Hilfe!! Federbruch und Opel lehnt Kulanz ab !!

Opel Vectra C

Heute morgen war mein Vectra auf einmal tiefergelegt.
Federbruch vorn rechts.
FOH angerufen, die haben das Auto geholt da ich zur Arbeit mußte.
Als ich 2 Std. später anrief kam die gute Nachricht, das mein Auto bis Feierabend wieder fertig ist.
Und dann kam der Hammer:

Laut FOH keine Kulanz. Keinen €.

Meine Frage nun:
Hat einer eine E-Mail Adresse oder so von Opel wo ich mich hinwenden kann??????????

Ach ja
EZ. 02.2005
Km 85773

34 Antworten

Oder hast du ein EU-Wagen?
Da sind vielleicht andere Bestimmungen in der Liste.

MfG

Ne Ne
ist ein Deutscher 😁 

Lass Dir den abgelehnten Kulanz Antrag zeigen, da muss es ja eine Vorgangsnummer o.ä. geben...

Wenn er das nicht vorlegen kann, dann würde ich mich an Deiner Stelle drum kümmern ob der Kulanzantrag überhaupt gestellt wurde.

Muss ja nicht gleich unterstellt werden das dies nicht geschehen ist, oder man kann sich ja auch mal Fehler und ähh sorry da haben wir was verwechselt oder so anhören. Aber die meisten hier im Forum haben Ihre gebrochenen Federn zu 100% Kulanz erstattet bekommen.

Berichte mal ob Du ein Dokument oder irgendwas an Vorgangsnummer vom FOH über die Ablehnung bekommst.

Ne Ablehnung muss ja auch irgendwie begründet werden. Es gab sogar schon mal hier was im Forum wo ein FOH einem Kunden erklärte der Antrag wurde per SMS abgelehnt??? Gibts sowas???

Nachforschen das könnte den FOH ggf`s auch etwas nervös machen wenn er nicht ganz unschuldig ist?? Aber nicht gleich alles anzweifeln, sind auch nur Menschen dort...

Gruss Robby

Geht doch
Enige Anrufe
Meckern + Maulen
Ergebnis = Opel zahlt 100%
😁

Ähnliche Themen

Freut mich für Dich! 🙂 Manchmal zahlt es sich aus, wenn man rumnervt. 😁

Mal sehen was als nächstes kaputt geht.
Bis jetzt: AGR, Drallkl. ,Lima, Thermostat, Federn vorn

Zitat:

Original geschrieben von biri



Mal sehen was als nächstes kaputt geht.
Bis jetzt: AGR, Drallkl. ,Lima, Thermostat, Federn vorn

Na dann hast Du ja das Übliche schon durch. Irgendwann geht´s dann wieder von vorne los. 😁 😉

Bei mir wurde letztes Jahr im Februar die Federn auch zu 100 % von Opel übernommen.

Jetzt kämpfe ich gerade mit Opel rum, das sie mir die Reparaturkosten von 798,11 € für die Steuerkette ersetzen, die vor 4 Wochen kaputt gegangen ist.
Ich werde nicht aufgeben.

Eine Fahrzeugfeder hält ca. doppelt so lange wie ein Stoßdämpfer. Unser Opel 2.2 Bj. 06.05 hat jetzt 115.000 KM auf der Uhr und die Dämpfer sind noch drin.
Die Feder kann eigentlich nur vorher defekt gehen, wenn die durchgerostet/bwz. angerostet sind (Scheuerstellen), dann eine schöne Delle/Loch in der Straße und knacks - weg ist sie.
Ist bei Dir der Dämpfer heil geblieben?

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von boxter986


Eine Fahrzeugfeder hält ca. doppelt so lange wie ein Stoßdämpfer. Unser Opel 2.2 Bj. 06.05 hat jetzt 115.000 KM auf der Uhr und die Dämpfer sind noch drin.
Die Feder kann eigentlich nur vorher defekt gehen, wenn die durchgerostet/bwz. angerostet sind (Scheuerstellen), dann eine schöne Delle/Loch in der Straße und knacks - weg ist sie.
Ist bei Dir der Dämpfer heil geblieben?

Ralf

Ja war kein Prob.

Sind ja im Stand gebrochen. Auto stand 3 Tage im Carport.

Dann war er auf einmal "tiefergelegt"

Zitat:

nicht 100€ sondern 375,95€ 🙁
vor einer Woche neues Thermostat: 152,95€
Davor die Woche neue Lima und Dämpfungslager: 496,66€
Also innerhalb von 3 Wochen ca. 1000€ Rep.Kosten

Jetzt reiicht es!!!!!!!!

Heute auf verschlungen Wegen zu einer Tel. Nr. gekommen.
Der "Fall" wird geprüft. 😉

@ Holdendriver

Ich kann nicht warten auf ein OK von Opel.
Das "Fahrzeug" wird gebraucht.

Ich hol den Faden mal wieder hoch, weil mich in den letzten Wochen ähnliche Probleme (LiMa/Batterie, Thermostat, WaPu) gequält und jetzt auch noch eine gebrochene Feder VA rechts ereilt haben. Jetzt würde ich gerne einen Kulanzantrag stellen (FOH zu faul!). Da würde mir Deine auf verschlungenen Wegen erhaltene Tel.-Nr vielleicht helfen? PN?

Danke,

street.rover

Moin,

gehe doch einfach auf die Opel Seite und suche die Seite mit dem Kontaktformular.
Da gibst Du einfach an, was passiert ist, und dass Du den Fehler als Konstruktions- oder Materialfehler siehst.
Anschliessend die Bitte um Kulanzübernahme.

Opel wird sich mit Dir in Verbindung setzen und Du brauchst keinen müden Cent zu zahlen, auch nicht für einen Anruf bei Opel!

Bei mir wurde der Federbruch 100% auf Kulanz übernommen: EZ.: 12/2004, 160tkm.

Zitat:

Original geschrieben von AlterSack


Moin,

gehe doch einfach auf die Opel Seite und suche die Seite mit dem Kontaktformular.
Da gibst Du einfach an, was passiert ist, und dass Du den Fehler als Konstruktions- oder Materialfehler siehst.
Anschliessend die Bitte um Kulanzübernahme.

Opel wird sich mit Dir in Verbindung setzen und Du brauchst keinen müden Cent zu zahlen, auch nicht für einen Anruf bei Opel!

Bei mir wurde der Federbruch 100% auf Kulanz übernommen: EZ.: 12/2004, 160tkm.

Moinmoin AlterSack,

danke für Deine schnelle Antwort. Natürlich habe ich das bereits gemacht - vor einer Woche! Bisher keine Reaktion seitens Opel. So langsam brauche ich den Wagen wieder...

Noch jemand eine Idee?

Danke und Gruß,

street.rover

Bei

https://www.facebook.com/OpelDE

das Problem auf die Pinnwand Posten (Ohne Infos von Händler, Fgst Nr oder Namen etc)

Du machst auf dich aufmerksam und bekommst eine Antwort mit der Bitte Alle Infos (Anschrift, FgstNr usw) an die

opel.social.media@gm.com

zuschicken.

Alternativ auch einfach so die an die Mailadresse schicken.

Zitat:

opel.social.media@gm.com

zuschicken.

Alternativ auch einfach so die an die Mailadresse schicken.

RydeOrDie,

danke. Ich werd's versuchen.

Gruß,

street.rover

Deine Antwort
Ähnliche Themen