Hilfe! Gegenstand ins Getriebe gefallen!
Tach,
habe heute den Simmerring des Schaltgestänges getauscht, und dabei habe ich den Getriebekopf abgenommen. Dabei ist mir so ein kleiner Bolzen (ca. 0,4 cm Durchmesser und 3 cm lang) in die Suppe unter den Zahnrädern reingefallen!! Ist das nun bedenklich? Also bin damit gefahren und ist alles wie immer.
Aber trotzdem etwas beängstigend.
Was sagt ihr?
Danke für die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
1. Es gibt 2 Mangnete im Getriebe, Schaltgetriebe, Achsgetriebe.
2. Nicht mehr fahren, hab zwar ein Getriebe hier, aber es muss ja nicht sein. Kommt der gehärtete Stift ins Getriebe, gibts "Kleinholz".
3. Zum Ausbau des Schaltgetriebes:- Fahrzeug aufbocken
- Fahrerseite Rad abnehemen
- Getriebe in Leerlauf
- Schalter Rückfahrscheinwerfer ausbauen
- Schaltwelle trennen und Deckel Schaltung von Getriebe abschrauben
- Lenkung nach links einschlagen
- Deckel vom Getrieb abschrauben (SW 11 und 13), darunter liegen die Zahnräder für den 5. Gang
- Lagerschild mit Zahnradsatz vom Getriebegehäuse abschrauben, und aus dem Gehäuse ziehen. Achtung: auf einer Welle ist eine Distanzscheibe, diese muss entnommen werden.
- Je nach Baujahr kann es hilfreich (erforderlich) bzw. möglich sein, vor dem Ausbau des Lagerschildes, die Hauptwelle aus dem Getriebe zu ziehen. Der Ein- und Ausbau wird dadurch einfacher.
Dichtungsreste entfernen
Zusammenbau:
- Neue Dichtung mit Fett am Lagerschild fixieren
- Distanzscheibe mit Fett auf der Welle sichern
- Lagerschild vorsichtig einsetzen und festschrauben
- Dichtung Deckel 5.-Gang mit Fett Fixieren und Deckel aufsetzen
- Schalter Rückfahrscheinwerfer mit neuer Alu-Dichtng einsetzten und vorsichtig anziehen
- Deckel Schaltungsbetätigung mit neuer Dichtung auf dem Getriebegehäuse montieren.
- Schaltung einstellen.
- Rad montieren.
- Fahrzeug ablassen.
- Neues GÖL einfüllen.
Hab noch irgendwo Bilder von einem zerlegten F13. Könnte ich evtl. mal einstellen
Gruß Weini
32 Antworten
Okay ihr habt recht, aber geht es nicht einfacher als von Weini69 beschrieben? Zb. einfach die Klappe links neben der Antriebswelle ab und fertig??
Bin in Sachen Getriebe ein echter Laie und habe Angst das nicht mehr zusammen zu bekommen.
Wie Groß und stark ist überhaut der Magnet im Getriebe? Oder ist nur die Kontrollschraube magnetisiert?
kann man die gangradsätze auch beim corsa b mit f18 ohne getreibeausbau wechseln?
Zitat:
Original geschrieben von ACHIM52066
Sagen wir mal, Du fährst auf der Autobahn 130.
Die Schraube kommt zwischen die Getrieberäder,
was passiert ? Ich würde sagen wie eine Vollbremsung.
Nur schlimmer und urplötzlich. Das dir einer hinten reinfährt ist vorprogrammiert....
die beschreibung zum unfall hergang:
mir ist vor einigen tagen eine schraube ins getriebe gefallen, ich fande es nicht so schlimm.
habe gedacht das es egal ist.
dann kann man sich aurechnen was an schadensersatzklagen auf einen zu kommen.
mal abgesehen davon wenn keinem menschen was passiert, darfst du es komplett selbst zahlen.
da es grob fahrläßig ist wissentlcih mit einem defekten getriebe überhaupt zufahren.
du kannst dir auch sicher sein wenn was passiert werden fragen gestellt, dann kommt ein sachverständiger.
der barucht keine 5 min um zu sagen das es das getriebe ist was blockiert hat.
dann wird sicherlich die frage auftauchen warum und spätestens dann schrauben sie es auf, was meinst du was die finden.
besonderst wenn sie fragen wie es da hinein kommt wenn es nicht selbst aus dem geriebe stammt.
geh einfach in den baumarkt und kaufe die eine falche wanne dann kannst du poroblemlos das öl auffangen.
die dichtung dürfte auch nicht die welt kosten.
alles zu sammen aber immer noch billiger wie die schuld an einem unfall, sei es auch nur das dir die räder in einer kurve blockieren und du den abflug machst
Okay gut eure Argumente überwiegen das definitiv.
Aber nun meine Frage. Bekomme ich die Zahnradsätze ohne Probleme raus und wieder rein? Hätte einer Bilder für mich mit den Begebenheiten im Getriebe?
Raus gehts immer aber wenn ich die dann wieder reinmachen will, bin ich am AR***!!! Kommt man über die Klappe hinterm Rad vorne links neben der Antriebswelle überall dran??
Oder muss die Antriebswelle auch raus??? Das meint zum. der FOH, erscheint mir aber als überflüssig. (Geldmacherei) Weil dort ja gar nichts mehr an Zahnrädern sitzt.
ich habe damals beim schrotti ein getriebe für meinen d-kadett gebraucht, hatte einen lagerschaden.
bin mit einem zu schweren anhänger die geislingersteige hoch gefahren, ich habe einfach nur den deckel abgeschraubt das komplette getriebe rausgezogen und mit genommen.
mir war es einfach zuviel arbeit das ganze gehäuse ab zuschrauben, zu hause habe ich meins einfach so ausgebaut und getauscht.
nur mußte ich bei mir das letzte zahnrad tauschen was die welle zum differntial antreibt, das brauchst du nicht machen da du ja das selbe wieder hernimmst
dieses ist eine mas anfertigung und gleicht tolleranzen bei der produktion aus, einfach abgezogen und meins drauf gesteckt und es passte 100%.
ich habe damals noch nicht mal die dichtung getauscht.
also einfach rausziehen und wieder reinstecken mehr ist es nicht, nur würde ich mir die dichtung heute neu machen.
ich hatte damals glück und es war dicht
Sind die Zahnräder nicht irgendwo verbunden? Die Antriebswelle muss wohl doch raus um Problemlos überall dranzukommen.
Alles in Allem werd ich wohl oder übel lieber zum FOH. Ehe ich da alles kaputt mache...
Brauche dringend Bilder vom Innenleben des Getriebes um da was dran machen zu können. Wär jmd so freundlich? 🙂
Hallo!
Also Bilder hab ich, nur auf dem anderen Rechner. Zudem kann ich Bilder machen, da ich hier noch ein Getriebe (F13) rumliegen. Gegen Abholung abzugeben.
Bilder hochladen dauert etwas, da ich am We unterwegs bin.
Weini
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Sind die Zahnräder nicht irgendwo verbunden? Die Antriebswelle muss wohl doch raus um Problemlos überall dranzukommen.
Alles in Allem werd ich wohl oder übel lieber zum FOH. Ehe ich da alles kaputt mache...Brauche dringend Bilder vom Innenleben des Getriebes um da was dran machen zu können. Wär jmd so freundlich? 🙂
die antriebswelle habe ich nicht ausbauen müßen
die wellen wo die zahnräder drauf sind, sind am deckel fixiert.
wenn du den deckel abmachst kommen die wellen mit den zahnrädern drauf komplett raus.
die können nicht runter fallen, .
Also hatte den Deckel heute ab an der Seite... ist es richtig dass da keine Dichtung zwischen ist??
Eine andere Möglichkeit, die sicher effektiver ist, ist die Klappe unten am Getriebe abzumachen, quasi die Glocke.. Da drin liegt der Bolzen und wird hundertprozentig rausgehen ohne die Zahnräder auseinander zu nehmen. Geht das ohne Probleme, auch hinsichtlich der langfristigen Dichtigkeit?
Hallo!
Deckel vom Achsgetriebe abnehmen bringt nur dann was, wenn der Bolzen sicher da drin ist. Es gibt eine "Trennwand" zwischen Schalt- + Diff.-getriebe. Diese verhindert ein leerlaufen des kompletten Getriebes bei einem Leck.
Dichtungen sind zwischen allen Bauteilen am Getriebegehäuse.
Wo ist denn das Schalt oder Differentialgetriebe?? Der Bolzen ist oben reingefallen wo die Schaltstange reingeht.. Welcher Teil ist das? Schalt denke ich 😉
Denke dass man unterm Getriebe den Deckel aufmacht und dann das SCH***Ding in der Hand haben müsste, da der Bolzen in Richtung Kontrollschraube getrieben wurde.
Was kosten eigentlich die Dichtungen, zum einen die vom Getriebedeckel an der Seite und die vom Getriebekopf (wo die Schaltstange reingeht) ???
Und was sollte ich max . bei einer Werkstatt bezahlen wenn die mir den Bolzen rausholen und die Dichtungen wechseln??
danke 🙂
Kann sei, dass Du ein anderes Getriebe hast, aber bei mir ist unten so eine Platte. Etwas gewölbt. Mir ist mal ein Teil vom Tachoantrieb reingefallen, das lag dann da. Allerdings hab ich mich nicht getraut, damit nur eine Meter zu fahren und hab das gleich aufgemacht.
Ja diese Platte habe ich auch... Allerdings werde ich die nicht mehr selbst öffnen, ehe die auch noch undicht wird.
Hat man über diese Platte überall Zugriff? Zb auch zu dem Bereich um die Kontrollschraube herum?
Bei der Platte kann nichts schiefgehen. Einfach die Schrauben lösen, das Öl raustropfen lassen( auffangen) und dann ganz ab. Was aber bei Dir sein kann , ist dass das Metallteil durch das Fahren schon gewandert ist. Du musst aber trotzdem nachsehen.
Bei mir war es dannach wieder dicht. Hatte mir so eine Dichtungsmasse, Fluid D heisst das, danebengelegt. Damit kann man die Dichtfläche einschmieren. Mach das mal möglichst bald.
Ich wünsch Dir viel Erfolg dabei.
Grüsse von benny