, schickst Du mir einen Satz und Hinweise,was ich machen muss? LG

Zitat:

@Peak_t schrieb am 24. Oktober 2019 um 16:20:58 Uhr:


... denke die Kerzen waren einfach nass, verölt, verkokst und die Werkstatt hatte kein Bock die zu reinigen... also neue rein und feddich... 😉

So wird es gewesen sein. Jedenfalls lief mein Elch heute die 650km wie die Sau. Jedenfalls besser als mit den NGK. Muss mal schauen,welche die jetzt verbaut haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen