Hilfe ich bin mir über einen Kauf unsicher!!! Volvo V70 D4
Hallo zusammen,
wir sind eine Familie mit zwei Kindern und demnächst einem Hund. Zur Zeit fahren wir eine VW Touran von Bj. 06 und dem 1,6 Liter Motörchen!
Nun hat sich Papa fast durchgesetzt und empfielt der Familie einen V70 D4 Euro 6 Automatik von 07/2014 mit 90tKm und einer Summum Ausstattung aus erster Hand vom Fachhändler. In der Ausstattung ist alles was ich brauche z.B. Pieper vorne/hinten, Schiebedach, Dynamische Fahrwerksregelung, Ambiente Beleuchtung, Bi-Xenon, Kurvenlicht, Kindersitze, auto. Heckklappe, Tempomat, beheizbare Frontscheibe, Leder, elektr. Sitzverstellung, Berganfahrhilfe ... ich könnte noch bis morgen so weiter machen.
Bei einer ersten Probefahrt mit einem änlichem Fahrzeug konnte ich meine Frau (war anfangs sehr skeptisch, Zitat:"Volvo? Wie, warum Volvo und nicht Audi oder BMW. Sieht aber schön aus."😉 überzeugen. Die Kinder waren begeitert!
Nun zu meinen Fragen an erfahrene Fahrer eines solchen schönen Fahrzeugs:
Wie zuverlässig ist das Fahrzeug? Wie sind seine inneren Werte? Wie hoch sind anfallende Kosten für Inspektionen oder Reperaturenusw.? Wie hoch ist der Verbrauch? Was habt ihr für sonstige Erfahrungen sammeln können?
Wir suchen einen zuverlässigen und auch bezahlbaren, sicheren Wagen! Der Wagen muss halten und sollte nicht anfällig sein für Reperaturen. Familie halt!
Ich freue mich auf eure Beiträge und werde entsprechend meine Kaufentscheidung hier mitteilen!
Beste Antwort im Thema
Ganz ohne Risiko ist das Leben zum Glück nicht zu bekommen. Im Übrigen endet es auch fast immer tödlich...
Der V70 ist ein ziemlich perfekt ausentwickelter Wagen, dem in den letzten Produktionsjahren nun fast jede Kinderkrankheit genommen wurde. Wenn einem das Konzept gefällt und man einen jungen Gebrauchten kauft, dazu eine Anschlussgarantie raushandelt, kann man nach meinem Dafürhalten wenig falsch machen.
Wenn man sich einen V70 kauft und bei der Standartwartung um +/- € 50,- feilschen muss, hat man grundlegend etwas falsch gemacht und sollte eine Nummer kleiner kaufen.
71 Antworten
Danke für die zahlreichen Kommentare, sowie eure Meinungen!
Einen richtig guten Einwand hatte SteffenVariant im Hinblick auf (Freie-) Werstätten, Erfahrung bei Reperaturen, weitere Kosten ausserhalb der Inspektion usw. Das muss man wirlich in betracht nehmen bei der Entscheidung! Bei den "deutschen Fabrikaten" geht halt jeder Schrauber dran. Ich selbst habe unseren VW Touran immer in private Hände gegeben. Dem Schrauber habe ich vertraut und die Kosten waren wirklich gering!
Ganz ohne Risiko ist das Leben zum Glück nicht zu bekommen. Im Übrigen endet es auch fast immer tödlich...
Der V70 ist ein ziemlich perfekt ausentwickelter Wagen, dem in den letzten Produktionsjahren nun fast jede Kinderkrankheit genommen wurde. Wenn einem das Konzept gefällt und man einen jungen Gebrauchten kauft, dazu eine Anschlussgarantie raushandelt, kann man nach meinem Dafürhalten wenig falsch machen.
Wenn man sich einen V70 kauft und bei der Standartwartung um +/- € 50,- feilschen muss, hat man grundlegend etwas falsch gemacht und sollte eine Nummer kleiner kaufen.
Ich könnte Dir nen top gepflegten V70 aus 2013 aber MJ14 mit 50tkm anbieten. Habe nen Dienstwagen bekommen und der Volvo ist als Zweitwagen für die Frau zu groß
Mein Interesse ist geweckt. Ein paar Bilder+technische Daten und Ausstattungsmerkmale wären nett. Ach ja, natürlich auch die Preisvorstellung. Ich bin schon gespannt.
Ähnliche Themen
Und nicht zu vergessen: in keinem Wagen sitzt man besser. Das war für mich ausschlaggebend, auch wenn ich den s60 fahre.
Da sind alle Volvos unschlagbar.
Manche Ford-Werkstätten gehen auch an Volvo auch wenn das eher schlecht wie recht ist (siehe Berichte). Aber manches muss man ja nicht dort machen.
Bei Volvo selbst hab ich bei mir in der Region (+\-50km) 4 wovon hier echt ein Vergleich lohnt:
Bremsen (damals halt V50) waren im Bereich von 200€ Unterschied - der im Ort war der preiswerteste.
Wenn man weiter vergleicht (wieder auf den V50):
Lichtmaschine + Teile bei ner freien Werkstatt für nen Smart: 540€
Selbes 3 Monate später für nen V50 beim Fachhändler: 490€
Zitat:
@VolvoV50Matze schrieb am 29. Oktober 2017 um 19:09:14 Uhr:
noch mit dem Assistenzpaket. Dieses kann ich dir nur dringend empfehlen. Es steigert den Komfort doch erheblich
Das kann ich nur zustimmen. V70 ohne Assistenzpaket würde ich nicht nehmen. Ein kleines Stadtauto schon, dort es ist nicht unbedingt notwendig, aber V70...
Mit einem Volvo machst du jedenfalls nix verkehrt. Im Gegenteil, was.ich bei anderen Marken so sehe...einige sind schon nach 3 Jahren durchgerostet, und das hab ich jetzt schon 3mal gesehen. Und das war mal die deutsche Premiummarke.
Zitat:
@Matvei schrieb am 30. Oktober 2017 um 10:05:06 Uhr:
Zitat:
@VolvoV50Matze schrieb am 29. Oktober 2017 um 19:09:14 Uhr:
noch mit dem Assistenzpaket. Dieses kann ich dir nur dringend empfehlen. Es steigert den Komfort doch erheblichDas kann ich nur zustimmen. V70 ohne Assistenzpaket würde ich nicht nehmen. Ein kleines Stadtauto schon, dort es ist nicht unbedingt notwendig, aber V70...
Naja, bei einem Gebrauchten kann man sich das manchmal nicht aussuchen. Und wenn sonst alles passt...
Ja, der Stau-Assi ist ungemein hilfreich. Der Kollosionswarner meldet sich gelegentlich sehr früh, aber auch ok. Auch den Abstandsregeltempomat benutze ich immer mal wieder. Allerdings nur, wenn die Bahn nicht zu voll ist...und der Kollosionswarner macht mich gelegentlich (auch mal zu früh) darauf aufmerksam, wachsam auf die Dinge zu achten, die da vor mir geschehen.
City safety ist sowieso serienmäßig.
Alles andere ist aus meiner Sicht ok und weitgehend brauchbar. Allerdings finde ich die Variante im XC60 II und im XC40 mit moderatem Lenkeingriff besser.
Und wie bereits von Matze erwähnt, mit der Anschlußgarantie kann man einige potentiell teuren Reparaturen preislich deutlich lindern.
Wie war die Probefahrt?
Ui, scheint ja anscheinend doch mal Probleme mit der 8-Gang-GT zu geben...aber sicherlich nur Einzelfälle. Bisher hab ich nur Positives gehört.
Dafür lese ich von der neuen 6-Gang-GT bei den VEA-Motoren sogut wie nichts - da hätte ich eher "Bedenken", dass die u. U. auch so ähnlich arbeitet wie die alte 6-Gang-GT.
Hi, bezogen auf die 8-Gang-GT bin ich langsam aber sicher der Meinung, dass der Getriebetausch nicht nötig war :-/
Wo das Tauschgetriebe nach kurzer störungsfreier Zeit dasselbe Verhalten zeigt. Was weiß ich, ein kaputter Geber oder sonstwas in der Peripherie des Getriebes oder oder...
Nur: der Support für die sich wirklich bemühende Werkstatt seitens Volvo fehlt eben außer Standard-blabla wie Rücksetzen, Software neu aufspielen, Adaptionsfahrt, Kühlmitteleintragtest, usw.
Nach insgesamt 8 Werkstattbesuchen deshalb ist es eben nur noch nervig... wir versuchen nun die Spülung... bin gespannt. Letzte Chance...
Hallo zusammen!
Wie versprochen melde ich mich nach dem eigentlich erfolgreichem Tag!
Das Fahrzeug ist dem Händler bekannt, kommt aus einem Leasingvertrag. Hatte einen Hagelschaden, die Frontscheibe wurde gewechselt, bei der zweiten Inspektion wurden die Bremsbacken vorne/hinten bei der 4 Inspektion (07/2017) hinten erneuert. Auto wurde seit 07/2017 fast nicht mehr bewegt.
Fahverhalten gut, wirklich gut; Fahrzeug von außen, bis auf 3 Stellen (kleine Kratzer) und einer Stelle an der es mal einen Hagelschaden gab (wird gemacht) und Steinschlägen an der Motorhaube - gut -; von innen gepflegt aber der Vorbesitzer hatte einen Hund (riecht etwas, wird gemacht, hat meine Frau gerochen - ich nicht -), sonst wirklich gut; zwei Reifen müssen neu (wird gemacht); TÜV/AU wird gemacht; Batterie zu schwach, Start/Stop geht nicht, wird überprüft;
Ausgehandelt habe ich eine Volvo Pro Anschlussgarantie, und 4 Winterreifen auf 16 Zoll dazu (ohne Gewährleistung, da gebraucht 5 bis 6mm Profil), Inneraum Gründlich reinigen (Geruch mit Ozon bekämpfen), Nachlaß beim Fahrzeug.
Was mich noch etwas Nachdenklich macht ist, die Batterie ist wahrscheinlich defekt, Start/Stop geht nicht (das war auch bei dem ersten V70 den wir gefahren haben). Ist das normal? Die Bremsen, da hat der Vorbesitzer wohl ordentlich Gas gegeben, wann müssen die Scheiben erneuert werden?
Meine Frau ist Skeptisch - sie sagt: der Wagen ist von innen und außen schön, fühlt sich gut an, man sitzt wirklich gut - aber es ist kein Audi, Mercedes, BMW oder VW. Halt ein ausländisches Fabrikat - nicht alltäglich halt. Die Kinder waren am Meckern weil das Gespräch mit dem Händler (wirklich sehr gut) zu lange gedauert hat und weil das Auto doch nicht hinten Kindersitze integriert hat, wie der erste V70 den wir gefahren haben.
Ach noch etwas: Assistenzsysteme hat er, aber nur pieper vorne und hinten, Kurvenlicht, Autom-Licht, Autom-Wischer, Kollisionswarner ... ich glaube das war es.
So das waren mal kurz unsere eindrücke :-)
Was meint ihr???!!!
Start stop ist nicht die Starterbatterie.
Start stop schaltet auch ab, wenn der dpf regeneriert
Und sorry...Bei deiner Frau kommt es mehr auf die Marke als auf Qualität an.
?
Was ist ein dpf? Der Bordcomputer hat sich auch gemeldet, "Batterie ist schwach", als wir das Auto uns angesehen haben ohne das der Motor an war.
Das Start/Stop nicht funktioniert ist normal wenn der Wagen mehrere Wochen nicht bewegt wurde, die 2. Batterie muss erst vollständig geladen sein, erledigt sich nach ein paar längeren Fahrten.