Hilfe, Hilfe, Hilfe!!!
Hallo!
Ich habe heut mit der "Druckluftmethode" die Ventilschaftdichtungen an meinem Passat 35i gewechselt. Ging auch eingentlich alles ganz gut. Jetzt läuft das Auto nicht mehr richtig, es stottert im Standgas und springt auch nicht besonders gut an. Wenn man Gas gibt, läuft der Motor meiner Meinung nach normal.
Vorher lief der Passat absolut ohne Probleme, bis auf den Ölverbrauch halt.
Folgendes hab ich gemacht:
- Steuerzeiten KW und NW überprüft, i.O.
- Gundeinstellung des Zündverteilers geprüft, i.O
- Zündkabel und Zündkerzen getauscht, erfolglos
- Stecker usw. überprüft, ohne Erfolg
Was kann ich noch machen, ich werde Wahnsinnig! Bitte helft mir! Was habe ich falsch gemacht??? Es hat alles so gut geklappt mit den Ventilschaftdichtungen und jetzt das!
Angaben:
Passat 35i, Baujahr 1990
Motor: AAM 75 PS, 245.000 km
MFG
29 Antworten
Prüfwert 5-7 Grad vor OT.
Einstellwert 6 Grad.
1,5 Ltr hatte ich auf 500Km..😎😁😁
Moin,
bei 1.5 l/100KM solltest Du evtl auch mal nach dem Kat schauen.
Nicht dass Du bei der nächsten AU auf die Nase fällst...
Markus
Von dem Kat wird entweder schon garnix mehr da sein, oder er ist komplett zu!😁
Da ist ein anderer Kat drin, keine Sorge.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Da ist ein anderer Kat drin, keine Sorge.
Bei Nadi ja, ich meinte den TE! 😉
Bei mir hat der KAT auch fast gar keine Wirkung mehr, aber hab trotzdem noch fast zwei Jahre TÜV/AU!
Kann man denn die Zündung auf bisschen früher einstellen, das der Motor vielleicht besser zieht?
MFG
Geht nur mit umprogrammieren des Chips! Also sozusagen nur mit Kostenaufwand!
Wenn man da so dran rumfummelt geht der Motor in den Notlauf!
Ja ich dacht nur, das ich den Zündzeitpunkt einfach zwei drei Grad früher als den Sollwert einstelle....
Zum Tester: Ich muss doch erst mal den Modus Grundeinstellung wählen oder wie wars das? Der alte blaue Tester mit den zwei Steckern mein ich...
Das bringt aber bei dem Motor nix!
Grundeinstellung kann man auch mit ner Stroboskoplampe machen!
Ja ok, dann stell ich den auf 6 Grad vor OT ein!
Ich bin mal gespannt, ob der Motor jetzt weniger Öl verbraucht! 😉
Wenn die Kompression gut ist und die neuen Schaftdichtungen richtig montiert sind dürftest du keinen Ölverbrauch mehr haben.
george
Kompression hab ich nicht gemessen weil der Motor immer sehr gut gezogen hat...
Die Dichtungen waren total verhärtet
Dann wirds jetzt schon passen, ansonsten eben Kompression messen, aber ich denke daß kannst Du Dir sparen!😉
Joa denke auch...Bisschen Öl wird der bestimmt brauchen mit der Laufleistung! Die Dichtungen hab ich mit ner 11er Langnuss reingedrückt
Sagen wir es mal so, bis zu einem Liter auf 1000km ist noch ok, meiner braucht momentan ca 0,5 Liter auf 2000km bei viel Kurzstrecke!
11er Langnuss ist genau richtig für die Arbeit!😉