HILFE HILFE, Klimaproblem ist doch grösser ....

Opel Vectra B

Hallo Zusammen,

wie Ihr aus meinem letzten Beitrag wisst habe ich ja mein "kleineres" Klimaproblem geschieldert. Zur Info: Kühlte nicht mehr.

Darauf hin kamen eure Tipps. Also gut dachte ich mir gehe ich halt zu ´nehm Fachmann. Gesagt getan. Bitte Klima prüfen und evtl. Auffüllen mit Kältemittel, und ganz wichtig nachprüfen ob sich das Kältemittel verflüchtigt hat (also: Kontrastmittel). Alles Dicht, also nichts mit dem verflüchtigten Gas.

So, Klima nun befüllt (50Euro bezahlt). NICHTS TUT. HMMMMMMMMMM. Die Klimaautomatic kühlt nicht.

Der Fachmann sagte mir, dass das mit der elektrik zu tun hat. Kostenpunkt (ca. 800,-- Euro).

Das gibts doch nicht. Kann mir einer von euch irgendwie weiterhelfen. Ich werde echt noch wahnsinnig.

Klimatronische Grüsse
GoldenPlus2000

8 Antworten

Hmm, erstmal ne ganz doofe Frage ...

Du hast ne Automatik, richtig?? Und da ist in der Mittelkonsole ein ECO-Schalter. Und dort darf !keine! LED brennen, dann ist die Klima eingeschaltet. Wenn du schaltest muss in einer Position die LED aber gehen, sonst ist die Putt. Und dann ist moeglicherweise die Klima ausgeschaltet und du denkst die ist an. Ist ja nur so 'ne Idee ...

Das mit der 'Lektronik muss ich mir erstma in Ruhe anschauen, hab naemlich nur ne einfach Klima und die ist nicht so kompliziert ...

Biggles

Hallo,
habe einen 97er Vectra V6 mit Klimaautomatik, und hatte letztes Jahr das gleiche Problem. Glaube ich jedenfalls. Unter dem Klimakompressor im Motorraum vorne rechts ist eine Kunststoffabdeckung, die mit ein paar Schauben leicht zu entfernen ist. Darunter findest Du ganz vorne am Kühler ein Kabel, das von oben nach unten führt, und schlecht geschützt ist. Dieses Kabel war bei mir duchgescheuert. Auch nach der Reparatur bei meinem freundlichen, ging es ein paar Monate später wieder los. Habe die Sache dann selbst in die Hand genommen. Jetzt funktioniert es schon ein paar Monate ohne Probleme. Aber vorsicht, es ist extrem eng dort, und man kommt ganz schlecht ran, an dieses Kabel. So ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen, aber wie gesagt, dieses war mein Problem, Deines könnte auch ein Anderes sein. Also machs gut und viel Erfolg

Schmatze

also an der Elektronik sollte es eigentlich nicht liegen. Mit dem Tech2 kann man allfällige Fehler auslesen und ich nehme an dein Händler hat dies nach dem Auffüllen getan nachdem die Klima nicht lief.

http://mitglied.lycos.de/wohlen1/Klima.jpg

Schau mal auf dem Bild. In der Mitte muss das A stehen und oben muss die LED Auto leuchten. Der Eco Schalter oben Links darf die LED nicht leuchten. Ev könnte aber auch diese LED defekt sein deshalb mal diese Taste drücken.

Anderseits wenn du auf AUTO drückst wird diese Taste eh ausgeschaltet.

Hey,

danke CH_Caravan für deine Tipps.

Das alles habe ich schon ausprobiert, es "tut" einfach nicht. Es kotzt mich so langsam an. So vom Pech verfolgt, das kann doch nicht sein.
Zuerst das mit dem Bordcomputer, dann die Rücklichter nun die Klimaautomatic (das alles innerhalb 2 Wochen).

Frage was kommt als nächstes???

Ich habe keine Ahnung.

Fakt ist der Wagen ist auf jedenfall geil, aber wenn immerwieder so kleinigkeiten vorkommen, dann macht das mit der Zeit keinen Spass mehr, zumal das ganze auch GELD kostet (reparieren).

Gruss

Ähnliche Themen

Dann will ich mich mal wieder melden ...

Hi Golden...,

Poste mal bitte noch deine Motorisierung, weil 's gibt da kleine aber feine Unterschiede ...

Ich habe mal den Schaltplan gewaelzt. Alles was ich jetzt hier schreibe ist natuerlich ohne Gewaehr und mit Vorsicht zu geniesen. Bitte erst ganz lesen und versuchen zu verstehen. Falls du es aber trotzdem probieren willst, bitte ...
Jeder Zweifel bzw. Abweichung vom Beschriebenen sollte dich aber abbrechen lassen und wieder hier her fuehren, sonst geht evtl. noch mehr kaputt und das wollen wir doch nicht ...

Erstmal die allererste Pruefung:
-Motor anlassen
-Automatikmodus der Klimasteuerung ausschalten, maximale Kuehlung einstellen (also ganz auf kalt (die Automatik soll sich genoetigt sehen, den klimakompressor einzuschalten) und den Innenraumluefter auf ne hoehere Stufe schalten (max. sollte nicht noetig sein, geht spaeter nur drum schnell zu fuehlen, ob's kuehlt)
-Eco einschalten (Kompressor definitiv aus): laufen die Kuehlerluefter im Motorraum??, wenn ja warten bis sich der Motor abgekuehlt hat, wenn nein weiter im Text:
-Eco ausschalten (Kompressor sollte jetzt genutzt werden)--> die Kuehlerluefter sollten jetzt anlaufen und eigentlich sollte auch die Kompressorkupplung den Kompressor jetzt mitlaufen lassen und den Innenraum kuehlen ...

Wenn nein weiter im Text:
Motor wieder aus, Zuendung aus!!
Nehmen wir den Klimakompressor unter die Lupe. Der hat ne 'lektrisch gesteuerte Kupplung drinne, welche ueber ein Relais gesteuert wird.
Neben deiner Batterie hast du 2 Relais-/Sicherungskaesten. Den kleinen mach auf, da muessten dich dann 2 Relais und 2 Sicherungen angrinsen. Das Relais gegenueber (nicht neben) den Sicherungen kannst du bedenkenlos rausziehen und pruefen. Es muessen 6 Kontakte dran sein, sonst isses nicht das Gesuchte. Dieses Relais schaltet die Kompressor-Kupplung und die Kuehlerluefter. An den Kontakten sollten die Bezeichnungen 30, 85, 86, 87 und noch 2 weiter Zahlen oder Buchstaben stehen (kann die nicht erkennen auf'm Schaltplan). 85 und 86 sind die Schaltkontakte (also die beiden Kontakte zwischen 12V und Masse klemmen und das Relais muss klicken) 30 und 87 sind die Kontakte fuer die Luefterschaltung (im geschalteten Zustand sollte dort kein Potentialunterschied an den Kontakten sein) und die anderen Beiden schalten die Kupplung des Klimakompressors (die sollten ebenfalls im geschalteten Zustand keinen Potentialunterschied haben)

Nun weiter.
-Motor und Zuendung immer noch aus
Die Kontakte am Relaishalter:
-Kontakt 2 muss Masse haben
-Kontakt 8 sollte 12V haben
-Kontakt 4 sollte kein Potential haben
-Kontakt 3 sollte kein Potential haben
-Kontakte 5 und 6 ???
-Zuendung an (Motor aus)
-Kontakt 4 muss jetzt 12V haben
-Kontakt 3 muss jetzt 12V haben
-Kontakt 6 sollte jetzt Masse haben
-Verbinde 2 und 8 und die Kuehlerluefter muessten anlaufen (Finger weg aus der Region!!)
-Motor starten (damit der Kompressor angetrieben wird)

Achtung der Klimakompressor wird nicht mehr von der Automtik gesteuert, sondern von dir selbst, sobald du die Kontakte 4 und 5 verbunden hast schaltest du die Kupplung vom klimakompressor und der Motor sollte leicht abtouren und sich wieder fangen (evtl. geht er auch aus, macht dann aber erstmal auch nix) Bleibt er an und schwankte kurz in der Drehzahl, sollte bald kuehlere Luft aus der Lueftung kommen.

Wichtig ist die Information, ob der Motor abtourte und sich wieder fing oder ob er ausging oder ob garnix passierte. Auch ob denn kuehle Luft kam waere interessant, weil dann scheint die Steuerung 'ne Macke zu haben und schaltet das Relais nicht mehr ...

Andernfalls ist der Fehler am Kompressor bzw. in seinem Schaltkreis zu suchen ...

Hat vorher schon etwas nicht gestimmt, sofort abbrechen, Relais wieder drauf und dich hier melden ...

Biggles

Hallo Biggles, hallo Golden,

ich hänge mich mit ähnlichen Problemen hilfesuchend bei Euch an:
Ich habe einen Vectra B Caravan, 2,2 l aus 2001. (Klimaautomatik) Aufgrund der nicht mehr kühlenden Klimaanlage hat die Werkstatt nach Austritt von Kühlflüssigkeit gesucht, aber nur geringe Spritzer vor dem Austauscher gefunden. Dahinter kann man ja nicht mehr gucken. Auf mein Nachfragen hin ist dann der Druck in der Anlage geprüft worden. Auskunft: Klimaanlage ist voll, Kompressor bekommt 12 V, aber die Kupplung drückt sich nicht an und setzt den Kompressor nicht in Betrieb. Kupplung ist nicht einzeln zu bekommen, daher die ganzen Kosten eines neuen Kompressors.
Ich bin mir nun aber nicht sicher, ob andere Ursachen damit wirklich ausgeschaltet sind und so haben wir gestern, Biggles Deine Anleitung durchgegangen.
Leider konnten wir aber das Relais nicht so weit identifizieren, dass wir uns getraut haben, es rauszunehmen. Vor der Batterie habe ich ein Kästchen, in dem sich in der Mitte 2 Sicherungen befinden. Links sind 3 Relaiskästchen, rechts sind zwei, eins grün, eins braun. Wenn ich bei laufendem Motor Eco ein- und ausschalte klickt das Relais, das am nächsten an den mittigen Sicherungen sitzt.
Gebläse läuft übrigens - aber wie gesagt warme Luft je nach Motortemperatur. Wenn Klimaanlage an, dreht sich der Riemen am Kompressor, aber nicht der Ventilator vor dem Kühler.
Was meinst Du, kann ich der Werkstatt glauben, dass ich neuen Kompressor brauche?

Ach ja, noch 2 Sachen:
Im Winter spielte mein Temperaturmesser mal verückt, viel aus oder blieb auf hohen Temeratur stecken - Wagen wurde dann nicht mehr richtig warm.
Und gestern habe ich dann im Handbuch nachgelesen, und habe für 5 Sekunden an der Klimaautomatik gleichzeitig Auto und OFF gedrückt - zum Reset. Gab unter Haube etliche Geräusche - aber keine Veränderung im Verhalten.

Wäre schön, Deine Meinung zu hören.
Danke im voraus

Sakrone

Also meine Klimafritze meinte letztes Mal, er bekäme die Magnetkupplung auch einzeln. Ob er gebraucht oder neu meinte, weiß ich nicht.

Also das es die für den Vectra nicht einzeln geben soll, überrascht mich schon.
Für den Astra G gibt es sie einzeln. Hab ich schon gewechselt.

@Sakrone: Mach dir mal nicht zuviel Hoffnungen, dass die beiden, die den Thread erstellt haben, antworten. Der Thread ist schon sechs Jahre alt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen