Hilfe!!! Großbaustelle POLO

VW Derby 86

Hi...

meine Frau hat seit 2 Wochen auch ein auto... Einen 86C Fox in Pink(muss sie wissen ;-/). Jetzt stand das "Gute" Stück allerdings eine Woche schon sprang er nicht mehr an...Batterie LEER. Starthilfe und ab dafür... so kam es, das ich gestern eine halbe Stunde das Auto bewegt habe, um die Batterie zu laden, nun, ging auch so ne viertel Stunde gut, bis der Wagen richtig warm wurde. da fing auf einmal die Schaltung an zu haken, nach weiteren 10 Minuten war's dann ganz aus... nichts ging mehr. Die Gänge ließen sich nicht mehr einlegen(auch nicht mit Gewalt). Nachdem ich dann zu Fuß nach hause bin, versuchte ich es heute morgen gleich nochmal, die erste viertel Stunde ging's wie Butter, danach hakte es wieder. Nach der Arbeit das Gleiche Problem. Zusätzlich läuft der Motor im Leerlauf sehr unrund - geht fast aus sogar. Aus dem Motorraum ist ein lautes Zischen zu hören, aber nichts zu sehen...

Für schnelle Hilfe wäre ich euch sehr dankbar....

mfG Dunne

11 Antworten

Zu der Schaltung.
Unbedingt Getriebeöl nachsehen.
Ist am Getriebe ein Stopfen mit Innensechskant.
Aufdrehen,Finger reinstecken, muss Öl drann sein.
Wenn Du keinen passenden Schlüssel hast,kannst Du eine M 12er Schraube mit 2 Muttern
konnntern und mit passender Nuss den Stopfen rausdrehen.
Soviel Getriebeöl einfüllen,bis es rausläuft.
Zum zischen.
Es muss irgendein Unterdruckschlauch ab,oder defekt sein.
Daher auch der unrunde Leerlauf.
Alle Schläuche ca.8 mm Durchmesser nachsehen.
Es sind auch 2,die von hinten gesehen unten an den Luftfilter gehen.
Einer an den Vergaser, der andere zur Unterdruckdose der Warmluftklappe.
Grüße

Danke, aber ich kann keine innensechskant am getriebe finden. da ist nur oben ein Plastik Stopfen drauf, da vielleicht? von wo ist die innensechskant denn sichtbar?

mfG Dunne

Von vorne gesehen rechts unten am Getriebe,ungefähr in halber Höhe.
Der obere Stopfen ist ein Schauloch,um am Schwungrad die OT.Markierung zu kontrollieren.Es befindet sich auch ganz unten noch ein Stopfen.Das ist jedoch die Ablassschraube.😉
Grüße 

also zu der Schraube, du brauchst eine m10 schraube (sw 17) und bei mir half dabei kontern garnix, hat sich immer wieder los gedreht. evtl gehts ja bei dir, falls nicht, musste die musster anschweißen an die schraube 😉 oder noch leichter n 17er imbus parat haben.

zur position der schraube: du stehst vor der offenen Motorhaube -> an der rechten hinteren seite des getriebes sind 2 solche schrauben rund um die kurze antriebswelle. eine oben (einlass) eune unten (auslass).

jerkov

Ähnliche Themen

Richtig 
War eine 10er Schraube.
Ist schon ne Weile her.Mittlerweile habe ich einen Getriebeschlüssel.
Aber die Muttern muss Er voll anknallen.Oder,wie gesagt anschweissen.
Grüße 

Das Zischen muß nicht unbedingt ein def. Schlauch sein. Gerne ist auch der Vergaserflansch eingerissen, macht aber den gleichen Effekt. Wenn der das ist, der ist von unten geschraubt. Beim Wechseln unbedingt vorher Batterie abklemmen!!! Meine 1/4" Knarre weiß warum😁😁😁

kann das denn auch sein, wenn das Auto nur stand?
Was passiet, wenn das nicht gleich behoben wird?

Mit dem Getriebeöl würde ich nicht warten.
Unterdruckschläuche bzw. Vergaserflansch werden halt mit der Zeit hart und spröde.
Grüße 

Nachdem ich heute endlich mal zum Getriebeölwechsel gekommen bin, läuft die Schaltung wieder Sauber...
Da ich eh unter dem Auto lag, habe ich gleich das alte Öl abgelassen, und dabei festgestellt, das nur noch etwas über ein Liter drinne war... wohl nen bissl wenig.

Danach habe ich mit Bremsenreiniger nach dem undichten Schlauch gesucht...
Als ich unter den Vergaser sprühte, drehte der Motor hoch... leider ist aber nichts zu sehen... kann mir da einer von euch weiterhelfen, was das noch sein kann, bzw. was da noch zu machen ist...

zusätzlich ist mir noch was anderes aufgefallen.... Die Heizung lässt sich nicht ausschalten. wenn die Lüftung auf Scheibe bzw. Fußraum steht, ist es egal was ich am Temperaturregler mache, es bleibt immer warm. Lüftung auf "Mann" gestellt, bleibt immer kalt.

Wie schnell wird euer Polo(Heizung) warm? bei mir dauert es ca. 10-15 minuten. ist das zu lang? Wenn ja, was kann man daran machen?

THX Dunne

zur heizung, die zeit is normal 😉 leider...

Zitat:

Original geschrieben von dunne185


Nachdem ich heute endlich mal zum Getriebeölwechsel gekommen bin, läuft die Schaltung wieder Sauber...
Da ich eh unter dem Auto lag, habe ich gleich das alte Öl abgelassen, und dabei festgestellt, das nur noch etwas über ein Liter drinne war... wohl nen bissl wenig.

Stimmt, ist ein bischen wenig, ich weiß jetzt nicht genau was da ins Gertriebe reingeht, aber so 2-2,5Ltr. müssten das schon sein!

Zitat:

Danach habe ich mit Bremsenreiniger nach dem undichten Schlauch gesucht...
Als ich unter den Vergaser sprühte, drehte der Motor hoch... leider ist aber nichts zu sehen... kann mir da einer von euch weiterhelfen, was das noch sein kann, bzw. was da noch zu machen ist...

Das ist höchstwahrscheinlich der Gummiflansch vom Vergaser/Einspritzung, der porös und morsch geworden ist, der zieht jetzt Falsch/Nebenluft, daher läuft der Wagen auch so unruhig, aber um den richtigen zu empfehlen, müßten wir wissen, was für ein Motor das ist (Motorkennbuchstabe; PS; Baujahr u.s.w.)!

Zitat:

zusätzlich ist mir noch was anderes aufgefallen.... Die Heizung lässt sich nicht ausschalten. wenn die Lüftung auf Scheibe bzw. Fußraum steht, ist es egal was ich am Temperaturregler mache, es bleibt immer warm. Lüftung auf "Mann" gestellt, bleibt immer kalt.

Auch ein bekanntes Polo-Problem, hervorgerufen durch ein undichtes Heizungsregelventil, die fangen mit der Zeit schon mal an undicht zu werden und lassen dann das heiße Wasser aus dem Motorkreislauf durch, also auch mal ersetzen das teilchen! 😉

Zitat:

Wie schnell wird euer Polo(Heizung) warm? bei mir dauert es ca. 10-15 minuten. ist das zu lang? Wenn ja, was kann man daran machen?

Also meiner braucht in der Stadt so ca. 7-8Min. bis er warm ist!

THX Dunne

Deine Antwort
Ähnliche Themen