Hilfe! Gegenstand ins Getriebe gefallen!

Opel Astra F

Tach,

habe heute den Simmerring des Schaltgestänges getauscht, und dabei habe ich den Getriebekopf abgenommen. Dabei ist mir so ein kleiner Bolzen (ca. 0,4 cm Durchmesser und 3 cm lang) in die Suppe unter den Zahnrädern reingefallen!! Ist das nun bedenklich? Also bin damit gefahren und ist alles wie immer.

Aber trotzdem etwas beängstigend.

Was sagt ihr?
Danke für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

1. Es gibt 2 Mangnete im Getriebe, Schaltgetriebe, Achsgetriebe.

2. Nicht mehr fahren, hab zwar ein Getriebe hier, aber es muss ja nicht sein. Kommt der gehärtete Stift ins Getriebe, gibts "Kleinholz".

3. Zum Ausbau des Schaltgetriebes:
  1. Fahrzeug aufbocken
  2. Fahrerseite Rad abnehemen
  3. Getriebe in Leerlauf
  4. Schalter Rückfahrscheinwerfer ausbauen
  5. Schaltwelle trennen und Deckel Schaltung von Getriebe abschrauben
  6. Lenkung nach links einschlagen
  7. Deckel vom Getrieb abschrauben (SW 11 und 13), darunter liegen die Zahnräder für den 5. Gang
  8. Lagerschild mit Zahnradsatz vom Getriebegehäuse abschrauben, und aus dem Gehäuse ziehen. Achtung: auf einer Welle ist eine Distanzscheibe, diese muss entnommen werden.
  9. Je nach Baujahr kann es hilfreich (erforderlich) bzw. möglich sein, vor dem Ausbau des Lagerschildes, die Hauptwelle aus dem Getriebe zu ziehen. Der Ein- und Ausbau wird dadurch einfacher.

Dichtungsreste entfernen

Zusammenbau:

  1. Neue Dichtung mit Fett am Lagerschild fixieren
  2. Distanzscheibe mit Fett auf der Welle sichern
  3. Lagerschild vorsichtig einsetzen und festschrauben
  4. Dichtung Deckel 5.-Gang mit Fett Fixieren und Deckel aufsetzen
  5. Schalter Rückfahrscheinwerfer mit neuer Alu-Dichtng einsetzten und vorsichtig anziehen
  6. Deckel Schaltungsbetätigung mit neuer Dichtung auf dem Getriebegehäuse montieren.
  7. Schaltung einstellen.
  8. Rad montieren.
  9. Fahrzeug ablassen.
  10. Neues GÖL einfüllen.

Hab noch irgendwo Bilder von einem zerlegten F13. Könnte ich evtl. mal einstellen

Gruß Weini

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ein Getriebe hat doch einen starken Magneten drin, wo sich alles Sammeln soll, was in so einem Getriebe drin ist. Wenn man mal ausversehen laut schaltet, sammeln sich auch die ganzen Metallspähne da dran, die dabei anfallen. Ich gehe also mal davon aus, das sich die Schraube, die ins Getriebe gefallen ist, jetzt am Magneten befindet.

MfG

Smoker

Ok einen Magneten hat der, aber Stark ?
Stark ist kein Wert ! Eine Schraube zu halten,
wo ein Öl-Strudel sowie Beschleunigungskräfte drauf wirken ?
Der Magnet ist nicht für eine Schraube oder der
gleichen ausgelegt. Sondern lediglich für die anfallenden Metallspähne !

So der Hobel ist grade in der Werkstatt, kostet inkl. Abdichten aller Klappen und Öffnungen sowie 2l Getriebeöl 170 Flocken. Tut natürlich dem Geldbeutel und der eigenen Seele weh.
Aber andersrum ist diese Fahrlässigkeit nicht zu tragen sind ja schließlich auch andere gefährdet!!

Deine Antwort