HILFE, HILFE, HILFE,
Moin,
brauche dringend Hilfe von Euch:
Volvo V70 I, Bj 99, 140 PS, Benz., Schaltung; = Batterie leer, Switcher der Fernbedienung reagiert nicht mehr, über die Schlüsselfunktion in der Fahrertür lässt er sich auch nicht mehr öffnen, komme nicht in mein Auto = habe nur ein manuelles Schloss an der Fahrertür, Schlüssel lässt sich nicht drehen - deadlock? Brauche dringend Hilfe!!!
Ben
Es ist nichts eingefroren!!!!!!!!!!!!!!!1
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das so lese, nehmt's mir nicht übel, bin ich froh, daß ich solche Spielereien nicht im Fahrzeug habe.
34 Antworten
Vielleicht findest Du einen Abschlepper mit einem etwas mehr ausladenden Kran, der den Wagen auch von hinten aus der Lücke heben kann. Alternativ zwei Rollbretter unter die Vorderräder. Oder Schnee drunterschaufeln, damit's rutscht ...
Viel Glück beim Öffnen ansonsten. Auf einer Hebebühne könnte man evtl. von unten an den Entriegelungszug der Motorhaube rankommen. Bitte beachten: Die Haube ist links und rechts verriegelt.
Ob das oben erwähnte zweite Schliessgeräusch noch weitere Funktionen hat, ist mir nicht bekannt. Aber bei Fahrzeugen mit Volvo-Alarmanlage, schaltet erst damit die Alarmanlage auf "scharf". Ab diesem Zeitpunkt blinkt auch die Alarm-LED auf dem A-Brett.
Das bedeutet, der Alarm ist bis ca. 20-30 Sek. nach dem Absperren mit der FB noch nicht scharf.
Wie gesagt: ob weitere Funktionen damit geschaltet werden???
Sorry ... hilft Dir jetzt zwar nicht bei der akuten Problemlösung ...
Gruß
NoGolf
Dann wünsche ich Dir viel Glück,und das es nicht so teuer wird,ich hätte jetzt auch keinen Rat mehr, ausser die Tür mit einem Hebel und Luftkissen zwischen Türe und Rahmen mechanisch zu öffnen,halt wie die Autoknacker von früher. Manche Werkstätten haben so Spezialwerkzeuge zum Öffnen von Autotüren!
Noch etwas ... jetzt evtl. doch zum Problem:
hast Du ne AHK mit 13pol. Stecker??
Habe ich aber auch nur kürzlich wo gelesen ... NIE selber ausprobiert!! Also OHNE Gewähr ... macht aber erst mal echt Sinn (andere Meinungen dazu bitte!).
Am 13pol. ist ein Pin Dauerplus und einer natürlich auch Masse (GND). Über diese Pins soll, wenn man Spannung (Ladegerät) drauf gibt, auch die Batterie "angeladen" werden können, damit das Auto sich ggf. wieder öffnen läßt.
Da ich bei meinem S70 selber erst von 7- auf 13pol umgerüstet habe:
- Pin 13 = Masse (GND) f. Pins 9-12
- Pin 9 = Dauerplus 12V
- Bei S/V70: Pin 9 ist mit 40A abgesichert
www.uwes-werkstatt.de/images/Tiputrik/ahk13pol.jpg
Gruß
NoGolf
Zitat:
Original geschrieben von F90
Dann wünsche ich Dir viel Glück,und das es nicht so teuer wird,ich hätte jetzt auch keinen Rat mehr, ausser die Tür mit einem Hebel und Luftkissen zwischen Türe und Rahmen mechanisch zu öffnen,halt wie die Autoknacker von früher. Manche Werkstätten haben so Spezialwerkzeuge zum Öffnen von Autotüren!
Die Lösung wird leider nicht funktionieren. Das Geräusch, 30 Sekunden nach dem abschließen, deaktiviert (bzw. verriegelt) die inneren Türöffner. Damit würde selbst die Scheibe einzuschlagen nichts bringen, denn die Tür lässt sich dennoch nicht von Innen öffnen.
Ich glaube eher an einen mechanischen Defekt im Schloß, wodurch auch immer. Und die Fahrertür muss stets mit dem Schlüssel zu öffnen sein, egal wie der Zustand der Batterie ist, da stimm ich TERWI voll zu.
Gruß
zweig20
Zitat:
Original geschrieben von zweig20
....
Das Geräusch, 30 Sekunden nach dem abschließen, deaktiviert (bzw. verriegelt) die inneren Türöffner.
....Gruß
zweig20
Stimmt genau, Du hast völlig recht ... ist mir beim Lesen Deines Einwands wieder eingefallen. Das hatte ich bei Tests mit meiner Alarmanlage auch bemerkt.
Ich im Auto ... Auto mit FB verschlossen ... Alarm wurde nach einer 1/2Min. aktiv ... und ich konnte die Fahrertüre von innen erst nach dem Entriegeln per FB wieder öffnen.
Gruß
NoGolf
Wenn ich das so lese, nehmt's mir nicht übel, bin ich froh, daß ich solche Spielereien nicht im Fahrzeug habe.
@NoGolf
Einen ähnlichen Test habe ich auch mal gemacht. Schön, wenn dann wieder Ruhe ist 😉
Den Tipp die Dose der AHK zu nutzen, find ich gut. Damit sollte sich das Auto normal öffnen lassen!
Denn wird bei leerer Batterie die Fahrerseite geöffnet, bleiben die anderen Türen immer noch verriegelt, wenn vorher die Sperre aktiviert war.
@zweig20:Zitat:
Original geschrieben von zweig20
@NoGolf
Einen ähnlichen Test habe ich auch mal gemacht. Schön, wenn dann wieder Ruhe ist 😉 Stimmt genau (wo issn hier n Smiley, der sich die Ohren zuhält?)😰Den Tipp die Dose der AHK zu nutzen, find ich gut. Damit sollte sich das Auto normal öffnen lassen!
Denn wird bei leerer Batterie die Fahrerseite geöffnet, bleiben die anderen Türen immer noch verriegelt, wenn vorher die Sperre aktiviert war.
Ich hab mir inzwischen mal die Beschaltung der AHK angesehen ... da sollte wohl auch nichts dagegen sprechen, darüber "anzuladen". Man sollte halt, wie generell, nicht unbedingt mit "Eilladung" oder so ran. Das Ganze immer noch ohne Gewehr ... ääähm Gewähr.
Ich habe noch einen alten 13poligen Stecker mit einem fehlenden Pin in der Garage rumfahren. Ich denke, den werde ich mal mit 2 Anschlußkabeln versehen. Erfahrungsgemäß: wenn ich den erst mal zum "Ladestecker" vergewaltigt habe, brauche ich den ganz bestimmt nie ... 😉😉😉
@Erwachsener:
hast Du denn keine ZV mit Fernbedienung??
Gruß
NoGolf
PS:
und noch ne´ Bitte für´s nächste Mal an den Threadersteller ... "HILFE, HILFE, HILFE" ist zwar als Betreff/Überschrift sehr "laut" aber wenig aussagekräftig. "Hilfe, bin ausgesperrt, Batterie leer" o.Ä. wäre für die Übersichtlichkeit und Zuordnung hilfreicher gewesen und sicher ebenso mit Antworten bedacht worden.
Nicht laden über die AHK-Dose,nur kurz Strom drauf geben und dann die Türen öffnen!!
Es haben im übrigen nahezu alle neueren Autos ab Mitte der Neunziger das Deadlock-System,auch schließt sich eine aufgeschlossene aber nicht geöffnete Tür wieder nach 20-30 Sekunden.
Martin
Moin,
vielen Dank an Euch alle für die Tipps. Da ich keine AHK habe, habe ich die Kennzeichenleuchte ausgebaut und auf die + & - Kabel mit einer externen Batt. Strom gegeben - Wagen lies sich öffnen über die FB. Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen - nochmals Danke an Euch alle!!!
@ NoGolf:
Danke für den hinweis - werde ihn beachten.
Ben
Zitat:
Original geschrieben von ondekaremba
Moin,vielen Dank an Euch alle für die Tipps. Da ich keine AHK habe, habe ich die Kennzeichenleuchte ausgebaut und ......
Prima Lösung, wie bisde denn aud die Idee gekommen ?
Die Idee mit der Nummerschildbeleuchtung als Stromeinspeiser ist Klasse! Hätte ich damals bei meinem "Vorfall" gebraucht! 😁
Für die Zukunft:
Ich haben zwei "Notöffner" Drähte an die Motorhaubenverriegelungen gehängt, und quasi unsichtbar in den Radkasten bzw. in den Spalt zwischen Scheinwerfer und Motorhaube geführt.
Das hilft nicht nur im Falle der entladenen Bakterien und kaputtem Schloss bzw. Alarm-Deadlock, sondern auch bei gerissenem Haubenöffnungskabel. Und das passiert häufiger als man glauben mag (Original ist etwas unterdimensioniert, bzw. Nippel kann abreissen wenn ein gefühlloser Gorilla daran zupft... 😁)
Ich verstehe nicht so wirklich warum es eigentlich funktioniert hat wenn der Lichtschalter aus ist 😕😕
Esrst mal Glückwunsch an den TE für die Problemlösung, ich denke, hier freuen sich alle mit Dir!
Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
@Erwachsener:
hast Du denn keine ZV mit Fernbedienung??
Doch, schon. Aber erstens einen 850 mit drei echten mechanischen Schlössern, zweitens keine Alarmanlage, drittens kein Deadlock und viertens keine Wegfahrsperre. Alles Sachen, die schön und nützlich sind, wenn sie funktionieren, aber extrem nervig werden können, wenn sie es nicht tun.