HILFE!!!!! Elektronik Problem!!!
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
seit ca. 4 wochen funktioniert meine innenraumbeleuchtung, mein Umgebungslicht und meine Fensterhebereinheit auf der Fahrerseite nicht mehr.
Wenn ich den zündschlüssel auf stufe 2 geht das innenraumlicht für 1-2 sec an und dann wieder aus.
Mit der Fensterhebereinheit auf der Fahrerseite ist es genauso.
Der Fensterheber in der Beifahrertür funktioniert einwandfrei.
Was kann das sein?
LG Norbert
PS.: Ford Fiesta MK7.5 (Facelift) 1.25l 82PS
11 Antworten
Kann vieles sein,Kabel defekt,Sicherung, Massekabel,Steuergerät defekt.Steuergerät hat sich,,aufgehängt" . Ich würde zuerst
Fehlercodes auslesen! Mit Forscan,oder Ford IDS/GFDRS oder ähnlichem. Sind alle Steuergeräte im Netzwerk? Insbesondere das Fahrertür-Steuergerät DDM , das steuert unter anderem Innenlicht mit. Beifahrertürsteuergerät PDM. ,,Umgebungsbeleuchtung", was meinst du damit? Ich kenne ja deine Ausstattung nicht. ,,Pfützenbeleuchtung" unten in den Außenspiegeln? Tagfahrlicht? Begrüssungsbeleuchtung? Follow me Home Licht?
3 Türen? 5 Türen? Was geht alles noch nicht? Elektrische Außenspiegel Verstellung, Anklappfunktion. Usw.
Fehlercodes löschen, neu auslesen. Batterie für 5 Minuten abklemmen.
Ich habe auch ein Elektronik-Problem…und zwar funktioniert auf der Fahrerseite der Fensterheber nicht richtig. Normalerweise sollte bei gedrücktem Schalter das Fenster komplett hoch/runter gehen, aber bei mir ist das so, dass wenn ich den Schalter festhalte oder auch nur kurz antippe, das Fenster nur sporadisch sich ein Bisschen hebt/senkt und ich somit immer wieder den Schalter betätigen muss, bis das Fenster ganz oben/unten ist.
Ein Bekannter hatte schon mal den Schalter gewechselt, aber das hat nichts gebracht. Nachdem ich den Beitrag von „mechanic74“ Gelesen habe, könnte es so viele Ursachen haben, aber um nicht alles zu erneuern, womit sollte man anfangen zu testen/nachzuschauen?
Fehlercodes wurden schon mal ausgelesen und gelöscht, hat bei mir nichts gebracht. Sicherungen sind auch kontrolliert und in Ordnung. Also vermute ich mal Kabelbruch oder Steuergerät…
Gibt es nur ein Steuergerät im Bj. 2010er oder hat der noch ein extra türsteuergerät? Weiß das jemand, weil ich manchmal sowas lese, dass es zwei unterschiedliche Steuergeräte in einem Fofi gibt.!?
Der 2010'er hat kein richtiges Türsteuergerät was im Datenbus Netzwerk ist, der hat einen Fensterhebermotor mit integrierter Elektronik. Wurde Mal versucht den Fensterheber neu anzulernen? Siehe Bedienungsanleitung. Der 2010'er hat ja in der Basisversion automatische Herunterlaufsteuerung auf der Fahrerseite, aber auch automatische Hochlaufsteuerung??
Ist es ein 3 oder 5 Türer? Hat der nur vorne elektrische Fensterheber oder auch hinten? Das muss man doch sagen. 😉
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 27. Juni 2021 um 00:04:34 Uhr:
Kann vieles sein,Kabel defekt,Sicherung, Massekabel,Steuergerät defekt.Steuergerät hat sich,,aufgehängt" . Ich würde zuerst
Fehlercodes auslesen! Mit Forscan,oder Ford IDS/GFDRS oder ähnlichem. Sind alle Steuergeräte im Netzwerk? Insbesondere das Fahrertür-Steuergerät DDM , das steuert unter anderem Innenlicht mit. Beifahrertürsteuergerät PDM. ,,Umgebungsbeleuchtung", was meinst du damit? Ich kenne ja deine Ausstattung nicht. ,,Pfützenbeleuchtung" unten in den Außenspiegeln? Tagfahrlicht? Begrüssungsbeleuchtung? Follow me Home Licht?
3 Türen? 5 Türen? Was geht alles noch nicht? Elektrische Außenspiegel Verstellung, Anklappfunktion. Usw.
Fehlercodes löschen, neu auslesen. Batterie für 5 Minuten abklemmen.
Danke dir für die schnelle Antwort.
als Umgebungsbeleuchtung meinte ich das Pfützenlicht :-)
Die Spiegelverstellung funktioniert auch nicht
Ist ein 5Türer, Titanium Austattung
Ähnliche Themen
Ja,hatte ich mir schon gedacht. Wie gesagt,siehe oben, hast ein bisschen was zu tun. Die LED im Spiegel wird auch vom DDM gesteuert, funktioniert der Blinker im Spiegel? Fehler einkreisen durch Beobachtung was ansonsten noch so nicht geht. Natürlich braucht man dann irgendwann ein Diagnosegerät, ist aber kein Problem, Forscan gibt es ja kostenlos.
Wetter ist ja gut, perfekt zum Fehlersuchen . 😉
Zitat:
@mgm83 schrieb am 27. Juni 2021 um 09:18:34 Uhr:
Ich habe auch ein Elektronik-Problem…und zwar funktioniert auf der Fahrerseite der Fensterheber nicht richtig. Normalerweise sollte bei gedrücktem Schalter das Fenster komplett hoch/runter gehen, aber bei mir ist das so, dass wenn ich den Schalter festhalte oder auch nur kurz antippe, das Fenster nur sporadisch sich ein Bisschen hebt/senkt und ich somit immer wieder den Schalter betätigen muss, bis das Fenster ganz oben/unten ist.
Ein Bekannter hatte schon mal den Schalter gewechselt, aber das hat nichts gebracht. Nachdem ich den Beitrag von „mechanic74“ Gelesen habe, könnte es so viele Ursachen haben, aber um nicht alles zu erneuern, womit sollte man anfangen zu testen/nachzuschauen?
Fehlercodes wurden schon mal ausgelesen und gelöscht, hat bei mir nichts gebracht. Sicherungen sind auch kontrolliert und in Ordnung. Also vermute ich mal Kabelbruch oder Steuergerät…
Gibt es nur ein Steuergerät im Bj. 2010er oder hat der noch ein extra türsteuergerät? Weiß das jemand, weil ich manchmal sowas lese, dass es zwei unterschiedliche Steuergeräte in einem Fofi gibt.!?
Besser wäre ein extra Beitrag, da kann man schnell durcheinander kommen. Die VFL Fiesta und FL Fiesta sind sehr unterschiedlich in der Elektrik. 😉
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 27. Juni 2021 um 09:24:17 Uhr:
Der 2010'er hat kein richtiges Türsteuergerät was im Datenbus Netzwerk ist, der hat einen Fensterhebermotor mit integrierter Elektronik. Wurde Mal versucht den Fensterheber neu anzulernen? Siehe Bedienungsanleitung. Der 2010'er hat ja in der Basisversion automatische Herunterlaufsteuerung auf der Fahrerseite, aber auch automatische Hochlaufsteuerung??
Ist es ein 3 oder 5 Türer? Hat der nur vorne elektrische Fensterheber oder auch hinten? Das muss man doch sagen. 😉
Der hat automatische herunter und hochlaufsteuerung.
Es ist ein 5 Türer und hat nur vorne elektrische Fensterheber.
Neu anlernen, müsste ich mal versuchen 😉
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 27. Juni 2021 um 10:16:00 Uhr:
Ja,hatte ich mir schon gedacht. Wie gesagt,siehe oben, hast ein bisschen was zu tun. Die LED im Spiegel wird auch vom DDM gesteuert, funktioniert der Blinker im Spiegel? Fehler einkreisen durch Beobachtung was ansonsten noch so nicht geht. Natürlich braucht man dann irgendwann ein Diagnosegerät, ist aber kein Problem, Forscan gibt es ja kostenlos.
Wetter ist ja gut, perfekt zum Fehlersuchen . 😉
Deine Vorschläge haben leider nicht funktioniert
der Blinker funktioniert,
Fehlercode siehe Bild
Batterie abklemmen für 5 min hat auch nichts gebracht.
LG Norbert
Mach mal eine Gesamt Fehlerspeicher Abfrage. Kurzschluss zwischen Blinker plus/und/ oder Masse an LIN Datenbus der Fensterhebersteuerung? Du hast ein Diagnosegerät. Nutze es weise. Wie ich es tun würde. 😉
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 27. Juni 2021 um 17:46:16 Uhr:
Mach mal eine Gesamt Fehlerspeicher Abfrage. Kurzschluss zwischen Blinker plus/und/ oder Masse an LIN Datenbus der Fensterhebersteuerung? Du hast ein Diagnosegerät. Nutze es weise. Wie ich es tun würde. 😉
hi mechanic74
wollte den gesamt fehlerspeicher auslesen,
da schreibt er mir, kann DTC nicht auslesen.
beim letzten mal hat es funktioniert.
hab die erweiterte lizenz beim forscan, also die 2 monats version.
die neuste version ist es auch. (Version 2.3.41 beta)
bitte um hilfe
lg norbert
Ich habe einen Fiesta ST 182 mit 1.6 l Ecoboost, ich benutze Forscan, mit original ELM 327 von Conversmod,mit mechanischer Umschaltung zwischen HS/MS CAN, aktuelle Forscan Version für Windows Laptop, es funktioniert alles korrekt. Die erweiterte Lizenz braucht man nicht um Fehlercodes auslesen zu können. Vielleicht ist zur Zeit dein 16 Pin Stecker links im Ablagefach nicht in Ordnung? Welches Baujahr hast du nochmal?
Warum steht in deinem Beitrag ganz als erstes 82 PS ,1.25 l Benzin,Sauger
Und nun plötzlich auf dem Forscan Bildschirm: Gasoline Direct Injektion??? 1 Liter 3 Zylinder oder 1.6 l GDTI, Ecoboost ist nicht 82PS.
Durcheinander gewürfelt???