Hilfe gebe Hoffnung auf
Hallo bin neu hier und habe mal eine kleine Frage. Gestern hat es bei uns geregnet und wollten grade losfahren plötzlich piepte es 3 mal und es kam ein Zeichen auf ,,Bremsanlage,, (sieh Bild) davor war alles normal. Bremsflüssigkeit ist voll und bremsen sind in 1A Zustand. Gebe bald die Hoffnung auf. Auto fährt 1 A und bremst 1A.
Wer kann helfen ?
18 Antworten
Bremsbeläge abgefahren
Am besten mal die Bremsbeläge kontrollieren lassen, gegebenenfalls können die inneren weiter abgefahren sein
Zitat:
@CorsaGirl2022 schrieb am 21. Februar 2023 um 22:51:19 Uhr:
Bremsbeläge abgefahren
Am besten mal die Bremsbeläge kontrollieren lassen, gegebenenfalls können die inneren weiter abgefahren sein
Wollt ich auch grad sagen.
Bremsbelagsverschleißanzeige.
Entweder die Bremsbeläge sind ziemlich runter, oder Kabelbruch beim Kabel was vom Bremsbelag zum Stecker geht - auch in dem Fall, neue Bremsbeläge einbauen.
Hi, hatte das Problem auch schon, und konnte es durch neue Raddrehzalsensoren an der Vorderachse beheben. Der Kostenaufwand ist auch übersichtlich, ca. 150€ inkl. Montage.
Hatte dieses Signal auch schon. Grund war ein ausgefallenes Leuchtmittel (Xenon)
Ähnliche Themen
Leute bringt hier mal keine Verwirrung rein und schaut auf das Symbol. Das ist wie Corsagirl und Sven schon gesagt haben schlicht und einfach die Verschleißanzeige. Andere Teile als die (vorderen) Beläge zu kontrollieren geht hier völlig am Ziel vorbei.
@TE: was meinst Du mit Hoffnung aufgeben? Verschleißteile verschleißen nunmal, das gehört zum Auto fahren dazu. Übrigens sind die Warnsymbole im Bordbuch beschrieben. Damit sollte man sich unbedingt vertraut machen, auch damit man weiß, bei welchen Warnungen man tunlichst nicht mehr weiter fahren sollte😉
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 22. Februar 2023 um 08:51:13 Uhr:
Leute bringt hier mal keine Verwirrung rein und schaut auf das Symbol. Das ist wie Corsagirl und Sven schon gesagt haben schlicht und einfach die Verschleißanzeige. Andere Teile als die (vorderen) Beläge zu kontrollieren geht hier völlig am Ziel vorbei.
@TE: was meinst Du mit Hoffnung aufgeben? Verschleißteile verschleißen nunmal, das gehört zum Auto fahren dazu. Übrigens sind die Warnsymbole im Bordbuch beschrieben. Damit sollte man sich unbedingt vertraut machen, auch damit man weiß, bei welchen Warnungen man tunlichst nicht mehr weiter fahren sollte😉
Ich vermute mal, der TE hat kein Bordbuch zu seinem Audi.
Bei meinem war auch keins mehr vorhanden, als ich ihn 2017 kaufte.
Meiner hatte auch kein Serviceheft.
Zum Tauschmotor aus Deutschland, den ich kaufte, gabs das Serviceheft dazu, lückenlos geführt, jedoch nur bis Dez. 2013.
Hatte gestern etwas ähnliches bei meim Kumpel seinem Golf 4 - was selbst dem Mitarbeiter beim ÖAMTC bei der Pickerlüberprüfung ned aufgefallen ist.
Gab aber auch keinerlei Warnmeldung.
Der Bremsentest zeigt auch absolut keine Auffälligkeiten.
Was mich jedoch bissi wundert, hinten links war ungefähr noch gut a halber Zentimeter Bremsbelag auf beiden Bremsklötzen. Hinten rechts war auf der äußeren noch knapp a halber Zentimeter drauf und innen war schon Eisen auf Eisen - und trotzdem ist ne fast identische Bremswirkung vorhanden?
Kann ich mir so eigentlich ned vorstellen.
Aber wurscht, hab ihm gestern Abend auf beiden Seiten neue Bremsklötze eingebaut.
Jedoch geht mir immer noch im Kopf rum, das die das beim ÖAMTC ned gesehen haben.
@Sven1965
Hast du auch alles schön gängig gemacht oder neue
Brems-Steinchen rein und weiter fahren
Zitat:
@CorsaGirl2022 schrieb am 22. Februar 2023 um 09:33:53 Uhr:
@Sven1965
Hast du auch alles schön gängig gemacht oder neue
Brems-Steinchen rein und weiter fahren
Ja, beide Seiten neue Bremsklötze rein, jedoch waren rechts die Bremssattel-Führungsbolzen ziemlich festgegammeit.
Gott sei Dank hatte ich noch 6 nagelneue in einer Kiste rumliegen - naja, Abends um 7 hat nix mehr auf, wo man welche kaufen könnte.
Bremskolben zurück gedreht, alles eingebaut und auf die Führungsbolzen bissi Kupferpaste drauf das sie schön gängig bleiben.
Danach nochmals die Bremsen entlüftet - und siehe da, war Luft in der Bremsleitung auch noch drin, und das, obwohl ein anderer Kumpel von ihm vor paar Tagen die Bremsen entlüftet hat.
Was manche da zusammen pfuschen, das ist ja schon fast Lebensgefährlich.
Ich sag zu meim Kumpel: "Und jetzt stell Dir mal vor, auf der Autobahn bei 130 passiert vor Dir irgend was und Du mußt in die Eisen gehn und grade da trittst auf einmal fast ins leere. Nicht auszumalen was dann passiert."
Wenn schon andere am Fahrzeug dran waren und dann genau da wo Du jetzt auch etwas machen sollst, am besten immer die Finger von lassen.
Auch wenn Du alles richtig machst und es passiert etwas obwohl das Bauteil welches Du getauscht oder repariert hast nichts mit dem Unfall/irgendwas geht ein paar Tage später kaputt, zu tun hat,bist du schuld.
Und das noch bei Freunden, Familie und Bekannten,schlimmer kann es nicht kommen.
War heute bei der Werkstatt und das Steuergerät musste neu codiert werden. Jetzt funktioniert wieder alles 1A. Danke trd für eure Hilfe ??
Zitat:
@Joel.3005 schrieb am 21. Februar 2023 um 22:16:07 Uhr:
Hallo bin neu hier und habe mal eine kleine Frage. Gestern hat es bei uns geregnet und wollten grade losfahren plötzlich piepte es 3 mal und es kam ein Zeichen auf ,,Bremsanlage,, (sieh Bild) davor war alles normal. Bremsflüssigkeit ist voll und bremsen sind in 1A Zustand. Gebe bald die Hoffnung auf. Auto fährt 1 A und bremst 1A.Wer kann helfen ?
Update. War heute bei der Werkstatt und das Steuergerät musste neu codiert werden. Danke für eure Hilfe