Hilfe! Hoher Öl verbrauch

Audi A6 C6/4F

Morgen die Herren,

heute Morgen hat sich meine Ölkontrollleuchte bemerkbar gemacht. Habe jetzt in 2 Monaten 1 Liter Öl verbraucht, das aber bei ca. 4000-5000tkm ... normal?

Audi A6 Avant BJ 2007 2.0 TDI

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von duc a6



Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f


Bekanntes Problem beim 2.0 TFSI. Gibt auch gesonderte 2.0 TFSI-Threads hierzu. Schau dort nach. Erfahrungen und Hilfestellungen sind dort aufgeführt.
die beiträge die ich zu diesem Thema finde sind alle schon relativ alt.

Vielleicht suche ich auch falsch.

Eine umstellung auf Festintervall ist ja auch nicht der Weisheit letzter schluss und auch nicht in meinem sinne, da allem anschein nach ein Mangel an meinem Fahrzug herrscht.

Die umstellung auf Festintervall wenn schon viel früher gewesen wäre, dann würde er jetzt evtl. nicht so viel Öl schlucken... Aber jeder wie er will

Bei nem bekannte seinem TFSI wars genauso, bei 120000km hat der 1L auf 1000km genommen, war halt dann verschleiß, die kleinen Turbomotoren werden da mit Longlifesuppe immer in Arsch getreten, und das geht halt aufs material! Ach ja, mein bekanter hat dann nach Endoskopie das Auto verkauft 😁

Hallöchen zusammen,
ich fahre auch den 2.0 TFSI und habe bei der letzten Inspektion auf 5w40 gewechselt. Der Motor läuft auf jeden Fall viel ruhiger und der Ölverbrauch wird wohl auch etwas zurück gehen.
Bei dem 5w30 LL habe ich ca. nach 3000km einen Liter nachgefüllt.
Nach den ersten 2000 km mit dem 5W40 habe ich den Ölstand kontrolliert und der stand knapp unter Maximum.
Darauf das Wochenende nach Hamburg gefahren und das recht zügig. Als ich wieder zu Hause war, wieder den Ölstand kontrolliert und siehe da, auf den 900km hat er sich mehr wie n halben Liter rein gezogen. Denke mal weil der Turbo auf der Hin- und Rückfahrt extrem belastet wurde. Ich
hatte die Kilometeranzeige auf null gestellt nach dem Ölwechsel, nur leider bin ich letztens auf die Taste gekommen und habe die Anzeige wieder genullt. Inzwischen sollten es schon ca. 3000km sein die ich mit dem 5W40 unterwegs bin und wie gesagt, der Motor läuft viel ruhiger, das ist mir direkt als erstes aufgefallen nach dem Wechsel. Und damit habe ich, wie ich denke und auch selbst von überzeugt bin, dem Motor schon was gutes mit getan.
Ich war mit meinem A6 während der Garantiezeit auch beim Händler und die haben alles auf Undichtigkeiten geprüft. War alles in Ordnung und der Meister sagte auch, das dieses Problem bekannt ist.
Es liegt an irgendeinem Bauteil (weiss den Namen nicht mehr) welches auch gewechselt werden kann. Allerdings machen die das nicht auf Garantie, weil der Ölverbrauch ja noch im besagten Rahmen von 1500km liegt bzw. nicht mehr wie 1L auf 1500km gebraucht wird. Für den Wechsel des Bauteils muss halt der ganze Motor zerlegt werden und das bezahlt denen keiner.
Wirst wohl damit leben müssen das der Ölverbrauch so hoch ist und ich würde aus meinen Erfahrungen heraus jedem dazu raten auf Festintervall zu wechseln. Schaden wird es mit Sicherheit nicht.
Habe übrigens dieses Öl hier genommen Klick mich!

Grüsse

Okay danke an alle. Da werde ich wohl nicht drum Rum kommen.
Vorsprung durch Technik nennt man das bei Audi.

Und zum Thema TurboBelastung: Ich hatte vor dem Audi nen Alfa Romeo Mito 1.4er mit 170PS da war auch LL Öl drin und ich habe nie was machfüllen müssen!!! Das selbe bei unseren Fiat Bravo Diesel bj 2011, die alle 35000km ÖlWechsel.

Zitat:

Original geschrieben von duc a6


Okay danke an alle. Da werde ich wohl nicht drum Rum kommen.
Vorsprung durch Technik nennt man das bei Audi.

Und zum Thema TurboBelastung: Ich hatte vor dem Audi nen Alfa Romeo Mito 1.4er mit 170PS da war auch LL Öl drin und ich habe nie was machfüllen müssen!!! Das selbe bei unseren Fiat Bravo Diesel bj 2011, die alle 35000km ÖlWechsel.

...es ist aber auch nicht jedes LL-Öl gleich.....als ich meinen A6 kaufte,brauchte er auf 1000 km. etwa 0,2-0,3 L. Öl...das kannte ich von meinen vorigen Audis bis hinauf mit hoher Laufleistung überhaupt nicht...ich stellte dann auf Festintervall um,seitdem brauch ich zwischen den Ölwechseln,nicht mehr nachfüllen....oft hilft also auch schon ein Wechseln der Öl- Marke,welche Marke drinnen war,als ich den A6 kaufte,weiß ich aber nicht...ansonsten,würde ich aber Festintervall,immer dem LL vorziehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von usambara410


Hallöchen zusammen,
ich fahre auch den 2.0 TFSI und habe bei der letzten Inspektion auf 5w40 gewechselt. Der Motor läuft auf jeden Fall viel ruhiger und der Ölverbrauch wird wohl auch etwas zurück gehen.
Bei dem 5w30 LL habe ich ca. nach 3000km einen Liter nachgefüllt.
Nach den ersten 2000 km mit dem 5W40 habe ich den Ölstand kontrolliert und der stand knapp unter Maximum.
Darauf das Wochenende nach Hamburg gefahren und das recht zügig. Als ich wieder zu Hause war, wieder den Ölstand kontrolliert und siehe da, auf den 900km hat er sich mehr wie n halben Liter rein gezogen. Denke mal weil der Turbo auf der Hin- und Rückfahrt extrem belastet wurde. Ich
hatte die Kilometeranzeige auf null gestellt nach dem Ölwechsel, nur leider bin ich letztens auf die Taste gekommen und habe die Anzeige wieder genullt. Inzwischen sollten es schon ca. 3000km sein die ich mit dem 5W40 unterwegs bin und wie gesagt, der Motor läuft viel ruhiger, das ist mir direkt als erstes aufgefallen nach dem Wechsel. Und damit habe ich, wie ich denke und auch selbst von überzeugt bin, dem Motor schon was gutes mit getan.
Ich war mit meinem A6 während der Garantiezeit auch beim Händler und die haben alles auf Undichtigkeiten geprüft. War alles in Ordnung und der Meister sagte auch, das dieses Problem bekannt ist.
Es liegt an irgendeinem Bauteil (weiss den Namen nicht mehr) welches auch gewechselt werden kann. Allerdings machen die das nicht auf Garantie, weil der Ölverbrauch ja noch im besagten Rahmen von 1500km liegt bzw. nicht mehr wie 1L auf 1500km gebraucht wird. Für den Wechsel des Bauteils muss halt der ganze Motor zerlegt werden und das bezahlt denen keiner.
Wirst wohl damit leben müssen das der Ölverbrauch so hoch ist und ich würde aus meinen Erfahrungen heraus jedem dazu raten auf Festintervall zu wechseln. Schaden wird es mit Sicherheit nicht.
Habe übrigens dieses Öl hier genommen Klick mich!

Grüsse

Die meinten sicherlich die Kolbenringe. Aber von denen den kompletten Motor zerlegen lassen... Ich weiss nicht. In der Garantie vieleicht aber danach nicht.

Denke auch das der über den Turbo noch etwas Öl reinzieht und verbrennt.

Denke auch auf fest umstellen mit nem guten öl und halt hinnehmen das er evtl. Bisschen was verbrennt.

Da ich viel kurzstrecke fahre wechsel ich ca alle 8.000 - 10.000 km das öl und filter.

Gruss und schöne feiertage an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen