Hilfe für das H-Kennzeichen
Hallo Zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und versuche aktuell den alten Mercedes von meinem Vater auszubessern. Heute hat mir der KFZ-Mechaniker gesagt, dass vorne rechts eine Halterung für das (ich meine) Gummi gerostet sei. Dafür habe ich ein Foto angehängt. Beim Fahren merkt man das nur, wenn man eine etwas zügigere links-Kurve macht. Dabei knarzt und knackt es immer etwas.
Das Modell ist: Mercedes-Benz 320 TE S124 (W124 T-Modell), 1995, 220 PS
Ich würde gerne versuchen, dieses sicherheitsrelevante Teil irgendwo zu bestellen o. Ä., da der Wagen im August 2025 theoretisch sein H-Kennzeichen bekommen soll.
Deswegen würde ich gerne bei Euch nach Hilfe fragen, das Teil zu identifizieren bzw. mir zu sagen, ob man das überhaupt noch bestellen kann.
Ich hoffe Ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen! Vielen Dank schon mal im Voraus!
Liebe Grüße
Johannes
26 Antworten
Um die Ecke geht schon mit ausgebautem Stabi im Schraubstock. Das kann man mit passendem Maul-, Ringschlüssel und Hammer arbeiten.
Mein Problem war vielmehr, dass ich gerne Satbigummis mit Gewebeeinlage haben wollte, die gab es einfach nicht in der Größe, die mein Stabi da noch hat.
Ich kann jetzt nicht von Vorteil trotz Gewebe reden 😅 (aber hab wie gesagt auch nicht vorher gemessen)
Bei mir knarzt der Stabi vorne auch immer nach dem Auswintern. Einen Spritzer Multi-Öl dran, fertig/leise für den Rest der Saison.
@nogel Das hatten wir auch vor 2 Jahren zuletzt. Seitdem knarzt oder quietscht nix mehr. Solang damit die Geräusche verschwinden wechsel ich die Gummis auch nicht aus.
Ähnliche Themen
diese halter gibt es von meyle auch als HD ausführung. ich würde die halter inkl. 4 gummis tauschen. bei meinem waren die halter noch in ordnung, aber die gummis und der Drehstab waren verschlissen.
eigentlich müsste man den stabi ersetzen, aber gebrauchte dinger sehen leider nicht wirklich besser aus.
für den 190er gibt es von H&R sportstabis, hatte daher mal H&R angeschrieben, ob sie auch für den 124er so etwas rausbringen würden. der herr meinte zu mir, dass sie das machen könnten, wenn ich ihnen meinen stabi zur verfügung stellen könnte. hatte aber keine lust auf den aufwand mit ausbau, abschicken, warten. wenn es im gegenzug dafür ein neuen sportstabi gegeben hätte, dann hätte ich mich überreden lassen, aber so, NÖ 😁
HD Halter? Was heißt das? Ich glaube Nercedes verkauft due Stabis noch.
Von Meyle gibt es manche Produkte in einer verstärkten Bauweise, diese werden unter der Produktlinie HD, steht für Hevy Duty glaube ich, vertrieben.
sorry, wie ich sehe gibt es diese leider nicht mehr 🙁 bis vor einigen jahren gab es diese noch von meyle als HD ausführung.
Ich finde die Sache mit H&R interessant.
Das Problem mit den zu dünn gewordenen Stabis werden wir ja alle mal haben.
Frage ist nur, wer hat noch einen guten Stabi liegen ?
Oder ? Würde der vom 190er auch bei manchen 124er passen ?
VG
Zitat:@Frank Drebbin schrieb am 20. Juni 2025 um 12:08:30 Uhr:
Ich finde die Sache mit H&R interessant.
Das Problem mit den zu dünn gewordenen Stabis werden wir ja alle mal haben.
Frage ist nur, wer hat noch einen guten Stabi liegen ?Oder ? Würde der vom 190er auch bei manchen 124er passen ?VG
Draufschweißen Abschleifen 😂
bei meinem habe ich ein paar Lagen Schrumpfschlauch drüber gezogen
Hallo zusammen, (hier der Beitragersteller)
ich wollte mich nochmal für die sehr guten Antworten hier bedanken! Die Halterungen und die Gummis sind inzwischen ausgetauscht und die Geräusche verschwunden. Besser hätte es diesbezüglich nicht laufen können. Vielen Dank nochmal!
FYI: Der Motor verliert ziemlich viel Öl und jetzt ist der Wagen bei einer Motorwäsche, nach der man dann (laut KFZ-Mechaniker) sehen kann, woher das Öl kommt. Ich gebe nochmal ein Update, falls es etwas neues gibt!
LG
Johannes
Zitat:@JoNewfarmer schrieb am 30. Juni 2025 um 17:59:31 Uhr:
Der Motor verliert ziemlich viel Öl
Der M104 verliert gern Öl vorne an der Stirndeckeldichtung.
Wenn es viel Öl ist, dann ist meist das Ölfiltergehäuse / Öl-Wasser-Wärmetauscher undicht. Dann läufts Fahrerseite zwischen Motor und Getriebe runter.
Ich wollte das bei meinem 280er mal abdichten. Dann hat der Rost uns plötzlich getrennt…