Hilfe!! Heizbare Frontscheibe heizt nicht mehr vollflächig nach Austausch

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo, Fangemeinde

seit 2008 fahre ich meinen Mondi und war vor allem im Winter immer schneller unter der Laterne weg wie meine Nachbarn. Einfach genial so eine heizbare Frontscheibe wenn sie richtig funktioniert.Zwar musste ich rechts und links von der Scheibe immer etwas Eis wegkratzen aber das war ja gleich erledigt.
Im Dezember 2011 heizte diese einst so wunderbare Scheibe auf einmal in der Mitte nicht mehr.
Ein senkrechter vereister durchgängiger Steg blieb mitten auf der Scheibe unaufgetaut.
Durch meine A1 Garantie wurde die Scheibe auch gleich getauscht.
ACHTUNG!! bei der Gebrauchtwagengarantie werden die Kosten für die Zierleisten (ca 85€, müssen laut Fordvorschrift immer mit erneuert werden) nicht von der Real Garant (A1)übernommen.    
Volle Kostenübernahme gibt es nur bei der Werksgarantie.

Jetzt kommts......nach dem Austausch der Scheibe war das Problem noch schlimmer.
Genau in der Scheibennmitte blieb wieder der gleiche Steg vereist. .
Ich wollte es nicht wahrhaben, aber mein FFH sagte das alle neue Scheiben jetzt so sind.
Dazu kommt noch, dass die Struktur der Heizdrähte auch geändert wurde und diese Heizdrähte jetzt fast immer sichtbar sind. Ganz schlimm ist es bei Nachfahrten oder wenn vorraussfahrende Fahrzeuge bremsen und deren Bremslicht meine Heizdrähte hervorheben. Auch bei Gegenlicht sehe ich nur noch Heizdrähte. Sogar Straßenschilder flimmern leicht bei Taglicht.
Das darf doch nicht wahr sein....!!!!, oder?

Mein FFH hatte sich der Sache angenommen und bei Ford in Köln den technischen Kundendienst mit diesem Thema bemüht. Leider ohne Erfolg. Der dortige Mitarbeiter hat es sich anscheindend sehr Einfach gemacht und gegenüber meinem FFH gesagt das diese W-Scheiben jetzt alle so sind, er könne da nichts machen und er weiß auch nicht warum das so ist. Dieser Werksmitarbeiter hat alle weiteren Recherchen abgelehnt

Der Kunde ist wieder der dumme...Es darf doch nicht wahr sein, dass durch eine Modifikation ein Bauteil verschlimmbessert wird?

Also, alle die neuere Ford Modelle fahren, sei gesagt, dass es mittlerweile stand der Technik ist, wenn genau in der Scheibenmitte ein Steg vereist bleibt weil dort eben keine Heizdrähte mehr sind. Auch rechts und links von der Scheibe bleibt mit der neuen Variante ein größerer Bereich vereist als mit der alten Version.

Ich habe bis jetzt von anderer Seite eine Vermutung gehört, dass diese Änderung etwas mit der Verbesserung des Empfangs von Handy´s oder Navi´s zu tun haben könnte.

Ich hatte aber noch nie Probleme mit dem Empfang....Schlimmer ist jetzt doch, dass ich jetzt beim Fahren ständig meine Heizdrähte sehe...oder?

Wer hat diese Probleme auch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Warum man die Drähte beim Faceliftmodell und bei den neuen Scheiben stärker sieht würde mich auch interessieren .........

Für mich klingt das ganz stark nach Zuliefererwechsel.

Und der wird i.A. gewechselt um Kosten zu sparen.

Wenn das beheizte Sichtfeld verkleinert wurde und die Drähte nun sichtbar dicker sind, ist das ne ganz schöne Schlamperei der verantwortlichen Entscheider.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bengs111


... und beschwert sich das die Frontscheibenheizung kein oder nur langsam Eis abtaut, würde ich sagen das muß sie auch nicht, ist nicht dafür gemacht.

Ich frage mich, wie Du darauf kommst.

Habe gerade eben erst wieder die vereiste Scheibe mit der Heizung enteist, hat 1 1/2 Minuten gedauert.

Die Heizung ist sehrwohl dafür gemacht - kann mich nur wundern...

Zitat:

Original geschrieben von bengs111


Wenn ich eine Werkstatt wäre, und jemand kommt und beschwert sich das die Frontscheibenheizung kein oder nur langsam Eis abtaut, würde ich sagen das muß sie auch nicht, ist nicht dafür gemacht. Ein Auto muß das machen was es verspricht, nicht weniger aber auch nicht mehr.

😕

Aber genau dafür ist sie gedacht?!?
Die Aussage oben verstehe ich nicht, sorry...

Natürlich kann die Scheibe auch in einem gewissen Umfang Eis abtauen, und dafür ist sie auch da. Nur sind die Möglichkeiten auch eingeschränkt, ein 5mm Eispanzer oder eine 5cm Schneeschicht gehören da sicher nicht mehr dazu 😉 . Grundsätzlich ist die Scheibenheizung aber eben eine Enteisungshilfe, wenn das nicht reicht, oder wer Angst hat, daß er sich mit einem "Steg" in der Mitte den Scheibenwischer ruiniert (was meist eine unbegründete Sorge ist), der muß halt zusätzlich zum Eiskratzer greifen. Das müssen Leute ohne Scheibenheizung schließlich auch.
Das einzige, was hier verwundert, ist – was erwartet der Threadersteller eigentlich? Offensichtlich haben Ford und der Zulieferer in der laufenden Serie die Scheibe geändert. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Er hat es ja selbst erlebt, daß es mitunter passieren kann, daß einzelne Drähte im Laufe der Nutzungsdauer ausfallen können. Wenn man hier mal nachstöbert, ist sowas hier und da auch anderen schon passiert. Vielleicht liegt es ja darin begründet, daß die Drähte jetzt etwas robuster geworden sind. Immerhin wird jeder einzelne solcher Fälle an den Hersteller zurückgemeldet, und ab einer bestimmten Häufigkeit wird auf sowas reagiert, das macht jeder Hersteller so.
Fakt ist aber, die Scheibe ist jetzt offensichtlich leicht geändert, und der Zulieferer hat die Produktion auf das neue Modell umgestellt. Soll er jetzt für einen Einzelnen nochmal in Handarbeit eine "alte" Scheibe zusammenbasteln, oder im werkseigenen Museum nachschauen, ob da vielleicht noch eine rumliegt? Welches Ergebnis erwartet man von einer Recherche beim Kundendienst? Der wird auch nur sagen können, daß die Werkstatt die den Austausch einer Scheibe durchführt, ganz sicher genau das Modell bekommt, das eben für dieses Fahrzeugmodell zum Zeitpunkt der Bestellung freigegeben ist.

Komisch das sich da einigen wundern?? Die Frontscheibenheizung ist gegen das Beschlagen und Vereisen WÄHREND der Fahrt gedacht. Sie geht ja auch nur während dem Motorlauf. Warum sie nicht für das Abtauen im Stand da ist, sollte eigentlich jeder wissen und kann es in der StVO oder z.B hier nachlesen.

http://duesiblog.de/archives/739-Motor-warmlaufen-lassen-verboten.html

Ähnliche Themen

Es geht hier nicht darum was nach STVO erlaubt ist sondern darum was die Scheibe kann und können muss.
Der Mondeo muss auch 180 km/h fahren können obwohl es Schilder gibt die 50km/h erlauben.

Und da ist es dem Händler auch egal, wenn ich auf Garantie was machen lasse, ob der Motor bei 50km/h in der Stadt oder bei 100km/h in der Stadt (bei erlaubten 50) kaputt gegangen ist 😉

Wir wissen sicherlich alle was Du meinst.
Das warm laufen lassen im Stand ist verboten und schadet dem Motor mehr............ ist schon klar.........

Zitat:

Original geschrieben von bengs111


Warum die Frontscheibenheizung nicht für das Abtauen im Stand da ist, sollte eigentlich jeder wissen und kann es in der StVO oder z.B hier nachlesen.

http://duesiblog.de/archives/739-Motor-warmlaufen-lassen-verboten.html

Ich glaube, als dieses Gesetz verabschiedet wurde, gab es noch keine Diesel Partikel Filter.

Ich lese hier sehr häufig, daß die Leute damit so manche Sonderfahrt absolvieren, um die Reinigung nicht abzubrechen. Und daß dann auch noch mit erhöhter Drehzahl für 20-30 Minuten und Giftgas-Ausstoß.

Da werde ich mit 2 Minuten Motorlauf im Stand gern zum Gesetzesbrecher.

ich frage mich bloß warum manche probleme mit der scheibenheizung haben und was da ab 2011 anders sein soll die heizdräte sind doch im zick zack verfahren eingebaut oder sind die jetzt kreisrund oder wie 😕😕😕

Hallo

bei meinen 2011er sind die Drähte auch im "Zick Zack" Verfahren. Da ich mich bei fahren vorwiegend auf den Verkehr konzentriere, nehme ich sie nicht wahr. Vieleicht würde das manch andern auch helfen🙂

Grüsse

Zitat:

zigenhans

ich frage mich bloß .................. was da ab 2011 anders sein soll

Ab dem Faceliftmodell sind die Drähte in der Frontscheibe entweder dicker oder dunkler von der Oberflächenfarbe her, auf jeden Fall fallen sie deutlicher auf als beim Vorfacelift.

Ich habe beide gefahren und mir ist es auch aufgefallen, aber nicht als störend.......

Ehrlich? Die sind dicker? Ist mir noch gar nicht aufgefallen bei meinem Neuen.

Man sieht sie halt deutlicher, das kann auch daher kommen das sie nicht mehr metallisch glänzend sind sondern irgendwie dunkler beschichtet.

So genau habe ich es mir noch nicht angesehen.
Habe auch nicht beide zum Vergleich da stehen.

Ich hab da kein Unterschied bemerkt.

Hallo,
seit gestern heizt meine Scheibe nur noch auf der rechten Seite bis zur Mitte.
Was ist denn da kaputt?

Es ist nicht mehr die Originale Scheibe. Sie wurde wegen Steinschlag vor ca. 15 Monaten bei CarGlas erneuert.

Wenn Du Glück hast, ist es nur die Sicherung, jede Seite hat eine eigene.

Das Problem hab ich heute auch bei mir festgestellt. Passiert das häufig?

Ich bekomme jetzt schon schlechte Laune, wenn ich dran denke, dass ich morgen rausfinde, dass die Sicherung es nicht ist. :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen