Hilfe! Gegenstand ins Getriebe gefallen!

Opel Astra F

Tach,

habe heute den Simmerring des Schaltgestänges getauscht, und dabei habe ich den Getriebekopf abgenommen. Dabei ist mir so ein kleiner Bolzen (ca. 0,4 cm Durchmesser und 3 cm lang) in die Suppe unter den Zahnrädern reingefallen!! Ist das nun bedenklich? Also bin damit gefahren und ist alles wie immer.

Aber trotzdem etwas beängstigend.

Was sagt ihr?
Danke für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

1. Es gibt 2 Mangnete im Getriebe, Schaltgetriebe, Achsgetriebe.

2. Nicht mehr fahren, hab zwar ein Getriebe hier, aber es muss ja nicht sein. Kommt der gehärtete Stift ins Getriebe, gibts "Kleinholz".

3. Zum Ausbau des Schaltgetriebes:
  1. Fahrzeug aufbocken
  2. Fahrerseite Rad abnehemen
  3. Getriebe in Leerlauf
  4. Schalter Rückfahrscheinwerfer ausbauen
  5. Schaltwelle trennen und Deckel Schaltung von Getriebe abschrauben
  6. Lenkung nach links einschlagen
  7. Deckel vom Getrieb abschrauben (SW 11 und 13), darunter liegen die Zahnräder für den 5. Gang
  8. Lagerschild mit Zahnradsatz vom Getriebegehäuse abschrauben, und aus dem Gehäuse ziehen. Achtung: auf einer Welle ist eine Distanzscheibe, diese muss entnommen werden.
  9. Je nach Baujahr kann es hilfreich (erforderlich) bzw. möglich sein, vor dem Ausbau des Lagerschildes, die Hauptwelle aus dem Getriebe zu ziehen. Der Ein- und Ausbau wird dadurch einfacher.

Dichtungsreste entfernen

Zusammenbau:

  1. Neue Dichtung mit Fett am Lagerschild fixieren
  2. Distanzscheibe mit Fett auf der Welle sichern
  3. Lagerschild vorsichtig einsetzen und festschrauben
  4. Dichtung Deckel 5.-Gang mit Fett Fixieren und Deckel aufsetzen
  5. Schalter Rückfahrscheinwerfer mit neuer Alu-Dichtng einsetzten und vorsichtig anziehen
  6. Deckel Schaltungsbetätigung mit neuer Dichtung auf dem Getriebegehäuse montieren.
  7. Schaltung einstellen.
  8. Rad montieren.
  9. Fahrzeug ablassen.
  10. Neues GÖL einfüllen.

Hab noch irgendwo Bilder von einem zerlegten F13. Könnte ich evtl. mal einstellen

Gruß Weini

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich wäre damit gar nicht mehr gefahren, da hilft nur Getriebe aufmachen und den Bolzen rausholen 

Wie viel Spiel ist denn zwischen den Zahnrädern und dem Getriebe-"Boden" ?? und wo sollte ich am besten aufschrauben?

Wieviel Spiel da ist, kann ich nicht sagen! Ist aber auch egal, da das Öl ja strömt und der Bolzen inzwischen überall sein kann! Du kannst aber das Getriebe normalerweise von der Fahrerseite aus durch den Radkasten öffnen und den kompletten Zahnradsatz dadurch rausnehmen! Ich weiß nicht, ob der Bolzen inzwischen nicht fein gemahlen ist oder im Differenzial verschwunden ist! Gefahren wäre ich damit aber auf keinen Fall mehr! Die Lebensdauer hast du dadurch alles andere als erhöht...

Zum aufmachen musste das Getriebe ausbauen, und dann das gehäuse aufschrauben. wenn du sowas noch nicht gemacht solltest du das am besten mit jemandem machen der das schonmal gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von phoenix88


Du kannst aber das Getriebe normalerweise von der Fahrerseite aus durch den Radkasten öffnen und den kompletten Zahnradsatz dadurch rausnehmen!

Dann wird er aber warscheinlich immer noch nicht an den Bolzen
kommen.

Klein gemahlen?? Scheiße ich dachte der bleibt da unten liegen... 🙁 Aber man hat auch nichts rattern hören oder so...Das hätte man ja mit Sicherheit gehört und auch beim Schalten muss man ja was merken.

Habe heute auch das Getriebeöl getauscht, aber glaube nicht dass der Bolzen dabei war... Kamen sehr viele Dreckspartikel mit raus.

Werde wohl morgen mal zum FOH, vielleicht können die da mit nem Magneten rein. Muss ja nicht sein dass das Getriebe aufgeschraubt wird vor allem wegen dem neuen Öl...

Zitat:

Original geschrieben von opelverrückter


Zum aufmachen musste das Getriebe ausbauen, und dann das gehäuse aufschrauben. wenn du sowas noch nicht gemacht solltest du das am besten mit jemandem machen der das schonmal gemacht hat.

Das ist Blödsinn! Man kommt an den Zahnradsatz wunderbar durch den Radkasten! Wenn der raus ist sieht man eigentlich alles innen! Da muss nur innen die Plastikverkleidung vom Radkasten raus! Wenn ich mich nicht täusche kann sogar der Vorderachsträger dran bleiben! Der müsste für den Getriebeausbau definitiv zumindest abgesenkt werden! Das ganze funktioniert garantiert beim F13! Bei den anderen weiß ichs nicht, ich vermute aber es ist da ähnlich!

Also ich habe ein F10 drin. Zum Radkasten hin ist eine Platte die mit ich glaube 8 Schrauben befestigt ist. Aber wie gesagt wenn ich die abmache dann kommt die ganze Suppe da raus. Und dafür habe ich nicht die Möglichkeiten, das abzufangen.

Sorry, kann sein das phoenix88 recht hat, das drinn bleiben kann. 
Wenn mann das noch nie gemacht hat sollte man das, wie schon erwähnt nur mit jemandem machen der das schonmal gemacht hat!

Es gibt da aber zwei Platten! Hinter der ersten sieht man nicht viel... Ich glaub da sind nur die Enden einiger Wellen. Wenn man aber die Schrauben außenrum aufmacht hat man wie gesagt das komplette Innenleben in der Hand! Da ist dann auch irgendwo ein kleiner runder Magnet, an dem die Schraube evtl. hängen könnte. Soweit ich mich erinnere ist der in dem Übergang zwischen den beiden Bauteilen irgendwo gesteckt!
Kompliziert ist das ganze eigentlich nicht. Ich hab mir das auch nur erzählen lassen und habs dan ausprobiert! Wieso kannst du das Öl nicht auffangen?? Da reicht doch ein normaler Eimer?!

Zitat:

Original geschrieben von opelverrückter


Zum aufmachen musste das Getriebe ausbauen, und dann das gehäuse aufschrauben. wenn du sowas noch nicht gemacht solltest du das am besten mit jemandem machen der das schonmal gemacht hat.

es reicht wenn er nur das rad wegschraubt, dann den deckel abmacht und die zahnräder komplett mit deckel rauszieht.

mit viel glück liegt der bolzen unten drinn, am besten mit einem mangneten angeln.
das gehäuse ist aus allu, es gibt auch einen fangmangenten im gertiebe der metallspähne angeln soll nur weiß ich nicht wo der ist und ob er die kraft hat den bolzen zu halten

Hallo!

1. Es gibt 2 Mangnete im Getriebe, Schaltgetriebe, Achsgetriebe.

2. Nicht mehr fahren, hab zwar ein Getriebe hier, aber es muss ja nicht sein. Kommt der gehärtete Stift ins Getriebe, gibts "Kleinholz".

3. Zum Ausbau des Schaltgetriebes:
  1. Fahrzeug aufbocken
  2. Fahrerseite Rad abnehemen
  3. Getriebe in Leerlauf
  4. Schalter Rückfahrscheinwerfer ausbauen
  5. Schaltwelle trennen und Deckel Schaltung von Getriebe abschrauben
  6. Lenkung nach links einschlagen
  7. Deckel vom Getrieb abschrauben (SW 11 und 13), darunter liegen die Zahnräder für den 5. Gang
  8. Lagerschild mit Zahnradsatz vom Getriebegehäuse abschrauben, und aus dem Gehäuse ziehen. Achtung: auf einer Welle ist eine Distanzscheibe, diese muss entnommen werden.
  9. Je nach Baujahr kann es hilfreich (erforderlich) bzw. möglich sein, vor dem Ausbau des Lagerschildes, die Hauptwelle aus dem Getriebe zu ziehen. Der Ein- und Ausbau wird dadurch einfacher.

Dichtungsreste entfernen

Zusammenbau:

  1. Neue Dichtung mit Fett am Lagerschild fixieren
  2. Distanzscheibe mit Fett auf der Welle sichern
  3. Lagerschild vorsichtig einsetzen und festschrauben
  4. Dichtung Deckel 5.-Gang mit Fett Fixieren und Deckel aufsetzen
  5. Schalter Rückfahrscheinwerfer mit neuer Alu-Dichtng einsetzten und vorsichtig anziehen
  6. Deckel Schaltungsbetätigung mit neuer Dichtung auf dem Getriebegehäuse montieren.
  7. Schaltung einstellen.
  8. Rad montieren.
  9. Fahrzeug ablassen.
  10. Neues GÖL einfüllen.

Hab noch irgendwo Bilder von einem zerlegten F13. Könnte ich evtl. mal einstellen

Gruß Weini

Danke für eure Beiträge 🙂 Allerdings werde ich das jetzt erstmal so ruhen lassen und vorsichtig fahren (schlaglöcher meiden, etc.) da ich nicht das Geld und die Erfahrung habe, das alles auseinanderzubauen.

Habe oben den Getriebekopf nochmal losgeschraubt, da wo der Bolzen reingeflogen ist. Habe etwas mit nem Schraubenzieher rumgesucht aber auch nichts mehr gefunden. Wahrscheinlich hat sich der Bolzen an dem Magneten angelagert, was nach dem Getriebeölwechsel natürlich logisch erscheint...Dann ist er möglicherweise zum Magneten "hingespült" worden.

Außerdem hat das Getriebe eh Macken und muss früher oder später raus.

Von daher muss ich damit leben müssen, auch wenn ihr mich jetzt für bekloppt haltet 🙂

Als mein Opa noch den wagen fuhr, hatte er die Kupplung nicht ganz treten können sodass die Zahnräder aneinander gescharbt haben. Schönes Geräusch, aber mit Sicherheit ist das genauso schlimm wie der Bolzen 😉

Sagen wir mal, Du fährst auf der Autobahn 130.
Die Schraube kommt zwischen die Getrieberäder,
was passiert ? Ich würde sagen wie eine Vollbremsung.
Nur schlimmer und urplötzlich. Das dir einer hinten reinfährt ist vorprogrammiert....

Deine Antwort