Hilfe hohe drehzahlen wenn der Kalt ist....

VW Golf 3 (1H)

Hy
ich habe mal ne frage. Mein Golf hat ziemliche probleme wenn der kalt ist. Der drehzahl messer geht immer über ca. 2500 hoch wenn ich die Kupplung drehte, und wenn ich wieder einen Gang ein lege geht sie wieder runter. Der verbraucht auch sehr viel sprit. Wenn man einige minuten fährt pfeift er kommisch, ist aber nicht der Keilriemen hört sich eher an wie wenn eine maus mit fährt🙂. Ein bekannter hat gemeihnt es könnte der Luftmengenmesser sein und müsste ihn mal sauber machen aber ich weiß nicht wie ich das anstellen soll, vieleicht könnt ihr mir einen Tipp geben was das sein könnte und was ich machen kann.
danke

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412



Zitat:

Original geschrieben von Woelfchen001


ich mach ihn an, dann ist er schon über 1000U/min normal eigendlich...
dann fahr ich und beim Gang wechsle geht die Drehzahl hoch ( ca. 2500 oder mehr) und geht erst wieder runter wenn ich einen gang eingelegt habe und von der Kuplung geh...

So wie bei mir!!! Bitte Leute helft uns. Es kann sein das es etwas mit dem LMM zu tun hat, mit der KALT oder WARMLUFT Regelung, direkt im LMM.

Was hast du für einen Motor? km? Baujahr?

eigendlich ein 1.6 aber da bin ich mir jetzt auch nicht mehr sich🙁Bj.1995 mit 106.000km

mich nervt das alles ist mir langsam alles zu kompleziert bin auch nur ne frau 🙂habe zwar ein wenignahnung aber wenn es um den motor geht keinen plan🙁 HILFE🙂

Zitat:

Original geschrieben von Woelfchen001


eigendlich ein 1.6 aber da bin ich mir jetzt auch nicht mehr sich🙁Bj.1995 mit 106.000km
mich nervt das alles ist mir langsam alles zu kompleziert bin auch nur ne frau 🙂habe zwar ein wenignahnung aber wenn es um den motor geht keinen plan🙁 HILFE🙂

Schau mal in dein Serviceheft, oder auf die Plastikabdeckung am Motor in Fahrtrichtung rechts oder auf dem Aufkleber unter dem Teppich im Kofferraum da steht der Motorkennbuchstabe. Wenn Du den mal posten würdest dann wissen alle genau um welchen Motor es sich handelt. Da gibt es im G3 diverse und alle haben ihre Eigenheiten. Bei dir steht vermutlich AEA oder AEE bei dem Bj der Leistung und dem Hubraum müsste es ein AEE sein. Der hat schon E2 (meine ich) und einen Saugrohrdrucksensor dann ist es unwarscheinlich das Du einen Kaltlaufregler hast. Beim AEE versifft sehr gern die Drosselklappe.

Ich verstehe dein (euer ) Problem nicht. So funktioniert eben ein Kaltlaufregler, er regelt die Drehzahl höher, auch bis 2500 Umdrehungen. Bei mir ist einer von TwinTec drin, der arbeitet genauso wie du das beschrieben hast beim schalten usw..., wenn es warm ist hat der Motor seine normale Leerlaufdrehzahl.

Seit wann hast du das festgestellt? Seitdem es kalt wurde? Kein Grund zur Sorge würde ich sagen 😉

Wie sieht so ein KAltlaufregler aus? Jetzt wo du es sagst, es könnte sein, das ich so etwas verbaut habe, da mein Golf ursprünglich aus Deutschland kommt, der Golf ist erst seit 2007 ein Österreicher geworden.

Nochmal: Wie sieht ein Kaltlaufregler aus und wo ist der verbaut?

Ja seit es so richtig kalt wurde, hat das ganze angefangen.

Ähnliche Themen

z.B. http://www.twintec.de/raschke/images/twintec_contentimage_50.jpg

Beantworte doch mal die Frage nach dem Motorkennbuchstaben...wird ja wohl möglich sein...

Mein Motorkennbuchstabe ist AAM da es ein 1,8i 75PS Baujahr 11/1993 ist.

Siehe Bild, sieht so ein Kaltlaufregler aus? Oder was ist das?

Foto402
Foto400

das ist kein kaltlaufregler

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


das ist kein kaltlaufregler

Was ist das dann? Erklärung bitte. Wo wird der Kaltlaufregler normal dazwischen gehängt?

Das ist der Magnetventil des Aktivkohlefilters.
Wo der KLR sitzt weiss ich nicht, da ich das ding nicht brauche. Das können dir die anderen sagen.

Kannst du ein video machen während der fahrt zu dem problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen