Hilfe habe mit op-com Steuergerät zurückgesetzt, nun geht nix mehr

Opel Vectra C

Hi

Brauche schnell eure Hilfe habe bei Steuergeräte zurücksetzten denn Sicherheitscode eingegeben und auf ok gedrückt und nun ist der Werkstattleuchte an und wenn ich den Zündschlüssel drehe geht garnix mehr.

Wie bekomme ich das wieder hin ?

Gruß André

Beste Antwort im Thema

Also ich bin auf Steuergeräte rücksetzen gegangen, habe dann den Sicherheitscode eingegeben und auf ok. gedrückt und da zeigte er an, Sicherheitscode richtig/ Steuergerät rückgesetzt und auf einmal blinkte die Gelbe Werkstatt Kontrollleuchte und man konnte den Zündschlüssel drehen, aber er machte keinen Mux mehr.

Dann habe ich nach langen Suchen bei Karosserie denn Punkt CIM gefunden, habe das angeklickt und bin auf Wegfahrsperre programmieren gegangen und dann musst du wieder den Sicherheitscode eingeben, dann zeigt er an Sicherheitscode richtig, dann wird der Button Wegfahrsperre Funktion programmieren frei und da hast du 3 Punkte einmal CIM Installiert, ECM Installiert und CIM und ECM Installiert. Da mußt du die Nummer 3 nehmen CIM und ECM installiert, jetzt noch auf Ausführen gehen und die Kontrollleucht geht vom blinken zum dauerleuchten über, jetzt kann man den Motor wieder starten und die Kontrollleucht geht auch aus, aber da noch immer der Fehler Wegfahrsperre Funktion nicht programmiert gespeichert ist, bleibt die Kontrollleucht bis zum Motorstart an. Also noch Fehler löschen und fertig, ob sich da nun was von den Kennfeldern zurücksetzt, kann ich nicht sagen, das müssten mal die Op-Com Experten erklären.

Hoffe konnte es bissel verständlich erklären.

Gruß André

58 weitere Antworten
58 Antworten

Es gibt noch eine dritte Varinate ,
die setzte ich immer beim Omega mit E-Gas ein,wenn ich Zeit hatte und
bedarf keines Diagnosegerätes !

die wird auch bei diesem Fahrzeug gehen.

Vorraussetzung ist aber ,
das das Türschloß mechanisch zu öffnen bzw zu schließen ist!

alle Türen von innen verriegeln,
aussteigen Motorhaube auf
nach Zündung aus ca 10 Min warten
dann Batterie abklemmen über Nacht

am nächsten Tag ,
Batterie anklemmen ,3 Min warten
Tür mechanisch aufschließen , 3 Min warten
Zündung anmachen ,3 Min warten
Zündung aus und danach das Prozedere unten machen-

Elektronische Drosselklappensteuerung initialisieren

-Zündung einschalten

-Motor nicht starten !!!!!!!!

-3 Minuten warten

-Zündung ausschalten

-Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen

-30 Sekunden lang warten

-Zündung aus

die Prozedere nur des Initialisierens(Anlernen) kann man dann bei Betriebswarmen Motor
ohne Batterie abklemmen einfach noch einmal Durchziehen.

Batterie abklemmen deshalb,
weil damit löscht sich der flüchtige Speicher des MSTG
mit seinen Lernwerten/Adaptionswerten !

mfg

Ob das bei Can Bus immer noch funktioniert?

E-GAS bleibt E-GAS und GM bleibt GM bei den Modellen !

Kaputt machen kann man da nix.

Danke dir, @andi.36
Hab gestern auch mein MSTG abgeschossen 😁
Dank deiner Anleitung alles wieder gut

Ähnliche Themen

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 25. Dezember 2019 um 17:09:49 Uhr:


Es gibt noch eine dritte Varinate ,
die setzte ich immer beim Omega mit E-Gas ein,wenn ich Zeit hatte und
bedarf keines Diagnosegerätes !

die wird auch bei diesem Fahrzeug gehen.

Vorraussetzung ist aber ,
das das Türschloß mechanisch zu öffnen bzw zu schließen ist!

alle Türen von innen verriegeln,
aussteigen Motorhaube auf
nach Zündung aus ca 10 Min warten
dann Batterie abklemmen über Nacht

am nächsten Tag ,
Batterie anklemmen ,3 Min warten
Tür mechanisch aufschließen , 3 Min warten
Zündung anmachen ,3 Min warten
Zündung aus und danach das Prozedere unten machen-

Elektronische Drosselklappensteuerung initialisieren

-Zündung einschalten

-Motor nicht starten !!!!!!!!

-3 Minuten warten

-Zündung ausschalten

-Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen

-30 Sekunden lang warten

-Zündung aus

die Prozedere nur des Initialisierens(Anlernen) kann man dann bei Betriebswarmen Motor
ohne Batterie abklemmen einfach noch einmal Durchziehen.

Batterie abklemmen deshalb,
weil damit löscht sich der flüchtige Speicher des MSTG
mit seinen Lernwerten/Adaptionswerten !

mfg

@rosi03677
Habe nochmal ne blöde Frage, ist das verriegeln der Türen notwendig für diese Prozedur, oder nur das das Fahrzeug nicht offen dasteht ?
Denn ich habe eine Garage und da ist es mir wurscht.
Und wenn, wie soll ich innen verriegeln und dann aus dem Auto kommen ?

Zitat-

Vorraussetzung ist aber ,

das das Türschloß mechanisch zu öffnen bzw zu schließen ist!

 

alle Türen von innen verriegeln,

aussteigen Motorhaube auf

nach Zündung aus ca 10 Min warten

dann Batterie abklemmen über Nacht

 

am nächsten Tag ,

Batterie anklemmen ,3 Min warten

Tür mechanisch aufschließen , 3 Min warten

Zündung anmachen ,3 Min warten

Zündung aus und danach das Prozedere unten machen-
-------'-----
Das ist die Anleitung für Freiluftkünstler,
die keine Garage haben,Grins
--------------
Wer ne Grage hat ,
Sollte nur die Zeiten einhalten!

Mfg

OK dann werde ich die Nacht mal abklemmen.

@rosi03677
Ich bin blöde, habe doch auf meinem Werkstatt Laptop Vaux com drauf und habe es damit auch gemacht. Es hat alles geklappt, bin dann noch 80 Km gefahren und er läuft nun besser.
Jetzt habe ich aber ein anderes Problem, das F17 Getriebe saut Öl raus, oben um die Entlüftung sind richtige Pfützen und hinten ist auch alles voll, bis auf den Stabilisator und Hilfsrahmen.
Kann es sein das die Entlüftung so viel Öl rausschmeißt? Bin ca.30 Km mit 180 -200 Kmh gefahren.

im Darknet existiert etwas,
wo jemand Öl auf das F17 Getriebe gemacht hat ,
zu viel aufgefüllt hatte und
danach hat es das Öl durch die Entlüftung rausgedrückt!

ER hat einfach aufgebohrt.

Internet kackt bei mir immer ab,bekomme schlecht Bilder rüber.

F17- 1,6 Liter Füllmenge

F17-oelverlust-entlueftung

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 2. Januar 2020 um 22:19:13 Uhr:


im Darknet existiert etwas,
wo jemand Öl auf das F17 Getriebe gemacht hat ,
zu viel aufgefüllt hatte und
danach hat es das Öl durch die Entlüftung rausgedrückt!

ER hat einfach aufgebohrt.

Internet kackt bei mir immer ab,bekomme schlecht Bilder rüber.

F17- 1,6 Liter Füllmenge

Ok, aber bei mir ist nicht zu viel drauf.
Werde morgen mal genau schauen wo das herkommt und die Entlüftungsschraube mal rausdrehen, ob die eventuell verdreckt ist.
Hoffentlich ist nicht ein Wellendichtring vom Antrieb undicht, den auf der Manschette waren auch Ölspuren.

Biste wohl bei Pyur ?😁

Was ist Pyur?

Kühlwasser kann es nicht sein?

Ne ist Öl, für Kühlwasser wäre es zu dickflüssig.
Pyur ist ein Internetanbieter

Zitat:

<p>Also ich bin auf Steuergeräte rücksetzen gegangen, habe dann den Sicherheitscode eingegeben und auf ok. gedrückt und da zeigte er an, Sicherheitscode richtig/ Steuergerät rückgesetzt und auf einmal blinkte die Gelbe Werkstatt Kontrollleuchte und man konnte den Zündschlüssel drehen, aber er machte keinen Mux mehr.</p><p>Dann habe ich nach langen Suchen bei Karosserie denn Punkt CIM gefunden, habe das angeklickt und bin auf Wegfahrsperre programmieren gegangen und dann musst du wieder den Sicherheitscode eingeben, dann zeigt er an Sicherheitscode richtig, dann wird der Button Wegfahrsperre Funktion programmieren frei und da hast du 3 Punkte einmal CIM Installiert, ECM Installiert und CIM und ECM Installiert. Da mußt du die Nummer 3 nehmen CIM und ECM installiert, jetzt noch auf Ausführen gehen und die Kontrollleucht geht vom blinken zum dauerleuchten über, jetzt kann man den Motor wieder starten und die Kontrollleucht geht auch aus, aber da noch immer der Fehler Wegfahrsperre Funktion nicht programmiert gespeichert ist, bleibt die Kontrollleucht bis zum Motorstart an. Also noch Fehler löschen und fertig, ob sich da nun was von den Kennfeldern zurücksetzt, kann ich nicht sagen, das müssten mal die Op-Com Experten erklären.</p><p>Hoffe konnte es bissel verständlich erklären.</p><p>Gruß André</p>

Vielen Dank an André für die Anleitung zum CIM bzw. der Wegfahrsperre!

Hatte das gleiche Problem nach dem Rücksetzen der "ECU" mit "OP-COM" an einem OPEL Astra-H (2005)
In meinem Fall blinkte danach die "Service Leuchte" und das Auto ließ sich nicht mehr starten.

Mit der engl. OP-COM(China-Clone) konnte ich dank den erklärten Schritten von André die "CIM" bzw. die
Wegfahrsperre und damit auch das Blinken der "Service Leuchte" wieder rücksetzen. Und das wie folgt:
(Beispiel mit OP-COM Software am OPEL Astra H Baujahr 2005)

1. Start OP-COM
2. Baujahr wählen (z.B. 2005)
3. Model wählen (Beispiel Astra-H)
4. Body (Karosserie) wählen
5. Immobilizier bzw. CIM wählen
6. Immobilizier Kommunikation (Verbindung wird hergestellt und Infos ausgelesen)
7. Immobilisier Programming wählen
8. Security Code wählen (zum freischalten von Program Immobiliser Function)
9. Security Code eintragen bzw. entnehmen aus "CarPass"- Karte vom Auto z.B. 2586
10. Security Code akzeptiert! (weitere Menü-Buttons sind nun freigeschaltet)
11. Menü-Button "Program Immobiliser Function" wählen und Function auswählen...
12. Im Drop-Down-Menü die Function "CIM" auswählen und auf Button "Do it" klicken
(ggf. wiederholen mit Security Code und Auswahl von 2. Punkt "ECM" oder dem 3. Punkt mit "CIM and ECM"😉
13. FERTIG! - Die "Service Lampe" im Cockpit blinkt nun nicht mehr bzw. der Motor lässt sich jetzt wieder starten!

Beste Grüße von
Harald

... und herzlichen Dank an André, er ist hier der wahre Held und meine Rettung gewesen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen