Hilfe, drei Kinder und jetzt?

Hallo zusammen,

ich habe das Glück bald wieder Nachwuchs zu kriegen - und das gleich im Doppelpack... Wir hätten dann 3 Kinder, also 2 Babys und ein 5 jähriges Kind. Letzteres ist nur am Wochenende bei uns. Mit dem jetzigen 3er Touring f31 BMW werden wir also an Grenzen stoßen.

Ich hänge sehr an dem 3er, ist es doch ein super zuverlässiges Auto, dass richtig Spaß macht beim Fahren. Ich überlege ob ich den 3er behalten soll und mir zusätzlich eine günstige Familienkutsche für drei Kinder holen soll. Die Alternative wäre, den 3er zu verkaufen und sich stattdessen einen Mercedes zu holen.

Option 1: Mercedes V-Klasse Lang kaufen. Super viel Platz, Kids und Mama können schön im 4er Pack hinten sitzen und die Kinder-Bespassung ist einfach dank Tisch und Platzangebot. Leider gibt es die V-Klasse nur als Diesel. Die neueste Euro6d-TEMP Norm wird erst bei Neuwagen angeboten. Ergo teuer in der Anschaffung. Der Alternative Kauf eines gebrauchten mit Euro6 birgt ein gewisses Risiko hinsichtlich zukünftiger Fahrverbote / Umrüstungen.

Option 2: VW Sharan / VW Touran / Ford S-Max. Etwas kompakter und günstiger als der Bus. Nicht so einfach für die Mama, die Kids in der zweiten Reihe zu bespassen. Und eigentlich gefallen mir die Autos überhaupt nicht 🙁 Andererseits könnte ich den 3er als Zweitwagen behalten oder auf ein kleineres Cabrio umsteigen... 😁

Was würdet ihr in dieser Situation machen 😕 Bin dankbar für jede Meinung und neue Ideen...

Beste Antwort im Thema

Wir haben uns einige Autos beim Freundlichen angeschaut und einige Probefahrten gemacht. Sogar der Peugeot 5008 hat es noch bei uns in die Liste zum Probefahren geschafft. Dieses Auto ist sehr hübsch vom Design und beeindruckt durch ein komplett digitales Kombiinstrument und ein riesiges Tablett im Innenraum. Allerdings bin ich bei der Probefahrt etwas verzweifelt als ich für die Einstellung der Klimaanlage umständlich im Menü des Tablets navigieren musste. Wieso es dafür keine Knöpfe gibt verstehe ich nicht... für uns war das ein no-go... also auf zum Ford Händler wo wir S-Max und Galaxy angeschaut haben. Der S-Max fährt sich super, bietet eine gute Sicht nach vorne durch die riesige Windschutzscheibe und auch die Bedienung während der Fahrt ging gut 😉 Wir hatten auch unsere drei Kindersitze dabei und konnten testen wie diese nebeneinander passen. Kurzum es ist super knapp. Ich denke im Alltag wird es nervig sein, wenn man das Kind in der Mitte anschnallen muss und dabei über die Basis-Stationen der Maxi-Cosis steigen muss... stellt euch das ganze noch irgendwo in engen Parklücken vor, wo man die Türen dann auch kaum aufkriegt... ja... das hat uns letztlich zum Sharan / Alhambra gebracht. Hier hat dann aufgrund des besseren Preis-/Leistungsverhältnis der Alhambra das Rennen gemacht. Dieser Van bietet sehr viel Platz, hat praktische Schiebetüren auf beiden Seiten und bietet in der 3. Sitzreihe hochwertige Sitze. Wir haben uns aufgrund der hohen Preise bei Gebrauchtwagen mit EU6 und Automatik Benziner für einen Neuwagen entschieden. Der Unterschied sind ein paar Tausend Euro und man kriegt abzgl. Rabatte einen Neuwagen mit 6D-TEMP Norm. Außerdem ist dieser im Gegensatz zu den im Umlauf befindlichen Jahreswägen nicht als vorheriger Mietwagen abgeratzt worden. Von privat findet man de facto nichts. Ich vermute die Familien behalten diese Autos sehr lange, bevor sie weitergereicht werden. So werden wir das auch machen 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich finde Leasing gerade mit Kindern praktisch. So hat man immer ein den aktuellen Umständen entsprechendes Fahrzeug.

Zum Thema dreckig: man kann (fast) alles wieder reinigen. Macken: aus Erfahrung passieren diese eher den Erwachsenen als Kindern zwischen 0 und 5. Oder öffnet ein Zweijähriges alleine die Tür?

Außerdem kann man nicht alle Risiken im Leben absichern...

Wir haben uns viele Gedanken gemacht ob wir wirklich zwei Autos brauchen. Vermutlich wird es in 10-15% der Fälle notwendig oder praktisch sein. Als Alternative zum Zweitwagen würde die Anmietung auf Bedarf eine Option sein. Ob man hierbei aber tatsächlich günstiger weg kommt wie Kaufen / Leasen bin ich mir nicht sicher. Wenn ich mit 15% Nutzung rechne, brauche ich an ca. 54 Tagen im Jahr den Zweitwagen. Das macht dann 3.240 € pro Jahr bzw. 270 € pro Monat. Ist imho an der Kante 😕

Nach eurem Feedback sehe ich als Hauptwagen einen Sharan / V-Klasse / GLE. Beim Ford Galaxy stehe ich mit meiner Meinung auf der Kippe. Der Innenraum, und insbesondere Multimedia inkl. Navi ist gewöhnungsbedürftig wenn man vom BMW kommt. Hier gefällt mir der Sharan besser. Auch wäre dieser praktischer wegen den Schiebetüren. Der neue Volvo XC90 ist auch sehr schön vom Design / Innenraum. Allerdings habe ich da einige Horrorstories gelesen über ausfallende Elektronik (dem digitalen Tacho, Tablet) während der Fahrt was mich total abgeschreckt hat. Ich will was robustes und zuverlässiges haben... Der GLE (und insbesondere der Neue) gefällt mir vom Design mega gut. Bei den Bussen gefällt mir nachdem was ich bisher gesehen habe, die V-Klasse am besten. Die Kids würden den Platz bzw. die vierer Tischanordnung sicherlich auch lieben 😉

Ich glaube ich bin an einem Punkt angelangt wo ich mir die Fahrzeuge vor Ort anschauen muss und eine ausgiebige Probefahrt machen um zu spühren wie sich die Autos anfühlen...

Moin. Stand genau vor der selben Entscheidung. Ein Kind schon da, 2 weitere kommen demnächst nach. Haben uns für nen Seat Alhambra entschieden... den gibt's auch mit 220 PS Benziner🙂. D

Viel Spaß bei der Findung. All zu groß ist die Auswahl zum Glück nicht.

Grüße
Lars

Wichtig wäre die Frage, ob du das Auto für die Arbeit brauchst, oder ob du (persönlich) ein paar Jahre komplett ohne Auto im Berufsalltag auskommen kannst.

Denn die Frau mit den Kiddies daheim wird grad am Anfang sehr oft das Auto brauchen (Arzttermine und sonstiges). D.h. bei einem Auto musst du zu 100% mit öffentlichen Verkehrsmitteln auskommen in der Theorie unter der Woche.

Punktuelle Anmietung etc. empfinde ich nicht als sinnvoll, denn man kann ja nicht jeden Fall vorher planen. Was ist wenn du auf der Arbeit bist mitm Auto und daheim wird ein Kiddie krank und Mama muss mit ihm zum Arzt ungeplant ? Klar Taxi geht dann auch im Zweifel, wird dann teurer wenns mal öfter vorkommt. Grad bei zwei Babies muss man öfter mit ungeplanten Sachen rechnen.

Wie wird's später wenn deine Frau wieder arbeiten geht ? Hängt alles stark davon ab wie das alles geplant ist mit Elternzeiten usw., was braucht ihr dann an Fahrzeugen ? Wie kommen die Kleinen in die Grippe / Kita. Wer holt sie ab und wer bringt sie Morgens hin ? Und das tritt schneller auf als man denkt. Heute kommen ja die meisten Kiddies schon mit 1 (manche sogar unter 1, finde ich aber nicht gut) in die Grippe.

Sind viele Faktoren die da eine Rolle spielen.

Ähnliche Themen

Wenn der große doch nur am Wochenende da ist, warum dann jetzt auf ein größeres Fahrzeug umschwenken, mit dem F31 habt ihr doch massig Platz für 2 Kleinkinder.
Wenn wir mal erhlich sind, nach 3 Jahren brauchen die Kids doch sowieso kein großen Kinderwagen/buggys etc, also warum jetzt wegen 2-3 Jahren so eine hohe Summe ausgeben.

Ich würde den F31 behalten und ein VW Touran-Benziner oder ähnliches als Wochenend-Fahrzeug für kleines Geld kaufen oder leasen.

Zitat:

@Bluedo schrieb am 9. November 2018 um 10:54:56 Uhr:


Wenn der große doch nur am Wochenende da ist, warum dann jetzt auf ein größeres Fahrzeug umschwenken, mit dem F31 habt ihr doch massig Platz für 2 Kleinkinder.
Wenn wir mal erhlich sind, nach 3 Jahren brauchen die Kids doch sowieso kein großen Kinderwagen/buggys etc, also warum jetzt wegen 2-3 Jahren so eine hohe Summe ausgeben.

Ich würde den F31 behalten und ein VW Touran-Benziner oder ähnliches als Wochenend-Fahrzeug für kleines Geld kaufen oder leasen.

Der Vorteil ist, dass es nur eine Handvoll Zwillingskinderwägen gibt. Doch ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, keiner dieser Kinderwägen passt in den F31.
Ich habe schon Mühe gehabt den Kinderwagen in meinem Octavia zu packen - und wir hatten einen sehr kompakten. Beim Buggy sieht dass dann schon besser aus...
Pflicht bei Zwillingen ist ein großer Kofferraum, glaubt es mir 🙂

Wir haben uns einige Autos beim Freundlichen angeschaut und einige Probefahrten gemacht. Sogar der Peugeot 5008 hat es noch bei uns in die Liste zum Probefahren geschafft. Dieses Auto ist sehr hübsch vom Design und beeindruckt durch ein komplett digitales Kombiinstrument und ein riesiges Tablett im Innenraum. Allerdings bin ich bei der Probefahrt etwas verzweifelt als ich für die Einstellung der Klimaanlage umständlich im Menü des Tablets navigieren musste. Wieso es dafür keine Knöpfe gibt verstehe ich nicht... für uns war das ein no-go... also auf zum Ford Händler wo wir S-Max und Galaxy angeschaut haben. Der S-Max fährt sich super, bietet eine gute Sicht nach vorne durch die riesige Windschutzscheibe und auch die Bedienung während der Fahrt ging gut 😉 Wir hatten auch unsere drei Kindersitze dabei und konnten testen wie diese nebeneinander passen. Kurzum es ist super knapp. Ich denke im Alltag wird es nervig sein, wenn man das Kind in der Mitte anschnallen muss und dabei über die Basis-Stationen der Maxi-Cosis steigen muss... stellt euch das ganze noch irgendwo in engen Parklücken vor, wo man die Türen dann auch kaum aufkriegt... ja... das hat uns letztlich zum Sharan / Alhambra gebracht. Hier hat dann aufgrund des besseren Preis-/Leistungsverhältnis der Alhambra das Rennen gemacht. Dieser Van bietet sehr viel Platz, hat praktische Schiebetüren auf beiden Seiten und bietet in der 3. Sitzreihe hochwertige Sitze. Wir haben uns aufgrund der hohen Preise bei Gebrauchtwagen mit EU6 und Automatik Benziner für einen Neuwagen entschieden. Der Unterschied sind ein paar Tausend Euro und man kriegt abzgl. Rabatte einen Neuwagen mit 6D-TEMP Norm. Außerdem ist dieser im Gegensatz zu den im Umlauf befindlichen Jahreswägen nicht als vorheriger Mietwagen abgeratzt worden. Von privat findet man de facto nichts. Ich vermute die Familien behalten diese Autos sehr lange, bevor sie weitergereicht werden. So werden wir das auch machen 😉

Ja ja die Schiebetüren sind einfach das schlagende Argument für Familien mit 2 und mehr Kindern. Eigentlich unbegreiflich warum es die nur noch so selten am Markt gibt. Von einem Sharan/Alhambra Nachfolger hört man ja auch nicht wirklich was. SUV in allen Klassen aber wenn Familie was praktisches will wird der Markt sehr klein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen