Hilfe ich bin mir über einen Kauf unsicher!!! Volvo V70 D4
Hallo zusammen,
wir sind eine Familie mit zwei Kindern und demnächst einem Hund. Zur Zeit fahren wir eine VW Touran von Bj. 06 und dem 1,6 Liter Motörchen!
Nun hat sich Papa fast durchgesetzt und empfielt der Familie einen V70 D4 Euro 6 Automatik von 07/2014 mit 90tKm und einer Summum Ausstattung aus erster Hand vom Fachhändler. In der Ausstattung ist alles was ich brauche z.B. Pieper vorne/hinten, Schiebedach, Dynamische Fahrwerksregelung, Ambiente Beleuchtung, Bi-Xenon, Kurvenlicht, Kindersitze, auto. Heckklappe, Tempomat, beheizbare Frontscheibe, Leder, elektr. Sitzverstellung, Berganfahrhilfe ... ich könnte noch bis morgen so weiter machen.
Bei einer ersten Probefahrt mit einem änlichem Fahrzeug konnte ich meine Frau (war anfangs sehr skeptisch, Zitat:"Volvo? Wie, warum Volvo und nicht Audi oder BMW. Sieht aber schön aus."😉 überzeugen. Die Kinder waren begeitert!
Nun zu meinen Fragen an erfahrene Fahrer eines solchen schönen Fahrzeugs:
Wie zuverlässig ist das Fahrzeug? Wie sind seine inneren Werte? Wie hoch sind anfallende Kosten für Inspektionen oder Reperaturenusw.? Wie hoch ist der Verbrauch? Was habt ihr für sonstige Erfahrungen sammeln können?
Wir suchen einen zuverlässigen und auch bezahlbaren, sicheren Wagen! Der Wagen muss halten und sollte nicht anfällig sein für Reperaturen. Familie halt!
Ich freue mich auf eure Beiträge und werde entsprechend meine Kaufentscheidung hier mitteilen!
Beste Antwort im Thema
Ganz ohne Risiko ist das Leben zum Glück nicht zu bekommen. Im Übrigen endet es auch fast immer tödlich...
Der V70 ist ein ziemlich perfekt ausentwickelter Wagen, dem in den letzten Produktionsjahren nun fast jede Kinderkrankheit genommen wurde. Wenn einem das Konzept gefällt und man einen jungen Gebrauchten kauft, dazu eine Anschlussgarantie raushandelt, kann man nach meinem Dafürhalten wenig falsch machen.
Wenn man sich einen V70 kauft und bei der Standartwartung um +/- € 50,- feilschen muss, hat man grundlegend etwas falsch gemacht und sollte eine Nummer kleiner kaufen.
71 Antworten
Sorry, DPF ist der Dieselpartikelfilter, der hin und wieder regeneriert.
Das merkst du nur, wenn du dir den Spritverbrauch im Bc...sorry...Bordcomputer in dem Moment anschaust. Der ist dann deutlich höher.
Tipp
Kauf deiner Frau ne Taxi-Karte für ihr Prestige-Objekt und nimm den unauffälligen Volvo.
Die Haptik der 2016er C-Klasse ist deutlich schlechter wie der 2014er V70. Plastikknöpfle in Alu-Optik, das kann Volvo besser
Beim 2016er Passat find ich das Panoramadach toll aber es is halt VW
Beim 5er find ich den Kofferraum ungeschickt vom laden her
Lies nochmal was Micha1509 schreibt wie es ist wenn ein echtes Problem da ist. Genauso hatte ich es erlebt, und den Werkstätten sind die Hände gebunden, da sie an keine tiefere Erkenntnis als das oberflächliche Fehlerauslesen kommen.
Start/Stopp hatte ich immer deaktiviert. Ich weiß aber, dass wenn die zweite Batterie geladen wird, dies eine 500 km-Autobahn-Etappe dauerte. So habe ich das erlebt.
Das DPF-Freibrennen kann man über das System nachvollziehen. Meiner (D3 5-Zyl) brauchte dafür sehr lange, also 50 km oder 1/2 Stunde. Ist bei Volvo wohl so. Dann steigt der Dueselverbrauch um 1,5 l, das kann durchaus alle 400 km der Fall sein.
Meinen Volvo V60 hatte ich neu übernommen, war nur bei Volvo, bin ihn 170.000 km gefahren, war zehnmal damit in Schweden.
Als Nachfolger fahre ich einen Toyota-Hybrid. Kein so toller Innenraum, ist schwächer und langsamer, aber sehr perfekte Konstruktion und Fertigungsqualität und sparsamer als das Schweden-Auto.
Noch was: Mit Ozonbehandlung vorsichtig sein. Das greift Kunststoffe an.
Start-Stopp funktioniert bei meinem V70 spätestens nach 3 km. Bei Temperaturen oberhalb ca. 5 Grad. Einwandfrei. Und wesentlich besser als im A4 (Mittelklasse-Fahrzeug von Audi).
Vom DPF-Freibrennen habe ich im VEA-Motor (Volvo 4-Zylinder-Motoren seit 2014) noch nie wirklich etwas gemerkt. Schon gar nicht über lange Strecken und mit erhöhtem Verbrauch.
Und ich vermute, ich bin nicht der Einzige. Halte ich die anderslautenden Schilderungen eher für Einzelfälle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kirschv schrieb am 31. Oktober 2017 um 07:46:22 Uhr:
Start-Stopp funktioniert bei meinem V70 spätestens nach 3 km. Bei Temperaturen oberhalb ca. 5 Grad. Einwandfrei. Und wesentlich besser als im A4 (Mittelklasse-Fahrzeug von Audi).Vom DPF-Freibrennen habe ich im VEA-Motor (Volvo 4-Zylinder-Motoren seit 2014) noch nie wirklich etwas gemerkt. Schon gar nicht über lange Strecken und mit erhöhtem Verbrauch.
Und ich vermute, ich bin nicht der Einzige. Halte ich die anderslautenden Schilderungen eher für Einzelfälle.
Das Freibrennen des DPF merkt man schon, wenn man bewusst drauf achtet und weiß, worauf man achten muss:
- Start-Stop funktioniert nicht (grundmenu mycar)
- Vebrauch mind 1 L höher als normal (den Normalverbraucher kennt man ja)
- Verbrauch im Schubbetrieb ist nicht 0 (hatte ich aber auch schon „anders“)
Ich achte schon drauf, da wir in der Woche nur Kurzstrecke/Stadtverkehr haben und längere Fahrten nur am (nicht jedes) Wochenende anstehen.
Die Male wo ich es bemerkt habe, dauerte das Freibrennen ziemlich exakt 30 km.
Das mit der Batterie hatte ich auch bei Abholung, 250 km Autobahn, seitdem ist Ruhe.
Start-Stop funktionierte danach problemlos.
Freibrennen DPF merke ich am rauheren Motorlauf und am Knacken der Auspuffanlage sowie am Laufen der Motorlüfter auf höchster Stufe. Letzte Punkte nur von außen.
Bremsbeläge: nun ja, zwei Tonnen wollen verzögert werden...
Start stop lädt sich übrigens beim Bremsen.
Wann immer ich daran denke schalte ich diesen Unsinn natürlich ab.
Lass die Finger davon. Wenn die Regierung ein Auto mit 5 Nullen will, kauf halt einen.
Der V70 ist ein angenehmes Reiseauto und alle kochen nur mit Wasser.
Moin zusammen.
Alle Details bezüglich S/S dürften ja nun klar sein ;-)
Ich glaube deinen Zeilen zu entnehmen, dass das Grundproblem weniger rational technischer, sondern eher "gefühliger" Natur ist. Und das kann ich gut nachvollziehen. Wenn ich das so lese, würde ich den Wagen nicht kaufen.
Ein Händler der mir zur Vorführung/Probefahrt keinen der Laufleistung entsprechend perfekten Wagen hinstellt, wäre für mich erledigt. Wenn ich schon lese: "zwei Reifen müssen neu"... Ich lasse mich da gern als Spinner bezeichnen, aber da wäre schon Schluss. Diese großzügige Dreingabe von vier grenzwertigen Winterschlappen in 16 Zoll macht die Sache nur wenig attraktiver.
Der hohe Bremsverschleiß muss nich zwangsläufig von zu sportlicher Fahrweise kommen, evtl. war der Vornutzer (zu) begesterter Nutzer der ACC.
Innenraumbehandlung hin oder her: Einmal eingezogenen Hundegeruch wirst du nicht mehr los und selbst wenn doch, wird dir immer ein ungutes Gefühl (und das Gequengel deiner Frau) bleiben. Auch so ein No-Go seitens des Händlers: Warum wird das nicht von vornherein gemacht?
Wie gesagt: Meine subjektive Meinung ist, lass den Wagen stehen und suche weiter. Das "Bauch-Hirn" des Menschen ist evolutionsmäßig erheblich älter und bewährter als das "Hirn-Hirn" - da liegt man selten(er) falsch.
Falls du den Wagen doch nehmen solltest, achte penibel darauf, dass alle Schäden beseitigt werden, der Service gemacht wird, alle Updates aufgespielt werden (insbesondere das RTTI-Update für das Navi - extrem wichtig!) und du dich bei Übergabe damit wirklich wohl fühlst. Ansonsten lass es bloß. Du wirst nicht glücklich und das wäre schade.
Es sind eigentlich genügend gute gebrauchte V70 am Markt, als das man da jeden abnehmen müsste.
Abschließend sei mir die Anmerkung erlaubt, dass deine Frau keine Ahnung von Autos hat, was auch nicht schlimm sein muss. Ich treffe meine diesbezüglichen Kaufentscheidung nur unter "informeller Einbeziehung" der besten Frau von allen und das hat bisher immer bestens funktioniert. Dafür finde ich mich bei Dingen von denen ich wenig Ahnung habe in der gleichen Rolle wieder. Nennt sich Arbeitsteilung und hat die Menschheit voran gebracht ;-)
Schönen Feiertag zusammen!
Zitat:
@VolvoV50Matze schrieb am 31. Okt. 2017 um 11:4:12 Uhr:
Ein Händler der mir zur Vorführung/Probefahrt keinen der Laufleistung entsprechend perfekten Wagen hinstellt, wäre für mich erledigt. Wenn ich schon lese: "zwei Reifen müssen neu"... Ich lasse mich da gern als Spinner bezeichnen, aber da wäre schon Schluss. Diese großzügige Dreingabe von vier grenzwertigen Winterschlappen in 16 Zoll macht die Sache nur wenig attraktiver.
Das spiegelt leider meine Erfahrung nach 6 Jahren Volvo wieder. Im Zeugnis würde stehen: "Sie waren stets bemüht".
Aber auch da sind andere Hersteller nicht besser. Es steht und fällt mit den Köpfen, die da arbeiten.
Zitat:
@teddy1x schrieb am 31. Oktober 2017 um 08:36:24 Uhr:
Oder sie sind aufmerksamer😉
😁
Tja, vielleicht liegt das bei mir am regelmäßigen entspannten Cruisen auf mittellangen Autobahnetappen, dass ich einfach nichts mitbekomme...
Im übrigen hatte ich heute morgen ähnliche Gedanken wie Matze bezüglich der Wahl genau diesen Exemplars...mir ist das Paket in Summe nicht glatt genug. Wenn es schon mit Nachbesserungen anfängt....
Hallo,
V70 D4 kann ich absolut empfehlen. Ausgereiftes Fz, leichte Anfälligkeiten bei elektrononischen Helfern. Gibt es bei jeder Marke. Absolut entspannte Fahren. Habe Verbrauch von knapp 7 Ltr. bei überwiegendem Stadtverkehr. Einziger Nachteil isz der grosse Wendekereis in der Stadt. Gewöhnt man sich dran.
Bestes Fz was ich je hatte. Urlaubsfahrt von 700 Km kein Problem. Fahre die Black Edition aus 2016.
Absolute Kaufempfehlung..... am besten mit Volvo Pro nehmen incl. Verschleissteile. Dann kostest es nicht auf einmal so viel, falls was dran ist.
Gruss
Volvo 41
Mit dem Wendekreis da sagst du was 😁 Fand ich anfänglich auch gewöhnungsbedüftig, obwohl ich da schon im V50 nicht sehr verwöhnt war. Das ist kein Wendekreis, das ist eher eine Umlaufbahn. Aber wie gesagt, man gewöhnt sich dran (nachdem man ihn einmal im Parkhaus eingekeilt hatte) 😁
Insgesamt wirklich schade, dass der Händler ein Auto in diesem Zustand anbietet :-/
Die Winterreifen sind doch noch gut zwei Winter nutzbar, die Felgen lassen sich weiter verwenden, so what...
Ach ja: Mindestanforderung wäre für mich das Sensus-Navi, bei dem man die Updates selbst über USB-Stick kostenlos einspielen kann. Das ist wirklich klasse im Vergleich zu anderen Herstellern.
Wendekreis: seit wir den V40 mit 18-Zöllern und Lenkeinschlagsbegrenzern haben, kommt mir der V70 ultrawendig vor ;-)