Hilfe, elektrische Heckklappe spinnt (geht nicht auf/zu)

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner elektrischen Heckklappe (Avant). Und zzwar entriegelt die Klappe nur, wenn ich sie öffnen will (egal, ob per FFB, Heckklappentaster oder per Taster in der Fahrertür).

Ich dachte zuerst, der Motor sei defekt. Aber ich habe eben per VCDS eine Stellglieddiagnose ausgeführt - damit öffnet/schließt die Heckklappe auch...
In den Messwertblöcken ist ersichtlich, dass beide Motoren Spannung anliegen haben (muss ja, sonst wären sie auch nicht per Stellglieddiagnose auf/zu gegangen). Er erkennt auch, ob wann welcher Schalter zum verriegeln gedrückt wurde - aber er reagiert nicht auf die Schalter.

Ich habe heute mein CAN Gaetway getauscht und der Komponentenschutz ist noch aktiv - kann das damit zusammenhängen? Mich machte nur stutzig, dass ich eben zum Einkaufen fuhr und dort hatte die Heckklappe noch einwandfrei per FFB und Taster in der Heckklappe gearbeitet (erstes mal öffnen/schließen nach Umbau des Gateways). Zuhause wollte ich dann die Einkäufe ausladen und die Heckklappe war tot...

Schonmal jemand das Problem gehabt bzw. kann jemand sagen, ob es mit dem Komponentenschutz in Verbindung steht?

47 Antworten

Empfehlung: Unbedingt auch die Gasdruckfedern erneuern...Habe sie heute gewechselt -> El. Schließung funzt noch besser.

Zitat:

@hansreiter schrieb am 20. Januar 2017 um 20:12:02 Uhr:


ENDE der FEHLERSUCHE -
Elektrische Heckklappe spinnt - Elektrische Heckklappe fährt nicht zu, nicht auf, fällt laut zu usw.

Hallo miteinander

ich hatte in der letzten Zeit die gleichen Fehler mit der el. Heckklappe, wie viele andere User auch wie:
- Lautes Zuknallen bei Schließen
- Klappe öffnet nur 10 cm und schließt dann wieder
- Klappe schließt und öffnet anschließend wieder paar Zentimeter
...das ganze immer sporadisch !!!!

Nun nahm ich mir einen Tag Zeit und hab in Ruhe den/die folgende Fehler gefunden:

1. Die Schrauben der Antriebsmotore waren alle locker...und 2 Stück komplett abgerissen!.. d.h. die Schrauben, welche die kompletten Motore halten, sowie auch die Schrauben am kompletten Antrieb (E-Motor/Getriebe). Ein Ausbau der beiden Antriebe war unbedingt notwendig um alle Schrauben anzuziehen bzw. zu ersetzen. --> Nach dieser Aktion war das laute "Zufallen" der Klappe weg...sie ging ruhig und langsam in die Stellung "geschlossen".

2. Nach der Reparatur der Antriebsmotore musste die Zuziehhilfe eingestellt/justiert werden. Bevor ich dies nicht gemacht hatte, öffnete sich die Klappe nach den Schließen wieder einen kleinen Spalt. --> Zuerst die Gummipuffer am Rand des Kofferraumdeckel-Rahmens ganz reinschrauben, und dann die Abdeckung am Ende des Kofferraums abschrauben und den Haltebügel mit integrierter Zuziehhilfe (Motor) ein wenig höher justieren. Nach dem Einstellen war kein Fehler mehr feststellbar.

WICHTIG: Bei Fehlersuche an Heckklappe kann es vorkommen, daß die Batterie entladen wird und somit die Heckklappe nicht mejr rocjtog arbeitet weil die Elektronik die Stromzufuhr zwecks Energiesparen kappt--> einfach kurz die Fahrertür öffnen und schließen, oder Motor starten, oder Ladegerät während Reparatur bzw. Fehlersuche am Fahrzeug anschließen...dann geht`s wieder.

Die Stoßdämpfer haben keinerlei Auswirkungen auf den Schließmechanismus gehabt. Ich hatte am Anfang der Fehlersuche sämtliche Konstellationen ausprobiert (mit nur einem Dämpfer, mit neuen Dämpfern etc.). Bei meinen Fehlern war ja die Schuld wirklich nicht an den Stoßdämpfern zu suchen 🙂 ....

mfg
Hans Reiter

Es ist nicht immer die Lösung !
Glückwunsch das es bei dir so gelappt hat.
Berichte mal wie es im Sommer läuft 😉

Ich hatte das gleiche Problem bei einem Nissan murano z51 BJ 2009 . Werkstatt hat Fehlermeldung ausgelesen Batterie zu schwach und deshalb sperrt die elektronische Platine die heckklappe.zum Schutz für starten!! Neue Batterie und Fehlermeldung gelöscht und die Heckklappe funktionierte wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen