Hilfe, hab keine Ahnung was ich fahre (Schlüsselnummer)
Ihr Lieben,
ich bin Alex aus Berlin und brandneu hier.
Seit einer Woche fahre ich nun endlich OMEGA, nachdem ich schon Jahre aus einem Mazda 323, Passat, Panda (ehrlich wahr!) und nem Astra F jedem Omega sehnsuchtsvoll hinterherglotzte.
Mein neuer ist ein Omega B Caravan 2.5 V6. 152000 runter, helles Leder, Champagnerfarben metallic, EZ 05/2000. Absolutes Raumschiff, wunderschön!
Leider nich Scheckheft gepflegt... na ja, werde wohl erstmal nen Öl- und Kerzenwechsel (is auch kein Zettel dran wann zuletzt) machen lassen. Zahnriemen wurde bei 129000 km gewechselt...
Ihr habt richtig gelesen: "machen lassen" - ich habe nämlich null Ahnung, sozusagen den technischen Sachverstand eines Neugeborenen.
Darum gehts auch gleich los mit der ersten sicherlich dummen Frage:
Auf der Suche nach Zündkerzen, Ölfilter usw., gebe ich immer die verlangte Schlüsselnummer ein: 0035/337. Da werden dann aber verschiedene Ommis aufgeführt und ich habe keine Ahnung, welcher meiner ist. zB Omega b Caravan und da hinter (21_,22_,23_) oder (25_,26_,27_) aber was heisst das?
Ich habe zu meinem auch nur das Handbuch, Brief und Schein und da steht nix genaues. Ich kenne nicht einmal das Baujahr, nur die Erstzulassung. Will ja auch nichts falsches bestellen...
Bei Bosch direkt auf der Seite geb ich meine Schl.Nr. ein und sie spucken mir die passenden Teile, z.B. Zündkerzen, aus. Wenn ich die von Bosch empfohlene Zündkerze dann zum Preisvergleich in diversen Shops suche, erhalte ich nach Eingabe meiner Schl.Nr. die Meldung, dass diese Kerze NICHT für mein Auto passt!
Noch ein Bsp.: bei ATU auf der Seite wird anhand der Schl.Nr. mein Ommi mit Baujahr 07/1997-12/2003 geführt...
Das heisst doch, dass es noch weitere Klassifizierungen zur genaueren Eingrenzung des Typs geben muss, denn die Schlüsselnummer allein scheint ja kein EINDEUTIGES Ergebnis zu bringen...
bin jedenfalls völlig verwirrt und weiss nich weiter.
Bitte bitte helft mir...
Beste Antwort im Thema
Deine Fahrgestellnummer im EPC (unten bei mir im Footer) in die entsprechende Zeile eingegeben, zeigt dir dein Fahrzeug vollständig auf, wie es mal ausgeliefert wurde.
Zu den Kerzen kann ich dich nur warnen da auf Bosch Kerzen zurück zu greifen.
Wir haben hier die schlechtesten Erfahrungen damit gemacht.
Bitte im Omega die preiswerten original Kerzen von GM nehmen.
Sie sind nicht nur preiswerter als die meisten anderen Marken, sondern auch sehr standfest und vollig störungsunempfindlich.
Beim Ölfilter mußt du schauen ob er noch (oder wieder) die Patrone hat, oder ob da dieses fiese Filtergehäuse mit dem Papier-Einsatzfilter verbaut ist. Ich rüste die immer gleich wieder auf die alten Patronenfilter um, da sie preiswerter, problemloser und leichter zu wechseln sind.
12 Antworten
hi,11ter, 😎
kurze Antwort: WOL000021_ usw. 😉
(Das ist die FZ.-ID Nummer - allerdings nach dem WOL0000 😉 )
Deine Fahrgestellnummer im EPC (unten bei mir im Footer) in die entsprechende Zeile eingegeben, zeigt dir dein Fahrzeug vollständig auf, wie es mal ausgeliefert wurde.
Zu den Kerzen kann ich dich nur warnen da auf Bosch Kerzen zurück zu greifen.
Wir haben hier die schlechtesten Erfahrungen damit gemacht.
Bitte im Omega die preiswerten original Kerzen von GM nehmen.
Sie sind nicht nur preiswerter als die meisten anderen Marken, sondern auch sehr standfest und vollig störungsunempfindlich.
Beim Ölfilter mußt du schauen ob er noch (oder wieder) die Patrone hat, oder ob da dieses fiese Filtergehäuse mit dem Papier-Einsatzfilter verbaut ist. Ich rüste die immer gleich wieder auf die alten Patronenfilter um, da sie preiswerter, problemloser und leichter zu wechseln sind.
Zudem benötigst Du für Motorteile nur den Motorcode, X25XE.
Ansonsten herzlich willkommen bei den Dickschiffen und allzeit gute (das heißt pannenfreie) Fahrt !
Die Schlüsselnummern sind Hersteller 0035 und Typ 337, was anderes konnte ich nicht finden.
Vielen Dank für eure Hilfe!
@KurtBerlin, ja hab ich schon im Forum gelesen die schlechten Erfahrungen mit Bosch Zündkerzen, hatte jetzt deshalb Ngk BKR5EIX gekauft. Da hab ich eigentlich nur gutes gehört...
Ähnliche Themen
Sicher nicht so gutes wie zu den originalen.
Sowohl vom Preis als auch von der Laufleistung sind die GM Kerzen und auch Beru für mich immer die erste Wahl.
NGK, Champion -selbst die allerbesten-, hatte ich ab und an schon nach 10.000km raus schmeißen müssen.
hmm, hab irgendwo gelesen, dass GM-Kerzen eigentlich auch Bosch-Kerzen sind, nur dass halt GM draufsteht...
Das ist ein Streit den ich schon Jahre beobachte.
Es ist laut vielen Aussagen nur die althergebrachte Wärmewert- und Ausführungs- Nummerierung die von Bosch übernommen wurde. Meine Infos dazu lauten aber (übrigens auch von vielen Opel Meistern) Beru soll der Hersteller sein.
Ist aber auch kein wirkliches Wissen, sondern eher nur die für mich glaubwürdige Übertrageung der eigenen Erfahrungen mit GM und Beru Kerzen zu den Bosch Kerzen. Schrifftlich habe ich dazu noch nichts verläßliches gelesen.
Die käuflichen Aftermarket Kerzen von Bosch verbaue ich jedenfalls (bedingt durch reichlich Ärger mit den Teilen) schon seit über 8 Jahren nicht mehr.
Ich habe seinerzeit die NGK eingebaut,und die halten nun schon seit über 25.000km übelsten Kurzstreckenverkehr aus.Denke aber auch,daß die Original GM-Kerzen locker doppelt solange halten.
Die letzten GM,die bei mir drin waren,hatten ca.65.000km gehalten.... 🙂
Diese NGK BKR5EK
habe ich drin:
http://www.ngk.de/.../
war gerade auf der Beru Seite: 6 verschiedene Kerzen, die ich verbauen könnte!
Super, hab nen V6, da nehm ich doch von jeder Sorte eine...
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe, ich denke ich nehme Beru Ultra Z74, die hat wenigstens die von Opel geforderten 1mm Elektrodenabstand. Die NGK schicke ich dann zurück, waren auch schweineteuer, über 10 € pro Stück!
So, schnell Gassi gehen und ab in die Heia, morgen wieder Schwerstarbeit...
Gut Nacht
Hallo!
Billiger gehts fast nimmer😉 und mit denen machst Du nix verkehrt.
www.ebay.de/itm/Zundkerzen-Omega-B-X25XE-X30XE-V-neu-original-OPEL-/111020624629
mfg
FalkeFoen
@elftbesterfreund
habe einen Omega CD 2.5 V6 170PS X25XE aus 02.1998 Autom. denke das ist die gleiche Baureihe wie deiner, HSN 0035 TSN 332 habe Beru Ultra X Titan, sollen für 60.000 km gut sein, die mit den 4 Fingern und neue Zündkabel einbauen lassen, bin auch nicht so fit im Schrauben. Läuft wie ein Uhrwerk.
Habe begonnen den Motor zu reinigen, zunächst mit Liqui Moly Injektion-Reiniger für die Einspritzdüsen eine Tankfüllung, dann Ventilreiniger von LM eine Tankfüllung, seit Anfang an ndichte Ventildeckel, wenn die Dicht sind, dann steht Ölwechsel an, vorher für ca. 250 km Öl-Schlamm-Spülung von LM rein, dann Öl/FIlter wechseln. Ölfilter alle 5.000 km wechseln. Mit neuem Öl dann Hydro-Stößel-Additiv und Öl-Verlust-Stop alles von LM rein. Hatte mit LM Kontakt und mit einem Techniker gesprochen, er meinte das sei eine sanfte Methode, den Motor zu reinigen.
Gruß
Haibarbeauto
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
......... Fahrgestellnummer im EPC (unten bei mir im Footer) in die entsprechende Zeile eingegeben, zeigt dir dein Fahrzeug vollständig auf, wie es mal ausgeliefert wurde. ..........
Stimmt nicht ganz - bei mir gib er in der Zusammenfasung einen Z18XE Motor aus, die Detailliste stimmt aber.
LG robert