Hilfe !! E46 318i Umbau M54b30

BMW 3er E46

Guten Abend,

Vorab, ich habe die Suchfunktion benutzt jedoch wurde in keinen Beitrag den ich gefunden habe ausführlich darüber diskutiert.
Darum versuch ich es noch ein mal.

Aktuell habe ich mir für den Sommer einen E46 Coupe zugelegt, den ich aber auch in die Garage stellen möchte und behalten will.

Ich bin selbst Mechaniker und habe den ein oder anderen E36 umbau bei Freunden schon begleitet, also Fach und - Vorkenntnisse sind vorhanden.

Ich habe folgendes vor:

M54b30 umbau

Technik Paket ist vorhanden ( Motor inkl. Kabelbaum, Getriebe, Steuergerät ohne EWS, Kardanwelle, Diff und Antriebswellen, Tacho, Gaspedal ).

Der 318i hat aktuell ein mechanisches Gaspedal, da kommen wir zu meiner ersten Frage.
Kann man ähnlich wie bei einem E36 umbau mit dem Kabelbaumadapter, auch beim E46 das Elektr. Gaspedal in Betrieb bekommen wenn man die 4 Kabel inkl. Stecker ans Steuergerät legt?

Wie sieht es mit dem ASC aus ? Sollte das auch vom 330 sein oder ist es identisch ?

Fällt einem noch was ein was benötigt wird abgesehen von der Abgasanlage ( die ist auch vorhanden ).

Von einem anderen E36 umbau steht noch auf dem Hof ein 330i Touring wo Achsen, Tacho, Bremsanlage noch vorhanden ist.

An das Fahrwerk habe ich auch gedacht, keine Sorge :-)

Meine größte sorge, das Gaspedal und ASC.

Nein...ich möchte keinen 330 Coupe kaufen da all diese Teile mich kein Geld gekostet haben und die Möglichkeit und Werkzeuge habe solch einen umbau zu Stämmen.

Danke im Voraus für die Unterstützung
LG

22 Antworten

Moin, @Stormy78 hinten links sieht nicht mehr so gut aus.
Gibts noch eine andere Möglichkeit der Kontaktaufnahme?

Sag mal die Achsen bis auf den Stabi sind doch baugleich oder nicht ?

Ja die Achsen sind bis auf den Stabi gleich......

Hi Leute , ich hätte 2 Fragen zu dem Thema,

erstens zum Thema ASC in der Spenderkarosse zu DSC im der Empfängerkarosse was muss ich hier dann codieren um das DSC behalten zu können. Das mit den Sensoren usw ist klar das die umgebaut werden müssen fürs DSC. (Ich übernehme die vordere und hintere Achse des Spenders komplett da dort fast alles neu gelagert wurde kürzlich)

zweitens Thema Klimaanlage ist eine Automatik im Spender und eine Manuelle im Empfänger, was muss ich Kabelbaumtechnisch beachten? Ich dachte nur das Automatikmodul anstecken und gut ist?? Wohl nicht so?

EDIT: habe gerade gelesen das im Tacho wohl die Liste editiert werden muss fürs DSC. So jetz kommts.
Ich habe nen Bremsumbau an der Vorderachse auf die 345mm M3 CSL Scheiben mit den Brembo P4.40 4kolben Sätteln für meinen Kompressorumbau (die HA ist original 330ci da ja so ca 70-80% der Bremsleistung vorne stattfindet habe ich das so gelassen hat auch sehr gut harmoniert würde fast sagen kein unterschied beim normalen Bremsen auch keinerlei instabilität oder so
Wer gut beschleunigen kann will ja noch besser abbremsen können (sehe ich zumindest so) 😉

@Stormy78
Muss ich bzw KANN ich die Scheibengröße fürs DSC überhaupt berücksichtigen .. mit dem ASC gabs da ja keine Probleme da nicht beeinflusst durch den Umbau aber das DSC macht ja auch Bremseingriffe zum Geradeziehen der Karre und das wäre ja dann schon wieder so ne sache im Sinne von intensität des Eingriffes bei automatischen Manövern.

und achja... warum ich überhaupt angefangen hatte hier zu schreiben war mein 330ci hatte ( BJ 10/2000) ASC AB WERK kein DSC das wollt ich nur in den Raum werfen diese Variante gab es auch 😉

Gruß JohnnyE

M54B30 Kompressor
P4.40 Brembo

So, die Klimaautomatik (IHKA) hat 3 Stellmotoren, die manuelle Klimaanlage (IHKR) hat 1 Stellmotor. Man kann das umbauen, ist aber wirklich sehr fummelig. Ich hatte dazu den Beifahrersitz ausgebaut und mich ins Auto gelegt, um den Kopf unter das Armaturenbrett stecken zu können. Es ist wirklich viel einfacher das Armaturenbrett auszubauen, da auch der Kabelbaum erweitert werden muss.

Bei dem DSC brauchst du die Scheibengröße nicht einstellen, die Infos bekommt das DSC automatisch vom KI, deshalb muß da die Liste (Fahrzeugauftrag) ja angepasst werden. Das DSC regelt die Bremsbalance aber auch nach, dazu braucht es nur ein paar ABS-Bremsungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JohnnyE schrieb am 16. Juli 2023 um 04:36:59 Uhr:



EDIT: habe gerade gelesen das im Tacho wohl die Liste editiert werden muss fürs DSC. So jetz kommts.
Ich habe nen Bremsumbau an der Vorderachse auf die 345mm M3 CSL Scheiben mit den Brembo P4.40 4kolben Sätteln für meinen Kompressorumbau (die HA ist original 330ci da ja so ca 70-80% der Bremsleistung vorne stattfindet habe ich das so gelassen hat auch sehr gut harmoniert würde fast sagen kein unterschied beim normalen Bremsen auch keinerlei instabilität oder so
Wer gut beschleunigen kann will ja noch besser abbremsen können (sehe ich zumindest so) 😉

@Stormy78
Muss ich bzw KANN ich die Scheibengröße fürs DSC überhaupt berücksichtigen .. mit dem ASC gabs da ja keine Probleme da nicht beeinflusst durch den Umbau aber das DSC macht ja auch Bremseingriffe zum Geradeziehen der Karre und das wäre ja dann schon wieder so ne sache im Sinne von intensität des Eingriffes bei automatischen Manövern.

Gruß JohnnyE

Du wirst einen größeren Bremskraftverstärker brauchen beim umbau auf die vier Kolben vorne. Solltest du das nicht kannst du auf den Kaugummi namens Bremspedal ständig bis zum Boden drauftreten. Des Weiteren ist die Kolbenfläche gegenüber den originalen Kolben umzurechnen um zu erfahren ob die bremsverteilung nicht vollkommen gestört ist. Spoiler: ist sie. Heißt du musst hinten entweder mit anderen Sätteln oder eben scharfen Belägen ausgleichen.

Zuletzt kurz das Thema Bremsen für „leistungsstarke“ Autos… das was dich wirklich zum stehen bringt sind breite klebrige Reifen, nicht eine Stahlscheibe mit zwei Backen. Die sind jedoch thermisch notwendig insofern die Reifen so viel grip erzeugen dass du mehrfach scharf abbremsen kannst und musst… sonst sind die Festkolben einfach nur schön anzuschauen.

Das ist absolut kein Problem für den BKV des BMW.. ich fahr die Bremse so schon seit 1.5 jahren... Bremspunkt is identisch mit vorher. ( hab auch alles auf stahlflex)

Zitat:

@K3V1N_93 schrieb am 2. März 2023 um 11:11:57 Uhr:


Michi323i, mein Coupe ist Baujahr 12.1999 und Erstzulassung 3.2000

Mein 323iA bj. 10/98 hat keinerlei Risse in der HA-Aufnahme. Derade vor kurzem wieder geprüft.

Zitat:

@JohnnyE schrieb am 16. Juli 2023 um 10:11:24 Uhr:


Das ist absolut kein Problem für den BKV des BMW.. ich fahr die Bremse so schon seit 1.5 jahren... Bremspunkt is identisch mit vorher. ( hab auch alles auf stahlflex)

Dann hat sich wohl die Kolbenfläche nicht geändert …

Deine Antwort
Ähnliche Themen