Hilfe, Hilfe, Hilfe!!!

VW Passat 35i/3A

Hallo!
Ich habe heut mit der "Druckluftmethode" die Ventilschaftdichtungen an meinem Passat 35i gewechselt. Ging auch eingentlich alles ganz gut. Jetzt läuft das Auto nicht mehr richtig, es stottert im Standgas und springt auch nicht besonders gut an. Wenn man Gas gibt, läuft der Motor meiner Meinung nach normal.
Vorher lief der Passat absolut ohne Probleme, bis auf den Ölverbrauch halt.

Folgendes hab ich gemacht:

- Steuerzeiten KW und NW überprüft, i.O.
- Gundeinstellung des Zündverteilers geprüft, i.O
- Zündkabel und Zündkerzen getauscht, erfolglos
- Stecker usw. überprüft, ohne Erfolg

Was kann ich noch machen, ich werde Wahnsinnig! Bitte helft mir! Was habe ich falsch gemacht??? Es hat alles so gut geklappt mit den Ventilschaftdichtungen und jetzt das!

Angaben:

Passat 35i, Baujahr 1990
Motor: AAM 75 PS, 245.000 km

MFG

29 Antworten

Zündung mit nem Tester prüfen/lassen.

Kann das so Auswirkungen haben? Ich hab mir die Zwischenwelle sogar extra markiert, stimmt alles noch!
Wenn irgendwas mit den Ventilen wäre, würd der doch gar nicht laufen oder? Jedenfalls hab ich die Dichtungen mit meinem Vater zusammen gemacht und ich hab peinlichst auf den richtigen Sitz von allem geachtet, ich kann mir da kein Fehler vorstellen!

MFG

wenn nur ein ventil rummurkst  schon

Aber da haben wir alles richtig zusammen gebaut! Dann werde ich morgen früh mal die Kompression messen, das müsste doch dann aussagekräftig sein oder?

denke  schon  wenn es  daran liegt 

aber  erst mal  sicherstellen  das ihr  nicht einfach    bei  der zündung  einen fehler  gemacht  habt

zb  ganz   simpel    verteiler  verdreht oder  verteiler mit  kabel  falsch  aufgesteckt

deshalb  wie urus  schon schrieb  tester  drann und   überprüfen

Zündreihenfolge habe ich auch kontrolliert: 1-3-4-2 ist doch richtig oder? Und wenn der Motor auf Zünd OT steht, steht der Verteiler auch auf der Markierung! Man man die Karre....Will den noch nicht wegwerfen, hat kein Rost usw. Mein Papa hat ihn als Neuwagen gekauft, ist auch mein erstes Auto, will den unbedingt noch bisschen fahrn!

MFG

...nenn mal deinen Wohnort...warscheinlich könntest du mal bei mir vorbeischauen.

george.

wird was ganz  triviales sein   also keine panik

Ich wohne bei 56410 Montabaur. Rheinland - Pfalz, Westerwaldkreis.
Bin grad noch mal am gucken, wo ist dann eigentlich eine genaue OT Markierung der Kurbelwelle? Der Strich auf dem Schwungrad oder die Markierung auf der Riemenscheibe? Sind beide bei mir unterschiedlich!!!

Nach welchen Markierungen hast Du den denn vorm zerlegen eingestellt?😕

Ich hatte schon mal den Zahnriemen gemacht, aber ist schon lange her, keine Ahnung welche Markierung ich hatte.
Wo ist dann bei dem AAM Motor die OT Markierung für die KW? Gibts dann da nix richtiges?

MFG

So muss die KW markiert sein!

Danke ich geh noch mal gucken jetzt....
Auf der Schwungscheibe sind glaube aber mehr Markierungen!

So, der Passat läuft wieder! 🙂
Gott sei dank. Die Markierung auf der Riemenscheibe von der Kurbelwelle ist total falsch, warum auch immer...
Hab mit nem Schraubenzieher OT vom 1. Zylinder gesucht und dann auf dem Schwungrad die richtige Markierung gefunden.
Er läuft wieder sehr gut. Hoffe nur mit den Schaftdichtungen ist der Wahnsinns - Ölverbrauch beseitigt (1,5 l auf 1000 km)
Am Montag wird noch mit nem VW Tester und Zündeinstellgerät der ZZP eingestellt.
Wie ist denn der Sollwert dafür?

Deine Antwort