hilfe flugrost? was dagegen tun?!?!?
Hallo
hab heut meinen Audi mal bissl genauer unter die Lupe genommen (da meine Batterie (bei -12°) versagte und ich bissl fummeln musste). Da hab ich festgestellt, dass ich jeweils um die Radkästen schon einiges an Flugrost hab.
Was kann ich dagegen machen?
audi's solln doch so "rostunempfindlich" sein.
Was tut ihr dagegen.
Meiner is halt weiß und da fällt sowas halt auf. (unser passat hat auch mächtig flugroßt nur bei der dunklen farbe fällts erst auf wenns "zuspät" ist)
kann ich das wegpolieren? oder sonst irgendwie beseitigen??
will meinen neuen schützling/liebling nicht gleich an den Rost verlieren.
Danke
MFG
PS: is en B4 TDI
22 Antworten
Geh erstmal sicher das es auch flugrost ist und nicht irgendwelche Ablagerungen auf dem Lack. Wenn es tatsächlich Rost ist musst du ihr wegpolieren bzw mit feinem Schleifpapier entfernen und dann überlackieren. Ein LAckstift reicht. Ansonsten Auto immer schön einwachsen, dann passiert sowas auch nicht! :-)
Re: hilfe flugrost? was dagegen tun?!?!?
Zitat:
Original geschrieben von panzerfahrer
audi's solln doch so "rostunempfindlich" sein.
Sind sie normalerweise auch, aber dadurch werden sie halt nicht rostfrei.
Die Rostunempfindlichkeit siehst du daran, das Deiner ja auch schon einige Jährchen Vorgeschichte auf dem Buckel hat. Manch anderes Modell wurde in derselben Zeit inzwischen vom Rost pulverisiert...
Ciao!
Im Lack selbst sind auch Metallische Bestandteile. Die können anfangen zu rosten, das ist dann in der Regel Flugrost.
Wie schon von Tim80 gesagt, kann man den im Normalfall wegpolieren.
das mit dem pulverisiert stimmt fast :-D
der passat von dem ich geschrieben hab is bj 96 und hat schon einiges an rost (radkasten, blech an hinterer stoßstange, mehrere größere lackabplatzer durch rost (die ich wieder versucht habe zu "entrosten" und überzulackiern....))
poliern und wachsen wollt ich ihn eigentlich schon, aber halt net jetzt im winter sondern dann im frühjahr... zwechks kälte und waschen usw...
aber mir wird wohl nix anderes übrig bleiben, als ihn in 2 wochen (eher hab ich leider keine zeit) mal gründlichst zu reinigen und dann zu polieren/wachsen.
ich hoff nur, dass die flecken net doch tiefer gehn und dass was größeres wird. also rumschleifen werd ich da erstmal nix, sonst is die zinkschicht ja gleich am arsch und ich hätt mir kein audi kaufen müssen :-D
ich hoff es geht weg.
aber die patzer mim lackstift schaun immer so .... aus :-(
naja besser als rost
könnt ihr mir irgendwelche tips zum polieren geben? soll ich spezielles wachs nehmen? da gibts ja soviele typen......
poliermaschine hab ich schon daheim :-D
danke
wer doch was weiß: HER DAMIT
danke
mfg
Ich persönlich finde die NUMBER ONE Politur gut.
Die Politur sollte immer sehr sparsam dosiert werden. Ansonsten hast du soviel aufm Auto, dass du viel mehr Mühe beim Auspolieren hast, wie beim Polieren selbst.
Ich kann das Extreme Wax von Sonax empfehlen, einfach zu verarbeiten und das Ergebniss ist top. Wirkt sogar jetzt noch, habs im August aufgetragen.
mfg richta
Hallo,
das mit dem SONAX Extreme Nano Pro kann ich nur bestätigen. Super leicht zu verarbeiten, super effekt!
Auch der Felgenreiniger SONAX Extreme Pro ist top!
Der Preis ist auch OK, hält auch sehr lange!
Diese Fotos entstanden nach dem polieren. hinten vorne
Prozedur dauerte einen halben Tag: 1x Nigrin Lackreiniger + 1x Sonax Autopolitur + 1x Sonax Extreme Wax, es hat sich gelohnt.
mfg richta
PS: Die runden Neblern sind schon originalen gewichen.
gut dann weis ich jetzt was ich kaufen muss.
@richta was hat dich das ganze mittelzeug gekostet?
und woher hast dus? laden oder gibts das irgendwo günstiger im i-net?
danke
mfg
Ich benutze A1 Speedpolish und Amway Silicon Glaze als Wachs. Der A1 Speedwachs geht auch. Sonax ist auch ok aber nicht ganz so gut wie die A1 Sachen.
Von Nigrin lasse ich inzwischen die Finger hatte nur unbefriedigende Ergebnisse.
Normalerweise solltest du ein Auto auch vor dem Winter Wachsen. Das beste ist du fährst bei nem BEkannten in die Garage und trägst das ganze dort auf oder in nem kostenlosen Parkhaus in nem Einkaufszentrum. Dort kann man auch prima werkeln wenn man Platz braucht :-)
Hab alles im Laden besorgt. Kommt mir übers Internet nicht billiger weil der Versand noch dazu kommt und das Angebot ist in Österreich auch etwas gering.
Also der Nigrin Lackreiniger hat um die 13-14€ gekostet. Die Sonax Autopolitur hatten wir noch zu Hause rum liegen und irgendwer muss das Zeug ja aufbrauchen 🙂 ich bin in der Familie der einzige der das Politurzeug benutzt. Das Wachs auch so um die 15€. Aber mit dem Wachs kommt man laaaange aus, also 5x wachsen mit Garantie.
mfg richta
hallo,
ich kann als politur auch das A1 speedpolish empfehlen. das A1 speedwax habe ich auch benutzt und war sehr zufrieden damit. mittlerweile benutze ich zum wachsen das "nxt generation tech wax" von meguiar's. ist zwar schweineteuer (ich glaube das kostet regulär um die 30 euro für 532 ml) aber ebenso gut. es ist kein normales wachs sondern eine polymerversiegelung und das ergebnis kann sich sehen lassen.
im angehängten bild sieht man was für effekte man durch polieren erreichen kann 😁 😁 (ich will nix über das bischen dreck am spiegel und an der dichtung hören 😁 😁)
greetz prize
edit: das meguiar's zeug riecht so gut, damit würde ich mich fast selber eincremen 😁
Die Politur kann man sich übrigens eigentlich sparen, wenn man auch Lackreiniger benutzt. Ne Politur ist ja nur ne entschärfte Form eines Lackreinigers 😉
Ich benutze immer die Kombi aus Sonax Lackreiniger (oder A1 Speed Polish) und Sonax Hartwachs.
also jedesmal würde ich keinen lackreiniger nehmen schalli, der nimmt doch einiges mehr an lack weg als soeine politur, da er gröberes schleifmittel als politur enthält. irgendwann polierst du auf der grundierung rum 😁 😁