Hilfe!!! Frontscheinwerfer Experten

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

ich habe mir neulich die Klarglas-Frontscheinwerfer gekauft, welche man bei allerlei Tuningshops oder ebay günstig ersteigern kann. Nun habe ich die milchigen, alten Scheinwerfer gegen die neuen getauscht und musste leider feststellen, dass die Lichtausbeute ziehmlich gering ist.
Egal, ob ich die alten H7 Birnen genommen habe oder die neuen MTEC Super White.

Der Wagen gehört meinem Vater und er möchte von mir, dass ich die alten Scheinwerfer wieder einbaue. Aber wie kann es dann sein, dass die Klarglasscheinwerfer TÜV-Frei sind mit E-Zeichen?

Ich muss selbst auch zugeben, dass die Lichtausbeute im Gegnsatz zu den alten ziehmlich gering ist.
Unter anderem gibt es dunkle bzw. heller beleuchtete Flecken auf der Straße.

Egal wie man die Scheinwerfer einstellt, es tut sich nichts großartiges.

Kann mir jmd. helfen? Muss ich kräftigere Birnen kaufen, oder woran liegt das?
Streut die milchige Scheinwerfer-Fassung besser als Klarglas?
Hat jmd. die gleichen gekauft? Gibt ja keine so große Auswahl außer den echten Xenon-Scheinwerfer.

Mein Vater drängt mich dazu, sie umgehendst auszutauschen, leider sind die 14 Tage Rückgaberecht aber schon verstrichen.

Gruß
KING_DJ

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KING_DJ


Die pneumatische Leuchtweitenregulierung wird doch schon seit dem ersten Modell unterstützt?
Ist die Scheinwerferrenigunsanlage wichtig?

Bzw, andere Frage, würde alles funktionieren, wenn ich die Xenonscheinwerfer einbau, auch mit fehlender Reinigungsanlage?

Ich seh schon, das mit den Xenonscheinwerfer kann ich genauso vergessen, selbst wenn ich sie mir günstig holen könnte.

Hallo King DJ

Mein legaler Tipp wären H7 Birnen mit einer höheren Lichtausbeute, aber mit Zulassung. Lass dabei die Finger von welchen mit blauen Farbton, denn deren Lichtausbeute ist geringer als die der normalen. Sie sehen einfach nur so aus, wie die ersten Xenon Scheinwerfer.

Gute H7 Birnen mit einer höheren Lichtausbeute gibt es AFAIR von Osram und Philips, wobei deren Lebensdauer nicht merklich geringer ist als der der Herkömmlichen. Mit einer intakten Streuscheibe sollte das Ergebnis besser sein als die Ausgangssituation.

Beispiel: 64210NBR 55W 12V PX26D FS1 OSRAM

Gruß Dirk

Hallo TuxOpa,

Das Witzige an der Sache ist, dass wir vorher die Osram H7 Birnen drin hatten.
Hab mir die Klarglassscheinwerfer und die MTEC Super White Birnen gekauft um ein besseres Ergebnis erzielen zu können.

Optisch siehts richtig gut aussieht, der Chrom-Look der Lampen fällt sofort auf, der Blau-Stich der Birnen ebenfalls, jedoch und auch leider das Manko der mageren Lichtausbeute.

Die Idee mit den Bi-Xenonscheinwerfern, welche ich sehr günstig erwerben kann, war sehr verlockend.
Nur hab ich mir jetzt die Faq dazu, von waynibaby durchgelesen und war entsetzt von dem ganzen Unterfangen.

Nunja, werde jetzt sehr wahrscheinlich bei den Alten bleiben und schauen, wie die MTEC Birnen aussehen.

Trotzdem danke an alle!

Gruß
KING_DJ

Tja
Es kommt halt darauf an welche Osram.

Normalerweise bekommst Du die Standardbirnen die so der StVO entsprechen, wie auch die, die Du bei Lidl oder Aldi jedes Jahr bekommst. Die Standardbirnen altern. Nach 4 Jahren haben sie einiges an Leuchtkraft eingebüßt. Du Siehst das am verfärbten Glaskolben.

So jetzt hast Du Super Duper Blue Wonder Birnen eingebaut. Die sehen bestimmt ganz toll aus, aber blau heißt nicht gleich hell, auch wenn es unser Auge so meint.

Die von mir angedeuteten Birnen bieten wirklich mehr Licht ohne dabei blaues Licht zu erzeugen. Ich selber habe damit wirklich gute Erfahrung in einem Zafira A gemacht, der eigentlich so schon ein erheblich besseres Licht hat, als der W203 mit H7. Allerdings an Bi Xenon im 203 kommt er nie dran. Ach ja, Bi Xenon gab es schon ab MJ 03 (Mitte 2002) im 203. Mein erster 203 war ein 203.006 MJ 01 mit H7, der zweite ein 203.208 MJ 07 (VorMoPf) mit Bi Xenon und der letzte auch wieder ein 203.208 aber diesmal ein MoPf mit Bi wieder mit Xenon.

Xenon und Bi Xenon Umrüstung ist wirklich zu aufwendig, aber mit den Osram oder Philips Birnen würde ich es mal probieren.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von KING_DJ


Hallo TuxOpa,

Optisch siehts richtig gut aussieht, der Chrom-Look der Lampen fällt sofort auf, der Blau-Stich der Birnen ebenfalls, jedoch und auch leider das Manko der mageren Lichtausbeute.

Gruß
KING_DJ

Das ist logisch: Jede Färbung des Glaskolbens vermindert die vom Glühfaden erzeugte Helligkeit.

Mehr Helligkeit ist nur durch höhere Fadentemperatur möglich: Das Licht wird etwas weißer, wenn man will leicht bläulich.

Aber: Die höhere Temperatur vermindert die Lebensdauer, das ist ein Naturgesetz 🙂

Philips schreibt auf seine Lampenpackung ehrlicherweise:

"Für den häufigeren Lampenwechsel".

PIAA Lampen sind sauteuer, aber sehr hell und leuchten sehr homogen aus.

Grüße
Hellmuth

Ähnliche Themen

Hallo,
habe den Vormopf mit Streuscheiben. Da die orginalen Lampen sehr nachgelassen haben, baute ich wirklich gute Lampen von Phillips ein. Es sind die Premium-Lampen und sie waren nicht billig. Ich muss aber sagen, daß ich mir mehr Lichtausbeute erwartet hätte, die Wucht in Tüten sind diese Lampen auch nicht. Da ich nun aber so um die 40 Euronen für die L. ausgegeben habe, fahre ich sie auch weiter.

Gruss SB

Zitat:

Original geschrieben von KING_DJ


Danke für die kompetenten Antworten!

Eine Frage hab ich aber noch:
Muss man beim Einbauen von Xenonscheinwerfern bzw. BiXenon etwas beachten?
Muss man noch zusätzliches anbauen?

Hab jetzt nen Unfallwagen gefunden, wo die Xenonscheinwerfer aber noch im 1A-Zustand sind.
Nur kenn ich mich in der Materie nicht aus.

Sind die Xenonscheinwerfer vom Faceliftmodell ebenso kompatibel?

Der Austausch der Scheinwerfer ist leichter ausgefallen als gedacht, nur möchte ich mir nicht wieder nen Fehlkauf leisten.

Gruß
Daniel

mal was anderes, kannst Du mir vom Unfaller ein Warndreieck besorgen ?🙂😉 und mir dann schicken ? ich würde Dir meine Teflonnummer gebe, Du rufst wegen Anschrift und so an ,schickst mir das Teil und ich bezahle es Dir umgehend. Beim 🙂 kostet es 54 Euro und ich bin ehrlich gesagt zu geizig so viel dafür auszugeben. Woanders kriegt man so ein Ding nicht her, habe schon alles versucht. Grüsse Smartbenz

Ohne automatische Höhenverstellung und ohne Scheinwerfer-Waschanlage erlicht die Betriebserlaubniss.

@ TuxOpa

Das waren diese Nightbreaker oder wie sie sich nennen.
Dass Lichtausbeute aufgrund des "Farbtons" abnimmt, ist mir bewusst. Ist das Gleiche mit den Chrom-Blinker-Birnen, wenn die Außenfassung gefärbt ist, schwindet die Helligkeit.

Nur lag dies definitiv nicht nur an den Birnen, die Klarglasscheinwerfer an sich stellen das größere Problem dar.

@ Smartbenz
Würde mich wundern, wenn das Warndreieck noch heil ist. Vorne ist zwar alles in Ordnung am Wagen, jedoch handelt es sich hier um einen Auffahrunfall.
Hinten siehts ned so dufte aus... War wahrscheinlich ein Lkw, da auch der Kofferraum "hochgeschoben" wurde.

Werd aber mal anrufen, falls sich was machen lässt, meld ich mir per PN.

Gruß
KING_DJ

PS: Ich selbst hab en Warndreieck bei eBay für 20 € ersteigert.

Zitat:

Original geschrieben von KING_DJ


@ TuxOpa

Das waren diese Nightbreaker oder wie sie sich nennen.
Dass Lichtausbeute aufgrund des "Farbtons" abnimmt, ist mir bewusst. Ist das Gleiche mit den Chrom-Blinker-Birnen, wenn die Außenfassung gefärbt ist, schwindet die Helligkeit.

Nur lag dies definitiv nicht nur an den Birnen, die Klarglasscheinwerfer an sich stellen das größere Problem dar.

@ Smartbenz
Würde mich wundern, wenn das Warndreieck noch heil ist. Vorne ist zwar alles in Ordnung am Wagen, jedoch handelt es sich hier um einen Auffahrunfall.
Hinten siehts ned so dufte aus... War wahrscheinlich ein Lkw, da auch der Kofferraum "hochgeschoben" wurde.

Werd aber mal anrufen, falls sich was machen lässt, meld ich mir per PN.

Gruß
KING_DJ

PS: Ich selbst hab en Warndreieck bei eBay für 20 € ersteigert.

@DJ King

hab ich alles schon versucht. Für den W 203 bekomme ich einfach keins. War bei Ebay, mbgtc,ADAC,gebr. gebr. autoteile, Kissow, Seik Taxis und so weiter alles nix.

mfg Smartbenz

Deine Antwort
Ähnliche Themen