Hilfe ! hinteres Lager für Stoßdämpfer abgebrochen

Volvo 850 LS/LW

Hallo erstmal,
ich Thomas, wollte eben die Stoßdämpfer meines 850 er BJ 1996 hinten wechseln.
Leider ist beim Lösen der untren Schraube die Mutter mit etwas Gewinde abgedreht worden.
So ein Scheiss! ist der Lagerbolzen geschweißt oder kann man diesen ersetzen?
Es lässt sich nicht genau erkennen..
Danke für einen Tippp!
Gruß aus der Wedemark
Thomas

Image
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Warum ist in neueren Dieseln die Standheizung quasi im Zuheizer schon eingebaut und man bezahlt horendes Geld für das Software Update?

Weil Diesel nicht genug Abwärme für die Heizleistung in kalten Regionen erzeugen - die Standheizung kann man den Leuten trotzdem für gutes Geld verkaufen. In moderneren Dieseln (ab V70III) sind übrigens eher elektrische Zuheizer anzutreffen als komplett autarke Zuheizer, die zur Standheizung aufzurüsten sind.

Zitat:

Oder warum ist bei meinem XC ein Satteltank verbaut, der eigentlich eine zweite Benzinpumpe erfordert... aber es wurde ein sogenannter Ejector verbaut, der auf dem Venturiprinzip beruht... die größte Schwachsinnskonstruktion die ich je gesehen habe... spart aber ne zweite Pumpe!

Weil der AWD nachträglich in eine FWD Konstruktion hineingebaut wurde. Dadurch geht es da etwas eng zu mit der Antriebswelle, wodurch auch die sattelförmige Konstruktion beim Tank erforderlich ist. Dieser "Ejector" läuft übrigens auch als "Strahlpumpe" im Deutschen und wird/wurde auch bei BMW in etlichen Modellen verbaut.
Eine wirklich sehr elegante Lösung, da keinerlei beweglichen Teile vorhanden - somit kann auch nix ausfallen, wenn nicht gerade die Verbindungsleitung zur zweiten Tankhälfte undicht wird. Dieser "Schwachsinn" ist einer Konstruktion mit zwei Benzinpumpen in jeder Hinsicht überlegen.

Zitat:

Dem Inschenör iss eben nix zu schwör... denke der Konus dient nur der Zentrierung... dann muß das Auge und der Bolzen nicht so genau gearbeitet sein... spart Geld... halten tut auch ein normaler Bolzen!

Nein. Garantiert nicht.

Der Konus dient auch mal so nebenbei zur Verstärkung des Bolzens als hauptsächlichem Aufhängungspunkt der Hinterachsfederung (speziell im Fall der Nivomaten) - und hat gleichzeitig die Funktion als Abstandshalter, dass der Dämpfer nicht an der Halbachse reibt beim Einfedern. Auch muss er sogar genauer und aufwendiger gearbeitet werden als ein einfacher Bolzen - bei dem würde das Gewinde nur aufgerollt, bei diesem Konusbolzen dagegen muss es aus dem Vollen gedreht werden. Recht aufwendig und teuer.

Nur weil manche Konstruktionen nicht von allen Leuten gleich verstanden werden, heißt es nicht, dass sie unsinnig sind oder der "dumme Inscheniör" das aus Spaß an der Freude gemacht hat.
Der Bolzen aus dem Link ist auf jeden Fall der Falsche und nicht passend.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

@sulphur schrieb am 25. März 2019 um 06:49:50 Uhr:


Was schlägt Volvo eigent.ich im Falle eines solchen Schadens vor???

-> Lohnt nicht mehr / neues Auto für 74000EUR kaufen ? 😁

Keine Ahnung... und davon viel... vermutlich Reparatur nicht vorgesehen... oder sowas...! 🙂

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 25. März 2019 um 07:06:24 Uhr:



Zitat:

@sulphur schrieb am 25. März 2019 um 06:49:50 Uhr:


Was schlägt Volvo eigent.ich im Falle eines solchen Schadens vor???

-> Lohnt nicht mehr / neues Auto für 74000EUR kaufen ? 😁

Klare Sache wenn der Aschenbecher auch noch voll ist.....

Zitat:

@sulphur schrieb am 25. März 2019 um 08:06:57 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 25. März 2019 um 07:06:24 Uhr:



-> Lohnt nicht mehr / neues Auto für 74000EUR kaufen ? 😁

Klare Sache wenn der Aschenbecher auch noch voll ist.....

Na na... nun übertreibt mal nicht... der Tank muß schon auch noch leer sein... und ein Jahreswagen für 68000,- ist dann auch noch vertretbar... ! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@sulphur schrieb am 25. März 2019 um 06:49:50 Uhr:


Was schlägt Volvo eigent.ich im Falle eines solchen Schadens vor???

Eine neue Halbachse.
Wir haben das jetzt so oft durchgekaut. Die einfachste Lösung: Schrott aufsuchen, nach einem Volvo gucken, HA raus, mitnehmen, Buchsen neu, rein damit.

Fertig. Ich frage mich, warum man an so einem, für den sicheren Fahrzustand notwendigen Teil, so lange diskutieren muss und mit den komischsten Lösungen aufkommt. Halte sowas für vollkommenen Humbug.

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 26. März 2019 um 18:08:06 Uhr:



Zitat:

@sulphur schrieb am 25. März 2019 um 06:49:50 Uhr:


Was schlägt Volvo eigent.ich im Falle eines solchen Schadens vor???

Eine neue Halbachse.
Wir haben das jetzt so oft durchgekaut. Die einfachste Lösung: Schrott aufsuchen, nach einem Volvo gucken, HA raus, mitnehmen, Buchsen neu, rein damit.

Fertig. Ich frage mich, warum man an so einem, für den sicheren Fahrzustand notwendigen Teil, so lange diskutieren muss und mit den komischsten Lösungen aufkommt. Halte sowas für vollkommenen Humbug.

Weil z.B. bei meinem XC das ausbauen der Hinterachse ne größere Aktion ist... würde man das machen lassen kann das gut den Zeitwert des Autos überschreiten!
Selbst wenn man es selbst macht schlägt das mit einem Tag Selbsthilfe zu Buche... dazu kommen noch die Kosten für Halbachse und Sonstiges... was garantiert dazu kommt wenn man nem 20 Jahre alten Elch die Hinterachse amputiert!

Äpfel und Birnen.

Der AWD hat ne komplett andere HA.

Zitat:

@Vritten schrieb am 26. März 2019 um 18:15:52 Uhr:


Äpfel und Birnen.

Der AWD hat ne komplett andere HA.

Klar... trotzdem kann es nicht schaden zu wissen wie man diesen Bolzen evtl. fachgerecht ersetzen kann!

Zwischen der HA am FWD und AWD gibt es einige gravierende Unterschiede. Dass der Tausch nervig ist, ohne Frage. Aber ich(!) sehe das als einzige gute und sichere Lösung, um das Problem zu beheben.

Bei der HA am FWD werden 4 große Schrauben gelöst, ebenso die Bremsleitung aus den Clipsen entfernt und die Tankleitung. Das ist alles ein wenig fummelig, gebe ich zu, aber machbar.

Buchsen im ausgebauten Zustand tauschen (dazu kann das Spezialwerkzeug von FT-Albert geliehen werden), rein mit der HA und Spur einstellen lassen.
Klar kostet das Geld, aber an einem 23 Jahre alten Auto gibt es halt immer mal ungeplante Sachen. Habe ich auch erst auf leidvolle Art mal wieder lernen müssen.

Zitat:

@Peak_t schrieb am 26. März 2019 um 18:21:52 Uhr:



Zitat:

@Vritten schrieb am 26. März 2019 um 18:15:52 Uhr:


Äpfel und Birnen.

Der AWD hat ne komplett andere HA.

Klar... trotzdem kann es nicht schaden zu wissen wie man diesen Bolzen evtl. fachgerecht ersetzen kann!

Beim AWD gibts die Halteklammer, an der der Dämpfer verschraubt ist für knappe 23€ von Volvo neu zu kaufen, falls du das meinst.

Wenn ich bei meinen Elchen nur nach dem Zeitwert gehen würde, wären die längst auf dem Schrott.
Einen Tag Arbeit ist ja nun nicht die Welt wenn man gleich alle Buchsen neu macht. Dann hat man die nächsten Jahre Ruhe.

Hi,

ich nochmal. Da mir das keine Ruhe gelassen hat, habe ich jetzt mal Bilder angefügt, wo man es ziemlich genau sieht. Ich bin der Meinung, dass es da sehr schwer ist, einen neuen Bolzen einzufügen.

An den Themenstarter: Bei einem guten Freund liegen mehrere HA rum. Die werden eh nie gebraucht und da kann gerne eine an dich abgetreten werden. 🙂 Das einzige Problem: wir sind in Sachsen, was ein Stückchen von dir entfernt sein dürfte...

LG, Tim

Hintere Seite
Hintere Seite 2
Seitenansicht
+1

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 26. März 2019 um 19:03:28 Uhr:


Hi,.... Bei einem guten Freund liegen mehrere HA rum. ... Das einzige Problem: wir sind in Sachsen, was ein Stückchen von dir entfernt sein dürfte...

Per z.B. GLS zu 18EUR. Versand möglich. Wiegt sicherlich keine 32kg ;-).

Beim Ausbau dürften einzig und alleine die Schrauben der inneren Lager das "Kritische" sein; wenn sie nicht tägliche 1 Woche vorher ständig mit einem Rostlöser flutet 🙁

(p.s.: übrigens: super Bilder, da sieht man Alles exakt !!)

HA

Danke an alle für die Hilfe und interresanten Beiträge. Das Thema ist nun für mich hoffentlich erledigt.
Ein befreundeter Metallbauer hat sich dem gewidmet und den Fall aus meiner Sicht beruhigend, hier vor Ort gelöst.
Ja, ich hätte sicher eine neue Achse einbauen können, oder eine vom Schrott suchen können ..aber ich denke so ist es einfach und gut gelöst worden. Ein Teil des Bolzens ist stehen geblieben, so hatten wir genug Fleisch um ein vernünftiges Gewinde zu schneiden. Eine Schraube mit entsprechender Zugkraft und maximaler Stärke wurde verwendet
und ich glaube das ist gut so!

Img-6295
Img-6297
Img-6298

Das denke ich auch... entgegen deiner ersten Variante sieht das ordentlich aus... und zumindest ich wüsste nicht warum das in dieser Ausführung nicht halten sollte... andere sind da anderer Meinung glaub ich! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen