Hilfe - er kränkelt !!! Automat?
Hallöles
Hoffe, es geht euch besser als meinem Benz.
Mein Garagist fand noch keinen Termin, damit er sich
mein Auto ansehen kann, daher komm ich mal zu
euch - sind ja auch Profis unter euch wie die Vergangenheit
gezeigt hat.
Also:
Seit ein paar Tagen habe ich Probleme, dass die
Automatik nicht mehr in den obersten Gang schaltet, hinten
richtig schwarzer Qualm raus kommt (der Auspuff ist schon
raben-schwarz) und der Motor - vor allem beim Stand - immer
so komisch mit den Leerlaufdrehzahlen rumnörgelt so wie:
wummm - wummm - wummm - ......
Ansonsten während dem Fahren kann ich eigentlich nicht
klagen, nur halt, dass er nicht nach ganz oben rauf schaltet.
WER hat ne Ahnung und befreit mich von der grössten Sorgen -
dem Getriebe?
Zu den Daten: W124 Kombi, Jg. 1994, E280
Danke Jungs und bis bald.
25 Antworten
moin,
getriebeölstand gemessen ???
wenn der zu wenig ist, wird es die modulierdruckdose sein über diese dose ( weil membrane defekt ) wird das öl aus dem getriebe in den motor gesaugt und verbrannt -- das würde auch die rauchwolken erklären...
man sollte schnellstens den ölstand prüfen und kor. es droht schaden am getriebe..sowie auch schnellstens ersatz der dose....
mfg pie
Kann ich den Oelstand des Getriebes auch selbst messen - damit meine ich, kann ich das so leicht messen, wie ich den Motorenoelstand messen kann?
Zitat:
Original geschrieben von swissmaxx
Kann ich den Oelstand des Getriebes auch selbst messen - damit meine ich, kann ich das so leicht messen, wie ich den Motorenoelstand messen kann?
hi,
kannste selber messen -- motor laufen lassen am besten bei betriebs temp 80° - mess - stab herausziehen und die markierung für betriebstemp ablesen bei laufendem motor auf P -- ggf. wenn der ölstand stimmen sollte, was ich bezweifel, könnte auch nur ein defekt an der unterdruckleitung zu der dose bestehen - das aber würde die rauchwolken nicht erklären..
beim abwischen des mess - stabes bitte unbedingt ein fusselfreies tuch nehemen sonst kann es zu prob. mit dem schieberkasten kommen was unnötig ist...
mfg pie
Hi,
ich weiß jetzt nicht ob der 124er schon den 5-Gang Automat mit dem elektrischen 5ten Gang hatte, aber hat das Steuergerät vom Motor einen Fehler erkannt, wird der 5te Gang deaktiviert. Soll heißen er schaltet nur noch bis Gang 4. Hatte das an meinem 210er schonmal gehabt als der LMM testweise abgehängt war. Könnten bei dir vielleicht Zündaussetzer schuld sein, durch zB fehlerhaften Leitungsatz M104er Motor.
Gruss
Mike
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike2378
Hi,
ich weiß jetzt nicht ob der 124er schon den 5-Gang Automat mit dem elektrischen 5ten Gang hatte, aber hat das Steuergerät vom Motor einen Fehler erkannt, wird der 5te Gang deaktiviert. Soll heißen er schaltet nur noch bis Gang 4. Hatte das an meinem 210er schonmal gehabt als der LMM testweise abgehängt war. Könnten bei dir vielleicht Zündaussetzer schuld sein, durch zB fehlerhaften Leitungsatz M104er Motor.Gruss
Mike
Hört sich plausibel an!
Wollte auch auf defekte Gemischaufbereitung tippen.
Wenn es ein 5Gang Automat ist, dann macht das Sinn!
😉
Joe
erklärt aber nich die schwarzen wolken - da passt urmel besser.
Zitat:
Original geschrieben von chauvi
erklärt aber nich die schwarzen wolken - da passt urmel besser.
thx...
hier sind zur zeit einige die immer alles kaputtreden müssen .. mit hätte - könnte - was wäre wenn usw...
macht langsam keinen spaß mehr hier...
mfg pie - der froh ist wenn mal jemand zustimmung bringt
....bins nochmals.
Waren heute bei MB und die hängten unseren W124 an die Maschine.
1. Lambdasonde ist es anscheinend def. nicht.
2. Der Check ergabe, dass der Fehlerbericht EXTREM viele Fehler anzeigte, so dass nicht genau gesagt werden konnte, woran der Fehlter liegt.
1. Diagnose: Der Kabelstrang sei der Uebertäter - kann das aber fast nicht glauben.
Die L-Sonde wurde zum Test mal abgehängt und der Motor lief dann noch schlechter.
Empfehlung der MB: Auto für den Export bereit stellen und verkaufen, da die Rep. zu teuer würde.
Schade - das Fahrzeug ist frisch vorgeführt worden (Tüv) und ist in einem tadellosen Zustand.
DB
Ich finde die Aussage einer Fachwerkstatt erschreckend -
da könnte ich.........
Ich weiß, dass die Fahrzeuge heute "komplizierter" gebaut
sind - aber wenn der Fehlerspeicher keine eindeutige Antwort gibt, ist Hängen im Schacht.
Ich vermisse die alten Schrauber - und es steht immer noch urmels Vermutung im Raum.
Hatte mal ein Problem mit einem Fahrzeug - drehte nur noch
500 rounds im Leerlauf. War in zwei Fachwerkstätten - wurde
jedesmal schlimmer. In der dritten hatte ich Glück - der
Meister war ehrgeitzig - Diagnose: Haarriss im Vergaser!
Will es nicht verallgemeinern, aber manche Aussagen sog.
Spezialisten sind erschreckend - in einem anderen Beruf
könnte das Hartz IV bedeuten.
Wünsche Dir Glück - MfG - j.
hast du denn nun mal den Getriebeölstand gemessen 😕
mach doch erst mal die einfachen Sachen...
da kann man doch schon etwas ausschließen 😕
und wenn die den Speicher gelöscht haben, kann man den gleich nach dem ersten Anlassen noch mal auslesen...
Dann sind nämlich die alten Fehler weg und die Fehler wieder da, die wahrscheinlich auch das Problem darstellen...
Der Urmel schreibt das doch nich umsonst....!
Jeanne-Tommy hat recht! Sind die plausiblen Sachen schon gecheckt???
Ich würde den Kabelbaum auf jedem Fall mal genauer unter die Lupe nehmen!
Motorkabelbaum ist ja ein bekannter alter Hut!
Wenn der noch nicht erneuert wurde wirds ja sowieso Zeit!
die 500.- wird der Wagen doch noch wert sein oder?
"Ab in den Export!" Die haben doch ne meise! Ist der etwa so fertig?
Ich hasse Werkstätten die immer nur gleich ein neues Auto andrehen wollen.
Ein Auto ist doch nicht wie ne Ehefrau, die man alle paar Jahre wechselt!
😉
Empfehlung der MB: Auto für den Export bereit stellen und verkaufen, da die Rep. zu teuer würde.
moin,
ich kauf dir den wagen für den ostkurs ab --- die 500 - 1000€ geb ich dir - mach die dose neu und verscherbel den für 4500 wieder..
na was ist -- ???????????
mfg pie
Zitat:
Original geschrieben von joered
Jeanne-Tommy hat recht! Sind die plausiblen Sachen schon gecheckt???
Ich würde den Kabelbaum auf jedem Fall mal genauer unter die Lupe nehmen!
Motorkabelbaum ist ja ein bekannter alter Hut!
Wenn der noch nicht erneuert wurde wirds ja sowieso Zeit!
die 500.- wird der Wagen doch noch wert sein oder?"Ab in den Export!" Die haben doch ne meise! Ist der etwa so fertig?
Ich hasse Werkstätten die immer nur gleich ein neues Auto andrehen wollen.Ein Auto ist doch nicht wie ne Ehefrau, die man alle paar Jahre wechselt!
😉
Die 500.-- ist gut.........die wollen für das Ersetzen des Kabelbaums 1'400.--.
Das ist es mir natürlich auch Wert, aber die meinen halt, es sei nicht sicher, dass es der K-Baum ist und so würden die halt alles abarbeiten, bis die Karre wieder läuft. Habe keine Lust am Schluss 3'500.-- hinblättern zu müssen.
Check aber alle Tipps von Euch vorher mal durch.
Danke Euch.
Zitat:
Original geschrieben von swissmaxx
Die 500.-- ist gut.........die wollen für das Ersetzen des Kabelbaums 1'400.--.
.
Auf jedem Fall ne andere Werkstatt aufsuchen!
Mehr fällt mir dazu nicht ein!
Wünsche Dir viel Glück und hoffentlich läuft der Benz bald wieder und Du kannst Dich wieder daran erfreuen!
😉
Joe