Hilfe! Gutachten oder sowas für Borbet T 8,5 & 9,5 x 17
Moin habe mir jetzt Felgen gekauft und zum ersten passen die nicht mal von der Radnarbe (Zentrierringe hab ich aber cshon bestellt)
Lk (5x112) stimmt und die ET (35) geht auch.
Allerdings habich keine Ahnung von eintragen etc, weil irgendwas muss ich ja machen denke ich mal.
Genaue Bez ist.
VA 8,5 x17 mit 215/45 R17
HA 9,5 x17 mit 235/40 R17
Hab die hintere schon mal so drangehalten aber ohne Zentrierringe bzw die ori radbolzen sind ja viel zu kurz konnte man die nur Provisorisch dranhalten.
Ich hab nen Classic der nicht Tiefer ist hab also sehr schön Platz im Radkasten-.-"
Würde mich über Tipps freuen.
Beste Antwort im Thema
Gar nichts ist richtig teuer. Bitte zuerst beim Hersteller oder beim KBA (Kraftfahrtbundesamt) ne ABE besorgen.
Selbst wenn der W202 da nicht drinsteht, hast du hinterher wenigstens einige Daten, auf denen man eine Einzelabnahme begründen kann. Ähnlich wie bei einem Teilegutachten übrigens.
Warum sich Leute heutzutage immer noch Felgen ohne Papiere andrehen lassen, ist mir echt unklar... genau wie die Strategie "erst kaufen dann fragen"...
27 Antworten
Ist doch wurscht. Einzelabnahme kommt doch wegen dem Teilegutachten eh dran, also kann man's auch drauf ankommen lassen. Wirklich wichtig in dem TGA ist, dass Traglast und Verwendung an Mercedessen OK sind.
Wär's eine ABE, wäre das anders.
Aber es werden mind. Nacharbeiten fällig werden. Originalerweise ist nach außen hin das extremste 8,5 Zoll mit ET 30 mm und nach innen 8,5 Zoll mit ET 34. Ich kann mit schwer vorstellen, wie 9,5 Zoll breite Felgen passen sollen.
Ob sie sich gut fahren lassen, bezweifle ich stark.
Vorne sind's ja 8,5 ET35 (siehe Titel und Eingangspost) 😉
Und hinten? Da muss man ja nicht lenken... die Kanten sind auch oftmals schon umgelegt... wie gesagt, drauf ankommen lassen. Oder selber mal den Verschränkungstest machen.
Ich spreche ausschließlich von hinten.
Ähnliche Themen
Montiert hab ich sie ja jetzt schon einmal hinten eine felge und abgelassen (nicht gefahren!!!) und bin da eigentlich vollkommen zufrieden hab niergends was gesehen was schleift oder sonstwas und der abstand zum radkasten ^^ der ist sogar fast 1cm größer als mit den 15zoll stahlfelgen. und weiter rausstehen tun die nur minimal.
Aber gut muss ich wirklich auf den Tüv heini hoffen das der einen guten tag erwischt hat.
Kommt zeit kommt rat, und dann die tat
Also wenn die Räder eine Freigabe für eine E-Klasse (größer als 202)
sowie einen SLK (fast gleich wie 202) besitzen, dann dürfe es kein Problem geben
Da Tragfähigkeit mehr als Nachgewiesen ist (E-Klasse),
und du durchaus auf solchen Rädern kleinere Reifen montieren darfst
am besten bei Borbet nachfragen ob für die Felgen eine Freigabe für "kleinere" Reifen vorhanden ist
(egal für welches Auto)
und dann das ganze per Einzelabnahme eintragen lassen,
ist nicht viel teuerer wie eine Standardeintragung
und 9,5J sind nicht zu breit für eine C-Klasse, ich fahre 10J auf der HA mit ET19
hab mal einen S202 sogar mit 12x18 und 285er Socken auf der HA gesehen
(keine Ahnung wie der die drunterbekam)
MfG Nico
So hab jetzt was ganz tolles erfahren.
Erstmal hab auch eine reifenfreigabe von mein hersteller bekommen für die felgen und jetzt hat mir der tüv heute gesagt das der schaden an der felge vorn zu "extrem" sein.
sie ist etwas ausgebeult läuft aber noch 100%rund.
Hab sie heute neu auswuchten lassen zur sicherheit und such jetzt ein fegendoc der mir was sagen kann dazu.
Nur mal so eine Frage mein reifenhändler (wo ich heute fast 3 stunden mit diskutiert hab )
meinte eine einzelabnahme läuft hier bei uns so ab, die fahren auf keile lenken voll ein und drücken das auto mit 2 leuten an der motorhaube/kotflügel runter und wippen (darf nicht schleifen oO)
hinten genauso eine seite keil (von 10!!!cm) und dann 2 leute in den Kofferraum stellen/setzten oder so und ich muss immernoch 2,25cm frei raum haben zu meiner blechkante.
Jetzt liegt der hinten kurioserweise ziemlich tief ich sag ma reifen kotflügel etwa 5cm und vorn hab ich 8 bzw noch etwas mehr, aber dank classic federung=) kann man den soweit runterdrücken wie man lust und kraft hat-.-, "weiter"
und der nimmt die felgen alle ab kontrolliert die zentrierringe (momentan hab ich 72,6 auf 66,6 in braun,brauche 72,5 auf 66,6
da wird der ja auch noch was zu meckern haben und die schrauben heult der bestimmt auch hab, 29mm lange drinnen brauche aber 30er -.-"
hab nicht wirklich lust da noch hinzufahren jetzt^^
Zitat:
Original geschrieben von Nicod78
Also die Borbet gabs nie mit ABE, nur mit Festigkeitsgutachten (Teilegutachten für Felgen)
hatte selbst mal die Borbet T auf meinem Ex-E30 320i (9x16 ET15 mit 215/40 rundum)was Fabio schreibt ist völliger Unsinn...
Sorry, aber genau die Reifengröße ist die gängiste auf den meisten Wagen
ich fahre auf meinen OZ Futura die gleiche Größe, und das auf einem C280 !!!
215/45 auf 9x17 vorn, und 235/40 auf 10x17 hinten
llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll
Was völliger Blödsinn ist, das du uns dein Auto mit offener Motorhaube zeigst,
es geht hier um Felgen und nicht um rumprollen.
lllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll
Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll
Was völliger Blödsinn ist, das du uns dein Auto mit offener Motorhaube zeigst,
es geht hier um Felgen und nicht um rumprollen.
lllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll
Wie heißt das so schön, wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal die Fresse halten
man sollte auch dazu lesen was dabei steht... ich hab einen C280 mit der genannten Räderkombi
Zitat:
Original geschrieben von Nicod78
was Fabio schreibt ist völliger Unsinn...
Sorry, aber genau die Reifengröße ist die gängiste auf den meisten Wagen
ich fahre auf meinen OZ Futura die gleiche Größe, und das auf einem C280 !!!
215/45 auf 9x17 vorn, und 235/40 auf 10x17 hinten
Wenn du nichts sinnvolles beizutragen hast, halt dich aus dem thread einfach raus
@ neo
natürlich wird der Wagen bei einer Rädereintragung grundsätzlich verschrenkt belastet
d.h. der Wagen wird diagonal auf Böcken aufgefahren, so das die maximale Einfederung erreicht wird
selbst bei maximaler Einfederung, dürfen die Räder nirgends schleifen
Beispielbild: http://img475.imageshack.us/img475/6263/31lf.jpg
mein Prüfer hat dabei seinen dicken Wurschtfinger (kleiner Finger) zwischen Reifen und Kotflügel gequetscht
wenn der nicht dazwischen gepaßt hätte = keine Eintragung
MfG Nico
So ich hab es hinter mir.
Bin ganze 97,95Euro´s ärmer aber darf nun legal damit fahren.
Der Tüv macker hatte ja wohl mal richtig schlechte laune heute 15minuten vor feierabend mein auto noch zu checken^^
die haben den schön hochgebockt eine alte alufelge(8j) vorne links und hinten rechts unter und wagen ablassen.
mein wagen war hinten so scheisse eingefedert das ich nur noch den kleinen finger in den radkasten bekommen hatte und der sagt mir noch bitte tür hinten auf reinstelen und wippen^^
gesagt getan aber mit federn war nix mehr (bei mein 65kilo^^) und "leichtes schaukeln"
nudenn darf jetzt endlich den sommer genießen und das ist ja einfacher bei leichteren portmornaiee=)
Achja, mein teilegutachten von borbet war für die tonne zulässige achslast der felge vorn 625kilo etc
Da kann man lieber ohne papiere hinfahren und die suchen sich das selber raus.
Danke für die ganzen guten und teilweise"kompetenten" antworten.
Wünsch euch allen ein schönes We
Gruß Neo