Hilfe, Elektronik spinnt
Hallo,
ich habe vorhin einen ELM327-Adapter mit Umschalter an den ODB2 angeschlossen und Forscan (ohne erweiterte Lizenz) gestartet und die Werte ausgelesen. Seit dem spinnt die Elektronik. Radio geht nicht mehr an, Zündung hat nur ein schnurren vorn und dabei flackern alle Lichter. Ich habe nichts gespeichert und auch nichts verändert. Wie kann ich da wieder einen Reset machen, dass es wieder geht?
Bin verzweifelt, danke für jeden Tipp,
Gruss frank
30 Antworten
Hallo,
die AS-Built habe ich (2kb groß), die erweiterte Lizenz habe ich beantragt. Wie bekomme ich die geladen?
Danke
Ich würde aber vorher einen anderen Adapter besorgen der funktioniert. Ich bin zu 99.9% davon überzeugt das dein Adapter eine Macke hat. Darum auch die Probleme. Ich glaube dass, die AS Build Datei nur Zahlen enthält die deinem Steuergerät sagen was du alles drin hast und was nicht.
Und kontrolliere auf jeden Fall alle Sicherungen.
Ok, danke. Wenn das morgen nicht geht mit angeklemmter Batterie muss ich eben in den sauren Apfel beissen und das Auto zum Händler schleppen lassen damit er mir das wieder richtet... So ein Mist...
Danke, Gruß Frank
Wenn du von einem Admin freigeschalten wirst bekommst du eine Benachrichtigung.
Auf der Seite von forscan gibt es einen Link, für die extended licence.
Da kopierst du deine Softwarekennung von Forscan rein, dann downloadest du dir den Key als Registry-Datei und die lädst du mit Forscan im Programm. Das wars dann
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aqquinox schrieb am 11. August 2016 um 21:58:03 Uhr:
Wenn du von einem Admin freigeschalten wirst bekommst du eine Benachrichtigung.
Auf der Seite von forscan gibt es einen Link, für die extended licence.
Da kopierst du deine Softwarekennung von Forscan rein, dann downloadest du dir den Key als Registry-Datei und die lädst du mit Forscan im Programm. Das wars dann
Vielen Dank, nur behebt das das Problem nicht, wie bekomme ich eine eventuelle Fehleinstellung wieder auf Ausgangswerte zurück?
Danke
Die Ausgangswerte bekommst du durch eine voher angelegte Sicherung, oder durch eine originale AS-Built. Probier das mal aus, eventuell sprt das ja den Weg zum FFH. Auf jeden Fall viel Erfolg!
Zitat:
@cisport69 schrieb am 11. August 2016 um 22:22:35 Uhr:
Die Ausgangswerte bekommst du durch eine voher angelegte Sicherung, oder durch eine originale AS-Built. Probier das mal aus, eventuell sprt das ja den Weg zum FFH. Auf jeden Fall viel Erfolg!
Hallo,
danke schon mal. Mir ist nur nicht klar wie ich die AS-Built mittels FORScan einspielen kann.
Danke
Eben nochmal probiert, leider geht immer noch nichts. Sicherungen sind alle drin, wenn ich den Schlüssel im Stellung 2 bringen klackt das Relais des Anlassers im Sekundentakt und wenn ich den Motor anlassen will klackert das wie verrückt und alle LED's blinken.
Eine Sicherung hatte ich noch nicht angelegt, da ich ja nur auslesen wollte und auch keine Schreibrechte habe.
Mal sehen wie es morgen weiter geht...
Gruß Frank
Batterie schlicht und einfach leer?
Guten Morgen,
nachdem ich darüber geschlafen hatte, habe ich noch einen neuen Versuch gemacht und da immer weniger ging bin ich doch auf die verwegene Idee gekommen die Batteriespannung zu messen...8V sind zu wenig. Da die Batterie nie Probleme hatte habe ich nicht daran gedacht, auch wenn einige von euch das erwähnt hatten... Asche auf mein Haupt. Vermutlich weil ich zu viel mit den Adaptern rumgespielt habe und dabei war immer ein Licht an war hat das die etwas ältere Batterie nicht verkraftet. Gehe heute eine neue holen und gebe dann nochmal einen Bericht.
Danke und einen schönen Tag,
Gruß Frank
Drück dir die Daumen, daß es nur die Batterie ist. Manchmal verliert man den Überblick und übersieht halt die einfachsten Dinge, das passiert nun mal. Wäre schön, wenn damit das Problem gelöst ist.
Die AS-Built Datei kannst du nur mit einer erweiterten Forscan Lizens, oder mit IDS aufspielen. Schreib mal hucky0611 an, das ist hier der Programmierchef, der kann dir sicher helfen. Viel Erfolg!
Zitat:
@frank67de schrieb am 12. August 2016 um 07:55:54 Uhr:
Guten Morgen,nachdem ich darüber geschlafen hatte, habe ich noch einen neuen Versuch gemacht und da immer weniger ging bin ich doch auf die verwegene Idee gekommen die Batteriespannung zu messen...8V sind zu wenig. Da die Batterie nie Probleme hatte habe ich nicht daran gedacht, auch wenn einige von euch das erwähnt hatten... Asche auf mein Haupt. Vermutlich weil ich zu viel mit den Adaptern rumgespielt habe und dabei war immer ein Licht an war hat das die etwas ältere Batterie nicht verkraftet. Gehe heute eine neue holen und gebe dann nochmal einen Bericht.
Danke und einen schönen Tag,
Gruß Frank
Versuch es doch erstmal mit überbrücken. Wenn das Auto dann wieder anspringt und sich die Batterie wieder etwas geladen hat kann das schon reichen. Die Batterie muss nicht unbedingt defekt sein, auch wenn 8V sehr wenig sind.
Hallo,
so war eben ne neue Batterie holen und alles geht wieder. Die eingebaute war von 2009, also die erste. Vielen Dank für eure Tipps, im Eifer des Gefechts vergisst man dann an das naheliegendste zu denken...
Gruß Frank
Glückwunsch! So eine Batterie kann man noch verschmerzen, wenn danach wieder alles geht. Mir ist heute noch durch den Kopf gegangen, womöglich ist die Spannung während des Flashens zu weit runtergegangen, und deshalb sind nun die Einstellungen fehlerhaft. Beim IDS wird man extra darauf hingewiesen eine externe Spannungsquelle (Ladegerät etc.) anzuschließen.
Hallo,
das stimmt, sollten die FORScan Macher noch in die Hinweise schreiben. Da ich aber die Readonly Version hatte konnte ich ja nichts flashen.
Gruß Frank