Hilfe, ich brauche schnelle Hilfe!
Hallo zusammen,
wir wollten heute morgen vom Allgäu zurück nach Duisburg starten. Gestern hatte ich den Wagen nur ein paar Meter zum Beladen in die Scheune gefahren und habe ihn anschl. wieder auf den Parkplatz (5 Meter) zurückgestellt. Dabei fiel mir auf, dass die Batterie ein wenig schwächelte. Daraufhin haben wir (Vermieter und ich) ein Ladegerät über die Nacht angeschlossen. Dabei hatte es mal kurz gefunkt.
Heute morgen will ich starten und er springt nicht an. Ich habe den ADAC kommen lassen und der meinte, es kommt kein Sprit. Daraufhin hat er den Elch in eine Werkstatt abgeschleppt.
Kann es sein, dass nur die Sicherung zum Benzinpumpenrelais durch ist. Die Benzinpumpe wurde vor ca. einem Jahr gewechselt.
Beste Antwort im Thema
Hi Arie,
zunächst erst einmal wunderbar, dass er wieder läuft! Habe eine gute Heimfahrt.
Von allen prophezeiten Fehlern ist zum Glück der einfachste eingetreten. Ein Jammer, dass du den so teuer bezahlen musst.
Folgende Sachen:
-der Anlasser kann langsam laufen, wenn bspw. nicht genug Saft ankommt. Es ist bekannt, dass bei den 850ern die Batteriekabel durchfaulen nach 25 Jahren. Folgende Maßnahmen solltest du angehen, um die Kabel zu prüfen: die Ladespannung an der Lichtmaschine selbst messen (die sollte bei 13,8-14,2V liegen) und an der Batterie. Wenn du einen Unterschied von mehr als 1V hast, solltest du die Kabel dringend erneuern. Scuty baut da einen guten Satz zusammen, den kannst du sorgenlos einbauen und hast für die nächsten Jahre Ruhe. Kleiner Tipp: mache bei der Messung so viele Verbraucher (Sitzheizung, Licht, Heckscheibenheizung,...) wie möglich an, damit das System auch unter voller Last geprüft ist!
-wie von dir geschrieben kann nach 350tkm der Anlasser einfach verschlissen sein. Es wäre nicht der erste, der die Hufe hoch macht.
-bezüglich des Thread-Namens: mache dir da mal keinen Kopf. Aufregung ist immer mit dabei und ganz ehrlich: ich finde es gut, dass du ihn so genannt hast. Klar, du hättest in Klammern noch Stichwörter zu dem Problem schreiben können, aber sei es drum. Jeder, der hier länger in dem Forum ist, kennt deinen Usernamen und weiß, dass du nicht ohne Grund so einen Thread hier hinschreibst.
Durch den von dir gewählten Namen habe ich den Thread auch als erstes angeklickt um zu schauen, was denn los ist. Also: erzielte Wirkung geschafft!
-Bezüglich des kurzen Umparkens: das mögen die 8er so gar nicht. Im Kaltlauf laufen die extrem fett. Wenn du den da nach 10s abstellst säuft der wirklich böse ab. Grundregel daher bei mir: entweder läuft er mindestens eine Minute oder ich schiebe ihn 😁 Ich hatte mich da anfangs auch gewundert, warum der nach kurzem umparken und erneutem Start nur auf 4 Zylinder läuft (für 5s), bis ich dahinter kam. Ist der Motor einmal warm, juckt den das aber nicht mehr. 🙂
LG, Tim
65 Antworten
Wie gut, dass ambitionierte Volvo-Schrauber über ganz Deutschland verteilt sind 😁😁
Ist zwar inzwischen etwas dünner geworden das Unterforum hier - als ich angefangen habe vor 10 Jahren gab es noch gefühlte 50 Beiträge+ pro Tag 😎) - aber in paar "alte Hasen" sind ja nachwievor hier. Und das damit verbundene Wissen und die Erfahrung.
Markus
Leider hab ich das Gefühl das die alten 8er immer seltener werden, vor allem gut erhaltene.
Zitat:
Leider hab ich das Gefühl das die alten 8er immer seltener werden, vor allem gut erhaltene.
ja das stimmt, bei mir hier im "Erzgebirgsvorland" sieht man auch nur sehr wenige und wenn, dann sehen die Optisch wie geleckt aus!
Aber auch sowas motiviert, den Elch zu halten und zu pflegen! 🙂
Mein Volvo ist momentan dreckig. Im Ruhrpott gibts zudem einige 850er, allein bei mir im Stadtteil sind es bestimmt 10. wo ich herzog, waren es mal 2
Ähnliche Themen
Zitat:
@cervlll schrieb am 24. November 2019 um 11:23:57 Uhr:
Die Kabel sind absolut Taco, die Ölfalle war Tot und Vacuum hatte er auch nicht wirklich.
Ich hatte letzte Woche ganz vergessen zu fragen: Sind die Batteriekabel nur optisch gut oder hast du auch nachgemessen?
Was denkst du wohl....