HILFE: Elektrische Fensterheber in Audi 80 B4 nachrüsten

Audi 80 B3/89

Hallo,
habe mal eine Frage:
ist es aufwendig in einen Audi 80 B4 elektrische
FHs nachzurüsten?

Hat das jemand schonmal gemacht?

Die letzte Frage wäre, ob man so einen Bausatz
aus dem Zubehörhandel nehmen soll oder doch
die originalen von Audi.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß Steven

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


also ich hab mir jetzt 4fach elektr. Fensterheber gekauft und werd die sobald sie ankommen einbauen, vielleicht werd ich das ganze mal ein bischen dokumentieren, so als Anleitung, kommt drauf an wieviel Nerven mich der Umbau kostet.

gibt es die Dokumentation schon ???

Hab jetzt endlich alles für die 4 - fachen Fensterheber und el. Spiegel hier liegen und werde am Wochenende mich diesem lang geplanten Projekt widmen.

Also eine Hilfsanleitung wäre sehr schön.

MERCI

VS

Zitat:

gibt es die Dokumentation schon ???

Schön wärs, ich muss zugeben, dass ich mir das eventuell etwas zu leicht vorgestellt habe. Hab meine gestern bekommen und verzweifle gerade. Ich hoffe, das mir jetzt jemand erklärt, wo ich mit den ganzen Kabeln hin soll, der Einbau ansich ist für mich weniger das Problem. Wenns dann soweit ist, werd ich das wohl machen, kann allerdings noch etwas dauern, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


 

Schön wärs, ich muss zugeben, dass ich mir das eventuell etwas zu leicht vorgestellt habe. Hab meine gestern bekommen und verzweifle gerade. Ich hoffe, das mir jetzt jemand erklärt, wo ich mit den ganzen Kabeln hin soll, der Einbau ansich ist für mich weniger das Problem. Wenns dann soweit ist, werd ich das wohl machen, kann allerdings noch etwas dauern, sorry.

Hab gerade die eigentliche Diskussion von dir zu diesem Thema gelesen.

Werde diese auch weiterhin verfolgen und Infos sammeln.

Bald gehts bei mir auch los.

Hi wollte mir auch elektr. Fensterheber holen hab auch angebot bekommen 250 euro inkl versand die kompletten fensterheber mit kabelbaum steuergerät schaltern usw + die kompletten türverkleidungen ist schon die neue ausführung vorne rechts und links ist das teuer ?

Ähnliche Themen

Ist es würd ich pers. nicht bezahlen, ich hab für 4fache mit allem Drum und Dran allerdigs ohne Türpappen 250€ bezahlt. Ich werd auf die Löcher wo die Kurbeln waren einfache ein paar Blindstopfen machen, da ich ne Lederausstattung hab und Türpappen dieser Art so gut wie garnicht zu bekommen sind.
Für 2fache mit allem was du brauchst (ohne Türpappen) bei ebay wennde Glück hast 110€

Ja brauch die aber nächste woche weil ich da urlaub habe und zeit habe die sachen einzubauen und länger wollte ich nciht warten

Hab sowas früher häufiger gemacht. Bei BWM, Audi,VW, Opel und Mercedes. Immer mit Original Fensterhebern von Brose oder Küster. Schalter immer von Kostal. Kabelbäume habe ich dazu selbst erstellt. Bei Audi aber ohne die Hoch-Tieflaufsteuerung.
Glaube nicht, dass Du auf Dauer mit Hebern aus dem Zubehörladen glücklich wirst.
Rate Dir auch zu Original-Hebern. Hier kannst Du sicher sein, dass die Heber problemlos montierbar sind und die Fahrzeugspezifischen Eigenheiten berücksichtigt wurden.

Vom Aufwand denke ich mal, wirst Du bei 4 Hebern als Anfänger gut einen Tag benötigen.
Mit meinem Kollegen habe ich mal einen 190er Mercedes in 1,5 Std. fertig gehabt (alle vier Heber).

Gruß und viel Erfolg

Sorry wenn ich dieses Thema wieder aufrubbeln muss... Aber sind denn die neuen Türpappen unbedingt Notwendig oder kann ich auch die alten Türpappen zum nachrüsten der Fensterhebern nehmen ? Hab nich unbedingt die Lust die neuen Pappen zu kaufen und alles.

Ich hoffe es antwortet hier noch wer 😉

Gruß Gregor_B

Was die Türpappen betrifft, Du brauchts nen Platz für die Fensterheberschlater und Du musst das Loch der Kurbel zumachen. Dann sind neue nicht notwendig...

Oke ja das Loch zu machen is nicht das Problem. Und platz für die Schalter is sicher auch irgendwo platz. Dann muss ich keine neuen holen.

Danke für die schnelle Antwort 😉

Hat das denn jemand schonmal gemacht ? Also Fensterheber mit den alten Pappen eingebaut. Wenn ja wo könnten die Schalter hin?

Wenn du es wissen willst benutz doch einfach die tolle Suchfunktion hier!

Fensterheber nachrüsten

Zitat:

Original geschrieben von janschimanski


Was die Türpappen betrifft, Du brauchts nen Platz für die Fensterheberschlater und Du musst das Loch der Kurbel zumachen. Dann sind neue nicht notwendig...

bei dem baujahr sind die vorderen türtafeln je nach fensterheber unterschiedlich

aussehen tuts mit elektrischen fensterhebern so

http://www.auditeile-wolf.de/.../Ausstattung-95.jpg

bei denen mit kurbeln sind die türtafeln,da wo sonst die schalter sitzen (unter spiegelverstellung),nach unten offen,die längere blende bekommst du so auch kaum noch gescheit montiert,wenn überhaupt ?!

bei meinem B4 hat irgendnen pfuscher die schalter bisschen freizügiger montiert,allerdings auch (noch keine) keine originalen heber 😠

http://data.motor-talk.de/.../dsc01974-5021207255036801813.JPG

hinten is es weniger ein problem,da muss nur der ausschnitt für den türgriff ausgeschnitten werden,ich glaub dass der ausschnitt sogar schon vorperforiert sein müsste

bei den neuen türtafeln ab 1994 weiss ichs allerdings nicht

Ok. Danke für die Antwort. Dann bleibt mir wohl nix anderes über die neuen Türpappen zu nehmen damit es gut und vernünftig aussieht 😉
Naja werde morgen mal beim Schrotthändler nachschauen was die alles da haben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen