Hilfe, Federbein geht nicht mehr einzusetzen Polo 86c

VW Derby 86

Hallo, wollte bei mir die Achsmanschette wechseln, und mußte es sein lassen, weil ich sah daß man dafür einen 8mm Vielzahn braucht. So nun wollte ich wieder alles zusammenbauen, aber ich bekomme das Federbein nicht mehr so hin, daß ich die Schraube durchbekomme.

Bitte um Hilfe wie ich das Federbein wieder an der Karossarie einsetzen kann.

PS: Ich hab nur eine Garage :-(

Gruß: Speedyboy

37 Antworten

versuch so wie er jetzt aufgebockt ist mit 2. mann das rad ein wenig anzuheben wo der querlenker grad lose ist, somit verkürzt du den weg zur Befestigung und kriegst ihn wieder rein, so hab ich das bei beiden seiten hinbekommen zu 2. beim Federbein tauschen...

Stell böcke unter die karre für den fall der fälle sonst gibts amputationen 😉

Hi, ich danke euch schonmal für die ganzen antworten. Ich werde mich mal am Montag zugange machen, das ich den Querlenker wieder eingesetzt bekomme.

Gruß: Speedyboy

Hallo, da ich den Querlenker einfach nicht eingesetzt bekommen hatte (u.a. wegen Platzmangel) habe ich mich mit nem Kumpel mal nach der Anleitung vom der Polo2.de Seite vorgearbeitet www.polo2.de/details.php?id=25 . Und unser jetziges Problem ist jetzt, wo ist dieser "Spengring" warscheinlich auch Spreizring genannt. Im gelenk finde ich keinen Spengring 😕

Über Tip´s würde ich mich wie immer sehr freuen.

Gruß: Speedyboy

...hey speedy, obwohl ich deine rar. Datei nicht anschauen kann denke ich, wenn du von Spreizring sprichst dass es vielleicht d e r ist!! Auf dem bild auch gut zu erkennen, wofür der da ist.....der hält das Radlager fest!! .....einfach wieder in seine Nut klippsen!!

Wie gesagt ....auf verdacht!

Ähnliche Themen

Hallo joachim0469, also den ich hab der schaut anders aus, aber ich lade mal ein anderes bild hoch.

Bild 1

Bild 2

und Bild Nr.3 ich hoffe die sagen euch nun was ich meine ;-)

.....O.k, bevor Du irgendwas anderes anfängst ( die Manschette haste ja sowieso schon zerschnitten ) schneid sie ganz ab!! Dann machste das ganze Gedöns erstmal mit Kaltreiniger, (Verdünnung geht zur not auch) und nem alten Pinsel sauber!! Wenns sauber ist, nimmste den Achszapfen in die eine, und die welle in die andere Hand!! Dann zusammendrücken, wahrscheinlich wirste dann auch den Platz für Deinen Spreizring finden......!!

Ach ja, wies aussieht haste ja kaum nen Achsmanschettenspreizer zuhaus!! Besorg Dir mal besser noch nen 2ten mann und 4 lange Schrauenzieher, sonst kriegste die neue Manschette nie übers äussere Kugelgelenk!!

(und vergess nicht schönes neues Fett hinter die neue Manschette zu stopfen)😉😉😉

hi.

du meinst den sprengring für die gelenke! wenn der nicht herunten ist, bekommst du die gelenke überhaupt nicht von den antriebswellen runter. normal ist auch immer ein neuer bei dem achsmanschetten-reparaturset dabei. der aus- und einbau des rings geht am besten mit einer sprengringzange. ohne ist es wirklich eine böse und nervenraubende arbeit (sprech da aus erfahrung 😁).

hab dir mal 3 fotos aus einer reparaturanleitung angehängt. das sollte dir eigentlich weiterhelfen.
Antriebswelle 1
Antriebswelle 2
Antriebswelle 3

gruß

Hallo mr.quike, auf deiner anleitung sitzt der Sprengring vorne drauf, oder? aber da ist bei mir nichts zu sehen.
Die Antriebswelle bekomme ich nicht ab, obwohl ich mir gestern noch einen 8mm Vielzahnschlüssel geholt hatte.

kann das sein das die kerbung auf auf der schwarzen scheibe was zu sagen hat ??

Und das ist mein Achsmanschetten-Set, wo aber ein Sprengring bei ist, wie soll man den denn raufbekommen.

Sorry wenn das nun dumme fragen sind, aber ich hatte noch nie eine Achsmanschette gewechselt.

Gruß:

speedyboy...die einkerbungen haben nichts weiter zu sagen die sind nur dafür da das die achsmanschette später an ihrer eig.position bleibt...das äussere gelenkwellenstück(radseitig) kannst du mit dem hammer leicht runterschlagen...ohne manschettenaufzieher wirst dich aber schwer tun...zum späteren zusammenbau kann ich dir den tip geben,nimm einen spanngurt...da spannung auf dem stabi ist musst du gegedrücken.d.h du ziehst die querlenker zusammen bis das loch auf flucht mit der aufnahme steht...das macht sich am einfachsten.

Hallo Dr.Loi, danke das macht mich schon ein bischen schlauer.
Einen Spanngurt hab ich zu liegen, womit man dann den Stabi zurecht drücken kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen