HILFE Dringend!! Motorschaden bei 2.5 V 6
Opel Omega 2.5 V6
BJ. 12/98
117000Km
Zahnriemenwechsel bei 103000Km am 03.12.2004
gekauft am 11.11.2004
A1 Garantie bis 11.11.2005
Wie schon in meinem letzten Beitrag geschrieben
hat sich die Spannrolle vom Keilriemen gefressen und den Keilriemen zerlegt.
Keilriemen und Spannrolle wurden ersetzt aber Omega geht nicht.
Laut ADAC ist der Zahnriemen übergesprungen.
Wie sich jetzt in der Opel Werkstatt rausstellte sind Teile vom Keilriemen in den Zahnriemen gekommen und er ist dadurch übergesprungen.
Jetzt habe ich einen Motortotalschaden.
Es kann doch einfach nicht sein das man durch einen gerissenen Keilriemen einen Motorschaden bekommt.
Wer kann mir helfen ?
Was kann ich tun?
Soll ich mich an Opel direkt wenden?
Werkstatt will ihn nicht kostenlos reparieren.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dc2jc
Lt. meiner Bedienungsanleitung von Opel beträgt die Höchstgeschwindigkeit beim Abschleppen eines Omega mit aut. Gtriebe max. 80 km/h und die Höchstreichweite 100 km.
Bei weiteren Strecken muss die Kardanwelle ausgebaut oder der Wagen mit angehobener Hinterachse geschleppt werden. Mein Handbuch wurde aber auch 1994 gedruckt...
Meines ja auch...steht da genauso,nur wollte ich gerne wissen,obs auch an dem ist-Erfahrungen sind mir mehr wert las das,was mal gedruckt wurde,weisste?
Nun gut,dann geh ichs mal an...mehr als dass das Getriebe auch noch flöten geht,kann ja nicht passieren-hoffen wir mal das Beste..
Danke Dir-und noch eine schöne Weihnachtszeit
Solltest du immer noch Bauchschmerzen haben, kannst du die Kardanwelle ausbauen, dann kann gar nichts passieren. Ist aber ohne Grube oder Bühne ein Sauarbeit...
Ähnliche Themen
Na,mal schauen...ein trocknes Plätzchen ist hier nirgendwo,dass man sich unters auto legen könnte-ich denke mal,ich werde es einfach mal so probieren
...weils gerade so schön passt...
...kann ich nen Hecktriebler denn bei abgescherter rechter Antriebswelle (Schalter - kein Automatik) das Fahrzeug über eine größere Distanz abschleppen oder kann das dem Differential schaden, da ja eine Seite permanent dreht und die andere steht bzw. rückwärts dreht...
Ideen?
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
...weils gerade so schön passt......kann ich nen Hecktriebler denn bei abgescherter rechter Antriebswelle (Schalter - kein Automatik) das Fahrzeug über eine größere Distanz abschleppen oder kann das dem Differential schaden, da ja eine Seite permanent dreht und die andere steht bzw. rückwärts dreht...
Ideen?
Wie kommste auf den quatsch, einfahch leerlauf rein und gut ist
Und die abgescherte Antriebswelle ? Wenn man die abnimmt ist ja ein "Loch" seitlich im Diff und beim 2,5V6 ist die Frage ob Sperre oder nicht ?
Schande!🙄
...in nem anderen Forum wird genau das Gegenteil behauptet 😕
Es geht in diesem Fall ja um das Hinterachsdifferential eines 330D...und da noch nen "Mitnehmerflansch" aus dem Differential heraussteht an dem die Antriebswelle angeflanscht ist, kann dort glücklicherweise kein Öl herauslaufen...
Zu blöd, wenn man sich nicht wirklich mit nem Hinterachsdifferential auskennt... 🙁
Ich denke, daß bei es bei nem alten/primitiven Diff. recht egal sein dürfte aber neuere Differentiale haben ja sicher Lamellenkupplungen/Sperren usw.
Irgendjemand noch nen Plan, wo ich nachlesen könnte?
Okay Männers - ganz herzlichen Dank ans Omega Unterforum für die rege Anteilnahme hier...im E46 Forum konnte mir keiner helfen...sind wohl mehr Poser&Felgenputzer vertreten(duck&weg)
Scheinbar würde das Differential beim schnellen Absschleppen doch Schaden nehmen🙁
Allen nen Dankeschön für den Gedankenaustausch - ich werde nen Anhänger organisieren...BE-Führerschein habe ich selbst und als Zugfahrzeug wird jetzt nen 2.8er Ducato herhalten...
Euch allen nen schönen Tag und unfallfreie Fahrt
Greetz Chili
Das mit dem Diff ist doch quatsch, was ist da anders dran als wenn der motor läuft, beim lk, ists klar, aber beim auto ists schnuppe.
grüße