Hilfe, drei Kinder und jetzt?

Hallo zusammen,

ich habe das Glück bald wieder Nachwuchs zu kriegen - und das gleich im Doppelpack... Wir hätten dann 3 Kinder, also 2 Babys und ein 5 jähriges Kind. Letzteres ist nur am Wochenende bei uns. Mit dem jetzigen 3er Touring f31 BMW werden wir also an Grenzen stoßen.

Ich hänge sehr an dem 3er, ist es doch ein super zuverlässiges Auto, dass richtig Spaß macht beim Fahren. Ich überlege ob ich den 3er behalten soll und mir zusätzlich eine günstige Familienkutsche für drei Kinder holen soll. Die Alternative wäre, den 3er zu verkaufen und sich stattdessen einen Mercedes zu holen.

Option 1: Mercedes V-Klasse Lang kaufen. Super viel Platz, Kids und Mama können schön im 4er Pack hinten sitzen und die Kinder-Bespassung ist einfach dank Tisch und Platzangebot. Leider gibt es die V-Klasse nur als Diesel. Die neueste Euro6d-TEMP Norm wird erst bei Neuwagen angeboten. Ergo teuer in der Anschaffung. Der Alternative Kauf eines gebrauchten mit Euro6 birgt ein gewisses Risiko hinsichtlich zukünftiger Fahrverbote / Umrüstungen.

Option 2: VW Sharan / VW Touran / Ford S-Max. Etwas kompakter und günstiger als der Bus. Nicht so einfach für die Mama, die Kids in der zweiten Reihe zu bespassen. Und eigentlich gefallen mir die Autos überhaupt nicht 🙁 Andererseits könnte ich den 3er als Zweitwagen behalten oder auf ein kleineres Cabrio umsteigen... 😁

Was würdet ihr in dieser Situation machen 😕 Bin dankbar für jede Meinung und neue Ideen...

Beste Antwort im Thema

Wir haben uns einige Autos beim Freundlichen angeschaut und einige Probefahrten gemacht. Sogar der Peugeot 5008 hat es noch bei uns in die Liste zum Probefahren geschafft. Dieses Auto ist sehr hübsch vom Design und beeindruckt durch ein komplett digitales Kombiinstrument und ein riesiges Tablett im Innenraum. Allerdings bin ich bei der Probefahrt etwas verzweifelt als ich für die Einstellung der Klimaanlage umständlich im Menü des Tablets navigieren musste. Wieso es dafür keine Knöpfe gibt verstehe ich nicht... für uns war das ein no-go... also auf zum Ford Händler wo wir S-Max und Galaxy angeschaut haben. Der S-Max fährt sich super, bietet eine gute Sicht nach vorne durch die riesige Windschutzscheibe und auch die Bedienung während der Fahrt ging gut 😉 Wir hatten auch unsere drei Kindersitze dabei und konnten testen wie diese nebeneinander passen. Kurzum es ist super knapp. Ich denke im Alltag wird es nervig sein, wenn man das Kind in der Mitte anschnallen muss und dabei über die Basis-Stationen der Maxi-Cosis steigen muss... stellt euch das ganze noch irgendwo in engen Parklücken vor, wo man die Türen dann auch kaum aufkriegt... ja... das hat uns letztlich zum Sharan / Alhambra gebracht. Hier hat dann aufgrund des besseren Preis-/Leistungsverhältnis der Alhambra das Rennen gemacht. Dieser Van bietet sehr viel Platz, hat praktische Schiebetüren auf beiden Seiten und bietet in der 3. Sitzreihe hochwertige Sitze. Wir haben uns aufgrund der hohen Preise bei Gebrauchtwagen mit EU6 und Automatik Benziner für einen Neuwagen entschieden. Der Unterschied sind ein paar Tausend Euro und man kriegt abzgl. Rabatte einen Neuwagen mit 6D-TEMP Norm. Außerdem ist dieser im Gegensatz zu den im Umlauf befindlichen Jahreswägen nicht als vorheriger Mietwagen abgeratzt worden. Von privat findet man de facto nichts. Ich vermute die Familien behalten diese Autos sehr lange, bevor sie weitergereicht werden. So werden wir das auch machen 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@sharock22 schrieb am 4. November 2018 um 12:03:02 Uhr:


Ford Tourneo oder wie man den nennt ist auch richtig groß.

Die Namensgebung von Ford ist blöd - Tourneo ist nicht die Modellbezeichnung, sondern die Dinger heißen Courier, Connect und Custom. Du meinstest wahrscheinlich den Tourneo Connect.

Gibts halt nur mit max 130 PS. Ist zwar nicht lahm, aber Rennwagen geht anders.

Ich habe den langen "Grand", da hat der Kofferraum dann schon eine sehr erfreuliche Größe.

Langfristig auch überlegen was später gebraucht wird. Was ist wenn die Mama wieder arbeiten geht später ? Wird man dann evtl. zwei Autos brauchen ? (Im öffentlichen Dienst z.B. kann es ja auch passieren, dass man nach der Elternzeit an eine andere Dienststelle kommt und nen weiteren Weg als vorher hat, falls dem so sein sollte).

Oder wie wird es generell ablaufen ? Brauchst du dein Auto um auf die Arbeit zu kommen ? Die Mama wird das Auto sicher öfter mal brauchen, wenn es mit den Kiddies zum Arzt oder sonstwohin geht.

Also aufjedenfall mal Gedanken machen, über die "Vorteile" die ein 2. Auto bringt.

Zitat:

@spacechild schrieb am 5. November 2018 um 12:42:33 Uhr:



Zitat:

@sharock22 schrieb am 4. November 2018 um 12:03:02 Uhr:


Ford Tourneo oder wie man den nennt ist auch richtig groß.

Die Namensgebung von Ford ist blöd - Tourneo ist nicht die Modellbezeichnung, sondern die Dinger heißen Courier, Connect und Custom. Du meinstest wahrscheinlich den Tourneo Connect.
Gibts halt nur mit max 130 PS. Ist zwar nicht lahm, aber Rennwagen geht anders.
Ich habe den langen "Grand", da hat der Kofferraum dann schon eine sehr erfreuliche Größe.

Und wie kannst du den Rennwagen bewegen, wenn Frau und drei Kinder mitfahren? Schon ohne Kinder zügelte meine mich immer, wenn ich die 200 überschritt. Ich weiß heute noch nicht, wie sie das - schlafend auf dem Beifahrersitz - so genau hin bekam.

https://www.ford.de/fahrzeuge?bnpShowroom=on

Ähnliche Themen

Ja, der WA-Faktor kann ein Problem sein, wenn man mal rasen will 😁
Problem ist dann mit dem Connect erledigt..., ab 150 wird es zäh mit der Schrankwand.
(aber 200 bergrunter geht auch - längerer Berg)

Zitat:

@PeterBH schrieb am 5. November 2018 um 12:40:56 Uhr:


Da ist das Auto mehr Gebrauchsgegenstand und (fast) niemand achtet darauf, wie Vater innerlich leidet, wenn die schmutzigen Kinderschuhe mal wieder an den Lederpolstern abgewischt werden. Oder von das Kind hinten sich einmal kurz aber heftig übergeben muss.

Du erinnerst mich hier wieder an Dinge die ich längst verdrängt habe... bzw. mit denen ich mich abgefunden habe... 🙄 Ja, Brösel von der Wurscht, von der Bretzn, verschlammte Schuhe, etc. ja... das ist nicht schön mit anzusehen... Tatsächlich hatte ich aber was die Kotzeritis betrifft riesen Glück. Es ist meinem Kind nur einmal beim Autfahren passiert. Das gute dabei war, dass es ein Mietwagen inkl. Kindersitz war ... ganz ehrlich den Geruch kriegt man nie mehr raus 😁😁😁😁

Von daher, ja vielleicht ist es klüger in den kritischen Jahren ein Exemplar zu fahren bei dem Man(n) es verschmerzen kann wenn was dreckig wird 😉

Mir ist das zweimal passiert - einmal mir als Kind, danach brauchte ich nie mehr warme Milch trinken.
Einmal mit der Tochter, hat aber nur den Kindersitz erwischt.

Zitat:

@spacechild schrieb am 5. November 2018 um 12:42:33 Uhr:


...den Tourneo Connect.
Gibts halt nur mit max 130 PS...

Genau, und das ist eine riesen sauerei 😠 Man denke nur daran wie es ist untermotorisiert, voll bepackt mit Kind und Kegel auf deutschen Autobahnen zu fahren. Überholvorgänge gestallten sich hier zum wilden Abenteuer. Ohne ordentlich Vortrieb kommt man kaum in eine Lücke auf der linken Spur. Wer es dann doch wagt zu überholen, wird in vielen Fällen zur potentiellen Gefahr und zum Hindernis für Andere. Natürlich ist Man(n) sich dessen bewußt und möchte möglichst "schnell" den Überholvorgang abschließen. Schließlich will Man(n) nicht die "netten" Verkehrsteilnehmer der linken Spur ausbremsen... ABER nein, die demütigen Gedanken helfen nicht! Denn es kommt natürlich gleich jemand von hinten dicht angefahren, am besten mit Lichthupe, und hilft mit anschieben... na danke... und wenn es nur ein wenig bergauf geht ist eh alles vorbei 🙄

Von daher thumbs up für mehr PS ....

Dann kommt eigentlich nur ein Audi SQ7 in Betracht, knapp über 420 PS und - wenn ich mich nicht irre - gegen Aufpreis mit dritter Sitzbank erhältlich. Also optimales Familienauto 😛.

Drei Kinder und jetzt?!

Was für ne Frage. VERHÜTEN NATÜRLICH !!!!!!!!

*kleiner Scherz am Rande* 😁

Denk an unsere Rente: Weitermachen!!!

Zitat:

@Gizmo67 schrieb am 5. November 2018 um 21:04:56 Uhr:



Zitat:

@spacechild schrieb am 5. November 2018 um 12:42:33 Uhr:


...den Tourneo Connect.
Gibts halt nur mit max 130 PS...

Genau, und das ist eine riesen sauerei 😠 Man denke nur daran wie es ist untermotorisiert, voll bepackt mit Kind und Kegel auf deutschen Autobahnen zu fahren. Überholvorgänge gestallten sich hier zum wilden Abenteuer. Ohne ordentlich Vortrieb kommt man kaum in eine Lücke auf der linken Spur. Wer es dann doch wagt zu überholen, wird in vielen Fällen zur potentiellen Gefahr und zum Hindernis für Andere. Natürlich ist Man(n) sich dessen bewußt und möchte möglichst "schnell" den Überholvorgang abschließen. Schließlich will Man(n) nicht die "netten" Verkehrsteilnehmer der linken Spur ausbremsen... ABER nein, die demütigen Gedanken helfen nicht! Denn es kommt natürlich gleich jemand von hinten dicht angefahren, am besten mit Lichthupe, und hilft mit anschieben... na danke... und wenn es nur ein wenig bergauf geht ist eh alles vorbei 🙄

Von daher thumbs up für mehr PS ....

Also ganz ehrlich, auch 130PS reichen in einem vollgeladenen Connect um locker auf der Autobahn mitzufahren und auch um gefahrlos LKW etc. überholen zu können.
Natürlich muss man seinen Fahrstil vielleicht etwas umstellen gegenüber einem höher Motorisierten Fahrzeug, aber wer dadurch eine Gefahr für sich oder andere wird kann schlicht und einfach nicht Autofahren.

Dann muss man halt mal ein oder zwei Autos abwarten bis mal ne größere Lücke kommt und bevor man die Spur wechselt Schwung holen und beschleunigen und sich nicht auf den dicken Motor unter der Haube verlassen.

Ich fahre wenn es sein muss auch mit meinem Kleinstwagen mit deutlich weniger PS über die Autobahn und auch auf der ganz linken Spur wenn es gilt überholende LKW oder Mittelspurschleicher zu überholen.
Mag sein das dabei andere Verkehrsteilnehmer nicht immer so schnell fahren oder beschleunigen können wie sie gerne wollten aber eine Gefahr geht deswegen von mir absolut nicht aus.

Mit 80 hinter einem LKW ausscheren und dann gemütlich im 5 Gang mit 70PS beschleunigen , wenn von hinten einer mit 200km/h+ ankommt sollte man natürlich nicht machen aber dafür gibt es ja schließlich Rückspiegel.

Gruß Tobias

Rückspiegel? Sind das diese glänzenden Flächen. die in den Sonnenblenden eingearbeitet sind?

So vom Bauchgefühl heraus tippe ich mal darauf, dass Gizmo67 das etwas ironisch gemeint hat.

Warum least ihr nicht einfach für drei Jahre ein Fahrzeug, dann könnt ihr in drei Jahren wieder neu überlegen, da ihr dann z.B. nicht mehr einen ganz so großen Kofferraum braucht, der dann Achtjährige nur eine Sitzerhöhung (evtl. zwischen den zwei anderen Sitzen), etc.

SUVs neben GLE (wird schon eng, auch für die Vorderleute, wenn hinten große Babyschalen montiert sind, kommt allerdings gerade ein neues Modell), noch GLS (optional mit dritter Reihe), Volvo XC90 (ebenfalls optional mit dritter Reihe).

Sonst würde ich auch die V-Klasse bevorzugen.

Zitat:

@Autofahrer- schrieb am 6. November 2018 um 22:34:09 Uhr:


Warum least ihr nicht einfach für drei Jahre ein Fahrzeug, dann könnt ihr in drei Jahren wieder neu überlegen, da ihr dann z.B. nicht mehr einen ganz so großen Kofferraum braucht, der dann Achtjährige nur eine Sitzerhöhung (evtl. zwischen den zwei anderen Sitzen), etc.

SUVs neben GLE (wird schon eng, auch für die Vorderleute, wenn hinten große Babyschalen montiert sind, kommt allerdings gerade ein neues Modell), noch GLS (optional mit dritter Reihe), Volvo XC90 (ebenfalls optional mit dritter Reihe).

Sonst würde ich auch die V-Klasse bevorzugen.

Ernsthaft. Ein Auto mit drei Kindern leasen und dann wieder zurückgeben. Mir wäre das Risiko zu hoch, dass die Kiste vermackt ist oder dreckig o.ä. Mit Kindern is doch immer irgendwas.

Der zweier Sharan wäre auf jeden Fall ne Option. Den Touran würde ich ausklammern. Da passen 5 rein und das wars.
V- Klasse ist natürlich echt deluxe. Ich glaube ja nicht, dass du bei Verkauf später große Einbußen hast.
Große Familien brauchen einfach große Autos. Da ist dann die Umweltplakette Wurst. (aber nur meine Meinung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen